Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität: Höhere Stückzahlen vom Start weg: Porsche und Audi planen wegen der sich abzeichnenden hohen Nachfrage nach ihren ersten Elektro-Modellen bereits vor deren Marktstart einen Ausbau der Produktionskapazitäten. Beim Porsche Taycan ist gar von einer Verdoppelung die Rede, beim e-tron immerhin von einer Erhöhung von 20 auf 24 Fahrzeuge pro Stunde. Genehmigungsbehörden winken Model 3 durch: Tesla hat einem Sprecher zufolge nun die Fahrzeugtyp-Genehmigung für das Model 3 in Europa erhalten. Damit sollte den ersten Auslieferungen im Februar nichts mehr im Weg stehen. Erste EU-Exemplare sind offenbar schon in Deutschland. Auch Ducati plant elektrisch: Wie Ducati-CEO Claudio Domenicali nun verriet, entwickelt der formal zu Audi gehörende italienische Motorradhersteller ein Modell mit Elektroantrieb und ist dabei offenbar gut unterwegs: âWir sind nicht mehr weit von der Serienproduktion entferntâ, sagte Domenicali. â Textanzeige â Fisker will in den USA produzieren: Fisker hat vor, sein schon länger angekündigtes Elektro-Modell zum Startpreis von rund 40.000 Dollar ab 2021 weltweit anzubieten. Gebaut werden soll es in den USA, wie Henrik Fisker nun verriet. Dafür will Fisker auf ein bestehendes Werk zurückgreifen, möglicherweise eine der Fabriken, die GM schlieÃen will. Die Entscheidung zur Produktionsstätte soll in Kürze fallen. Karma kooperiert mit Pininfarina: Karma Automotive, der kalifornische Hersteller des Fisker-Karma-Nachfolgers Revero, kooperiert mit dem Designstudio Pininfarina, um seine Technologie- und Produktentwicklung zu beschleunigen. Ziel ist es, Karmas Platz in der Nische für E-Luxusfahrzeuge zu festigen und auszubauen â zuerst in den USA und später auch in anderen Märkten. Kandi startet E-Auto-Export in die USA: Der chinesische Elektroauto-Hersteller will dieses Jahr zwei seiner Modelle in die USA exportieren â den zweisitzigen Stromer K22 mini und das E-SUV EX3. In China hat Kandi zudem die Genehmigung zum Bau eines Werks in der Provinz Jiangsu erhalten, das über eine jährliche Produktionskapazität für 50.000 E-Autos verfügt. Seinen 50.000sten Elektrobus hat BYD kürzlich produziert. Der Meilenstein wurde nach Angaben des chinesischen Unternehmens am 18. Januar erreicht. BYD zählt für seine E-Busse inzwischen Kunden aus 300 Städten. Batterie-JV nimmt Gestalt an: Nachdem Toyota und Panasonic vor rund einem Jahr erstmals Pläne zur Erweiterung ihrer Partnerschaft auf die Entwicklung neuer Batterien mit verbesserten prismatischen Zellen angekündigt hatten, sind nun Eckpunkte zum künftigen Joint Venture publik geworden: So wird das Gemeinschaftsunternehmen u.a. 2020 gegründet und zu 51 % von Toyota gehalten. PSA weiht Prüfcenter ein: Der PSA-Konzern hat im französischen Carrières-sous-Poissy ein Powertrain Expertise Centre (CEP) mit fast 80 Prüfständen zur Antriebsentwicklung eröffnet. Das CEP wird auch die Elektrifizierungsoffensive des Konzerns unterstützen und dazu mit dem 2018 gegründeten Joint Venture von PSA und Nidec für E-Traktionsmotoren kooperieren. â Textanzeige â Nächste Rekordmarke im Fokus: VW peilt nach der Rekordfahrt von Romain Dumas mit dem vollelektrischen Rennwagen ID. R am Pikes Peak den nächsten prestigeträchtigen Rekord an: Dumas soll im Sommer mit einer weiterentwickelten Version des ID. R auch den Rundenrekord für elektrisch angetriebene Fahrzeuge auf der Nordschleife des Nürburgrings knacken. HFM kooperiert mit Elaphe: Die Hanseatische Fahrzeug Manufaktur (HFM) startet eine Zusammenarbeit mit dem slowenischen Unternehmen Elaphe. Im Rahmen der Partnerschaft wird Elaphe seine Radnabenmotoren für den Antrieb des Motionboard von HFM liefern, einer modularen Plattform für autonome Elektrofahrzeuge. Meistgeklickter Link am Montag: Tesla streicht nochmals 7% aller Stellen. Volkswagen hat laut Aufsichtsratchef Hans