Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

Tesla verschiebt wohl Batterieproduktion in Grünheide: Tesla hat gerüchteweise seine Pläne für die Batterieproduktion in Grünheide verschoben. Stattdessen sollen vorerst entsprechende Projekte in den USA forciert werden. Hinter der neuen Batteriestrategie sollen demnach die Steuerpläne der US-Regierung stehen.
weiterlesen auf electrive.net >>

ABB E-Mobility baut neues US-Werk für Ladesäulen: ABB E-Mobility erweitert seine Fertigungskapazitäten für Ladestationen in den USA. Hierfür hat das Unternehmen angekündigt, mehrere Millionen Dollar in einen neuen Standort in Columbia im Bundesstaat South Carolina zu investieren.
weiterlesen auf electrive.net >>

Tevva startet Produktion und Auslieferungen seines E-Lkw: Der britische E-Lkw-Entwickler Tevva hat in Tilbury (Essex) mit der Serienproduktion seines Batterie-elektrischen 7,5-Tonners begonnen. Das erste Serienmodell wurde bereits ausgeliefert – an das Unternehmen Kinaxia Logistics. Auf der IAA Tranportation soll es Infos zur geplanten Europa-Expansion geben.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
VDE E-Mobility ConferenceAm 25.-26. Oktober treffen sich hochrangige Speaker*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zur VDE E-Mobility Conference. An zwei Tagen tauschen sich Experten und Interessierte in über 30 Vorträgen und Paneldiskussionen zu den Themen Elektromobilität (OEM), Ladeinfrastruktur, Automotive, Batterie und Stromnetze aus.
Mehr zum Programm >>

Produktionsstart für Nissan Townstar EV: Nissan hat mit der Serienproduktion des Townstar EV für die europäischen Märkte begonnen. Der Nachfolger des e-NV200 baut auf der mit Allianzpartner Renault entwickelten Plattform CMF-C auf und wird ab sofort im französischen Maubeuge gefertigt.
weiterlesen auf electrive.net >>

Wird der nächste Audi R8 rein elektrisch? Audis Verbrenner-Sportwagen R8 soll laut einem britischen Medienbericht Ende 2023 eingestellt werden und gegen Mitte des Jahrzehnts einen vollelektrischen Nachfolger erhalten. Dieser E-Sportwagen wird demnach bereits entwickelt, ist aber noch nicht final beschlossen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Nissan X-Trail ePower startet bei 37.000 Euro: Nissan hat die vor einigen Tagen vorgestellte neue Generation des X-Trail in Deutschland eingepreist. Das Modell startet hierzulande mit dem Hybridantrieb e-Power ab 37.000 Euro. In der Allradvariante mit zweitem E-Motor an der Hinterachse liegt der Basispreis mit der Ausstattung Acenta bei 44.400 Euro.
weiterlesen auf electrive.net >>

– ZAHL DES TAGES –

Mit einem cW-Wert von 0,175 wird der Lightyear 0 das bislang aerodynamischste Serienfahrzeug der Welt, wie sein Entwickler nun bekannt gegeben hat. Das im Juni als Serienmodell vorgestellte Solar-Elektroauto soll im November beim Auftragsfertiger Valmet Automotive in Produktion gehen.
lightyear.one

— Textanzeige —
EV charging lawChargePoint | Expert Panel Webinar – EV charging law in Europe. In our upcoming expert panel, Dr. Katharina Boesche, Attorney in Law and Legal Advisor to the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy, and Tanya Sinclair, Senior Director of Policy, Europe at ChargePoint will discuss the latest regulatory developments in Europe. Join us for free on Monday, September 19, 2022, at 2:00 p.m. CEST.
Register here >>

– TECHNOLOGIE –

Manz, Grob-Werke und Dürr wollen Batteriefabriken ausrüsten: Die deutschen Unternehmen Manz, Grob-Werke und Dürr haben eine strategische Kooperation zur gemeinsamen Akquise und Bearbeitung von Projekten zur Ausrüstung kompletter Batteriefabriken geschlossen. Ziel ist es, die gesamte Wertschöpfungskette abzudecken.
weiterlesen auf electrive.net >>

