Guten Morgen! Am Wochenende haben wir auf unserer Webseite die neue Video-Rubrik freigeschaltet. Damit können Sie ab sofort unsere Interviews, Talks und die Ausgaben unserer eMOTION-Show zentral über das Hauptmenü erreichen und finden die aktuellsten Videos auf einen Blick! Die Elektromobilität ist in Bewegung gekommen – und wir liefern die bewegten Bilder dazu. Das Branchenfernsehen von electrive.net wird in den nächsten Monaten weiter stark ausgebaut. Schalten Sie ein!

– Nachrichten –

Tesla Model 3 Standard Plus ist da: Das Tesla Model 3 ist ab sofort auch in Europa und China mit Heckantrieb in der Batterie-Variante Standard Plus bestellbar. In Deutschland ruft Tesla für diese Version, die eine WLTP-Reichweite von 415 km bietet, einen Basispreis von 45.480 Euro (inkl. Bearbeitungsgebühr) auf. In Österreich sind’s 48.480 Euro, in der Schweiz 49.190 Franken.
weiterlesen auf electrive.net >>

Neue Geely-Marke namens Geometry: Geely hat seine erste reine Elektroauto-Marke namens Geometry und deren erstes Modell Geometry A vorgestellt. Bis  2025 sollen unter dem Label zehn E-Modelle in mehreren Segmenten auf den Markt kommen. Beim Debütstromer Geometry A handelt sich um eine bis zu 120 kW starke E-Limousine, die als Standard- und Long-Range-Version kommt.
weiterlesen auf electrive.net >>

Hinweise auf Abgang von Breitfeld: Verlässt Mitgründer Carsten Breitfeld das chinesische Elektroauto-Startup Byton? Das „Manager Magazin“ will genau das von Insidern erfahren haben. Byton dementierte die Gerüchte jedoch umgehend: „Carsten Breitfeld bleibt dem Unternehmen erhalten“, erklärte Sprecher Oliver Strohbach. Das impliziert freilich nicht, für wie lange.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
IONICA - 2nd World Mobility ForumIONICA – 2nd World Mobility Forum | 17. – 19. Juni 2019, Zell am See, Österreich: Experten und Entscheider aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren über die Zukunft der Mobilität – auf der ERDE, in der LUFT, auf dem WASSER. Ein hochkarätiges Netzwerktreffen mit Alpenblick. JETZT VERGÜNSTIGTES TICKET SICHERN:
www.ionica.energy/tickets

Polestar 2 wird in Luqiao gefertigt: Zum China-Debüt des Polestar 2 in Shanghai hat Volvos Elektroauto-Marke den Produktionsstandort bekanntgegeben: Das vollelektrische Modell wird ab Anfang 2020 in Luqiao in der Provinz Zhejiang vom Band laufen. In dem Werk werden verschiedene Modelle der Marken Volvo und Lynk & Co gefertigt, die wie der Polestar 2 auf der CMA-Plattform aufbauen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Werk von Honda & Dongfeng betriebsbereit: Das Joint Venture von Honda und Dongfeng hat den Bau seines dritten Werks in China abgeschlossen. Dort soll noch in diesem Monat die Produktion von elektrifizierten Modellen aufgenommen werden. Die neue Stätte mit Standort in Wuhan bietet Kapazitäten für rund 120.000 Fahrzeuge pro Jahr.
global.honda

Allianz für optimierte E-Auto-Chassis: Benteler und Freudenberg Vibracoustic schließen eine strategische Partnerschaft zur Bündelung ihrer Kompetenzen bei der Entwicklung von Chassis-Lösungen für Elektrofahrzeuge. Die Kooperation ermögliche es, Automobilherstellern geräusch- und schwingungsoptimierte Fahrwerkslösungen anzubieten.
benteler.com, vibracoustic.com

– Formel E –

fia-formula-e-season-5-rom-italien-minTurbulenzen in Rom / André Lotterer wird Zweiter: Die Formel E überraschte in Rom mit Mitch Evans von Panasonic Jaguar Racing als Sieger, der zum ersten Mal in seiner Elektro-Laufbahn ganz oben auf dem Podium stand. Er lieferte sich ein packendes Duell mit André Lotterer (DS Techeetah). Drittplatzierter wurde Stoffel Vandoorne vom deutschen Team HWA RACELAB. Hier ist der Bericht über ein turbulentes Rennen von Björn Hesse live aus Rom.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Zahl des Tages –

