Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Der Nissan Leaf mit 62-kWh-Akku: Nissan hat auf der CES wie erwartet den Leaf mit gröÃerem Akku vorgestellt. Der Nissan Leaf 3.ZERO e+ mit 62-kWh-Batterie kann ab sofort zu einem Preis ab 46.500 Euro bei den Händlern bestellt werden. Die Auslieferungen starten im Sommer 2019. Das Sondermodell ist in Europa allerdings auf 5.000 Exemplare limitiert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neuer Opel Zafira ab 2021 unter Strom: Opel präsentiert wenige Tage vor der Messe-Weltpremiere auf dem Brüsseler Autosalon am 18. Januar erste Fotos und Daten der neuen Generation des GroÃraum-Pkw Zafira, die den Namen Zafira Life trägt. Eine rein elektrische Version des Zafira Life verspricht Opel für Anfang 2021.
weiterlesen auf electrive.net >>
Peterbilt stellt weiteren E-Lkw in Aussicht: Der Lkw-Hersteller Peterbilt hat auf der CES das mittelgroÃe Elektro-Modell 220EV vorgestellt, das die im Mai angekündigten vollelektrischen Trucks 520EV und 579EV ergänzt. Insgesamt wird Peterbilt bis Ende 2019 mehr als 30 Elektro-Lkw bei Kunden in der Erprobung haben.
weiterlesen auf electrive.net >>
-- Textanzeige --
Charge Days â 3. Internationale Ladetechnologie-Konferenz â 21.â22.03.2019: Die Konferenz für Ladetechnologie bietet den idealen Rahmen für Wissenstransfer, Dialog und Vernetzung. Internationale Referenten fokussieren sich auf Themen wie Schnellladen, induktives Laden, Testing and Validation, Netzintegration, IT-Sicherheit, rechtliche Rahmenbedingungen und Eichrecht.
Jetzt anmelden!
LEVC ändert Pläne für E-Transporter: Die London Electric Vehicle Company verschiebt den Start ihres geplanten ersten E-Transporters. Dieser sollte eigentlich Ende 2019 herauskommen, wird nun aber erst âAnfang der 2020er Jahreâ marktreif sein. Hintergrund sei eine globale Neuausrichtung der Nutzfahrzeug-Strategie in enger Kooperation mit dem Mutterkonzern Geely, heiÃt es.
weiterlesen auf electrive.net >>
SolarEdge übernimmt SMRE: Das israelische Photovoltaik-Unternehmen SolarEdge kündigt die Ãbernahme der italienischen Firma SMRE an, die Antriebstechnik und Elektronik für Elektrofahrzeuge anbietet. Solaredge will mit dem Kauf von SMRE am Wachstum des eMobility-Marktes partizipieren und sein Geschäft diversifizieren.
pv-magazine.de, businesswire.com
Mahle kauft Getriebespezialist auf: Der Automobilzulieferer übernimmt den Getriebe-Spezialisten ZG-Zahnräder und Getriebe aus Eching bei München. Da der Trend bei E-Autos hin zum integrierten Antriebssystem gehe, sei man damit künftig in der Lage, integrierte Systemlösungen für den Antriebsstrang inkl. der Getriebeauslegung aus einer Hand anzubieten, so Mahle.
mahle.com
Genau 6.757 rein elektrische Pkw wurden laut Statistik Austria im vergangenen Jahr in Ãsterreich neu zugelassen, 24,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Anteil von E-Autos an allen Pkw-Neuzulassungen stieg damit 2018 von 1,5 auf 2,0 Prozent.
statistik.at
Pedelec-Antriebssysteme by Mahle: AuÃerdem präsentiert Mahle auf der CES erstmals Pedelec-Antriebssysteme - konkret Hinterradnabenmotoren, die sich samt Akku, Motorsteuerung und Co. in das Pedelec integrieren lassen. Der Zulieferer zeigt in Las Vegas zudem das 48-Volt-Fahrzeugkonzept Meet und mit chargeBIG einen neuen Ansatz für das Lademanagement von E-Fahrzeugen.
auto-medienportal.net, mahle.com
Bell Helicopter enthüllt VTOL-Studie: Der US-Hubschrauberhersteller hat auf der CES unter dem Namen Bell Nexus ein senkrecht startendes Fluggerät mit hybrid-elektrischem Antrieb für fünf Fluggäste vorgestellt. Mit dem Einsatz des VTOL auf einer breiten Basis rechnet der Hersteller aus Texas ab Mitte der 2020-er Jahre. Bell kooperiert seit 2017 u.a. auch mit Uber Elevate.
weiterlesen auf electrive.net >>
-- Textanzeige --
Voltavision â MitstreiterIn gesucht! Wenn du willst, dass etwas anders wird, dann musst du anfangen etwas anders zu machen! Damit meinen wir nicht nur den Wandel der Mobilität, sondern auch die Art zusammen zu arbeiten. Bei uns laufen einige Dinge anders. Finde heraus, was es ist und ob es zu dir passt.
www.voltavision.de
Kenworth T860 erhält BZ-Antrieb: Der Lkw-Hersteller Kenworth kooperiert mit Toyota, um zehn Exemplare seines Truck-Modells T680 mit BZ-Antrieben auszurüsten. Die Entwicklung wird vom US-Bundesstaat Kalifornien gefördert und ist Teil eines gröÃeren Projekts zur Inbetriebnahme von BZ-Fahrzeugen und Wasserstoff-Infrastruktur im Raum Los Angeles.
greencarcongress.com, corporatenews.pressroom.toyota.com
Panasonic verbessert 48-V-Antrieb: Die Japaner stellen die neue Generation ihres 48-V-Antriebs für kleine E-Fahrzeuge vor, der sich gegenüber dem Vorgänger durch eine Erhöhung der Leistung von 8 auf 18 kW bei gleichzeitiger Reduzierung von Volumen und Gewicht auszeichnet. Auf der CES zeigt Panasonic ein darauf basierendes Fahrzeugkonzept namens SPACe_C.
news.panasonic.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch: VW bündelt Lade- & Energiethemen in neuer Tochter Elli.
electrive.net >>
âGerade im innerstädtischen Lieferverkehr wird der elektrische Antrieb immer wichtiger. In Zeiten drohender Fahrverbote kommen die Vorteile voll zum Tragen.â
Renault kann laut Deutschland-Chef Uwe Hochgeschurtz momentan die schnell wachsende Nachfrage nach E-Lieferwagen nicht bedienen. Grund dafür seien auch Engpässe bei der Batterieproduktion. Der Konzern hoffe, das Problem noch 2019 in den Griff zu bekommen.
automobilwoche.de
âReichweitenangst ist so 2015!â
Auf diese knackige Formel bringt Jana Höffner von Electrify-BW den immer zügigeren Ausbau der Ladeinfrastruktur. Nun sei es an den Herstellern, alltagstaugliche E-Autos mit kurzen Lieferfristen bereitzustellen, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientieren.
techtag.de
âWenn man 50 Prozent Elektrofahrzeuge verkaufen möchte, um die CO2-Ziele zu erreichen, ist das in Ordnung, aber man erhält möglicherweise nicht die gewünschte Rentabilität.â
PSA-Chef Carlos Tavares will offenbar aus Gründen der Rentabilität nicht mehr E-Autos verkaufen als unbedingt nötig. Der Konzern werde die CO2-Ziele ab 2020 erreichen, ohne mehr als sieben Prozent vollelektrische Fahrzeuge verkaufen zu müssen.
europe.autonews.com
Hubject kooperiert mit Electrify America: Hubject gibt eine strategische Partnerschaft mit VWs amerikanischer Tochter Electrify America bekannt. Dabei geht es allen voran um die Einführung von Plug&Charge. Bis zum Jahresende ist die Einführung dieser Funktion bei mehr als 2.000 öffentlichen HPC-Ladestationen von Electrify America vorgesehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Letzte Tests für MOIA in Hamburg: Die VW-Tochter hat in Hamburg mit zehn E-Shuttles den finalen Testbetrieb gestartet. Der öffentliche Betrieb soll im April mit einer Flotte von 100 Fahrzeugen starten. In den kommenden zwölf Monaten wird die Flotte schrittweise auf 500 Autos erweitert. In einer späteren Ausbaustufe plant MOIA, die Flotte auf bis zu 1.000 Fahrzeuge zu vergröÃern.
weiterlesen auf electrive.net >>
-- Textanzeige --
E-Mobilitäts-Leitfaden für Stadtwerke: E-Mobilität ist die neue Chance für regionale Energie-Versorger. Generieren Sie zusätzliche Umsätze und binden Sie Kunden nachhaltig durch die Erweiterung Ihres Portfolios. Im SMATRICS Leitfaden erfahren Sie, wie Sie mit geringstem personellem Aufwand zum professionellen E-Mobilitätsanbieter werden.
Jetzt Leitfaden herunterladen >>
Innogy stellt in Duisburg auf Regelbetrieb: Der im Oktober vorgestellte Schnellladepark in Duisburg ist nun vom Probe- in den Realbetrieb übergegangen. In diesem Zusammenhang gibt es neue Bilder und ein Video. Durch eine wissenschaftliche Begleitung des Projekts wollen die Betreiber Erkenntnisse darüber gewinnen, ob und wie sich das Konzept auf weitere Standorte übertragen lässt.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Bike-Verleih im Rhein-Sieg-Kreis: Das erste reine E-Bike-Verleih-System von Nextbike in NRW soll ab April im Rhein-Sieg-Kreis an den Start gehen. Laut âGeneral-Anzeigerâ ist geplant, an sieben Stationen insgesamt 70 Leihräder mit E-Antrieb bereitzustellen.
general-anzeiger-bonn.de
Erste Group lässt 36 Ladepunkte errichten: Die Bankengruppe Erste Group stattet Parkplätze ihres Headquarters in Wien in Kooperation mit Smatrics mit 36 Ladepunkten für E-Fahrzeuge aus. Zunächst erfolgt die Abrechnung der Ladungen über Smatrics, später sind eigene Tarife sowie der Zugang über eine eigene WebApp der Erste Group geplant.
smatrics.com
-- Textanzeige --
Basisseminar Elektromobilität - Fraunhofer IFAM: Das eintägige Seminar vermittelt einen kompakten Ãberblick über die zentralen Bereiche der Elektromobilität. Es wird auf die aktuellen Trends und Entwicklungen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen, Antriebstechnologien, Batteriespeicher und Ladetechnologien eingegangen. Nächster Termin: 12. März 2019. Anmeldung & weitere Termine unter:
www.ifam.fraunhofer.de/tqb
Video-Tipp: Hier kommt das ultimative Tesla-Beschleunigungsrennen! Ein Tesla Roadster der ersten Generation tritt dabei gegen das Model X P100D, das Model S P100D und ein Model 3 Performance an.
insideevs.com
Lese-Tipp: Vor einigen Monaten präsentierte Opel mit dem GT X Experimental die Studie eines vollelektrischen Kompakt-SUVs. Tom Grünweg hat sich das Konzept näher angesehen und berichtet von seinen Eindrücken.
spiegel.de
Hyundai-Stromer mit Roboterbeinen: Hyundai zeigt auf der CES die Studie eines Elektroautos der besonderen Art: Der Elevate ist mit langen Roboterbeinen ausgestattet, um in unwegsamem Gelände âgehenâ oder sogar klettern zu können. Der Stromer könnte z.B. von Rettungsdiensten nach Naturkatastrophen eingesetzt werden.
auto-motor-und-sport.de, hyundainews.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz ([email protected]), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...