Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Renault stoppt Verbrenner-Produktion in China: Renault hat seine Strategie für den chinesischen Markt justiert und wird sich dort künftig voll auf Elektrofahrzeuge und leichte Nutzfahrzeuge konzentrieren. In der Folge zieht sich Renault aus seinem Joint Venture mit Dongfeng – wo drei Verbrenner-SUVs gebaut wurden – zurück und überträgt seine Anteile an Dongfeng.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bringt BMW drei BEV-Versionen des 7er? Bei der Bekanntgabe der Jahreszahlen vor rund einem Monat hatte BMW bestätigt, dass die kommende Generation des 7er auch als rein elektrisches Modell auf den Markt kommen wird. Nun gibt es eine Bericht, wonach in München sogar drei Elektro-Versionen des 7er geplant werden – inklusive einer Version für die Performance-Marke BMW M.
weiterlesen auf electrive.net >>
Erste Auto-Werke nehmen Produktion wieder auf: Das Hyundai-Werk im tschechischen Nošovice hat nach mehr als drei Wochen Coronavirus-Betriebspause seinen Betrieb wieder aufgenommen. Auch bei Audi ist ein erstes Komponentenwerk wieder geöffnet – zumindest teilweise.
weiterlesen auf electrive.net >>
Weitere US-Bundesstaaten übernehmen kalifornische ZEV-Regelung: Der Streit um die Abgas- und Verbrauchsgrenzwerte in den USA geht weiter: Nachdem US-Präsident Donald Trump die bundesweiten Regelungen gelockert hatte, schließen sich mehrere Staaten dem kalifornischen Sonderweg an. Im März hatte Washington als 12. Bundesstaat das kalifornische ZEV-Mandat übernommen, weitere bereiten diesen Schritt vor.
weiterlesen auf electrive.net >>
Jaguar I-Pace als Taxi bestellbar: Nachdem das Münchner Taxi Zentrum (MTZ) 2018 zehn Jaguar I-Pace in den regulären Taxibetrieb übernommen hatte, kann das Elektro-Modell nun offiziell über die Händler als Taxi bestellt werden. Das Taxi-Paket von Intax kostet 590 Euro ohne und 990 Euro mit Folierung (jeweils zzgl. MwSt.).
taxi-times.com, vision-mobility.de, intax.de
Genau 47.199 Elektroautos sowie 9.211 Plug-in-Hybride aus chinesischer Produktion wurden im März verkauft. Das entspricht einem Rückgang um 47 Proent (BEV) bzw. 58% (PHEV) gegenüber dem Vorjahresmonat. Beliebtestes Plug-in-Modell im März war das Tesla Model 3 mit einem Absatz von 10.160 Exemplaren.
gasgoo.com
Debatte über Corona-Kaufprämie nimmt Fahrt auf: Aus Politik und Wirtschaft werden erste Forderungen laut, mit einer Kaufprämie den Auto-Absatz nach der Corona-Krise wieder anzukurbeln. Bei einigen Experten werden dabei ungute Erinnerungen an die Abwrackprämie 2009 wach. So warnt etwa Stefan Bratzel im Gespräch mit electrive.net: „Es darf keinen Abverkauf geben.“ Wie aber könnte eine sinnvolle Förderung für umweltfreundliche Fahrzeuge aussehen? Und was bedeutet sie für die Elektromobilität? Sebastian Schaal hat viele Stimmen gesammelt – und wagt eine erste Einschätzung.
weiterlesen auf electrive.net >>
ZSW zieht positive Zwischenbilanz zu Power-to-Gas-Anlage: Nach vier Monaten im Betrieb hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) eine positive Zwischenbilanz zu der industriellen Power-to-Gas-Anlage im süddeutschen Grenzach-Wyhlen gezogen. Die Megawatt-Anlage funktioniere zuverlässig.
weiterlesen auf electrive.net >>
Offroad-SUV von Fisker soll Force-E heißen: Die von Fisker geplante Offroad-Version seines für 2021 angekündigten Elektro-SUV Ocean wird Force-E heißen und über einen rund 225 kW starken Allradantrieb verfügen, wie der Hersteller nun verriet. Später soll eine noch leistungsstärkere Version folgen.
insideevs.com
E-Bus mit Wechselakku: Im Rahmen eines polnischen Forschungsprojekts wird ein Elektrobus mit austauschbarem Akku entwickelt. Das Projekt wird vom Bushersteller Autosan und dem Nationalen Zentrum für Forschung und Entwicklung sowie dem Konsortium Lukasiewicz-PIMOT durchgeführt.
sustainable-bus.com, infobus.pl (auf Polnisch)
Amsterdam-Brüssel in 30 Minuten im Hyperloop? Das niederländische Startup Hardt Hyperloop hat zusammen mit der Provinz Noord-Holland die Chancen eines nordeuropäischen Hyperloop-Systems ausgelotet. Die Reisezeit nach Brüssel etwa würde mit einem Hyperloop auf 30 Minuten sinken, Paris könnte innerhalb von 90 Minuten erreicht werden. Die Nachfrage nach Kurzstreckenflügen vom Amsterdamer Flughafen Schiphol würde sich erheblich verringern, so die Analyse.
