Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
StreetScooter setzt auf Werke Aachen und Düren: StreetScooter-CEO Jörg Sommer tritt Gerüchten über eine Produktionsverlagerung entgegen. Die Standorte Aachen und Düren stünden nicht zur Disposition â vielmehr werden für Aachen neue Mitarbeiter gesucht. Möglich werden soll das durch eine Kooperation mit einem japanischen Unternehmen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bringt Audi elektrischen TT-Nachfolger und Model-3-Rivalen? Der Audi TT könnte einem Medienbericht zufolge einen rein elektrischen Nachfolger bekommen. Die sportliche Grundauslegung soll erhalten bleiben, aber nicht nur bei der Antriebstechnologie steht ein Konzeptwechsel an. Zudem plant Audi offenbar einen direkten Rivalen zum Tesla Model 3.
weiterlesen auf electrive.net >>
Renault bringt Brennstoffzelle in leichte Nutzfahrzeuge: Renault stattet seine Elektro-Nutzfahrzeuge Kangoo Z.E. und Master Z.E. mit einem BZ-System aus â allerdings als Range Extender und nicht als Hauptenergiequelle. Damit sollen die Reichweiten der beiden Modelle auf bis zu 370 Kilometer steigen.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Mobilität weiterdenken! 12. Nov. Hamburg. Die besten Köpfe gehen in den Ring. U.a. mit: Thomas Ulbrich, Mitglied des Markenvorstands VW, Geschäftsbereich âE-Mobilitätâ. In seiner Keynote wird er über âDie E-Offensive von VWâ sprechen. Seien Sie gespannt auf die Diskussion über die Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft mit Prof. Dr. Bratzel.
www.mobility-circle.com
GroÃbritannien plant grüne Nummernschilder für E-Autos: Die britische Regierung hat eine offizielle Konsultation zur Einführung von grünen Nummernschildern für E-Autos gestartet. Das soll es lokalen Behörden erleichtern, Sonderregelungen für Elektroautos zu erlassen Doch es gibt bereits Widerstand.
weiterlesen auf electrive.net >>
Continental spaltet Vitesco komplett ab: Der Vorstand von Continental hat einen vollständigen Spin-Off der Antriebssparte Vitesco Technologies mit anschlieÃender Börsennotierung beschlossen. Die Pläne zum Teilbörsengang des Powertrain-Geschäfts werden damit nicht weiterverfolgt. Noch müssen der Aufsichtsrat und die Hauptversammlung dem Vorhaben zustimmen.
automobilwoche.de, continental.com
Fotos des ersten Mazda-BEV geleakt: Schon vor der Premiere auf der Tokyo Motor Show ist ein Foto des ersten Elektro-Modells von Mazda ins Netz gelangt, das auf der Messe als seriennahe Studie präsentiert werden soll. Beim MX-30 Concept handelt es sich um ein Coupé-artiges SUV, für das Mazda in der Serie wohl lediglich mit einem 35,5-kWh-Akku plant, aber zusätzlich eine Version mit einem Wankelmotor als Range Extender anbieten will.
autocar.co.uk, insideevs.com, carscoops.com
Insgesamt 1.635 Elektrofahrzeuge wurden zwischen Januar und September in Niederösterreich neu zugelassen, rund 20 Prozent aller in diesem Zeitraum in Ãsterreich registrierten E-Fahrzeuge. Auch beim Bestand ist das Bundesland mit fast 7.900 E-Fahrzeugen innerhalb der Alpenrepublik führend.
noen.at, ots.at
Flugtaxi von Lilium gelingen komplexe Flugmanöver: Das Startup Lilium aus der Nähe von München hat anlässlich der nun beendeten ersten Phase von Flugtests neue Aufnahmen seines vollelektrischen Lilium Jets veröffentlicht. Der Senkrechtstarter fliegt jetzt mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h zunehmend komplexe Manöver.