Dieter Pötsch das âklare Ziel, die Elektromobilität auch für breite Bevölkerungsschichten zugänglich, das heiÃt erschwinglich zu machenâ. Bei den Kleinwagen will er es aber nicht versprechen und schwadroniert davon, dass sich Menschen mit niedrigem Einkommen keinen eigenen Pkw mehr leisten könnten. In Aachen und China wird man das gewiss als Handlungsaufforderung verstehen. AMG-Chef Tobias Moers erwägt neben einer PHEV-Offensive der Mercedes-Tochter auch einen ausschlieÃlich batteriebetriebenen Sportwagen. Zunächst soll der AMG GT Viertürer ab 2020 als Plug-in-Hybrid verfügbar sein. Weitere Modelle könnten in kurzen Abständen folgen. Jürgen Resch, Chef der Deutschen Umwelthilfe, freut sich über einen neuen Mitgliederrekord und führt dies auch auf die aktuellen Bestrebungen zurück, der DUH die Gemeinnützigkeit und Klagebefugnis zu entziehen. GroÃauftrag für GreenFlux und Unica: Der niederländische Ladeinfrastruktur-Spezialist GreenFlux hat zusammen mit Unica einen GroÃauftrag von der niederländischen Regierung erhalten. Dieser umfasst Bau, Betrieb und Wartung von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge an mehr als 100 Regierungsstellen. Konkret geht es um 1.000 Ladepunkte. Neues Angebot von has.to.be: Mit seinem neuen Service eMSP.OPERATION will es has·to·be frm Anbietern von Ladekarten ermöglichen, ihren Kunden unbegrenzten Zugang zu Ladestationen in ganz Europa zu verschaffen. Um die Abwicklung der Roamingverträge und die Abrechnung kümmert sich has·to·be und berechnet hierfür pro aktivierter Ladekarte eine Monatspauschal von 4,50 Euro. â Stellenanzeige â Elektro-Förderspitze für Kreis Lippe: Der in NRW gelegene Kreis Lippe hat vom Bund einen Förderbescheid für den Kauf von 13 E-Fahrzeugen sowie die Anschaffung und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für die Kreisverwaltung und 12 beteiligte lippische Kommunen erhalten. Region Flandern animiert zu Gruppenkauf: Um die Verbreitung von Elektroautos in der belgischen Region Flandern voranzubringen, organisiert die flämische Regierung nun einen Gruppenkauf mit umfangreichen Rabatten. Zur Auswahl stehen vier Fahrzeugmodelle. 100 Yutong-Busse erreichen Chile: Der chinesische Hersteller Yutong hat nun die angekündigten 100 Elektrobusse nach Santiago de Chile geliefert. Die Hauptstadt des südamerikanischen Landes hatte zuvor bereits 100 E-Busse von BYD in Empfang genommen. â Stellenanzeige â Klick-Tipp: Das CertifHy-Projekt âEntwicklung des 1. EU-weiten Herkunftsnachweissystems (GO-Systems) für grünen Wasserstoffâ hat über 75.000 Herkunftsnachweise für grünen und CO2-armen Wasserstoff ausgestellt, die jetzt auf dem Markt erhältlich sind. Aussteller sind Uniper, Air Liquide, Air Products, Nouryon und die Colruyt Group. Video-Tipp: Gibt es beim Tesla Model 3 ein #Trunkgate? Wie Bjørn Nyland in einem Video demonstriert, kann das Ãffnen der Heckklappe bei Regen zu einer feuchten Angelegenheit für das Gepäck werden. Da hilft auch kein Software-Update⦠eMobility-Song mit eigenem Musikvideo: Lärm und Getöse sind eigentlich nicht das Markenzeichen eines Elektroautos. Im eMobility-Song von Innogy hört man die leisen Fahrzeuge jetzt aber in voller Lautstärke. Geschrieben hat den Track ein Innogy-Mitarbeiter. Kenner hören einige Seitenhiebe heraus. Der eMobility-Bereich hat jetzt das Musikvideo dazu produziert. Wir zeigen der Branche den Elektro-Clip. >> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<â Nachrichten â
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Leistungselektronik, ein Schlüssel zum Erfolg der Elektromobilität: Ob Wechselrichter, Gleichrichter, das Energiemanagement, die Ansteuerung des Elektroantriebs oder das Zusammenspiel von 12V, 48V und HV Systemen, Leistungselektronik wird auf allen Spannungsebenen benötigt. Am 26.02.2019 werden in München aktuelle Lösungen und Entwicklungen im KFZ-Bereich diskutiert.
