Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Baldiger Marktstart des Model Y? Die Indizien für einen baldigen Auslieferungsstart des Tesla Model Y verdichten sich. Ein Tesla-Mitarbeiter soll erklärt haben, dass dieser bereits in zwei Wochen ansteht. Zudem hat Tesla Fahrzeug-Identifizierungsnummern (VINs) für das Model Y bei der NHTSA registriert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Cruise stellt autonomes E-Shuttle vor: Cruise, der General-Motors-Ableger für selbstfahrende Autos, stellt sein selbst entwickeltes Shuttle-Fahrzeug ins Rampenlicht. Cruise stellt klar, dass es sich beim Origin nicht um ein Konzept handelt, sondern dass der autonome Stromer in Produktion gehen wird.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lucid Air in Europa reservierbar: Das US-Startup Lucid Motors bietet nun auch Interessenten in Europa die Möglichkeit, sein erstes Modell zu reservieren. Offiziell enthüllt wird der Debütstromer nach Angaben des Herstellers im April in New York. Auslieferungen in Europa sollen Ende 2021 beginnen.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
E-Mobility in der Flotte! Wie lässt sich Elektromobilität optimal in die Flotte integrieren und welche Kosten sind damit verbunden? Das kostenlose White Paper von Athlon gibt Einblicke in das Thema und die aktuelle Marktsituation. Mehr über das Beratungsangebot zur Elektrifizierung Ihres Fuhrparks erfahren Sie unter www.athlon.com/e-mobility
Pendix zieht Geschäft international auf: Die auf Nachrüstantriebe für Fahrräder spezialisierte Zwickauer Firma Pendix hat ihren Umsatz 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent gesteigert und will mit ihrem neu kreierten Antriebssystem nun zunehmend auch international wachsen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Opel kooperiert mit Inno2grid: Kurz nach Peugeot Deutschland gibt nun auch Opel eine Kooperation mit Inno2grid bekannt. Die Berliner Gemeinschaftsfirma von Schneider Electric und DB Energie übernimmt für Kunden des Opel Corsa-e oder Grandland X Plug-in-Hybrid den Installations- und Wartungsservice für die heimische Wallbox.
opel.com
171 neue E-Busse in Deutschland: 171 Elektrobusse wurden laut „Omnibus.News“ 2019 in Deutschland neu zugelassen. Der Bestand kletterte damit auf 327 E-Busse. Bei den deutschen Elektro-Neuzulassungen im vergangenen Jahr entfiel fast jede zweite auf den Mercedes E-Citaro. Auf Platz zwei und drei folgten die Hersteller Solaris aus Polen und VDL aus den Niederlanden.
omnibus.news
Die Marke von 100 Milliarden US-Dollar hat der Börsenwert von Tesla erstmals überschritten. Die Tesla-Aktie stieg am Dienstag nachbörslich auf einen Wert von 555 Dollar. Damit ist Tesla nun auf Augenhöhe mit dem Volkswagen-Konzern – zumindest bei der Marktkapitalisierung. Bei den Stückzahlen gibt’s noch eine kleine Differenz…
teslamag.de
Volabo-Antrieb kurz vor Marktreife: Volabo präsentiert die vierte Generation seines Elektroantriebs Intelligent Stator Cage Drive (ISCAD), der hohe Leistungen von bis zu 300 kW bei einer Spannung von 48 Volt darstellen kann. Volabo hat zudem erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde abgeschlossen, womit der Markteintritt im Bootsbereich finanziert werden soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Oxis Energy erhöht Energiedichte: Oxis Energy macht nach eigenen Angaben Fortschritte bei der Erhöhung der Energiedichte seiner Zellen, die bereits mit 400 Wh/kg an Kunden in Europa, den USA und Japan ausgeliefert werden. Nun hat Oxis Energy erfolgreich Zellprototypen mit einer Energiedichte von 471 Wh/kg getestet. Mit künftigen Feststoffzellen sollen sogar 600 Wh/kg möglich sein.
prnewswire.com
— Textanzeige —
Batterie-Know-how hochkonzentriert – die Vorseminare der Batterietagung 2020: Von Alterungsmechanismen über digitale Zwillinge bis Thermomanagement – neun intensive Vorseminare bieten Ihnen die Gelegenheit, den 23. März 2020 der internationalen Fachkonferenz „Advanced Battery Power“ in Münster für Ihre spezifische Fortbildung zu nutzen. Alle Informationen unter www.battery-power.eu/Vorseminare
Frenzelit liefert für e-tron Aramid-Schutzhülle: Wenn bei einem Unfall eines E-Autos der Gleichspannungswandler für das Niedervolt-Bordnetz an spannungsführenden Teilen aufbricht, kann er eine Gefahr für Insassen und Einsatzkräfte darstellen. Als zusätzlichen Schutz hat sich Audi beim e-tron für eine textile Ummantelung aus Aramid der Frenzelit GmbH entschieden, die den gesamten DC-/DC-Wandler umhüllt.
frenzelit.com
Geely-Werk in Hessen wächst: Das 2019 vom chinesischen Autobauer Geely im hessischen Raunheim eröffnete Forschungs- und Entwicklungszentrum, dessen Schwerpunkt auf E-Antrieben vor allem für Premiumfahrzeuge liegt, beschäftigt inzwischen gut 70 Mitarbeiter. Innerhalb von drei Jahren soll das überwiegend aus Ingenieuren bestehende Personal von Geely in Raunheim auf 300 wachsen.
automobilwoche.de
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Weltpremiere des VW ID.4 wohl schon im März.
electrive.net
„Die Bundesregierung hat ein Versprechen in die Welt gesetzt und löst es jetzt nicht ein.“
ZDK-Hauptgeschäftsführer Axel Koblitz kritisiert die Verzögerung bei der Erhöhung des Umweltbonus. Viele Händler machen laut dem Verband die Erfahrung, dass derzeit in Erwartung der höheren Prämie kaum jemand ein E-Auto kaufe.