Die Marke von 200.000 verkauften Outlander PHEV weltweit hat Mitsubishi nun erreicht. Seit dem Marktstart im Jahr 2013 wurde das Plug-in-Hybrid-SUV in mehr als 50 Ländern auf den Markt gebracht.
mitsubishi-motors.com

– Technologie –

OSM ordert 60 Elektro-Flugzeuge: OSM Aviation ist Auftraggeber einer gewaltigen Bestellung für kommerzielle E-Flugzeuge – der bisher größten überhaupt. Die norwegische Flugschule ordert 60 vollelektrische Flugzeuge des Herstellers Bye Aerospace, um diese für die Ausbildung einzusetzen. Bei dem bestellten Flugzeugtyp handelt es sich um den zweisitzigen eFlyer 2 mit Siemens-Antrieb.
weiterlesen auf electrive.net >>

Induktives Laden während der Fahrt: Im Zuge eines öffentlich-privaten Projekts soll in Schweden eine 1,6 km lange Teststrecke für die induktive Ladung von E-Fahrzeugen während der Fahrt errichtet werden. Die schwedische Verkehrsbehörde Trafikverke hat hierfür nun dem Konsortium Smart Road Gotland den Zuschlag erteilt. Die Technik kommt von Electreon Wireless aus Israel.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
CoFAT 2019CoFAT 2019 – Conference on Future Automotive Technology – 07./08. Mai 2019: Entstehen Ansätze zu Mobilitäts- und Fahrzeugkonzepten der Zukunft evolutionär oder werden disruptive Technologien und Geschäftsmodelle die bestehenden verdrängen? Diskutieren Sie mit über 300 Experten aus Industrie und Wissenschaft.
www.bayern-innovativ.de/cofat2019

Neues Joint Venture von Renault & Nissan: Die beiden langjährigen Partner gründen ein neues Joint Venture in Shanghai. Die Alliance Automotive Research and Development wird von beiden Herstellern zu je 50 Prozent gehalten und betreibt Forschung und Entwicklung im Bereich autonomer, vernetzter und elektrisch angetriebener Fahrzeuge.
newsroom.nissan-global.com

Kraftwerk mit BZ-Modulen des Hyundai Nexo: Hyundai baut zusammen mit lokalen Energiefirmen im südkoreanischen Ulsan ein BZ-Kraftwerk mit 1 MW zur Stromerzeugung und wird dafür Module aus seinem Modell Nexo nutzen. Das Pilotprojekt biete Hyundai die Chance, seine Brennstoffzellen-Technologie über die Autoindustrie hinaus zu nutzen, um Skaleneffekte zu erzielen.
hyundai.news

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Freitag war unser großer „electrive talk“ zur Ladeinfrastruktur auf der Hannover Messe mit Experten von Volkswagen, Porsche Engineering, E.On, Enercon und Nextmove.
electrive.net

– Zitate des Tages –

„Wenn ein Unternehmen versucht, die Förderung – zum Schaden unserer Volkswirtschaft – sehr einseitig in die eigene Richtung zu lenken, dann müssen wir widersprechen.“

BMW-Entwicklungschef Klaus Fröhlich will weiterhin große Plug-in-Hybride verkaufen und kritisiert deshalb, dass „VW die Förderung von kleinen, sehr preiswerten Elektroautos durchsetzen wollte, die sie zukünftig einmal im Portfolio haben werden“. Das Ergebnis wäre auch ein Förderprogramm für Hersteller aus Asien, wo „viel mehr preiswerte Elektrofahrzeuge gebaut werden als im Hochlohnstandort Deutschland“.
welt.de

„Wir brauchen starke marktwirtschaftliche Impulse, um den CO2-Ausstoß weiter zu reduzieren.“

Ronald Pofalla, Bahn-Vorstand und Co-Vorsitzender der Kohlekommission, fordert von der Bundesregierung, sich auf EU-Ebene für eine einheitliche und europäische CO2-Bepreisung einzusetzen. Er sieht durch einen Aufschlag etwa auf Benzin und Diesel keine Gefahr für den Industriestandort, sondern große Chancen.
spiegel.de

„Wir glauben, dass dieser Ansatz die Investitionskosten erheblich reduzieren wird.“

Laut Toyota-Manager Shigeki Terashi hat die Ankündigung des Autobauers, rund 24.000 Patente aus über 20 Jahren Hybridtechnik-Entwicklung zur gebührenfreien Nutzung freizugeben, schon wenige Tage danach zu Anfragen von mehr als 50 Unternehmen geführt.
reuters.com

