Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Daniel Abt schreibt Formel-E-Geschichte: Mit einem Doppelsieg für Audi Sport ABT Schaeffler und einem Volksfest für Elektromobilität hat der Berlin E-Prix erneut ein Ausrufezeichen gesetzt. Daniel Abt gewann als erster deutscher Fahrer überhaupt das heimische Formel-E-Rennen. Ins Ziel kam er vor seinem Teamkollegen Lucas di Grassi und Jean-Éric Vergne (Team TECHEETAH). Der Ex-Flughafen Tempelhof empfahl sich erneut als perfekter Standort für die Elektro-Rennserie – und wird es nach unseren Informationen auch bleiben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Daimler fertigt EQ-Modell in Hambach: Daimler wird im Smart-Werk im französischen Hambach nahe der Grenze zu Deutschland künftig auch ein Kompaktmodell seiner Elektroauto-Marke EQ bauen und plant hierfür Investitionen in Höhe von rund 500 Mio Euro. Daimler nennt keine konkrete Modellbezeichnung, doch es dürfte sich wohl um den Mercedes EQA handeln.
weiterlesen auf electrive.net >>
Allrad-Option für Model 3 kostet 5.000 USD: Elon Musk hat die Leistungsdaten und Preise für die zweimotorigen Varianten des Tesla Model 3 veröffentlicht: Die Allrad-Option kostet demnach 5.000 Dollar Aufpreis, eine voll ausgestattete Allrad-Version mit Performance-Paket rückt preislich nahe ans Tesla Model S heran.
weiterlesen auf electrive.net >>
Toyota nimmt GAC-Stromer ins Sortiment: Toyota hat einen ungewöhnlichen Plan, um die ab 2019 in China geltende Quote für E-Autos und Plug-in-Hybride vom Start weg zu erfüllen: Der Hersteller werde noch in diesem Jahr den Verkauf des ix4 starten, einer Elektro-Version des Kompakt-SUVs Trumpchi GS4 von Toyotas Joint-Venture-Partner GAC.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
7. Internationale Konferenz EEHE 2018 in Würzburg – Jetzt buchen! Rund 200 Entwickler, Anwender und Forscher diskutieren bei der EEHE 2018-Konferenz die zunehmende Elektrifizierung von Fahrzeugen mit wachsenden Anforderungen an die Bordnetzarchitekturen bei Spannungen bis 48V. Eine Ausstellung und die Präsentation von Demo- und Elektrofahrzeugen ergänzen das Programm am 12.-13. Juni 2018 in Würzburg.
Melden Sie sich jetzt an!
FF stellt neuen Finanzchef ein: Das kalifornische Elektroauto-Startup Faraday Future hat einen neuen Finanzchef verpflichtet: Michael Agosta kommt von Ford, wo er bisher ebenfalls als Finanzchef für den Nahen Osten und Afrika zuständig war. Agosta folgt auf Stefan Krause, der Faraday Future im Streit verlassen hatte und inzwischen zusammen mit Ulrich Kranz das eMobility-Startup Evelozcity leitet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kalmar will komplettes Sortiment elektrifizieren: Die Cargotec-Marke Kalmar kündigt an, bis zum Jahr 2021 elektrisch angetriebene Versionen ihrer gesamten Fahrzeugpalette anbieten zu wollen. Kalmar stellt Flurförderfahrzeuge wie Zugmaschinen und Stapler u.a. für Häfen und Terminals her.
weiterlesen auf electrive.net >>
Richter liefern Begründung zum Diesel-Urteil: Das Bundesverwaltungsgericht hat die mit Spannung erwartete Begründung für sein Diesel-Urteil von Ende Februar vorgelegt. Im Kern heißt es darin: Auf einzelnen Straßen können Dieselfahrzeuge der Abgasstufe Euro 5 und niedriger schon jetzt ausgesperrt werden. Für “zonale” Fahrverbote ist eine “phasenweise Einführung” für “ältere Autos” zu prüfen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
AUKTORA – Ihr Entwicklungspartner: Wir realisieren, von der Auslegung des elektrischen Antriebsstranges für die Anforderungen Ihrer Applikation bis hin zur Konzeptionierung von neuen elektrischen Fahrzeugkonzepten in der Vorentwicklung, jegliche Teilschritte und Aktivitäten Ihres Entwicklungsprozesses – agil und transparent.
www.auktora.de
Die Marke von 4.000 Reservierungen hat das Münchner Start-up Sono Motors kürzlich für sein Solar-Elektroauto Sion überschritten. Die Aachener Elektroauto-Firma e.GO Mobile vermeldet unterdessen die 3.000ste Vorbestellung für sein erstes Modell, den City-Stromer e.GO Life.
