Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Genehmigung der Giga Berlin nicht vor Mitte Mai? Die abschließende Genehmigung für Teslas Gigafactory in Grünheide verzögert sich offenbar weiter. Laut einem Medienbericht soll Brandenburgs Umweltminister Axel Vogt einen Mangel an „grundlegenden Informationen“ angeführt haben. Zudem droht wohl eine erneute Auslegung der Pläne, was weitere Verzögerungen zur Folge hätte.
weiterlesen auf electrive.net >>
Škoda Enyaq kommt Samstag zu den Händlern: Am kommenden Samstag feiert der Enyaq iV bei den deutschen Škoda-Autohäusern seine Händler-Premiere. Das bedeutet, dass Interessenten das E-SUV vor Ort anschauen können. Alternativ planen Händler auch virtuelle Veranstaltungen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Messerschmitt Kabinenroller als Neuauflage mit E-Antrieb: Der legendäre Kabinenroller von Messerschmitt aus den 1950er Jahren feiert ein Comeback – auch als Elektromobil. Die Neuauflage des Kabinenrollers trägt als E-Variante die Modellbezeichnung KR-E5000 und wird in den Messerschmitt-Werken, die nun im spanischen Malaga beheimatet sind, bereits produziert.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
Coperion Extruder für Batteriemassen: Auf Basis langjähriger Erfahrung liefern Coperion und Coperion K-Tron kontinuierliche Prozesslösungen mit hoher Zuverlässigkeit und langen Betriebszeiten, die eine gleichbleibend hohe Produktqualität sichern. Herzstück der Anlage sind der gleichsinnig drehende Doppelschneckenextruder ZSK von Coperion und die gravimetrischen Dosierer von Coperion K-Tron.
Mehr erfahren >>
10.000 Reservierungen für Xpeng P5: Der chinesische Elektroauto-Hersteller Xpeng hat nun die Vorbestellungen für sein vor einigen Tagen vorgestelltes drittes Serienmodell P5 gestartet. Und das kommt bei der potenziellen Kundschaft offenbar sehr gut an: Mehr als 10.000 Reservierungen für die E-Limousine registrierte Xpeng alleine innerhalb der ersten 53 Stunden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mercedes zeigt Concept EQT am 10. Mai: Die im vergangenen Jahr angekündigte rein elektrische Variante der kommenden T-Klasse von Mercedes-Benz wird EQT heißen. Denn mit dem seriennahen Concept EQT wird der Hersteller am 10. Mai einen konkreten Ausblick auf das Elektromodell liefern und zeigt vorab ein neues Teaser-Bild von der Front des Fahrzeugs.
daimler.com
Kia Sorento PHEV im ADAC-Leasing: Die Zahl der elektrifizierten Kia-Modelle, die der ADAC seinen Mitgliedern im Leasing zu Sonderkonditionen anbietet, hat sich auf vier erhöht. Neu hinzugekommen ist der Sorento Plug-in-Hybrid. Ebenfalls verfügbar sind von Kia der e-Soul sowie die PHEV-Versionen des Ceed Sportswagon und X-Ceed. Hinzu kommen Renaults Zoe und der Nissan Leaf.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
Das Batterie-Know-how hochkonzentriert – von Alterungsmechanismen über digitale Zwillinge bis Thermomanagement. Acht Vorseminare zur Online-Batterietagung 2021 ermöglichen am 27. April 2021 die intensive Einarbeitung in die Batterietechnik und schaffen einen Überblick über den aktuellen Stand der Batterieforschung und der Simulationstechniken.
Mehr Infos hier!
Genau 159.163 Hybridfahrzeuge der Marken Toyota und Lexus hat Toyota Motor Europe im ersten Quartal verkauft, 13 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Der Hybridanteil an den Gesamtverkäufen erreichte mit 56 Prozent in Europa insgesamt und 67 Prozent in Westeuropa neue Höhen.
toyota-media.de
Volvo will mit Recycling 100 Millionen Euro sparen: Volvo Cars will in einer globalen Initiative Recycling-Kreisläufe entwickeln, um die CO2-Emissionen und Ausgaben zu senken. Dabei geht es auch, aber nicht nur um die Wiederverwertung der Hochvolt-Batterien aus Plug-in-Hybriden und Elektroautos.
weiterlesen auf electrive.net >>
AMG Lithium erwirbt Grundstück für Fabrik in Sachsen-Anhalt: Die AMG Lithium GmbH, eine Tochter der niederländischen Advanced Metallurgical Group (AMG), hat ein Grundstück im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen erworben. Dort soll bis 2023 ein Lithiumhydroxid-Werk entstehen – unweit der geplanten Batterie-Produktion von Daimler-Partner Farasis.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
Wissen Sie, welche Batterien optimal für Ihr Produkt sind? Dank dem Qualitätssicherungssystem ExaMight wissen Sie sofort, ob eine Batteriezelle den Leistungsanforderungen Ihrer Anwendung genügt. Überwachen Sie die Qualität ihrer gelieferten Zellen und optimieren Sie Ihre Lieferantenbeziehungen.
Mehr Informationen >>
Oxis Energy kündigt Festkörper-Schwefel-Batterien für diesen Herbst an: Der Lithium-Schwefel-Batteriespezialist Oxis Energy will ab Herbst dieses Jahres Festkörper-Li-S-Zellen und entsprechende Batteriesystemen Kunden und Partnern für Tests zur Verfügung stellen. Oxis arbeitet bereits seit fast vier Jahren an der Entwicklung der Festkörper-Li-S-Technologie.
weiterlesen auf electrive.net >>
Battrion startet Elektroden-Fertigung in der Schweiz: Battrion, ein Batterie-Spinoff der ETH Zürich, hat in Dübendorf eine Kleinserienfertigung für Batterieelektroden mit einer Kapazität von 20 MWh pro Jahr aufgebaut und dort nun auch die Produktion für Kunden aus der Automobilindustrie aufgenommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meistgeklickter Link am Mittwoch: BYD zeigt 800-Volt-Plattform – auch für Drittkunden.
electrive.net
„Da stellt sich sofort die Frage: Was will die Politik tun, um das zu schaffen?“
Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg, nennt das Ziel im Parteiprogramm der SPD, dass im Jahr 2030 mindestens 15 Millionen Pkw in Deutschland rein elektrisch fahren sollen, „sportlich“ und mathematisch schwierig.
wiwo.de
„Das ist ein Schildbürgerstreich der Politik, der Dacia auf dem Silbertablett serviert wurde.“
So Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer zur Tatsache, dass Dacia sein -Modell Spring in Deutschland deutlich teurer einpreist als in Frankreich, indem der Herstelleranteil am Umweltbonus offenbar ziemlich genau auf den Listenpreis aufgeschlagen wurde. Die EU-Staaten seien selbst schuld, sagt Dudenhöffer. Man hätte sich bei der Förderung auch absprechen können.
spiegel.de
„Auch bei Toyota dürfte die Erkenntnis gereift sein, dass in den nächsten fünf bis zehn Jahren die Batterie das Wachstum auf dem Automarkt bestimmen wird.“
Sagt Autoanalyst Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler zur nun von Toyota angekündigten BEV-Offensive. Das heiße aber nicht, dass Wasserstoff bei Toyota keine Zukunft habe, glaubt Pieper. Denn der Konzern denke sehr langfristig.
spiegel.de
CharIN-Projekt soll Plug&Charge in die Fläche bringen: Innerhalb der CCS-Initiative CharIN hat sich ein Projektteam für gemeinsame Standards bei Plug&Charge gegründet. Die 15 Mitglieder verpflichten sich im Zuge des Projekts „Plug and Charge Europe“, bis zur zweiten Jahreshälfte eine neutrale Public-Key-Infrastruktur (PKI) für Plug&Charge zu implementieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
BCG-Studie zu Umsatzpotenzial im Stromgeschäft mit E-Autos: Der Durchbruch der Elektromobilität in diesem Jahrzehnt wird das Stromgeschäft mit Elektroautos laut einer Analyse der Boston Consulting Group (BCG) rasant wachsen lassen. Derzeit beläuft sich der Energieverbrauch der E-Autos auf deutschen Straßen der Studie zufolge auf eine Terawattstunde.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
Ultraschnelles Laden: Als erfahrener Umsetzer von High-Power-Charging (HPC) Ladenetzen wickelt SMATRICS von der Planung bis zur Inbetriebnahme alles für Sie ab. Investieren Sie jetzt in die Errichtung von Ladestationen und sichern Sie sich Ihre Förderung!
Mehr erfahren und Leitfaden herunterladen!
Tier strebt reine E-Betriebsflotte an: Der Mikromobilitäts-Anbieter Tier Mobility hat Partnerschaften mit Ari Motors und Ono geschlossen, um die Service-Flotte zum Betrieb seiner E-Tretroller und E-Mopeds ebenfalls zu elektrifizieren. Bis Ende des Jahres will das Berliner Unternehmen nur noch Elektrotransporter und elektrische Lastenräder einsetzen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Zwei weitere Einsätze für Citkar Loadster: Das Lastenpedelec Loadster des Berliner Herstellers Citkar ist nun auch in Bochum und Bottrop im Einsatz. In den beiden NRW-Städten wird der Loadster von den Lieferdiensten Bochum bringt’s und Louise Bottrop genutzt. Seit November 2020 sind die vierrädrigen Lastenpedelecs auch für die Telekom an den Standorten Münster und Berlin im Testeinsatz.
weiterlesen auf electrive.net >>
Düsseldorfer Stadtspitze fährt Tesla: In der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens fährt die Stadtspitze künftig rein elektrisch. Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) hat sich für ein Tesla Model S als neuen Dienstwagen entschieden, Bürgermeisterin Clara Gerlach (Grüne) für ein Tesla Model 3.
duesseldorf.de
— Stellenanzeige —
NOW GmbH sucht Programm Manager Busse mit alternativen Antrieben (m/w/x): Ihre Tätigkeit umfasst u.a. die inhaltliche Begleitung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung von Fördermaßnahmen im Bereich Busse mit alternativen Antrieben, z.B. durch die fachliche Beratung potenzieller Projektantragsteller, die inhaltliche Bewertung von Projektanträgen und die Begleitung realisierter Projekte im Sinne der Ergebnisverwertung.
Alle Infos >>
Klick-Tipp: Mitsubishi wird zusammen mit seinem Joint-Venture-Partner GAC Ende dieses Jahres ein rein elektrisches SUV auf den chinesischen Markt bringen. Das hat der japanische Hersteller nun angekündigt und erste Teaserbilder des Airtrek genannten Modells gezeigt. Technische Details nennt Mitsubishi aber noch nicht.
mitsubishi-motors.com
Lese-Tipp: Studierende aus aller Welt können im Masterstudiengang „Electric Vehicle Propulsion and Control (E-PiCo)“ Elektromobilität interdisziplinär, praxisnah und international studieren. Es ist das erste Studienprogramm, das die gesamte Breite des elektrischen Antriebssystems für Straßen- und Schiffsverkehr umfasst und von vier europäischen Partnerhochschulen gemeinsam angeboten wird. Am Montag dieser Woche startete das Lehrangebot für die Studierenden an der Uni Kiel.
uni-kiel.de
PR-Aktion von Lordstown geht schief: Das US-Startup Lordstown Motors wollte die Fähigkeiten seines künftigen rein elektrischen Pickup-Trucks Endurance bei einem Wüstenrennen in Mexiko demonstrieren, doch der Plan ging schief: Der Prototyp des Lordstown Endurance musste schon nach der ersten 40-Meilen-Etappe – also nur 64 Kilometer – aus dem Rennen zurückgezogen werden, da das Fahrzeug mehr Energie verbrauchte als zuvor angenommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
* * *
Diese Woche ist ein echter Pionier der Elektromobilität überraschend und viel zu früh von uns gegangen. Rachid Ait Bouhou war seit der Gründung von electrive.net ein sehr guter Freund des Hauses und vielen Menschen in der Branche ein wichtiger Wegbegleiter. Er hat die Technologie mit seiner fröhlichen Art unermüdlich promotet, ob mit der von ihm einst gegründeten e8energy oder zuletzt im Dienste der Cut Power. Unser herzliches Beileid gilt seiner Frau und seiner Familie. Rachid, du bist unvergessen – und wir feiern dich und deinen Einsatz für die Elektromobilität!
* * *
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...