weiterlesen auf electrive.net >>
Erster bemannter Volocopter-Flug: Volocopter hat derweil in Singapur den ersten bemannten Testflug mit seinem E-Fluggerät 2X absolviert. Der Pilot legte dabei bei einer durchschnittlichen Höhe von 40 Metern eine Strecke von ca. 1,5 Kilometern zurück. AuÃerdem rückte das Unternehmen parallel mit Partner Skyports den Prototyp einer Start- und Landeinfrastruktur für E-Flugtaxis ins Rampenlicht.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Ladestandard und Ladeinfrastruktur in China (Seminar am 11.11.2019) : Verschaffen Sie sich einen umfassenden Ãberblick zum Thema Laden von Elektrofahrzeugen auf dem chinesischen Markt. Besonderheiten der chinesischen Regularien werden vermittelt â Aktuelle Daten zur Elektromobilität und zur Ladeinfrastruktur in China runden das Seminar ab.
Anmeldung und weitere Veranstaltungen der Etech-Akademie >>
Magmet kooperiert mit Edag: Elektrofahrzeuge über magnetisierbaren Beton induktiv laden â dieses Konzept der Firma Magment haben wir Ihnen im vergangenen Jahr vorgestellt. Nun gibt Magment eine Kooperation mit dem Entwicklungsdienstleister Edag bekannt. Ziel ist es, gemeinsam entsprechende stationäre und dynamische kabellose Ladesysteme für eine Vielzahl von E-Fahrzeugen wie Gabelstapler, Motorroller, Autos und Busse zu entwickeln, die in Deutschland, Finnland, GroÃbritannien und China eingesetzt werden sollen.
magmet.de
Nissan zeigt neuen Formel-E-Boliden: Auch Nissan hat jetzt seinen überarbeiteten Formel-E-Rennwagen für die neue Saison vorgestellt â Herzstück ist ein neuen Antrieb. Als Fahrer schickt das Nissan e.dams Team erneut Sebastien Buemi und Oliver Rowland ins Rennen. Die sechste Saison der rein elektrischen Rennserie startet am 22. November in Saudi-Arabien.
fiaformulae.com, nissannews.com
Meistgeklickter Link am Dienstag: Renault stoppt Zoe-Auslieferungen wegen Software-Update.
electrive.net
âVon wegen Verspätung, wir haben unsere Strategie eben nicht an die groÃe Glocke gehängt, Und jetzt sind wir zeitgleich mit unseren Mitbewerbern. Vor allem der elektrische Fiat 500 wird ein Hit.â
Sagt Roberto di Stefano, Elektro-Chef von Fiat Chrysler Automobiles (FCA). Im nächsten Jahr soll alle drei Monate ein neues E-Modell des Konzerns an den Start gehen. Der vollelektrische Fiat 500 soll im kommenden März auf dem Genfer Autosalon vorgestellt werden.
handelsblatt.com
â2030 werden wir womöglich eine andere Strategie haben. Aber wir leben nicht in 2030, und wir sind fest davon überzeugt, dass wir die richtige Antwort gefunden haben, um das Unternehmen profitabel und über Wasser zu halten.â
BMW-Chef Oliver Zipse verteidigt seine Strategie, im Gegensatz zu VW nicht auf eine reine Elektro-Plattform, sondern eine Multi-Energie-Architektur zu setzen. âSie werden keinerlei Unterschiede feststellen â vielleicht zwei Kilogramm mehr hier oder da. Aber das ist nicht kaufentscheidend für den Kundenâ, so Zipse.
automobilwoche.de
âDie Zahlen sind ein Beleg für die Klimaheuchelei der Bundesregierung.â
Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hat nachgefragt, wie viele Elektroautos sich im Fuhrpark der Bundesregierung befinden. Demnach sind bei den Bundesministerien von über 30.000 Autos derzeit lediglich 777 elektrisch.
