Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

Überarbeiteter Peugeot e-208 startet im Herbst: Peugeot hat seinen Kleinwagen 208 und dessen Elektro-Version e-208 überarbeitet. Der neue Peugeot e-208 wird im November 2023 in den Handel kommen. Beim E-Antrieb gibt es keine Änderung, wohl aber beim Produktionsstandort.
weiterlesen auf electrive.net >>

Seres liefert erste Exemplare des Seres 5 in Europa aus: Die zum chinesischen Konzern Sokon gehörende Marke Seres hat die ersten Exemplare ihres vollelektrischen SUV-Modells Seres 5 in Europa ausgeliefert. In Deutschland warten bei Importeur Indimo derzeit die ersten 40 Einheiten des Seres 5 auf ihre Auslieferung.
weiterlesen auf electrive.net >>

EU pocht gegenüber GB auf Zölle für E-Autos ab 2024: Der von der britischen Regierung und europäischen Autoherstellern geforderte Aufschub bei der Umsetzung der sogenannten Ursprungsregeln für Elektroautos wird von der EU-Kommission abgelehnt. Auf viele E-Auto-Modelle dürften somit ab 2024 Zölle in Höhe von zehn Prozent anfallen.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
ShellShell Recharge: Die Stimmen der E-Fahrzeugfahrer im Fokus des EV-Driver-Reports. Um den Übergang zur Elektromobilität weiter voranzutreiben, setzt Shell Recharge bereits zum 4. Mal auf die Kraft der Daten. Nutzen Sie die Erkenntnisse aus dem EV-Driver-Report und erfahren Sie, wie Sie Ihre Flotte optimal auf die Elektromobilität vorbereiten können.
weiterlesen auf electrive.net >>

Audi schreibt 500 Stellen für Q6-Produktion aus: Audi schreibt für das Stammwerk Ingolstadt 500 neue Stellen für die Produktion des neuen Audi Q6 e-tron aus. Gleichzeitig laufen mehrere Weiterbildungsprogramme für Mitarbeitende rund um die Elektromobilität – aber auch ein umfassender Stellenabbau im Unternehmen.
weiterlesen auf electrive.net >>

ADAC nimmt Kia EV6 in Leasing-Angebot auf: Der ADAC erweitert sein Angebot an Kia-Modellen mit Ladestecker. Künftig wird neben dem Niro EV und dem Sportage PHEV auch das Elektromodell EV6 den mehr als 21 Millionen ADAC-Mitgliedern zu Leasing-Sonderkonditionen angeboten.
weiterlesen auf electrive.net >>

– ZAHL DES TAGES –

59.260 Elektroautos hat Volvo Cars im ersten Halbjahr 2023 weltweit verkauft. Das entspricht einem Zuwachs von 167 Prozent gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Hinzu kamen 77.158 Plug-in-Hybride, deren Absatz um acht Prozent zulegte.
volvocars.com

VDE E-Mobility Conference

– TECHNOLOGIE –

Stellantis plant 2 Mio. E-Autos pro Jahr mit der STLA Medium: Der 14-Marken-Autokonzern Stellantis hat seine Plattform STLA Medium für künftige Elektroautos nun im Detail vorgestellt. Die STLA Medium für Fahrzeuge im C- und D-Segment soll noch in diesem Jahr in Europa in Produktion gehen. Wir haben die Details.
weiterlesen auf electrive.net >>

Richtfest für Mercedes’ InnoLab Battery in Mannheim: Daimler Truck hat im Werk Mannheim das Richtfest für sein InnoLab Battery gefeiert. Bereits ab August soll das Gebäude bezugsfähig sein, in dem dann innerhalb der nächsten Monate eine Pilotlinie für die prototypische Herstellung von Batteriezellen und Montage von Batterien aufgebaut wird.
weiterlesen auf electrive.net >>

Stellantis und LGES nehmen Bauarbeiten in Kanada wieder auf: Stellantis und LG Energy Solution haben die zwischenzeitlich unterbrochenen Bauarbeiten an ihrer gemeinsamen Batteriezellenfabrik in Windsor in der kanadischen Provinz Ontario wieder aufgenommen. Mit der kanadischen Regierung wurde eine Einigung über die geforderten höheren Subventionen erzielt.
weiterlesen auf electrive.net >>

SVOLT richtet Batteriemontage in Thailand ein: Der aus dem chinesischen Autobauer Great Wall hervorgegangene Batteriezellen-Hersteller SVOLT hat in Thailand mit der Einrichtung eines Werks für die Montage von Batterie-Modulen und -Packs für Elektro- und Hybridautos begonnen. Die Fertigstellung soll noch in diesem Jahr erfolgen.
weiterlesen auf electrive.net >>

– FEEDBACK –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser Bericht über die beiden neuen Elktromodelle 600e und Topolino von Fiat.
electrive.net