www.hdt.de
europe.autonews.com
karmanewsroom.com
bloomberg.com, en.kandivehicle.comâ Video â
So sieht ein Tesla-Supercharger mit CCS aus: Tesla bringt das Model 3 bekanntlich mit dem Schnellladesystem Combined Charging System nach Europa. In dem Zuge rüsten die Kalifornier die hiesigen Supercharger mit einem zweiten Kabel aus. Dabei werden übrigens keine neuen Ladestationen aufgestellt, sondern die bestehenden umgebaut. Unser Redakteur Daniel Bönnighausen hat sich vom Ergebnis mal einen Eindruck verschafft.
ansehen auf electrive.net >>â Zahl des Tages â
bydeurope.comâ Technologie â
weiterlesen auf electrive.net >>
media.groupe-psa.comSeminarreihe Elektromobilität â Fraunhofer IFAM: Neue Technologien erfordern neben intensiver Forschung und Entwicklung auch eine fundierte Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Diese sollen befähigt werden, das Gesamtsystem âElektromobilitätâ zu verstehen und nachhaltig zu etablieren. Den Teilnehmenden werden in den verschiedenen Kursen neueste Forschungsergebnisse und aktuelles Wissen aus der Praxis vermittelt. Themen & Termine:
www.ifam.fraunhofer.de/tqb
volkswagen-newsroom.com
prnewswire.comâ Feedback â
electrive.netâ Zitate des Tages â
âDas heutige Preisniveau ist nicht zu halten, wenn diese Autos mit Elektromotoren ausgestattet werden. Daher wird es im Kleinwagensegment ganz unweigerlich zu erheblichen Preiserhöhungen kommen.â
welt.de
âIch kann mir sehr gut vorstellen, dass wir im Rahmen der EQ-Offensive auch ein eigenständiges rein elektrisches Modell der Marke AMG auf den Markt bringen.â
automobilwoche.de
âDie aktuelle Kampagne von Autoindustrie und CDU hat uns so viele neue Mitglieder wie noch nie beschert.â
n-tv.deâ Flotten + Infrastruktur â
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>ChargeX â Software Engineer (m/w/x): ChargeX entwickelt modulare Ladelösungen für die Stadt der Zukunft. Als Softwareentwickler bringst du unsere Vision nicht nur Zeile für Zeile näher, sondern du wirst Teil davon: Mit Unternehmensbeteiligung und einer Impact-fokussierten Arbeitskultur.
Bist du dabei?
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
globaltimes.cnFarasis Energy â EV Battery Module Assembly Planner: Farasis Energy Inc. is a globally leading developer and supplier of lithium-ion battery technologies. In order to customize our battery module assembly concepts to our European production, we are searching for a production planner as part of our local module assembly planning team.
More infos >>â Service â
tuev-sued.de
insideevs.comâ Kurzschluss â
ansehen auf electrive.net >>
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz ([email protected]), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt