Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Mission E Cross Turismo geht in Serie: Der auf dem diesjährigen Genfer Autosalon als Studie vorgestellte Mission E Cross Turismo wird als Derivat von Porsches erstem Elektro-Modell Taycan in Serie gehen. âDer Aufsichtsrat hat entschieden, dass wir die Studie Cross Turismo bauen werdenâ, erklärte Porsche-Chef Oliver Blume. In Zuffenhausen entstehen dadurch weitere 300 Arbeitsplätze.
weiterlesen auf electrive.net >>
Unverhoffte neue Tesla Model-3-Version: Tesla überrascht mit dem Angebot einer zuvor nicht angekündigten dritten Version des Model 3 mit Heckantrieb und âMid Range Batteryâ zum Basispreis von 45.000 Dollar und mit einer Reichweite von 260 Meilen (418 km) â 50 Meilen weniger als die Long-Range-Version. Gelistet ist sie bisher nur in Nordamerika.
weiterlesen auf electrive.net >>
Verspätung beim Audi e-tron? Die Serienanläufe von Elektroautos stehen unter keinem guten Stern. Nicht bei Tesla, nicht bei e.Go und wohl auch nicht bei Audi. So berichtet die âBild am Sonntagâ nun, dass sich die Auslieferungen des e-tron wegen einer zulassungsrelevanten Softwareänderung um vier Wochen oder gar länger verzögern könnten. Auch drehe Batterielieferant LG an der Preisschraube.
bild.de
â Textanzeige â
Brennstoffzellen in der Intralogistik â Clean Intralogistics Net (CIN) lädt am 6. November 2018 nach Frankfurt zum internationalen CIN Symposium âEconomic and Environmental Benefits with Hydrogen and Fuel Cells in Materials Handling and Intralogisticsâ ein. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der Brennstoffzellentechnologie überzeugen. Kostenlose Teilnahme.
Anmeldung unter: www.now-gmbh.de
Bau von China-Werk für MEB-Stromer: Volkswagen beginnt in China zusammen mit Partner SAIC mit dem Bau des ersten Werks speziell für E-Autos auf Basis des neuen Elektro-Baukastens MEB. Die rund 2,5 Mrd Dollar teure Fertigungsstätte in Shanghai soll im Oktober 2020 in Betrieb gehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Strenge CO2-Grenzwerte auch für Lkw: Auf dem Weg zu verbindlichen CO2-Grenzwerten für Lkw in der EU wurde die nächste Etappe eingeläutet. Der Umweltausschuss des EU-Parlaments stimmte für eine CO2-Reduktion neuer Lkw um 35% bis zum Jahr 2030, mit einem Zwischenziel von 20% bis 2025. Auch naht eine Elektro-Quote für Stadtbusse von 50 Prozent schon bis 2025.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Lkw werden von Maut befreit: Nach der Ausweitung der Lkw-Maut auf alle BundesstraÃen hebt der Bundestag nun die Mautsätze an. Lkw mit Elektro- und Gasantrieben werden dagegen vorerst von der Maut befreit. Diese Sonderbehandlung soll in zwei bis drei Jahren überprüft und daraufhin entschieden werden, ob es dabei bleibt. Die neue Regelung gilt ab 1. Januar 2019.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bis zu 4.000.000 Ladestationen für Elektroautos an deutschen Gewerbe- und Industriestandorten sind nötig, um die Masseneinführung von Elektrofahrzeugen bis zum Jahr 2040 zu unterstützen, behauptet eine Analyse von Aurora Energy Research.
presseportal.de, auroraer.com
Batteriegestütztes HPC-Ladenetz: Für das in GroÃbritannien geplante HPC-Ladenetzwerk stehen die ersten beiden Standorte fest. Der erste wird bereits errichtet, für den zweiten hat Pivot Power nun die Baugenehmigung erhalten. Geplant sind insgesamt 45 Batteriespeicher mit je 50 MW zur Speicherung von überschüssigem Strom aus erneuerbaren Energien und zur Versorgung von High Power Chargern.
weiterlesen auf electrive.net >>
Porsche Holding Salzburg bietet Varta-Speicher an: Die Gewerbespeicherlösung Varta flex storage soll bald vermehrt in Autohäusern in ganz Europa beim Laden von E-Autos zum Einsatz kommen, um u.a. Lastspitzen zu puffern. Hintergrund ist eine Kooperation von Varta Storage mit der Volkswagen-Tochter Porsche Holding Salzburg.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Stellenanzeige â
KEBA â Strategischer Einkäufer (m/w) Elektromobilität: In der Gestaltung moderner Lebenswelten spielt Automation eine entscheidende Rolle, auch wenn sie oft unsichtbar bleibt. Was man nicht sieht, ist, dass neue, innovative Lösungen für die E-Mobilität auf dem Know-how unserer Hard- und Software-Spezialisten basieren. Werden auch Sie ein Teil dieser innovativen Entwicklung.
Alle Infos >>
ZF übernimmt 35 Prozent der Anteile von ASAP: Mit dem Einstieg folgt ZF seiner Strategie, die Bereiche Elektromobilität und autonomes Fahren im Konzern zu stärken. Der Entwicklungsdienstleister ASAP sitzt in Gaimersheim bei Ingolstadt und beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeiter an elf Standorten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Volocopter testet Flugtaxi in Singapur: Das deutsche Luftfahrt-Startup Volocopter plant für die zweite Jahreshälfte 2019 eine Testserie innerstädtischer Flüge in Singapur. Ziel sei die betriebliche Validierung des elektrischen Volocopters in Singapurs urbaner Umgebung.
weiterlesen auf electrive.net >>
âEs gibt eine Reihe von Unternehmen, die bereit sind, bei der Batteriezellenproduktion einzusteigen.â
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ist optimistisch, dass eine baldige Einigung mit deutschen Firmen und anderen EU-Ländern auf eine gemeinsame Fertigung von Batteriezellen gelingt. Am 13. November will er dafür alle Akteure in Berlin an einen Tisch bringen. Altmaiers Ziel ist u.a., noch in diesem Jahr ein Konsortium zu präsentieren, das ein konkretes Projekt zur Batteriezellenfertigung ankündigt.
handelsblatt.com
âWenn wir uns heute die Städte anschauen, sehen wir sehr selten, dass die Bewohner zuhause laden können. Was wir etwa in München oder Frankfurt an wichtigen AusfallstraÃen sehen, sind acht oder mehr Tankstellen auf nur wenigen Kilometern. Warum so etwas nicht mit Ionity machen?â
Ionity-Chef Michael Hajesch sieht für HPC-Ladeparks auch in den Städten einen Bedarf. Er bezeichnet es als interessantes Szenario â und zwar ab 2021. Es müsse aber noch evaluiert werden und die 400 Autobahn-Stationen haben Priorität.
edison.handelsblatt.com
âIch denke, in den nächsten Jahren wird Elektromobilität zum Standard werden. Und das wird wahrscheinlich dazu führen, dass die Kunden nicht unbedingt ein anderes Design wünschen.â
BMW-Chefdesigner Adrian van Hooydonk zum BMW i4, der zur letztjährigen IAA als Elektro-Studie Vision Dynamics präsentiert wurde und dessen Produktion in München BMW bereits bestätigt hat. Laut van Hooydonk wird die Serienversion des i4 eher brav und massentauglich aussehen.
wired.de
500 E-Transporter für die letzte Meile: Ein Bundesmodellprojekt namens âZUKUNFT.DEâ unter der Leitung von hySOLUTIONS bringt in Baden-Württemberg, Hamburg und Hessen 500 E-Transporter für die innerstädtische Paketzustellung auf die StraÃen. Vier groÃe â normalerweise konkurrierende â Logistikunternehmen, genauer DPD, GLS, Hermes und UPS, arbeiten dafür zusammen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Steuervorteil für E-Bikes als Dienstfahrzeuge: Die Regierungsfraktionen von Union und SPD haben sich angeblich auf eine groÃzügige steuerliche Förderung von E-Bikes und Fahrrädern als Dienstfahrzeuge geeinigt, indem der geldwerte Vorteil nicht mehr versteuert werden muss.
weiterlesen auf electrive.net >>
Electrify America schmiedet Allianzen: Die infolge des Diesel-Skandals in den USA u.a. zum Zwecke des Ladeinfrastruktur-Aufbaus gegründete Volkswagen-Tochter Electrify America hat sich jetzt mit den Anbietern EV Connect, Greenlots und SemaConnect auf Netzwerkinteroperabilität verständigt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Elf H2-Busse für das Rhein-Main-Gebiet bestellt: Die elf Wasserstoff-Busse, die wie berichtet im Rahmen des ÃPNV-Projekts H2Bus Rhein-Main in Wiesbaden, Frankfurt und Mainz zum Einsatz kommen sollen, sind jetzt bestellt. Und zwar bei der Firma ebe Europa.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meyer-Logistik testet eActros: Mercedes-Benz Trucks hat einen weiteren vollelektrischen eActros zur Praxiserprobung an einen Kunden übergeben: Meyer-Logistik testet ein Jahr lang einen 25-Tonner mit Kühlaufbau beim Transport von temperaturgeführten Lebensmitteln in Hamburg.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lese-Tipp I: Ein neuer Gesetzentwurf in Frankreich sieht vor, bis 2020 in rund 20 Städten des Landes neue Umweltzonen einzurichten, in denen die Zufahrt für besonders umweltschädliche Fahrzeuge eingeschränkt oder ganz untersagt werden könnte. Zudem will Frankreich nach dem Vorbild Londons Staugebühren in Städten erheben. Die Entscheidung darüber soll den Kommunen obliegen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lese-Tipp II: Seit Kurzem wird der Mercedes GLC F-Cell zur Miete angeboten. Der ADAC hat den Brennstoffzellen-Plug-in-Hybrid nun einem ersten Test unterzogen.
adac.de
Deutsche Tesla-Kunden gucken in die Röhre: Tesla ist mit dem Versuch gescheitert, hunderte Kunden in Deutschland per Gerichtsentscheid vor der Rückzahlung staatlichen Umweltbonus (wir berichteten) zu bewahren. Das Verwaltungsgericht Frankfurt wies den Eilantrag des Unternehmens jetzt als unzulässig zurück.
spiegel.de, automobilwoche.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz ([email protected]), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...