Laden...
Guten Morgen! Auch wenn fast ganz Deutschland heute das Fronleichnamsfest feiert â die unfrömmigen Berliner tun es traditionell nicht. Und deshalb finden mangels Feiertag auch heute die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität den Weg in Ihr Postfach:
Peugeot e-2008 kommt noch 2019: Der französische Autokonzern PSA drückt bei der Elektrifizierung aufs Tempo: Peugeot hat den neuen 2008 und seine vollelektrische Variante e-2008 präsentiert. Die Markteinführung ist noch Ende des Jahres geplant. Die technischen Daten fallen analog zu jenen des kleineren e-208 aus: Der Elektromotor leistet 100 kW und der Akku speichert 50 kWh.
weiterlesen auf electrive.net >>
Batterie-Förderung für drei Konsortien: Die sogenannte Altmaier-Milliarde für die Förderung der Produktion von Batteriezellen wird voraussichtlich an drei Konsortien vergeben. Darunter ist auch das Projekt von Peugeot, Opel und dem Batteriehersteller Saft. Allerdings droht eine kleinteilige Förderung.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bentley forciert Hybride: Bentley wird laut Vertriebsvorstand Chris Craft bis zum Jahr 2023 Hybridversionen aller seiner Modelle anbieten und spätestens 2025 sein erstes reines Elektroauto auf den Markt bringen. Unklar ist aber noch der Rollout der Modelle â und die technische Basis.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nio liefert ES6 aus: Das chinesische Elektroauto-Startup Nio hat mit den Auslieferungen seines zweiten Modells ES6 begonnen, nachdem vor wenigen Tagen die Serienproduktion gestartet war. Erste Fahrzeuge der âPremier Editionâ des fünfsitzigen E-SUV wurden an Kunden in Peking, Shanghai und Guangzhou übergeben.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Mini kurz vor der Premiere: Die offizielle Präsentation des ersten vollelektrischen Serienmodells von Mini steht offenbar in weniger als drei Wochen an: Laut Medienberichten wird der Mini-Stromer am 9. Juli vorgestellt.
autoblog.com
Byton erweitert Führungsteam: Byton verstärkt das Führungsteam mit Andrew Ball als Vice President of Program Management. In dieser neuen Position wird der Ex-Ford-Manager die Entwicklung der Produktlinie weiter vorantreiben. Die Projektsteuerung soll damit auf globaler Ebene weiter gestärkt werden, mit dem Ziel, mehrere verschiedene Produkte weltweit auf einer einzigen Plattform anzubieten.
cision.com
Genau 3.371 Elektrofahrzeuge wurden im Mai in Frankreich neu zugelassen, 2.736 Pkw und 635 leichte Nutzfahrzeuge. Da entspricht einem Zuwachs von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Hinzu kamen 1.306 Plug-in-Hybride (+31%).
avere-france.org (auf Französisch)
Sven Meder über die Pläne von ChargePoint: Aus dem Silicon Valley kommend, ist ChargePoint vor zwei Jahren in Europa âauf der grünen Wieseâ gestartet. Mit Sven Meder, Head of Sales DACH, haben wir kürzlich auf der Power2Drive über das Leistungsspektrum und die weiteren Schritte des Ladeinfrastruktur-Anbieters gesprochen. Da die meisten LeserInnen heute frei haben, bleibt ja genug Zeit für die Ansicht des netten Video-Interviews.
anschauen auf electrive.net >>
e-troFit wird eigenständig: Um seine Lösung e-troFit für die professionelle Umrüstung von Dieselbussen auf Elektroantrieb in Serie zu bringen, hat in-tech nun eine eigenständige Firma namens e-troFit GmbH gegründet. Das Tochterunternehmen mit Sitz in Ingolstadt übernimmt die Entwicklung, Serienproduktion und den Vertrieb. Der Bedarf ist groÃ.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bosch-Antrieb für E-Lastenräder: Bosch eBike Systems hat seine Produktneuheiten für 2020 vorgestellt. Neben besseren Akkus und leiseren Motoren gibt es einige neue digitale Funktionen â und zum ersten Mal auch spezielle Antriebseinheiten für elektrifizierte Cargobikes.
weiterlesen auf electrive.net >>
Erstkunde für Hybrid-Flugzeug: Wenige Tage nach dem Erstflug seines Hybrid-Flugzeugs auf Basis einer Cessna 337 vermeldet Ampaire bereits den ersten Auftrag. Personal Airline Exchange (PAX) hat 50 der umgerüsteten Parallel-Hybrid-Flieger bestellt, mit einer Option auf 50 weitere.
weiterlesen auf electrive.net >>
Investor für E-Lyte: Der Batteriezellen-Spezialist Custom Cells aus Itzehoe beteiligt sich am Elektrolyt-Entwickler E-Lyte Innovations, einem im Mai 2019 als Spin-off aus dem Batterieforschungszentrum MEET der WWU Münster gegründeten Startup. Mit der Beteiligung will Custom Cells noch gezielter die wachsende Nachfrage nach anwendungsspezifischen Lithium-Ionen-Batterien bedienen.
customcells.de, e-lyte-innovations.de
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Nissan Leaf e+ ab sofort in DACH-Region online konfigurierbar.
electrive.net
âKunden können die Basisversion nächstes Jahr bestellen â spätestens Mitte nächsten Jahres.â
Kündigt Silke Bagschik, Leiterin Vertrieb und Marketing Baureihe e-Mobility bei Volkswagen, mit Blick auf den ID.3 an. Sie verteidigt auch die Entscheidung, für âEarly Adoptersâ zunächst eine höherpreisige Version des ID.3 anzubieten.
autonews.com
âDie Ladesäuleninfrastruktur im Handel wächst, es ist eindeutig ein steigendes Interesse der Händler zu beobachten.â
Sagt Jan-Oliver Heidrich, Vorsitzender des Energieausschusses beim Handelsverband Deutschland (HDE), und ergänzt: âEtwa 2.000 der rund 16.000 Ladepunkte in Deutschland werden mittlerweile vom Handel angeboten.â
handelsblatt.com
âWenn wir bei der Elektromobilität das Bild auf den StraÃen ändern wollen, müssen wir zunächst das Bild in den Köpfen der Menschen ändern.â
Erklärt Matthias Schrader, Chef von Accenture Interactive, der zusammen mit Volkswagen-Marketingchef Jochen Sengpiehl an einer neuen globalen Website mit E-Commerce-Funktion arbeitet. Den Anfang hat kürzlich der ID. Hub gemacht, ein Onlinemagazin für Elektromobilität.
handelsblatt.com
E-Tretroller starten in Deutschland: Nachdem die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge am 15. Juni offiziell in Kraft getreten ist, starten jetzt die erste Anbieter in deutschen GroÃstädten durch. In Berlin haben Circ und Lime bereits ihre E-Tretroller verteilt. Auch in München und Hamburg gehtâs munter los. An der Elbe allerdings unter strengen Auflagen.
weiterlesen auf electrive.net >>
VW kooperiert mit Schwarz-Gruppe: Kurz vor dem Start seines rein-elektrischen Carsharing-Dienstes WeShare Ende Juni in Berlin partnert Volkswagen mit den Handelsketten Lidl und Kaufland. Die Lebensmitteleinzelhändler werden in der Hauptstadt insgesamt 140 öffentliche Ladepunkte an ihren Filialen errichten. VW erhält exklusiv das Recht, die neue Infrastruktur für das Laden seiner WeShare-Flotte auÃerhalb der Ãffnungszeiten über Nacht zu nutzen.
weiterlesen auf electrive.net >>
350-kW-Lader in Hamburg: Der Ladeinfrastrukturbetreiber Allego hat den ersten deutschen Standort seines paneuropäischen MEGA-E-Projekts (Metropolitan Greater Areas Electrified) offiziell eröffnet. Die Ladesäulen (2x 350 kW und ein 50-kW-Triple-Charger) sind ab sofort einsatzbereit und befinden sich auf dem Gelände eines Gartencenters in Hamburg.
weiterlesen auf electrive.net >>
BVG bestellt weitere 90 E-Busse: Das Land Berlin und die BVG treiben die Hochlaufphase bei der Beschaffung von Elektrobussen voran und kaufen 90 weitere Fahrzeuge mit E-Antrieb. Der Zuschlag geht an den polnischen Hersteller Solaris, der die ersten E-Busse im Frühjahr 2020 liefern soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Drei eActros im Betrieb: Zwei Batterie-elektrische Mercedes-Benz eActros sind ab sofort in der Schweiz für den Logistikdienstleister Camion Transport und den Einzelhändler Migros im Einsatz. Einen weiteren eActros hat Pfenning Logistics in Mannheim in Betrieb genommen. Der Logistikdienstleister nutzt den batterieelektrischen 25-Tonnen-Lkw für die Belieferung des Mercedes-Benz Werks Mannheim.
media.daimler.com (Schweiz), media.daimler.com (Mannheim)
Lese-Tipp: Die spanische Hauptstadt hat wie berichtet mit dem Plan âMadrid Centralâ den Durchgangsverkehr in der Innenstadt radikal ausgebremst. Unter anderem dürfen seit November nur noch E-Autos und Hybride uneingeschränkt in die Innenstadt einfahren. Allerdings hat Madrid jetzt einen neuen konservativen Bürgermeister, der die wirksamen MaÃnahmen wieder rückgängig machen will.
derstandard.de
Video-Tipp: Tesla sorgt für mehr Kurzweil beim Ladestopp: Nachdem die Kalifornier bereits einige klassische Atari-Spiele auf das Display ihrer Stromer gebracht hatten, folgt nun mit Beach Buggy Racing 2 ein Rennspiel, das sich mit den Pedalen und dem Lenkrad des (echten) Tesla steuern lässt.
teslamag.de
Selbst ist die Frau: Die als âQueen of shitty Robotsâ bekannte YouTuberin Simone Giertz hatte keine Lust mehr, auf den elektrischen Pickup-Truck von Tesla zu warten und baute deshalb in Eigenregie ein Model 3 zu einem Pickup um. Das Gefährt namens Truckla kann sich sehen lassen!
teslamag.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...