Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

VWN enthüllt ID. Buzz mit langem Radstand: Volkswagen bringt den ID. Buzz nun auch in der lange angekündigten Siebensitzer-Version. Das gestreckte Modell wurde vor allem mit Blick auf den US-Markt entwickelt und wird im kommenden Jahr die Rückkehr des VW-Busses nach Nordamerika markieren. Aber auch in Europa bringt der Siebensitzer einige Technik-Upgrades.
weiterlesen auf electrive.net >>

Lucid gibt Aktien im Milliarden-Wert aus: Der US-Elektroauto-Hersteller Lucid Motors will über die Ausgabe von Aktien frisches Kapital in Höhe von rund drei Milliarden US-Dollar oder umgerechnet 2,8 Milliarden Euro beschaffen. Der Großteil kommt vom Hauptaktionär, dem saudi-arabischen Public Investment Fund (PIF).
weiterlesen auf electrive.net >>

Tesla öffnet Center und Karosseriewerkstatt in NRW: Tesla expandiert weiter in Nordrhein-Westfalen. In Düsseldorf-Lierenfeld hat der US-Hersteller ein von Grund auf neu errichtetes Tesla-Center eröffnet. Zudem folgt in Krefeld die Einweihung der ersten eigenen Karosseriewerkstatt Deutschlands, die Tesla als Bodyshop betitelt.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
ChargeHereTreffen Sie ChargeHere auf der Power2Drive! Entdecken Sie ChargeSolar, das Dreamteam der Mobilitätswende von den Machern der Energiewende. PV-ready mit der ChargeHere Ladelösung – grüner Strom aus der eigenen PV-Anlage und günstige Stromkosten durch PV-optimiertes Lastmanagement. Besuchen Sie uns am Stand B6.137.
Gratis Ticket sichern!

Great Wall stellt Steffen Cost als Europa-COO ein: Der chinesische Autohersteller Great Wall Motor (GWM) holt in Europa mit Steffen Cost einen erfahrenen Automanager in sein Führungsteam. Der 56-Jährige leitet seit dem 1. Juni das operative Geschäft in der europäischen Zentrale von GWM als Chief Commercial Officer (CCO).
weiterlesen auf electrive.net >>

Peugeot nimmt Bestellungen für e-308 an – vorerst nur im Leasing: Peugeot hat in Deutschland die Bestellbücher für den vollelektrischen 308 als „First Edition“ geöffnet. Erhältlich ist er ausschließlich im Leasing online über den Financing Store von Peugeot.
weiterlesen auf electrive.net >>

Quantron gründet neue Italien-Tochter: Das auf die Elektrifizierung von Fahrzeugen spezialisierte deutsche Unternehmen Quantron expandiert nach Italien. Quantron übernimmt die Tochtergesellschaft Eyes Group vom italienischen Unternehmen Friem und gründet den Ableger Quantron Italy.
weiterlesen auf electrive.net >>


VW Karriere

– ZAHL DES TAGES –

Die Marke von 500.000 Ladepunkten in 27 europäischen Ländern hat Plugsurfing geknackt. Für die ersten 250.000 Ladepunkte dauerte es zehn Jahre, die letzten 250.000 erreichte der E-Mobilitätsdienstleister in etwas mehr als einem Jahr. In Kontinentaleuropa wurden zuletzt Qwello und Zunder in Plugsurfings Netzwerk aufgenommen, im UK kamen Ubitricity und Connected Kerb hinzu.
plugsurfing.com

– TECHNOLOGIE –

BMW soll Lithium aus saudischer Verarbeitungsanlage erhalten: In Saudi-Arabien wird eine weitere Lithium-Verarbeitungsanlage gebaut. Diese entsteht im Rahmen eines Joint Ventures des australischen Bergbauunternehmens European Lithium mit dem saudischen Industriekonzern Obeikan Group. Als Abnehmer steht BMW bereit.
weiterlesen auf electrive.net >>

Bosch übernimmt Produktion von BZ-Stacks für Partner PowerCell: Bosch übernimmt die Produktion des Brennstoffzellenstacks S3 für PowerCell. Mit der neuen Vereinbarung wird Bosch den S3 in die eigene Produktion in Deutschland integrieren und fertige 100-kW-Stacks an das PowerCell-Werk in Göteborg liefern.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
hdtDas Hybrid-Seminar „Risk Management Batterietechnik im Elektrofahrzeug – Batterien versichern“ am 04.07.2023 in Essen gibt Ihnen einen tiefen Einblick in Schadenaufnahme und Ursachenanalyse und Bewertung von Leasing-Rückläufern. Praxisbeispiele speziell für Risikobewertungsabteilungen z.B. von Versicherungen, Banken oder Leasingfirmen ergänzen das Programm.
Mehr lesen …

Hyundai Mobis ergänzt Batteriemontage in Indonesien: Der zur Hyundai Motor Group gehörende südkoreanische Automobilzulieferer Hyundai Mobis hat mit dem Bau eines Werks zur Produktion von Batteriesystemen für E-Autos in Indonesien begonnen. Die Fabrik soll in der ersten Jahreshälfte 2024 fertiggestellt werden – und vor Ort die noch bestehende Lücke schließen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Volvo Penta und FTMH entwickeln schwere E-Gabelstapler: Volvo Penta entwickelt zusammen mit dem italienischen Hersteller FTMH (Fantuzzi Team Material Handling) eine Reihe von elektrischen Gabelstaplern mit einem Gewicht von bis zu 52 Tonnen.
weiterlesen auf electrive.net >>

– ZITATE DES TAGES –

„Wir brauchen Euro 7 als wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und als Beitrag zur Erfüllung aktueller und künftiger Luftqualitätsgrenzwerte.“

Das Bundesumweltministerium setzt sich für eine Verabschiedung der Abgasnorm Euro 7 noch in dieser Wahlperiode des Europaparlaments ein. Kritik von anderen EU-Staaten an dem Vorhaben „möchte sich das BMUV nicht anschließen“.
sueddeutsche.de

„Es ist wichtig, mehr zu recyceln. Gleichzeitig ist klar, dass eine Steigerung des Recyclings allein den Bedarf auf absehbare Zeit nicht decken kann, weil der Bedarf an kritischen Metallen in Neuwagen so stark steigt.“

Erklärt Maria Ljunggren von der schwedischen Chalmers University of Technology. Die Uni hat im Auftrag der EU-Kommission eine große Umfrage durchgeführt, laut der die mangelnde Verfügbarkeit von kritischen Metallen die E-Mobilität ausbremsen könnte.
chalmers.se

„Um auf die schnell wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zu reagieren, werden wir die Kapazitäten erhöhen.“

Kazuo Tadanobu, der CEO von Panasonic Energy, bestätigt, dass der japanische Tesla-Partner eine dritte Batteriezellenfabrik in den USA plant. Der Standort soll im März 2024 bekanntgegeben werden.
insideevs.com

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

Ionity passt Passport-Preismodell an: Ionity hat zur Sommerreisezeit die Konditionen seines Abonnement-Modells Ionity Passport angepasst. Die Monatsrate wird günstiger, dafür steigen die Kosten pro Kilowattstunde. An den bekannten 0,79 Euro/kWh für das Ad-hoc-Laden ändert sich aber nichts.
weiterlesen auf electrive.net >>

Ferronordic erhält KsNI-Förderung für bis zu 117 E-Lkw: Ferronordic e-Rental hat vom Bundesverkehrsministerium Fördermittel in Höhe von bis zu 23 Millionen Euro für Investitionen in Elektro-Lkw bewilligt bekommen. Mit dem Betrag will das Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten bis zu 117 E-Lkw beschaffen.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
HuVNeue Formen der elektromagnetischen Abschirmung. Haver & Boecker hat den direkten Draht zu effektiven Lösungen. Erfahren Sie mehr über die Abschirmung elektromagnetischer Störstrahlung und erhalten Sie unser kostenloses Whitepaper!
weiterlesen auf electrive.net >>

Aldi Nord setzt zehn E-Lkw ein: Aldi Nord hat zehn Elektro-Lkw eingeflottet. Die zehn Volvo FM Electric kommen in unterschiedlichen Regionalgesellschaften in mehreren Bundesländern zum Einsatz, um sie unter diversen topografischen Bedingungen zu testen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Shell Recharge baut HPC-Netz an österreichischen Autobahnen: Shell will in Österreich bis 2025 ein flächendeckendes Netz mit schnellen und ultraschnellen Ladestationen an Autobahnen errichten. Erste High-Power-Charger an österreichischen Autobahnen hat Shell bereits in Betrieb genommen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Taxi-Großauftrag für VinFast: Der vietnamesische Elektroauto-Hersteller VinFast hat in der Heimat einen Großauftrag erhalten. Sun Taxi bestellt 3.000 Exemplare des Stromers VF 5 Plus, die sukzessive bis 2025 geliefert werden sollen. Sun Taxi wird die Elektroautos in einer Reihe von Städten und Provinzen Vietnams einsetzen.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
EALeistungselektronik für jeden Bedarf. Bidirektional, regenerativ und effizient: Leistungselektronik von EA Elektro-Automatik bietet Lösungen für jeden Bedarf und jede Branche. Clevere Software rundet das breitgefächerte Portfolio ab und ermöglicht eine intuitive und präzise Steuerung.
Eine Übersicht der Anwendungen finden Sie hier.

– SERVICE –

Lese-Tipp: Walter Mennekes geht in den Ruhestand. Der heute 75-Jährige legt nach fast 50 Jahren seine Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter des Kirchhundemer Unternehmens nieder. Bekannt ist Mennekes im der eMobility-Welt natürlich vor allem durch seinen Stecker, der 2014 als „Typ 2“ per EU-Gesetz zum Standard-Ladestecker für Elektroautos wurde.
mennekes.de

Klick-Tipp: In einer neuen Rubrik auf ihrer Webseite klimafreundliche-nutzfahrzeuge.de stellt die NOW Unternehmen vor, die erste Schritte bei Elektrifzierung ihrer Nutzfahrzeugflotten gemacht haben. Diese Vorreiter sollen anderen Unternehmen, die bei der Umstellung noch Unsicherheiten haben, Orientierung geben.
klimafreundliche-nutzfahrzeuge.de

– JOBMARKT –

Phoenix ContactPHOENIX CONTACT sucht Field Applikation Engineer E-Mobility Software (m/w/d) deutschlandweit. Sie erarbeiten Ladeinfrastrukturlösungen nach Kundenanforderung und stellen den Support für alle Softwarethemen im deutschen Vertrieb sicher.
Werden Sie Teil unseres Teams >>

* * *

Weitere spannende eMobility-Stellen finden Sie in unserem Jobmarkt unter electrive.net/jobs >>

– KURZSCHLUSS –

Wiener Linien lassen wohl BZ-Bus-Bestellung bei Solaris platzen: Ein Vertrag der Wiener Linien mit dem polnischen Hersteller Solaris über die Lieferung von zehn Wasserstoffbussen ist offenbar geplatzt. Laut einem Bericht des ungarischen Fachportals „Magyarbusz“ traten die Wiener Linien aber von dem Rahmenvertrag mit Solaris zurück, weil der geleaste Demobus bei den durchgeführten Testfahrten nicht zufriedenstellend performte.
weiterlesen auf electrive.net >>

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Cora Werwitzke und Stefan Köller <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)