insideevs.com, theguardian.com, hardt.global
Meistgeklickter Link am Dienstag war unsere aktuellste Sendung aus dem electrive.net-Studio über den Opel Corsa-e – inklusive Fahrbericht und Fragezeichen-Erörterung bezüglich des Ladens.
electrive.net
„Tesla hält daran fest, dass 2021 dort die ersten Autos vom Band rollen sollen.“
Erklärt Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach. Auch die geplante Gesamt-Produktionsleistung für 2021 soll weiterhin möglich sein – „selbst mit den kleinen Verzögerungen, die wir jetzt durch die Corona-Krise haben“.
rbb24.de
„Die Lieferzeiten des eCitaro unterscheiden sich mit sechs bis acht Monaten nicht von der von Dieselbussen.“
Sagt Carsten Reineck vom Daimler-Vertrieb für Busse. Die jährliche Produktionskapazität in Mannheim liege bei circa 1.800 E-Bussen. In diesem Jahr sollen 500 bis 700 eCitaro abgesetzt werden.
energiezukunft.eu
Sachsen-Anhalt bezuschusst erstmals Schnelllader ab 100 kW: Sachsen-Anhalt startet morgen seinen fünften Förderaufruf zur Errichtung öffentlich zugänglicher Ladesäulen für Elektroautos. Erstmals unterstützt das Land auch die Errichtung von Schnellladepunkten ab einer Ladeleistung von 100 kW. Doch die Umsetzung wird in der Praxis herausfordernd.
weiterlesen auf electrive.net >>
Niederländer bestellen 20 Wasserstoff-Busse bei Solaris: Der niederländische ÖPNV-Betreiber Connexxion hat bei Solaris 20 Urbino 12 hydrogen bestellt. Die Wasserstoffbusse sollen ab Ende nächsten Jahres in Hoeksche Waard und Goeree-Overflakkee eingesetzt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
WEBINAR: Intelligent und kostenoptimiert laden mit ChargePilot. Am 16. April um 8.00 Uhr erfahren Sie im kostenlosen Webinar von The Mobility House alles über das eigens entwickelte und herstellerunabhängige Lade- und Energiemanagement ChargePilot. Lernen Sie, wie Sie mit nur einem System Lasten managen können und so teure Leistungsspitzen verhindern.
Zur Anmeldung >>
has·to·be und ParkHere verknüpfen Lade- und Parkservices: Der österreichische eMobility-Spezialist has·to·be kooperiert mit dem Münchner Startup ParkHere, um Unternehmen eine Gesamtlösung zu bieten, die mit nur einer Smartphone-App sowohl eine intelligente Parkraumbewirtschaftung als auch das Laden von Elektroautos ermöglicht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bender übernimmt TechniSat Dresden: Bender hat das Entwicklungszentrum TechniSat Dresden übernommen und kann damit das dort vorhandene Know-how bei der Entwicklung von Display-Anwendungen, Apps, Programmen auf Linux-Basis und Wireless-Kommunikationsmodulen direkt nutzen. Dies soll auch der ebenfalls zu Bender gehörenden Ebee Smart Technologies aus Berlin zugutekommen, die Ladetechnologie für E-Autos entwickelt.
bender.de
— Stellenanzeige —
Vertriebsmanager E-Mobilität (m/w/d) Betriebsführung Ladeinfrastruktur gesucht: Willkommen bei unseren Energiespezialisten in München. Werden Sie Teil des deutschlandweiten kollegialen BayWa-Teams und bringen Sie sich bei uns als Vertriebsmanager E-Mobilität (m/w/d) Betriebsführung Ladeinfrastruktur ein.
Alle Infos zum Job >>
Lese-Tipp: Ende 2017 wies Mathias Dalheimer vom Fraunhofer ITWM auf Sicherheitsprobleme bei Ladekarten für E-Autos hin (wir berichteten). Wie Clemens Gleich nun schreibt, hat sich seitdem praktisch nichts geändert. Die Betreiber sehen darin aber offenbar kein Problem.
heise.de
Video-Tipp: Ein neues Drohnenvideo zeigt den aktuellen Stand des Ausbaus der Tesla-Fabrik in Shanghai, wo neben dem Model 3 ab dem kommenden Jahr auch das Model Y produziert werden soll. Wenn das chinesische Tempo in Brandenburg auch nur ansatzweise erreicht wird, purzeln die Teslas hierzulande schneller vom Band als gedacht.
teslamag.de
E-Racing für den guten Zweck: Audi-Werksfahrer Mike Rockenfeller hat unter dem Motto #RaceHome eine virtuelle Rennserie initiiert, die mit dem elektrischen Audi e-tron Vision Gran Turismo auf der PlayStation 4 ausgetragen wird und deren Erlöse für einen guten Zweck eingesetzt werden. Dabei treten Fans der Marke Audi und SimRacing-Profis einmal pro Woche gegen die sechs Audi-DTM-Piloten Loïc Duval, Jamie Green, Nico Müller und Robin Frijns, René Rast und Mike Rockenfeller an.
motorsport-xl.de, audi-mediacenter.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen einen gesunden Mittwoch und freuen uns auf die Online-Konferenz electrive.net LIVE, die in genau einer Woche stattfindet und bereits ausgebucht ist. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...