Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Volkswagen präsentiert Golf 8 mit fünf Hybridversionen: Mit der Vorstellung des Golf 8 schickt Volkswagen seinen Bestseller in fünf Hybridvarianten auf die StraÃe â und spart in Abgrenzung zum ID3. den rein elektrischen Antrieb ein. Christoph M. Schwarzer hat sich alle im Details angeschaut und klärt in seiner Analyse auch die Frage, ob der Golf 8 der letzte seiner Art sein wird. Anregende Lektüre!
weiterlesen auf electrive.net >>
Toyota bringt E-Autos erst in China: Während Toyota seine ersten rein Batterie-elektrischen Autos mit GroÃserien-Ambitionen in China aufgrund der dortigen Quoten ab dem kommenden Jahr anbieten wird, müssen sich Europäer noch zwei bis drei Jahre länger gedulden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Vollelektrisches Taxi für London: Die Hauptstadt GroÃbritanniens bekommt ein rein elektrisches Taxi. Das nun vorgestellte und von Transport for London (TfL) offiziell genehmigte Dynamo Taxi basiert auf dem Nissan e-NV200 Evalia und wurde von der Firma Dynamo für den Taxi-Einsatz modifiziert.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Faires Laden für Elektromobilisten: Genau wissen, wie viel man tankt â an der Zapfsäule ist das normal, an der Ladesäule noch immer nicht Standard. innogy bietet seit 2014 uneingeschränkt eichrechtskonforme Ladelösungen an. Ãber das White-Label-Angebot können nun Energieversorger die eichrechtskonformen Lösungen für den Aufbau und Betrieb der eigenen Ladeinfrastruktur nutzen.
Zum Artikel >>
Mietbare E-Tretroller bei Mediamarkt & Saturn: Grover bietet über seine Partner Mediamarkt und Saturn ab sofort E-Tretroller zur monatlichen Miete an. Zwei verschiedene Modelle mit StraÃenzulassung sind in den Filialen sowie Online-Shops von Mediamarkt und Saturn erhältlich â die Preise hängen dabei von der Mietdauer ab.
weiterlesen auf electrive.net >>
Model-Y-Produktion startet im Sommer 2020: Im Sommer 2020 statt wie bei der Präsentation angekündigt im Herbst 2020 will Tesla die Produktion des Model Y starten. Das gaben die Kalifornier nun offiziell im Rahmen der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen bekannt und relativierten damit Gerüchte, wonach die Fertigung des Model Y bereits im 1. Quartal 2020 beginnen soll.
teslarati.com, ir.tesla.com
Erster Polestar Space in Oslo eröffnet: Volvos Elektro-Marke Polestar hat in der norwegischen Hauptstadt Oslo jetzt ihren ersten europäischen Showroom eröffnet. Die sogenannten Polestar Spaces bieten die Möglichkeit, sich über die Fahrzeuge der Marke zu informieren und vor Ort zu testen.
polestar.com
P3 Group spaltet sich auf: Die Gründer der P3 Group gehen getrennte Wege. Die international tätige deutsche Unternehmensberatung und Ingenieurgesellschaft wird künftig unter zwei Dach-Gesellschaften firmieren. Das Geschäft mit der Elektromobilität bleibt aber im Wesentlichen bei P3. Mit der Umlaut AG geht der neue Auftritt jenes Teils an den Start, der sich vor allem um Mobilfunk und Luftfahrt kümmert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Rund 2.200 Elektrobusse sind inzwischen in Europa im Einsatz â gegenüber ca. 200 E-Bussen vor fünf Jahren. Das geht aus einer anlässlich der Messe Busworld veröffentlichten Mitteilung hervor.
busworld.org
â Stellenanzeige â
Mitarbeiter Batterie Assemblierung: EAS Batteries stellt groÃformatige zylindrische Lithiumionenzellen und Batteriesysteme her. Dank flexibler Fertigungslinie können wir die Produkte speziellen Kundenwünschen anpassen. Wir suchen ab sofort in Nordhausen/Thüringen einen Mitarbeiter Batterie Assemblierung.
Alle Infos >>
Nissan zeigt Dual-Motor-Prototyp: Nissan hat auf Basis des Leaf e+ ein Testauto entwickelt, das mit neuen Technologien ausgestattet ist, die in künftigen Elektrofahrzeugen des Herstellers zum Einsatz kommen sollen. Der Stromer ist mit einem Allradantrieb ausgerüstet, dessen zwei E-Motoren eine maximale Leistung von 227 kW und ein maximales Drehmoment von 680 Nm erzeugen.
carscoops.com, nissannews.com
Kreisel liefert WRX-Antrieb: Kreisel Electric wird von 2021 bis 2024 den E-Antrieb für das Kit der FIA World Rallycross Championship (WRX) liefern. Der Antrieb besteht aus einer Kreisel-Batterie mit 52,65 kWh Kapazität und zwei E-Motoren, welche auf beiden Achsen rund 500 kW liefern. Die Teams sollen in der Lage sein, ihre bestehenden Fahrzeuge mit diesem Kit umzurüsten oder neue Autos aufzubauen.
kreiselelectric.com, fia.com
WiTricity kooperiert mit Green Power: WiTricity hat Lizenz- und Technologietransfer-Verträge mit Green Power, einem südkoreanischen Anbieter von Leistungselektronik und drahtlosen Ladesystemen, abgeschlossen. Die Vereinbarungen ermöglichen Green Power die Nutzung der Technologie und Referenzdesigns von WiTricity für induktive Ladesysteme zum Einsatz in E-Fahrzeugen.
witricity.com
Vermeintliche âWunder-Batterieâ: Austauschbare Aluminium-Luft-Batterien, die Elektroautos pro Ladung zu Reichweiten von rund 2.500 Kilometern verhelfen, verspricht der britische Ingenieur Trevor Jackson und will der Batterie mit der Firma Austin Electric aus Essex zur Marktreife verhelfen. Wir sind skeptisch â auch angesichts der Tatsache, dass die Batterie nicht geladen werden kann.
derstandard.at, computerbild.de, winfuture.de
Meistgeklickter Link am Donnerstag war unsere eMOTION-Folge #12 über Logistik mit Elektro-Lkw.
electrive.net
âDie Akkutechnik ist immer noch nicht wirklich fertig entwickelt für den Massenmarkt.â
Diese Meinung vertritt Toyotas Entwicklungschef Shigeki Terashi. Das ist offenbar der Grund, warum Toyota reine Batterieautos zunächst nur für China einplant, wo die Regierung Autohersteller mit ihren E-Auto-Quoten dazu zwingt.
welt.de
âWir sehen uns bei der E-Achse gut gerüstet. Es ist ein Unterschied, ob Sie eine Entwicklung nur auf einer Messe zeigen können oder ob Sie die Achse in hohen Volumina bereits in Fahrzeugen auf der StraÃe haben.â
Der US-Zulieferer BorgWarner produziert seine E-Achsen laut Vorstandschef Frédéric Lissalde bereits für die Kunden Great Wall und WM Motor und sieht sich der Konkurrenz damit einen wichtigen Schritt voraus.
automobilwoche.de
âDie gröÃte Sorge war, dass vielleicht keine Nachfrage besteht.â
Der Honda e war laut Projektleiter Kohei Hitomi ursprünglich auch für den US-Markt vorgesehen, aus Sorge um mangelnde Nachfrage habe sich Honda aber dagegen entschieden. Da der Stromer zum Start in Europa von US-Medien sehr positiv besprochen wurde, könnte Honda die Entscheidung aber eventuell revidieren, wie Hitomi andeutete.
jalopnik.com
Neuer DC-Ladestecker für bis zu 500 kW: ITT Cannon, eine Marke des US-amerikanischen Mischkonzerns ITT, hat auf der eMove360° eine flüssigkeitsgekühlte DC-Ladelösung vorgestellt, die das Laden von Elektrofahrzeugen mit bis zu 500 kW ermöglichen soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Fulda plant Wasserstoff-Projekt für die Logistik-Branche: Das Stadtplanungsamt der Stadt Fulda hat im Rahmen des bundesweiten Förderwettbewerbs HyLand ein Grobkonzept namens HyWheels zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors in Osthessen eingereicht.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Stellenanzeige â
MENNEKES sucht Verkaufsleiter Elektromobilität (m/w/d): Die Zukunft fährt elektrisch. Ein Grund mehr, schon jetzt umzusteigen: Auf Mennekes. Zur Unterstützung unseres Vertriebs im Geschäftsbereich e-Mobility suchen wir einen Verkaufsleiter Elektromobilität (m/w/d) in den Regionen Bayern / BW / Hessen.
Mehr Infos >>
E-Tretroller-Verleiher reagieren auf Kritik: VOI Technology betreibt offenbar seinen E-Tretroller-Verleihservice jetzt in einer ersten Stadt durch den Einsatz von E-Transportern und Lasten-Pedelecs komplett emissionsfrei. Tier Mobility und Circ setzen zudem neue E-Tretroller mit Wechselakkus ein.
weiterlesen auf electrive.net >>
Zalando testet Lieferung mit E-Transportern: Zalando testet in Hamburg die Auslieferung von Paketen mit Elektrofahrzeugen. Für den zunächst auf drei Monate begrenzten Test nutzt Zalando mit Ãkostrom betriebene E-Fahrzeuge von Mercedes, Nissan, Renault sowie ein Mikro-Lieferfahrzeug des Herstellers Ari Motors.
weiterlesen auf electrive.net >>
20 Ladestationen an österreichischen Supermärkten: Die Supermarkt-Kette Spar baut gemeinsam mit Wien Energie das Ladestationen-Netz für E-Autos an ihren Filialen in Ãsterreich weiter aus. Geplant sind rund 20 neue Ladestationen an Spar-Standorten in Wien und Niederösterreich bis Ende 2020.
wienenergie.at
Lese-Tipp: Wissenschaftler der Polytechnischen Hochschule im schweizerischen Lausanne haben eine Mini-Tankstelle für Wasserstoff entwickelt, die es Hausbesitzern künftig ermöglichen soll, Wasserstoff nicht nur zu speichern, sondern auch selbst zu produzieren. Bisher gibt es allerdings nur Prototypen.
spiegel.de
Video-Tipp: Ein induktives Ladesystem von Momentum Dynamics mit einer Leistung von 200 kW setzt der Verkehrsverbund Link Transit in Wenatchee im US-Bundesstaat Washington wie berichtet zum Laden eines elektrischen BYD-Busses ein. Ein Video von BYD North America liefert optische Eindrücke.
insideevs.com
Termine der kommenden Woche: Nachhaltige Mobilität für Menschen und Güter (28.10. in Stuttgart) ++ Webinar CCS ISO/IEC 15118 (28.10.) ++ LEW eClub (29.10. in Augsburg) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender.
âPlaidâ-Tesla verunfallt auf der Nordschleife: Tesla testet im Wettstreit mit Porsche erneut sein Model S mit âPlaidâ-Antrieb für den angestrebten Nürburgring-Rekord â und hat einige neue Teile, wie etwa einen groÃen Heckflügel, mitgebracht. Bei den schnellen Runden hat es der schwedische Rennfahrer Andreas Simonsen offenbar zu weit getrieben â und den Tesla angeblich in die Leitplanke manövriert.
auto-motor-und-sport.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Das gesamte electrive.net-Team wünscht Ihnen ein erholsames Wochenende! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...