Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

Hyundai Ioniq 5 mit 77,4-kWh-Akku startet bei 47.900 Euro: Der Ioniq 5 ist in Deutschland ab sofort mit dem größeren 77,4-kWh-Akku konfigurierbar. Die bisher angebotene „große“ Batterie mit 72,6 kWh ist dagegen nicht mehr bestellbar. Auch beim Basismodell gibt es eine Änderung – beim Preis.
weiterlesen auf electrive.net >>

Volvo baut E-Autos auf SPA2-Basis in der Slowakei: Nachdem Volvo Cars vor einigen Tagen den Bau eines neuen Elektroauto-Werks in der Slowakei angekündigt hatte, sind nun Details dazu durchgesickert. Laut einem hochrangigen Manager sollen dort ab 2026 E-Autos auf Basis einer weiterentwickelten Version der Plattform SPA2 gebaut werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Walmart bestellt 4.500 E-Lieferwagen bei Canoo: Das kalifornische Elektroauto-Startup Canoo vermeldet eine große Bestellung von Walmart. Der US-Einzelhandelsriese habe mit Canoo eine verbindliche Vereinbarung zum Kauf von 4.500 vollelektrischen Lieferfahrzeugen unterzeichnet, beginnend mit dem Lifestyle Delivery Vehicle (LDV), einer Cargo-Variante des Canoo Lifestyle Vehicle.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
WuerthWürth Elektronik ist Ihr Partner für die störungsfreie E-Mobil-Entwicklung. Ferrite für die Assemblierung an Kabeln, Kabelbäumen und Stromschienen, Ferrite für die Leiterplattenmontage, Gleichtaktdrosseln und EMI-Abschirmungsprodukte. Viele AEC-Q-200- und IATF-16949-Produkte ab Lager, kostenlose Muster für Entwickler.
www.we-online.com/emobility

Opel erweitert Vivaro-e-Angebot um Pritsche: Der Batterie-elektrische Opel Vivaro-e ist jetzt auch als Pritschenwagen mit klappbaren Seiten- und Heckwänden erhältlich. Die mit der 50-kWh- oder 75 kWh-Batterie ausgestattete Pritschenwagen-Version des Vivaro-e wird vom zertifizierten Opel-Partner Schoon Fahrzeugsysteme & Metalltechnik aufgebaut.
weiterlesen auf electrive.net >>

Jebsen & Jessen wird Vertriebspartner von Mellor: Der englische Bushersteller Mellor hat eine Vertriebspartnerschaft für seine Batterie-elektrischen Busse in Deutschland und Österreich geschlossen. Das Hamburger Unternehmen Jebsen & Jessen Industrial Solutions wird den Verkauf und Service der E-Busse von Mellor in beiden Ländern übernehmen.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
BenderBender Kundenmagazin: Das aktuelle Bender Magazin für elektrische Sicherheit ist da: Informieren Sie sich in unserer neusten Ausgabe des MONITORs über Trends und Innovationen rund um das Thema elektrische Sicherheit in der Elektromobilität und wie der Ladesäulen-Anbieter Flexicharge mit intelligenter Ladetechnologie von Bender die Verkehrswende voranbringt.
www.bender.de (PDF)

– ZAHL DES TAGES –

Genau 47.553 Anträge für den Umweltbonus verzeichnete das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Juni. Das sind etwas weniger als im Mai (48.245 Anträge).
twitter.com

– TECHNOLOGIE –

SKC baut Kupferfolien-Fabrik für Batterien in Polen: Das zum südkoreanischen Mischkonzern SK Group gehörende Chemieunternehmen SKC hat in Polen mit dem Bau einer Fabrik für Kupferfolien zum Einsatz in Elektrofahrzeug-Batterien begonnen. Eine weitere Anlage in Nordamerika ist in Planung.
weiterlesen auf electrive.net >>

Voith stellt H2-Speichersystem in Aussicht: Voith hat angekündigt, sein eMobility-Portfolio über das Voith Electrical Drive System (VEDS) hinaus zu erweitern. Auf der IAA Transportation im Herbst will der Umrüst-Experte ein „Plug & Drive“-H2-Speichersystem vorstellen, welches für schwere Nutzfahrzeuge geeignet ist.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
Car2CarDas Car 2 Car Communication Consortium veranstaltet sein jährliches Forum gemeinsam mit der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH. In der zweitägigen Konferenz im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion werden die Themen Vehicle to Everything (V2X) und Cooperative Connected Autonomous Mobility (CCAM) diskutiert und von einer Ausstellung begleitet. Das 16. CAR 2 CAR-Forum findet am 28. und 29. September 2022 in Dresden statt. Anmeldung in Kürze hier:
www.car-2-car.org

Posco übernimmt Tera Technos: Der im Bereich von Batteriematerialien für E-Fahrzeuge sehr aktive südkoreanische Stahlkonzern Posco hat für umgerechnet rund 37 Millionen Euro Tera Technos übernommen, ein koreanisches Startup für Silizium-Anodenmaterialien.
weiterlesen auf electrive.net >>

Torqeedo baut Berliner Grachtenboot auf E-Antrieb um: Torqeedo hat erstmals ein Berliner Passagierboot elektrifiziert. Die Oranje Nassau wurde als erstes Grachtenboot der Stadt von Diesel- auf Elektroantrieb umgerüstet. Zum Einsatz kommen ein Deep-Blue-Elektromotor und Akkus, die mit insgesamt 120 kWh Kapazität genug Energie für acht Stunden auf der Spree bieten.
weiterlesen auf electrive.net >>

– FEEDBACK –

Meistgeklickter Link am Dienstag war unsere Analyse zum Masterplan Ladeinfrastruktur II.
electrive.net

– ZITATE DES TAGES –

„Null Auspuffemissionen bedeutet nicht null Emissionen. Was ist mit der Infrastruktur? Was ist mit der Stromerzeugung? Wie sieht es mit der Rohstoffverfügbarkeit aus?“

Toyota mag weiterhin nicht vom Verbrenner lassen: Gill Pratt, CEO des Toyota Research Institute, sieht in reinen Elektroautos derzeit nicht die richtige Lösung für die gesamte Welt. „Sie sind es für bestimmte Teile der Welt, aber nicht überall“, so Pratt.
autocar.co.uk

„Wir starten im vierten Quartal in Deutschland mit dem ersten Fahrzeug, der Limousine ET7.“

Das bestätigt Hui Zhang, Europachef des chinesischen E-Auto-Herstellers Nio. Eine Produktionsstätte in Europa plane Nio derzeit aber nicht.
automobilwoche.de

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

Nobina bestellt 19 E-Busse bei Ebusco: Der niederländische Elektrobushersteller Ebusco hat einen weiteren Auftrag von Nobina erhalten. Dieser umfasst 19 elektrische 12-Meter-Busse des Typs Ebusco 3.0, die für die dänische Verkehrsgesellschaft Midtrafik in und um Horsens eingesetzt werden sollen. Die Auslieferung dieser Busse ist für Mitte 2023 geplant.
weiterlesen auf electrive.net >>

Stadtrundfahrt Dresden rüstet Sightseeing-Doppeldecker um: Die Stadtrundfahrt Dresden GmbH hat vom Bundesverkehrsministerium einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund 8 Millionen Euro für die Umrüstung von 25 Doppeldecker-Bussen auf Elektroantrieb erhalten. Dabei geht es nicht nur um die Busse in Dresden, sondern auch um jene in Leipzig.
weiterlesen auf electrive.net >>

Schweizer Verkehrsbetrieb RVBW setzt auf den eCitaro: Die Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW) im Schweizer Kanton Aargau haben zehn Mercedes-Benz eCitaro bestellt, die im kommenden Jahr ausgeliefert werden sollen. Der Auftrag für Daimler Buses umfasst neben den elektrischen Solo-Niederflurbussen auch die komplette Ladeinfrastruktur auf dem Betriebshof.
weiterlesen auf electrive.net >>

Kieler Stadtwerke eröffnen bisher größten Schnellladepark: Die Stadtwerke Kiel und CITTI haben Kiels bisher größten Schnellladepark eröffnet. Auf dem Gelände des Einkaufszentrums CITTI-Park stehen ab sofort zwei DC-Stationen mit je 300 kW Leistung sowie drei AC-Ladesäulen mit je 22 kW zur Verfügung. Noch in diesem Jahr soll ein identischer Ladepark in Flensburg entstehen.
weiterlesen auf electrive.net >>

– SERVICE –

Klick-Tipp: Cupra testet die Technik seines für 2024 geplanten vollelektrischen SUV-Modells Tavascan auf MEB-Basis bereits auf dem Nürburgring. Der Technologieträger ist allerdings noch mit Karosserieteilen des VW ID.4 getarnt.
carscoops.com

Lese-Tipp: VinFast integriert die HERE ISA (Intelligent Speed Assistance) Map in die europäischen Versionen seiner Elektro-Modelle VF 8 und VF 9. Der vietnamesische Fahrzeugbauer erfüllt damit die neuen Anforderungen der EU-Richtlinie zu ISA für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
intellicar.de

– KURZSCHLUSS –

Chinesen entwickeln Solar-Kleinwagen: In China haben 42 Firmen und drei Universitäten ein Elektroauto entwickelt, das ausschließlich mit Solarenergie betrieben wird. Der E-Kleinwagen verfügt über 8,1 Quadratmeter Sonnenkollektoren, mit denen an einem sonnigen Tag bis zu 7,6 kWh Strom erzeugt werden können. Angeblich wurde eine Reichweite von 74,8 Kilometern getestet.
cnevpost.com

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Domenico Sciurti, Stefan Köller und Peter Schwierz <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)