Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

GM soll Wechsel von Pouch- auf Rundzellen anstreben: General Motors will in künftigen Elektromodellen angeblich von Pouch- auf Rundzellen wechseln. Laut einem Medienbericht soll der Wechsel des Zellformats auch der Grund dafür sein, dass GM und LG Energy Solution ihren Plan für ein viertes gemeinsames US-Batteriezellenwerk offenbar nicht weiter verfolgen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Akio Toyoda gibt Chefposten bei Toyota ab: Toyota vollzieht einen Wechsel an der Spitze des Konzerns. Koji Sato, bisher Präsident der Marke Lexus und der Motorsport-Tochter Gazoo Racing, wird zum 1. April 2023 neuer Präsident und CEO von Toyota. Er löst in dieser Funktion Akio Toyoda ab. Welche Auswirkungen der Wechsel an der Spitze auf die bisherige Antriebs-Strategie von Toyota haben wird, bleibt offen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Fabrice Cambolive wird CEO der Marke Renault: Zum 1. Februar 2023 wird Fabrice Cambolive die Verantwortung als CEO der Marke Renault übernehmen. Bisher hatte Renault-Konzernchef Luca de Meo auch die Marke in Personalunion geleitet. Cambolive soll vor allem die anstehende E-Offensive organisieren.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
reevE-Mobility einfach und profitabel gedacht. Unternehmen, die auf eine intelligente Ladeinfrastruktur setzen, können damit eine nachhaltige wie profitable Zukunft für sich und ihre Mitarbeitenden schaffen. Der E-Mobility-Experte reev zeigt, wie Ladelösungen für unterschiedliche Firmen in der Praxis aussehen.
Mehr erfahren >>

ADAC-Zertifizierung für Bergung von E-Nutzfahrzeugen: Vor rund einem Jahr hat ein neu geschaffener Expertenkreis des ADAC Truckservice damit begonnen, einen Standard für die Bergung von elektrischen Nutzfahrzeugen zu erarbeiten. Nun gibt es ein Update: Der ADAC Truckservice führt für sein flächendeckendes Partnernetzwerk eine eigene Zertifizierung ein.
weiterlesen auf electrive.net >>

BMDV verlängert eMobility-Auftrag des PtJ: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat den Projektträger Jülich (PtJ) erneut mit der „Projektträgerschaft zur Förderung der batterieelektrischen Mobilität (Elektromobilität)“ beauftragt. Damit kann das laufende Projektträgergeschäft zur E-Mobilität ab diesem Monat fortgeführt und ausgebaut werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Elektrischer T6.1 eingestellt / Abt bietet E-Umrüst-Kit: Weil der T6.1 von Volkswagen Nutzfahrzeuge nicht mehr als E-Transporter bestellbar ist, bietet Abt e-Line nun den Umbau gebrauchter T6.1 auf Batterieantrieb an. Der Preis für das Umbau-Kit beträgt 19.900 Euro netto, Einbau und Zulassung kosten je nach Basisfahrzeug ab 3.950 Euro netto.
weiterlesen auf electrive.net >>

– ZAHL DES TAGES –

Genau 410.053 Neuzulassungen verbuchte im Jahr 2022 in China der weiterhin sehr beliebte E-Kleinstwagen Hongguang Mini EV des Joint Ventures von SAIC und General Motors. Die kumulierten Zulassungen des kleinen Stromers in China summierten sich bis Ende 2022 auf 916.124 Einheiten.
gasgoo.com

– TECHNOLOGIE –

Hofer arbeitet an Megawattladen per Oberleitung: Hofer Powertrain hat ein neues Megawatt-Ladekonzept für E-Lkw zum Patent angemeldet. Das sogenannte Multisektor-Oberleitungsladekonzept setzt auf kurze Oberleitungs-Ladeabschnitte für E-Trucks, die auf Autobahnen und Schnellstraßen installiert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Onsemi erhält Halbleiter-Großauftrag von VW: Der US-Halbleiterhersteller Onsemi hat eine strategische Partnerschaft mit Volkswagen geschlossen. Kern der Zusammenarbeit ist die Belieferung mit Komponenten für eine komplette Traktionswechselrichterlösung zum Einsatz in einer „VW-Elektroplattform der nächsten Generation“.
weiterlesen auf electrive.net >>

Renault und R-FIT launchen E-Umrüstkits für R4, R5 und Twingo: Renault ermöglicht in Frankreich die E-Umrüstung seiner Klassiker Renault 4, Renault 5 und seines Twingo der ersten Generation. Dafür kooperiert der Autobauer mit R-FIT, einer Marke des auf E-Umrüstsätze für Oldtimer spezialisierten Unternehmens MCC Automotive.
weiterlesen auf electrive.net >>

Uni Stuttgart erforscht kabelloses Laden während der Fahrt: Auf dem Campus der Universität Stuttgart können Elektrofahrzeuge auf einer 20 Meter langen Teststrecke während der Fahrt induktiv geladen werden. Das Projekt ist Teil des MobiLab-Vorhabens „Forschungsstraße: Dynamisches Laden und sichere Energieversorgung“.
weiterlesen auf electrive.net >>

– FEEDBACK –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war unsere Übernacht-Analyse der beeindruckenden Tesla-Bilanz für 2022. Das Unternehmen verdoppelte den Gewinn und gibt als Ziel 1,8 Mio BEV für 2023 aus.
electrive.net

– ZITATE DES TAGES –

„Wir peilen Brennstoffzellen-Antriebe für Flugzeuge an, die 50 bis 100 Passagiere über 1.000 nautische Meilen transportieren können – das sind 1.800 Kilometer. Das reicht für etwa drei Viertel aller europäischen Routen.“

Das kündigt Lars Wagner an, der neue Vorstandschef des Münchner Triebwerksbauers MTU Aero Engines. Bei Flugzeugen mit 20 oder 30 Sitzen rechne er „mit der Markteinführung der Brennstoffzelle bereits in der ersten Hälfte der 2030er.“
sueddeutsche.de

„800 Volt sind gesetzt. Zudem wollen wir für unsere Kunden eine umfassende, unkomplizierte Ladeinfrastruktur schaffen.“

Erklärt Thomas Müller, Entwicklungsvorstand von Jaguar Land Rover, zu künftigen E-Modellen. Bei der Zellchemie werde JLR zunächst auf NMC setzen. „Natürlich hört man schon viel über die Feststoffbatterie, doch die kommt frühestens Anfang der nächsten Dekade“, so Müller.
auto-motor-und-sport.de

„Mit seiner heutigen Gewinn-Marge kann Tesla den Preiskrieg im Elektroauto-Markt ausrufen.“

Sagt Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des CAR-Center Automotive Research. „Die meisten Autobauer schreiben bei Batterie-elektrischen Autos eher Verluste oder hauchdünne Gewinne“, so der Branchenexperte.
motor.at

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

Nikola Motor gründet eigene Marke für H2-Energiegeschäft: Nikola hat mit HYLA eine neue globale Marke für das auf Wasserstoff fokussierte Energiegeschäft des Unternehmens ins Leben gerufen. Dabei geht es um die Herstellung, die Verteilung und die Abgabe von Wasserstoff für die Lkw von Nikola. Zudem gibt es einen neuen Auftrag für den FCEV-Lkw des Herstellers.
weiterlesen auf electrive.net >>

Bremen erhält Förderung für E-Stadtflotte: Die Stadt Bremen erhält vom Bund 445.000 Euro Fördermittel für die Elektrifizierung der städtischen Fahrzeugflotte. Damit werden 13 Elektrofahrzeuge und zwölf Ladepunkte bezuschusst, darunter sechs Schnellladepunkte.
weiterlesen auf electrive.net >>

S.A.F.E. reicht zweite Nichtigkeitsklage gegen Compleo-Patente ein: Der Verein S.A.F.E. hat nun auch zum zweiten Compleo-Patent EP 2755846B1 eine Nichtigkeitsklage eingereicht. Dabei geht es bekanntlich um Patente zur eichrechtskonformen Abrechnung von Ladevorgängen, die Compleo per Lizenz kommerzialisieren will – was S.A.F.E. anficht und vor Gericht klären will.
weiterlesen auf electrive.net >>

Erster Spatenstich für neue E-Quartiersgarage: In Heilbronn hat der Aufbau der angekündigten E-Quartiersgarage im neuen Stadtquartier Neckarbogen begonnen. In einer Pressemitteilung anlässlich des ersten Spatenstichs macht die Stadt leicht veränderte Angaben gegenüber dem Stand von vor einem Jahr.
weiterlesen auf electrive.net >>

BMW steigt bei Ladespezialist Ampeco ein: BMW steigt über seinen Investmentarm BMW i Ventures beim bulgarischen Unternehmen Ampeco ein, seines Zeichens Anbieter einer Lademanagementplattform für Elektrofahrzeuge. BMW i Ventures führt dabei eine 13 Millionen US-Dollar schwere Finanzierungsrunde des Unternehmens an.
weiterlesen auf electrive.net >>

– SERVICE –

Lese-Tipp: Wenn es um eine intelligente, zukunftsweisende und dabei stabile Energieversorgung geht, spielt Vehicle-to-Grid (V2G) eine wesentliche Rolle. Denn diese Technologie nutzt die Batterien von Elektroautos sowohl als mobile Kraftwerke als auch als Speicher. Klingt einfach – die Umsetzung ist aber alles andere als trivial. The Mobility House hat jetzt die wichtigsten Fakten zusammengefasst. Sozusagen als umfassende Wochenendlektüre.
mobilityhouse.com

Termine der kommenden Woche: HyVolution 2023 (1.2-2.2., Paris) ++ Battery Energy Storage System Safety: How to Avoid the Worst-Case Scenario (1.2., online) ++ Alle kommenden Branchentermine finden Sie in unserem Branchenkalender.

– JOBMARKT –

Solution Consultant – E-Mobility (w/m/d) - chargecloudPartner Manager:in Roaming – E-Mobility (w/m/d): Mit unserer Software-as-a-Service Lösung verwalten unsere Kunden Ladestationen in Echtzeit, rechnen Ladevorgänge ab und erlauben den Endkunden europaweit Elektromobilität zu erfahren. Wir suchen ab sofort deutschlandweit remote oder in Köln eine:n Partner Manager:in Roaming – E-Mobility (m/w/d).
Alle Infos >>

* * *

Weitere spannende eMobility-Stellen finden Sie in unserem Jobmarkt unter electrive.net/jobs >>

– KURZSCHLUSS –

E-Rover für die Klimaforschung: Studenten der TU Eindhoven haben einen elektrischen Rover für die Klimaforschung in der Antarktis entwickelt. Der nun als Prototyp vorgestellte „Ice Cube“ soll mit Solarstrom Klimadaten am Südpol sammeln.
euronews.com, tue.nl

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. Wir wünschen Ihnen einformidables Wochenende! <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)