kfzgewerbe.de
„Wenn wir nicht durchkommen, wird es keiner in diesem Bereich der Elektromobilität schaffen.“
Vermutet Günther Schuh, Chef des Elektroautobauers e.GO Mobile. „Wenn Geldgeber 50 oder 100 Millionen in ein Unternehmen investieren sollen, kommen sofort die Fragen nach Erlös und Profit“ so Schuh. Das sei Sparkassen-Mentalität.
taz.de
„Ob es nun 350.000 Schnellladestationen sein müssen oder eine Million Ladepunkte mit unterschiedlichen Ladeleistungen, das haben wir noch zu klären.“
Laut Thomas Ulbrich, VW-Markenvorstand für E-Mobilität, sei dies aber der zweite Schritt. Wichtiger sei, „dass wir jetzt im ersten Schritt möglichst schnell starten und in kurzer Zeit 150.000 oder 200.000 öffentliche Ladepunkte auf die Straßen stellen“, damit Kunden Vertrauen fassen.
handelsblatt.com
Total erhält Konzession für 20.000 Ladepunkte: Total hat von der Metropolitan Region Amsterdam Electric (MRA-Electric) eine Konzession erhalten, wonach der Konzern in den Niederlanden bis zu 20.000 neue Ladepunkte installieren und betreiben kann. Die Ladeinfrastruktur soll in den drei Provinzen Nordholland, Flevoland und Utrecht aufgebaut werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
NHS flottet 700 Jaguar I-Pace ein: Jaguar stellt eine große Flotte seines Elektro-Modells I-Pace für den britischen Gesundheitsdienst NHS (National Health Service) bereit. Eine Vereinbarung des Herstellers mit dem Northumbria Healthcare NHS Foundation Trust sieht eine Flotte von 700 Jaguar I-Pace vor.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
Charge Days – Connecting Conference – 19. – 20. März 2020: Die Konferenz für Ladetechnologie bietet den idealen Rahmen für Wissenstransfer, Dialog und Vernetzung. Internationale Referenten fokussieren sich auf Themen wie Ladekonzepte, induktives und intelligentes Laden, Netzintegration, High Power Charging for Commercial Vehicles (HPCCV) und Cyber-Security.
Jetzt anmelden! …und bis zum 14.02.2020 Frühbucherrabatt sichern!
CleverShuttle mit 25 H2-Autos in Berlin: CleverShuttle erweitert seine Berliner Flotte in Kürze um zwei Dutzend Wasserstoffautos. Bei den neuen Fahrzeugen handelt sich um 25 Exemplare des Hyundai Nexo, die ab Februar für den Ride-Pooling-Anbieter durch die Hauptstadt rollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Swobbee trifft BObby: Die GreenPack-Marke Swobbee hat an der Hochschule Bochum im Rahmen des E-Roller-Projekts BObby ihre erste Akku-Wechselstation in NRW eingeweiht. Mit dem neuen Akkuladeschrank werden nun weitere Lösungen für Sharing-Konzepte geprüft. Ziele sind der Aufbau eines E-Roller-Sharings für Bochum und die Entwicklung einer solarbetriebenen Akku-Wechselstation.
openpr.de
München baut Infrastruktur deutlich aus: 550 Ökostrom-Ladesäulen für E-Fahrzeuge mit je zwei Anschlüssen haben die Stadtwerke München und die Münchner Verkehrsgesellschaft in den vergangenen drei Jahren in Betrieb genommen. Im laufenden Jahr wollen SWM und MVG 60 zusätzliche Normal-Ladepunkte errichten und die Zahl der Schnellladestationen auf bis zu 18 erhöhen.
swm.de (PDF)
— Textanzeige —
Aktuelle Weiterbildung: Energiespeichersysteme für Elektromobilität. Neue Technologien erfordern neben intensiver Forschung und Entwicklung auch eine fundierte Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Die „Seminarreihe Elektromobilität“ am Fraunhofer IFAM bietet eine praxisnahe Weiterbildung zum Thema Energiespeichersysteme für Elektromobilität. Nächste Termine ab März 20.
www.qualifizierung.ifam.fraunhofer.de
Förder-Tipp: Das baden-württembergische Umweltministerium führt das im Jahr 2018 gestartete Förderprogramm „Intelligente Netzanbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen“ (INPUT) fort. Um den Aufbau von Ladesäulen für E-Fahrzeuge in Parkhäusern, auf Parkplätzen und in Tiefgaragen weiter voranzutreiben, stellt das Land 2020 und 2021 noch einmal insgesamt 7,85 Millionen Euro bereit.
weiterlesen auf electrive.net >>
Klick-Tipp: 51 Prozent der Kunden in Deutschland haben laut einer Analyse von McKinsey bei ihrem jüngsten Autokauf ein Elektroauto ernsthaft in Erwägung gezogen, doch nur drei Prozent haben sich 2019 tatsächlich für ein solches entschieden. 36 Prozent dieser Kunden verzichteten wegen empfundener Unsicherheit über Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Batterie und fehlenden Lademöglichkeiten auf den Stromer-Kauf, 27 Prozent nannten die höheren Anschaffungskosten als Grund.
mckinsey.de
Elektroauto-Anzeige mit Verbrenner-Denke: Ölwechsel, Zündung, Abgasuntersuchung: Drei Begriffe, die im Zeitalter der Elektroautos der Vergangenheit angehören – sollte man meinen. Dass dem nicht so ist, zeigen die folgenden Display-Hinweise aus den Cockpits von Audi e-tron und BMW i3.
twitter.com, twitter.com, twitter.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...