– Flotten + Infrastruktur –

Porsche-Schnellladenetz in Japan: ABB wird in Japan ein Schnellladenetz für Porsches Taycan und künftige Elektro-Modelle des deutschen Herstellers installieren. Eine Vereinbarung sieht den Aufbau von ABB-Schnellladern an Porsche-Zentren und öffentlichen Einrichtungen in ganz Japan vor. Die erste Station soll Mitte 2020 in Betrieb gehen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Kris Coesfeld kooperiert mit e.2GO: Der im Münsterland gelegene Kreis Coesfeld schließt eine strategische Kooperation mit e.2GO, einem Dienstleister des Aachener Elektrofahrzeug-Startups e.GO Mobile. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die gemeinsame Umsetzung neuer Mobilitätskonzepte, u.a. die Entwicklung von Mobilitätsstationen.
Quelle: Info per E-Mail

— Stellenanzeige —
EnBW AG – Partnermanager (w/m/d) Elektromobilität Roaming und Tarife: Wir wollen mit Dir zusammen die Elektromobilität weiter nach vorne bringen. Für uns heißt das, an zuverlässigen, fairen Produkten zu arbeiten, unsere Marktführerschaft mit Zugang zum größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz auszubauen sowie den Auf- und Ausbau eigener Ladeinfrastruktur voranzutreiben.
Alle Infos >>

Sechs weitere Ladesäulen für Hilden: Die Stadtwerke Hilden haben sechs neue Ladesäulen für Elektroautos in Betrieb genommen. Damit gibt es in der NRW-Stadt nun insgesamt zehn öffentliche Ladestationen und eine Schnellladesäule der Stadtwerke – und natürlich weiterhin auch den von Bäcker Schüren betriebenen Ladepark Kreuz Hilden mit 14 Ladeplätzen.
rp-online.de

Neue H2-Tankstellen in Bayern: Die H2 Mobility Deutschland und ihre Gesellschafter Shell und Air Liquide haben zwei neue Wasserstoff-Tankstellen in Bayern eröffnet. Die beiden Standorte in Bayreuth und Berg bei Hof liegen an den Autobahnauffahrten der A9 namens Bayreuth-Nord und Berg/Bad Steben.
now-gmbh.de

Elektrobus-Erprobung in Orléans: Kürzlich hat der erste Elektrobus von VDL im französischen Orléans seinen Dienst aufgenommen. Durch den Einsatz des elektrischen Gelenkbusses VDL Citea SLFA-180 Electric auf mehreren Linien will der Betreiber Keolis Erfahrungen mit elektrischem Fahren sammeln. VDL ist auch für die Installation und die Wartung der Ladestation verantwortlich.
vdlbuscoach.com

Jobmarkt für Elektromobilität

– Service –

Studien-Tipp: Das EU-Projekt trolley:2.0 untersucht das Potenzial batteriegestützter Trolley-Busse und betrachtet dabei insbesondere In-Motion-Ladekonzepte für solche Fahrzeuge. Ein Jahr nach Projektstart zieht der Koordinator trolley:motion ein positives Fazit. In Eberswalde (Deutschland), Szeged (Ungarn) und Gdynia (Polen) wurden batterieunterstützte Trolley-Busse getestet bzw. bereits in Betrieb genommen und Linien von Diesel- auf Trolleybusbetrieb umgestellt.
trolleymotion.eu, trolleymotion.eu (Zwischenbericht, PDF)

Lese-/Video-Tipp: Das Startup ChargeX hat ein modulares Ladesystem für E-Autos entwickelt, das nach dem Prinzip der Mehrfachsteckdose um zusätzliche Ladepunkte erweitert werden kann und eine intelligente Steuerung der Ladevorgänge sichert. In der Tiefgarage der Gläsernen Manufaktur von VW in Dresden wurden jetzt die ersten Wallboxen installiert.
volkswagen-newsroom.com,sachsen-fernsehen.de (Video)

– Kurzschluss –

Ladestationen ohne Strom: Die geplante Installation von 20 Ladestationen für E-Autos in der Region Brüssel bis Ende April verzögert sich. Der Grund: Die Kommunen hatten nicht berücksichtigt, dass die meisten ausgewählten Standorte nicht an das Stromnetz des Betreibers Sibelga angeschlossen werden können. Nun müssen neue Standorte gefunden werden. Die Dinge sind halt kompliziert…
brusselstimes.com, bx1.be (auf Französisch)

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz ([email protected]), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt