Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Mercedes Sprinter mit Brennstoffzelle: Mercedes-Benz Vans zeigt eine neue Studie namens Sprinter F-Cell, die Brennstoffzellen- und Batterietechnik unter ihrer Karosserie vereint. Das Modell ist schon deshalb ein Blickfang, weil es sich um ein Reisemobil handelt. Die Entwickler senden eine Botschaft: Die Brennstoffzelle eignet sich bestens für hohe Reichweiten. Gleichzeitig bemüht sich der Autobauer hinzuzufügen, dass der Antrieb ebenso für Sprinter mit gewerblichem Einsatzzweck entwickelt wurde.
weiterlesen auf electrive.net >>
Unter Strom gesetzte Opel-Transporter: Das in Offenbach ansässige Start-up I SEE Electric Trucks hat die Opel-Transporter Vivaro und Movano mit E-Antrieben ausgestattet und will mit den umgerüsteten Modellen noch dieses Jahr in Serie gehen. Unterstützt wird das Unternehmen von der Brass Gruppe, die einer der bundesweit größten Opel-Vertragshändler ist.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla erreicht Produktionsziel tatsächlich: Tesla hat seine Produktionszahlen für das zweite Quartal 2018 veröffentlicht – und nun auch offiziell bestätigt, in den letzten sieben Tagen vor Ablauf des Quartals mehr als 5.000 Model 3 gefertigt zu haben. Während die Produktionszahlen über den Erwartungen liegen, verhält es sich in puncto Auslieferungen andersherum.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Toyota Deutschland präsentiert die erste Wasserstoff-Limousine in Großserie als Hauptakteur im Gewinnerfilm des Nachwuchswettbewerbes DIE “GROSSE” KLAPPE 2018“. Erleben Sie den Pionier der Brennstoffzellen in seiner besten Rolle: Als Liebling der Natur und Pionier einer Null-Emissions-Zukunft.
Alle Infos >>
Verkauf von Nissan-Akkusparte an GSR geplatzt: Nissan hat den schon in trockenen Tüchern geglaubten 1-Milliarde-Dollar-Verkauf seines Batterie-Geschäftszweigs an den chinesischen Konzern GSR Capital abgeblasen. Die Verhandlungen hatten sich schon vor dieser Entscheidung hingezogen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Spanisches E-Dreirad Mö geht in Serie: Nachdem Evovelo sein überdachtes E-Dreirad mit Pedalunterstützung namens Mö vor genau einem Jahr vorgestellt hatte, geht das mit Solarpanelen ausgestattete Modell jetzt in die Produktion. So ungewöhnlich das als leichtes E-Fahrzeug klassifizierte Modell daherkommt, alle nötigen Zertifizierungen zur Straßenzulassung von öffentlicher Seite hat es.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neues E-Mountainbike von HNF-Nicolai: Mit dem XF2 Trail bringt E-Bike-Hersteller HNF-Nicolai ein neues Elektro-Mountainbike heraus. Das mit dem Bosch-Motor Performance Line CX ausgestattete Modell ist ab sofort in drei Größen per Direktvertrieb erhältlich. Kostenpunkt: 8.495 Euro.
elektrobike-online.com
Sebastian Bachmann von chargeIT über gesteuertes Laden: Lastmanagement wird für das Laden von E-Fahrzeugen immer wichtiger. Genau darüber haben wir in unserem Studio mit Sebastian Bachmann, Geschäftsführer von chargeIT mobility, gesprochen. “Wir merken, dass die Technologie jetzt wirklich relevant wird”, sagt Bachmann und berichtet von großen Neubauprojekten, deren Parkflächen zu hunderten mit Ladeinfrastruktur ausgestattet werden.
anschauen auf electrive.net >>
Genau 2.744 Umweltbonus-Anträge verzeichnete das BAFA im Juni. Bis zum Stichtag 30. Juni 2018 sind bei der Behörde insgesamt 66.029 Anträge für die Kaufprämie eingegangen, davon 38.146 für rein Batterie-elektrische Fahrzeuge, 27.866 für Plug-in-Hybride und 17 für Brennstoffzellen-Fahrzeuge.
weiterlesen auf electrive.net >>
Schweden bekommt Prüfstand für E-Mobilität: In Schweden haben mehrere Partner um das Forschungsnetzwerk RISE damit begonnen, einen Prüfstand für Elektromobilitätsanwendungen namens Swedish Electric Transport Laboratory (SEEL) aufzubauen. Es wird künftig Tests in allen Bereichen des elektrifizierten Verkehrs vornehmen, auch Schiff- und Luftfahrt sollen Zugang erhalten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bundesanstalt warnt vor Kobalt-Engpass: Die Bundesanstalt für Geowissenschaften schätz, dass sich die Nachfrage nach Kobalt in den nächsten acht Jahren auf 225.000 Tonnen jährlich verdoppeln dürfte. Der Preis für das in E-Auto-Batterien zum Einsatz kommende Material hat sich nach Angaben der Experten in zwei Jahren auf rund 90.000 Dollar pro Tonne vervierfacht.
heise.de, augsburger-allgemeine.de, elektroniknet.de
Amsterdam Arena mit Second-Life-Speicher: Unter allen gewerblichen Gebäuden beherbergt die Fußball-Arena in Amsterdam das größte Energiespeichersystem Europas – mit 148 Nissan-Leaf-Batterien als Herzstück, die drei MW Strom speichern können. Das Projekt wurde von Nissan, Eaton und The Mobility House realisiert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tretbox wird zu ONO: Das Berliner Startup Tretbox, ein Spezialist für elektrisch angetriebene Cargo-Räder benennt sich in ONO um. Das Unternehmen hat mit seinen Modellen die KEP-Branche im Auge, will ab 2023 aber auch ein Cargo-Rad für Privatkunden herausbringen.
automobilwoche.de, frische-fische.com
Meistgeklickter Link am Montag war der Streit um das „furzende Einhorn“ bei Tesla.
focus.de
„Wir brauchen eine Förderung privater Ladeinfrastruktur, um den Absatz des E-Mobils voranzubringen. Die Bundesregierung muss daher den Koalitionsvertrag zeitnah umsetzen.”
Martin Kaßler, Geschäftsführer des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter, ist der Ansicht, dass Kaufprämien alleine nicht ausreichen, um die Mobilitätswende in Deutschland voranzutreiben.
verbaende.com
„Gerade Elektroautos werden überwiegend dort geladen, wo sie lange stehen. Ladeinfrastruktur an Parkplätzen an Wohngebäuden und beim Arbeitgeber wird hier eine zentrale Rolle für den Erfolg der Mobilitätswende spielen.”
In Baden-Württemberg steht eine Reform der Landesbauordnung an. Electrify-BW, der Bundesverband eMobilität und der ADFC Baden-Württemberg appellieren deshalb gemeinsam an die Politik, die Landesbauordnung für die Herausforderungen der Zukunft zu rüsten.
emobilserver.de
Innogy übernimmt US-Partner BTCPower: Die US-Tochter von Innogy will den in Kalifornien ansässigen Ladeinfrastruktur-Spezialisten BTCPower übernehmen. Beide Firmen haben auf dem amerikanischen Markt zuvor bereits kooperiert. Mit der Übernahme weitet die vor einem Jahr gegründete Innogy e-mobility US LLC ihr Geschäft in den USA aus.
weiterlesen auf electrive.net >>
Stresstest fürs Stromnetz: Die EnBW-Tochter Netze BW startet in Ostfildern-Ruit nahe Stuttgart ein Pilotprojekt: Zehn benachbarte Haushalte mit elf E-Autos sollen das vorhadene Stromnetz bis zum Herbst strapazieren. Das Projekt soll helfen, möglichen Engpässen im Netz entgegenzuwirken.
Pressemitteilung (PDF), netze-bw.de
Die Stadt Hamburg und die Deutsche Post haben eine Partnerschaft zur Förderung der Elektromobilität in der Hansestadt vereinbart. Dabei will die Deutsche Post die Anzahl ihrer StreetScooter für die Paketzustellung in Hamburg steigern. Die Hansestadt plant derweil noch mehr Ladeinfrastruktur.
weiterlesen auf electrive.net >>
Osnabrück und Hagen schaffen E-Autos an: Die Stadt Osnabrück hat 729.000 Euro aus dem Fördertopf des Programms “Saubere Luft” zugesprochen bekommen und will damit bis zu 29 E-Fahrzeuge und neun Ladesäulen beschaffen. Auch Hagen kommt in den Genuss einer Förderung und will mit den 275.000 Euro vom Bund sechs E-Fahrzeuge und fünf Ladesäulen kaufen.
focus.de, noz.de, 107.7radiohagen.de (Hagen)
Mitmach-Tipp: Daniel Bogner-Haslbeck will in seiner Masterarbeit herausfinden, was Menschen zum Kauf von Elektrofahrzeugen bewegt. Bei der Online-Umfrage werden alle möglichen Faktoren abgefragt.
umfrageonline.com
Zahlen-Tipp: Mehr als 7.000 Nissan Leaf sind in den ersten sechs Monaten in Norwegen neu zugelassen worden. Allein im Juni gab es laut Statistik mehr als 1.300 Neuzulassungen. Der Zweitplatzierte VW e-Golf kommt lediglich auf rund halb so viele Neuzulassungen, nämlich 3.800.
elbilstatistikk.no
Robin Hood der Elektromobilität: In Hamburg ist jetzt ein Elektroauto-Fahrer vom Verdacht des Notruf-Missbrauchs freigesprochen worden. Der Besitzer eines Nissan Leaf hatte 320-mal die 110 gewählt, um blockierte Ladestationen zu melden und die dort geparkten Verbrenner abschleppen zu lassen.
bild.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz ([email protected]), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...