Schaeffler zeigt BZ-Transporter auf IAA: Schaeffler setzt für den Antrieb von Nutzfahrzeugen auch auf Wasserstoff, insbesondere für die Langstrecke. Der Zulieferer entwickelt Komponenten für Brennstoffzellensysteme und bereitet ihre Industrialisierung vor. Auf der IAA Transportation in Hannover zeigt Schaeffler erstmals ein Demonstrationsfahrzeug.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
Mechanische Absicherung von E-Maschinen im KFZ | 10. Nov 2022 | Etech-Akademie (Webinar)
Sie lernen die Grundlagen zur mechanischen Absicherung von E-Maschinen für den Einsatz in PKW und LKW. Außerdem werden die Absicherungsverfahren aus der Normung vorgestellt und diskutiert und die spezifische Absicherung in Fahrzeug sowie auf Prüfständen betrachtet.
Weitere Details und zur Anmeldung >>

Batteryloop baut drei Speicher mit Alt-Akkus von Mercedes: Batteryloop, die auf die Anschlussverwendung von gebrauchten Elektrofahrzeug-Batterien spezialisierte Tochter von Stena Recycling, wird künftig auch Akkus von Mercedes-Benz für stationäre Energiespeicher einsetzen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Cellcentric und Mahle planen Entwicklungskooperation: Cellcentric, das Brennstoffzellen-Gemeinschaftsunternehmen von Daimler Truck und Volvo, und der Automobilzulieferer Mahle haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich Brennstoffzellentechnologie unterzeichnet. Dabei geht es nicht nur um den Einsatz in schweren Nutzfahrzeugen.
weiterlesen auf electrive.net >>

– FEEDBACK –

Meistgeklickter Link am Donnerstag: MG4 Electric startet bei 31.990 Euro in den Verkauf.
electrive.net

– ZITATE DES TAGES –

„Wir brauchen einen grundsätzlichen Rahmen pro Elektromobilität, der sich durch alle relevanten Themenfelder zieht: Von der Nutzung des öffentlichen Raums über die Steuergesetzgebung bis hin zu den CO2-Anforderungen an neuzugelassene Pkw.“

Sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Eine repräsentative Umfrage des Verbandes unter E-Mobilisten habe ergeben, dass „die Zufriedenheit insgesamt sehr hoch ist und das Ladeangebot deutlich besser ist als sein Ruf“. Offensichtlich kann Andreae die Beschwerden des VDA nicht mehr hören.
bdew.de

„Wir brauchen mehr Elektrofahrzeuge und weniger CO2-intensive Pkw.“

Laut Wiebke Zimmer, stellvertretende Direktorin von Agora Verkehrswende, entfaltet die Kfz-Steuer nur wenig Lenkungswirkung, da laufende Kosten von Autokäufern eher unterschätzt werden. Ein größeres Preissignal hätte wohl eine CO2-abhängige Steuer, die einmalig direkt beim Autokauf fällig ist.
spiegel.de

„Das Model Y wird im Grunde genommen nächstes Jahr das meistverkaufte Fahrzeug aller Zeiten auf der Welt werden.“

Das prognostiziert Martin Viecha, Leiter der Abteilung Investor Relations bei Tesla. Die Nachfrage nach dem Model 3 und Model Y sei stärker als erwartet, was die Notwendigkeit eines neuen Modells in absehbarer Zeit verringere.
businessinsider.com

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

Erste Test-Kunden für eActros LongHaul: Amazon und Rhenus werden den Batterie-elektrischen Fernverkehrs-Lkw Mercedes-Benz eActros LongHaul, der nächste Woche auf der IAA enthüllt wird, ab dem kommenden Jahr im Realbetrieb testen. Die beiden Unternehmen haben dafür jeweils eine Absichtserklärung mit Mercedes-Benz Trucks unterzeichnet.
weiterlesen auf electrive.net >>