linksfraktion.de
Smart Charging mit Hilfe künstlicher Intelligenz: Ein europaweites Forschungsteam hat im EU-Projekt ELECTRIFIC Ideen entwickelt, wie sich mit Blick auf die E-Mobilität bestehende Stromnetze mit Hilfe von künstlicher Intelligenz optimieren lassen. Forscher der Uni Passau haben sich dabei auf die intelligente Einbindung der Ladeprozesse in das Stromnetz fokussiert. Mit diesen Erkenntnissen wurde in Prag ein Routenplaner entwickelt, der auch Netzauslastung und Anteil des Ãkostroms berücksichtigt.
weiterlesen auf electrive.net >>
EnBW baut Schnelllader an Autohäusern: Die EnBW baut an derzeit insgesamt 22 Standorten der ahg Autohandelsgesellschaft und ausgesuchten weiteren Betrieben der Tochtergesellschaft bhg Ladestationen auf. Dabei handelt es sich um eine der gröÃten Autohandelsgruppen im Südwesten.
weiterlesen auf electrive.net >>
DCS kooperiert mit LogPay: Digital Charging Solutions (DCS) kooperiert seit Anfang Oktober mit der LogPay Transport Services GmbH. Mit der Zusammenarbeit wird vor allem das Angebot des VW-Ladediensts âCharge & Fuelâ ausgebaut.
weiterlesen auf electrive.net >>
Frank-e-Flotte wird ausgebaut: Die Flotte des im Juni vom Frankfurter Energieversorger Süwag in der Mainmetropole mit 48 E-Rollern gestarteten Sharing-Angebots Frank-e wird mehr als verdoppelt: Süwag stellt weitere 57 der Elektroroller im Stadtgebiet von Frankfurt am Main zur Verfügung.
suewag.com
Circ-E-Tretroller über Moovit buchbar: Ab sofort stehen die E-Tretroller des Anbieters Circ auch in der Mobilitäts-App Moovit zur Verfügung. Von der ersten Phase der Integration profitieren ab sofort Nutzer in Deutschland, Ãsterreich, Dänemark, Schweden, Italien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Weitere Länder sollen in Kürze folgen.
Quelle: Info per E-Mail
â Textanzeige â
e-mobil BW connects: KLIMA, EXTREMWETTER, VERKEHR â sind wir noch zu retten? Der Diplom-Meteorologe Sven Plöger ist zu Gast bei der âe-mobil BW connectsâ am 10. Dezember 2019 in Stuttgart. Gemeinsam mit der Landesagentur e-mobil BW gibt Deutschlands bekanntester âWetterfroschâ faszinierende Einblicke und beantwortet drängende Fragen zur aktuellen Klimadiskussion. Anmeldung unter
e-mobilbw.de
Mitmach-Tipp: Im Rahmen des staatlich geförderten Vehicle-To-Grid-Projekts i-rEzEPT möchte Nissan seinen Leaf und bidirektionale Ladestationen unter realen Bedingungen in Einfamilienhäusern betreiben. Das Projekt bietet 15 Teilnehmern die Möglichkeit, den Nissan Leaf ein Jahr lang gegen eine monatliche Gebühr von 100 Euro zu testen. Eine bidirektionale Ladestation und einen âEnergiemanagement Controllerâ von der Bosch Software Innovations gibt es dazu.
now-gmbh.de, nissan-meinedaten.de
Klick-Tipp: Das Projekt MENDEL aus dem Technologieprogramm âIKT für Elektromobilität IIIâ setzte sich mit der minimalen Belastung der elektrischen Netze durch Ladevorgänge von Elektrobussen auseinander. In einem Video wurde das Projekt jetzt visualisiert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla Semi als mobiles Musikstudio: Teslas Elektro-Lkw erfreut sich nicht nur bei Flottenbetreibern groÃer Beliebtheit: Der kanadische DJ und Musikproduzent Deadmau5 hat angekündigt, den Tesla Semi für seine Tournee im Jahr 2021 als mobiles Musikstudio verwenden zu wollen. Let the beat go onâ¦
teslamag.de, futurezone.at, twitter.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...