– ZITATE DES TAGES –

„Wir beschäftigen uns mit den weltweiten Entwicklungen zur Ladetechnik. Die technische Umsetzung des NACS sowie den resultierenden Kundennutzen prüfen und bewerten wir.“

Das erklärte eine Sprecherin von Mercedes-Benz zu den aktuellen Entwicklungen in Nordamerika, wo immer mehr Autobauer und Ladeinfrastruktur-Anbieter auf das Schnellladesystem von Tesla setzen. Mercedes-Benz plant ein eigenes globales HPC-Netz, auch in Nordamerika.
handelsblatt.com

„Immer häufiger werden Ladepunkte nicht gebaut oder genehmigt, weil der Netzausbau es nicht zulässt.“

Das beklagt VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Nur die Hälfte der Kommunen in Deutschland verfüge über öffentliche Ladepunkte. Müller fordert eine konzertierte Aktion von Akteuren aus Politik und Wissenschaft: „Wir müssen dabei stärker auch auf die Kommunen schauen, denn jede Kommune hat andere Voraussetzungen und Bedürfnisse.“
presseportal.de

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

ChargeOne und Stadtsparkasse München legen Ladeangebot für Immobilien auf: ChargeOne hat eine Kooperation mit der Stadtsparkasse München beim Vertrieb und der Installation von Ladeinfrastrukturlösungen angekündigt. Die Partner haben das Ziel, innerhalb der Kooperation bis zu 25.000 Ladepunkte pro Jahr im Großraum München zu installieren.
weiterlesen auf electrive.net >>

Virta stellt „Virta Payment Kiosk“ für Ladesäulen vor: Der finnische Ladeinfrastruktur-Dienstleister Virta ermöglicht mit Mastercard und FIS Worldpay Kartenzahlungen an all seinen Ladestationen in Europa. Der nun vorgestellte „Virta Payment Kiosk“ liefert eine Lösung für nahtlose Kartenzahlungen an bestehenden und neuen Ladestationen in Europa.
weiterlesen auf electrive.net >>

Solaris baut knapp 100 E-Busse für Sardinien: Solaris wird knapp 100 Elektrobusse auf die italienische Mittelmeerinsel Sardinien liefern. Der Auftrag der zentralen Einkaufsstelle Consip umfasst 98 Solaris Urbino, davon 80 Exemplare der 12-Meter-Ausführung und 18 Gelenkbusse mit 18 Metern.
weiterlesen auf electrive.net >>

Erster Mainova-Schnelllader bei Rewe in Betrieb: Der Energieversorger Mainova und das Handelsunternehmen Rewe haben im Rahmen ihrer im vergangenen Jahr geschlossenen Kooperation nun ihre erste gemeinsame Schnellladesäule im Rhein-Main-Gebiet in Betrieb genommen. Sie steht am Rewe-Markt Langhoff an der Straße Lange Meile in in Frankfurt-Kalbach.
weiterlesen auf electrive.net >>

Chargemap bietet im Abo Ionity-Rabatte: Nutzer der Ladeplattform Chargemap erhalten über ein Abo jetzt Zugang zu Vorzugspreisen an den ultraschnellen Ladestationen des Ionity-Netzes in Europa und können so bis zu 30 Prozent sparen. In Deutschland fällt der Rabatt jedoch geringer aus.
weiterlesen auf electrive.net >>

– SERVICE –

Lese-Tipp: Der europäische Autoherstellerverband ACEA hat eine aktualisierte Übersicht zu den steuerlichen Anreizen und Kaufprämien für E-Autos in den 27 EU-Mitgliedsstaaten veröffentlicht. Bei den Fahrzeugen wird nach Anreizen bei der Anschaffung, während der Nutzung und für Firmenkunden unterschieden. Zudem werden auch Incentives rund um die Infrastruktur aufgelistet.
acea.auto (PDF)

Termine der kommenden WocheSmart Mobility Forum (11.7., Berlin) ++ The Automotive Battery (12.7.-13.7., München) ++ Alle kommenden Branchentermine finden Sie in unserem Branchenkalender.

– JOBMARKT –

electrive.netMultimedia-Redakteur*in / Social-Media-Redakteur*in gesucht: Nachrichten sind deine Passion? Reels sind für dich real? Du kannst komplexe Meldungen in wenigen Sätzen treffend und pointiert zusammenfassen? Dann sucht die Rabbit Publishing GmbH als Betreiberin der Plattform electrive.net genau dich für den Support der Redaktion!
Alle Infos >>

* * *

Weitere spannende eMobility-Stellen finden Sie in unserem Jobmarkt unter electrive.net/jobs >>

– KURZSCHLUSS –

Insolvenzverfahren gegen Byton eröffnet: Das einst mit großen Ambitionen gestartete chinesische E-Auto-Startup Byton geht in die Insolvenz. Das zuständige Gericht in China hat nun ein Insolvenzverfahren gegen Bytons Hauptgeschäftseinheit sowie ein Tochterunternehmen eröffnet.
weiterlesen auf electrive.net >>

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende. <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)