US-Regierung gibt erste Millionen-Tranche der Lade-Förderung frei: Die US-Regierung hat die ersten 900 Millionen US-Dollar an Fördermitteln für den Aufbau eines nationalen Netzwerks mit 500.000 Ladestationen freigegeben. Nachdem kürzlich alle US-Bundesstaaten ihre Pläne für den Aufbau von Ladeinfrastruktur eingereicht hatten, wurden nun die ersten 35 dieser Pläne genehmigt.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
20. Hessischer Mobilitätskongress: „Gemeinsam unsere Klimaziele erreichen“ am 3./4. November, CongressCenter Frankfurt. Zwei Tage, über 40 ReferentInnen, Fachforen, Diskussionsrunden, Infostände, Abendveranstaltung! Alles zu Mobilitätsgestaltung, Logistik, ÖPNV, Digitalisierung u.v.m. Ladeinfrastruktur-Special am 2. Tag! Moderation Max Moor.
Infos und Anmeldung unter www.mobileshessen2030.de

Zürich beschafft 123 E-Fahrzeuge für die Stadtreinigung: Die Stadt Zürich will fast alle ihre Stadtreinigungsfahrzeuge durch elektrische Fahrzeuge ersetzen. Der Stadtrat hat zur Ersatzbeschaffung von 123 Nutz- und Kommunalfahrzeugen für die Stadtreinigung von Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) für die Jahre 2023 bis 2030 Ausgaben in Höhe von knapp 20 Millionen Franken bewilligt.
weiterlesen auf electrive.net >>

Brandner Bus Schwaben will 100 E-Busse beschaffen: Brandner Bus Schwaben (BBS) will von seinen derzeit rund 150 eingesetzten Bussen bis zum Jahr 2031 rund 100 Busse auf Elektroantrieb umstellen. Unterstützung erhält das Busunternehmen vom bayerischen Verkehrsministerium.
weiterlesen auf electrive.net >>

Ikea Industry will in Polen E-Lkw von Volvo nutzen: Volvo Trucks, Ikea Industry und das Logistikunternehmen Raben Group haben eine Kooperationsvereinbarung für elektrischen Schwerlasttransport unterzeichnet. Ikea Industry wird zunächst für den internen Warenverkehr zwischen zwei seiner Produktionsstandorte im Westen Polens E-Lkw des Typs Volvo FM Electric einsetzen.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Stellenanzeige —
eMOWillst Du die Verkehrswende in der Berliner Wirtschaft vorantreiben? Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO sucht einen Manager (m/w/d) Kommunikation. Wir unterstützen den Markthochlauf der Elektromobilität und die Nutzung neuer, innovativer Mobilitätslösungen für einen nachhaltigen Wirtschaftsverkehr.
Alle Infos >>

– SERVICE –

Termine der kommenden Woche:  EV Charging Law in Europe (19.9., online) ++ IAA Transportation (20.9.-25.9., Hannover) ++ E-Mobilität rechtssicher gestalten – Update 2022 (20.9., online) ++ Schweizer Mobilitätsarena (20.9.-21.9., Bern) ++ E-MOTIVE (21.9.-22.9., Wolfsburg) ++ Die Zukunft netzdienlichen Ladens (21.9., online) ++ E-Cannonball (24.9., Hamburg) ++ Alle kommenden Branchentermine finden Sie in unserer Übersicht.

Video-Tipp: In unserem „eMobility Update“, der täglichen Nachrichten-Sendung für Elektromobilität, von Donnerstag zeigen wir diese News und Highlights: Volvo Trucks produziert schwere E-Lkw ++ Opel plant sportliche E-Autos ++ Solaris zeigt Wasserstoff-Gelenkbus ++ Verkaufsstart für den MG4 Electric ++ Und neues Ladeinfrastruktur-Startup in den USA ++
anschauen auf electrive.net >>

– KURZSCHLUSS –

In 89 Stunden von Oslo nach Lissabon – inklusive Ladepausen: Das Team von Max Adventure ist im Rahmen des „Driven To Extremes Euro EV Marathon“ mit einem vollelektrischen Kia EV6 in 89 Stunden und 12 Minuten von Oslo nach Lissabon gefahren. Die Tour führte über 5.109 Kilometer durch 16 Länder – nicht auf direktem Weg, versteht sich. Das Team hat damit das ursprüngliche Ziel von 120 Stunden deutlich unterboten und seiner Reiseroute ein zusätzliches Land hinzugefügt.
newspressuk.com

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Cora Werwitzke, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende und sehen hoffentliche viele von Ihnen kommende Woche auf der IAA Transportation. <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)