twitter.com (Sono Motors), twitter.com (e.GO Mobile)
Akku-Recycling in China wird konkret: Chinas Pläne, Hersteller von E-Fahrzeugen beim Umgang mit gebrauchten Batterien in die Pflicht zu nehmen, nehmen Gestalt an. Wie Reuters unter Berufung auf das Industrieministerium berichtet, will die chinesische Regierung bis August ein System zur Nachverfolgung der Produktion, des Verkaufs, der Verwendung und des Recyclings von Elektroauto-Batterien starten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Geely setzt auf in China gefertigte LG-Akkus: Geely hat womöglich ein Schlupfloch gefunden, um Chinas protektionistische Regeln zu umgehen, wonach dort verkaufte E-Fahrzeuge nur subventioniert werden, wenn sie über Akkus aus China verfügen. Angeblich wird Geely die E-Autos seiner Marken mit in China gefertigten koreanischen Batterien ausstatten. Hierfür habe der Autobauer ein Joint Venture gegründet, das Batterien von LG Chem lizenziert und herstellt.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Prismatisches Wickeln aus der Toolbox. Wertvolle Engineeringzeit einsparen mit der Siemens Battery Toolbox, die aus vorgefertigten Converting- und Handlingslösungen besteht – jetzt auch für prismatisches Wickeln. Erfahren Sie, wie Sie mit dem Siemens Portfolio die Effizienz in der Batterieproduktion nachhaltig steigern können. Implement now!
www.siemens.de/battery-show-europe
Punch Powertrain und XPT gründen China-JV: Der belgische Getriebehersteller Punch Powertrain gründet zusammen mit dem auf E-Antriebsplattformen spezialisierten chinesischen Startup XPT ein Joint Venture. Die Partner wollen eine neue Produktionsstätte in Nanjing errichten, in der jährlich Hunderttausende von Elektroantrieben für Kunden beider Firmen gefertigt werden sollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lade-Norm für nordamerikanische E-Nutzfahrzeuge: SAE International hat die neue Norm SAE J3068 für das konduktive Laden mittelschwerer und schwerer Elektro-Nutzfahrzeuge in Nordamerika veröffentlicht. Sie ähnelt der europäischen Norm IEC 62196 für Typ 2 bzw. CCS und wurde nötig, da die bisherige SAE-Norm J1772 für den nordamerikanischen Markt keine dreiphasige Ladung unterstützt.
insideevs.com, chargedevs.com , sae.org
“Wenn wir keine Batteriefabriken für Elektroautos in Europa bauen, dann werden es die Chinesen tun.”
BMW-Betriebsratschef Manfred Schoch fordert einen gemeinsamen Masterplan der deutschen Autoindustrie für die Produktion von Batteriezellen. Diese sollte ein Gemeinschaftsunternehmen gründen, um eine erste Großfabrik für Zellen aufzubauen.
spiegel.de
“Bis wir die Produktion einigermaßen beherrschen, dauert es fünf bis sieben Jahre, und deshalb müssen wir jetzt anfangen.”
Fordert auch Günther Schuh, Chef des Aachener Elektroauto-Startups e.GO Mobile. Ihm schwebt zunächst ein Pilotprojekt für die Produktion von Batteriezellen im kleinen Maßstab vor, das für relativ kleines Geld realisiert werden könnte.
swp.de
“Wir werden die Quote erfüllen.”
Verspricht Volkswagens China-Vorstand Jochem Heizmann zu der ab 2019 in China geltenden E-Auto-Quote. VW habe sich “nie gegen die Quote gewehrt“, sondern “allein gegen Planungen ausgesprochen, dass diese Regel ohne Vorbereitungszeit bereits 2018 gelten sollte“.
autogazette.de
Daimler und Sixt vermieten Stromer auf Sylt: Daimler kündigt ein neues Mobilitäts- und Serviceangebot mit Elektrofahrzeugen auf Sylt an. Es nennt sich Mercedes me Explore Sylt und startet am 1. Juni mit einer Flotte von 25 E-Autos, die an drei Standorten zur Anmietung bereitstehen. Sixt erweitert seine Mietwagen-Flotte auf Sylt unterdessen um die BMW-Modelle i3 und i8.
weiterlesen auf electrive.net >>
Düsseldorf weitet E-Roller-Sharing eddy aus: Das im Sommer 2017 von den Stadtwerken Düsseldorf und der Berliner Firma emmy gestartete Elektroroller-Sharing eddy wird deutlich ausgebaut: Statt wie bisher 100 stehen ab sofort zunächst 300 E-Roller zur Verfügung. Gleichzeitig wird das Geschäftsgebiet deutlich ausgedehnt. Im Sommer soll die eddy-Flotte in Düsseldorf auf 500 E-Roller erweitert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Digital Charging Solutions – Key Account Manager: Digital Charging Solutions is a BMW Group start-up in the field of e-mobility that provides digital charging solutions for electric vehicles. As Key Account Manager you will be responsible for DCS global customer relations with manufacturers, rental and carsharing companies, fleet management companies and other B2B customers.
More infos >>
Vattenfall-Speicher mit 500 BMW i3-Akkus: Vattenfall setzt bei seinem bislang größten Batteriespeicher, der jetzt den kommerziellen Betrieb aufgenommen hat, auf Elektroauto-Akkus. Der 22-Megawatt-Speicher „battery@pyc“ steht in Wales. Er basiert auf insgesamt 500 Akkus à 33 kWh. Dabei handelt es sich um neue Lithium-Ionen-Batterien, die auch im BMW i3 zum Einsatz kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Schweiz: Verein setzt sich für mehr H2-Tankstellen ein. In der Schweiz soll bis 2023 ein flächendeckendes Netz an Wasserstoff-Tankstellen aufgebaut werden. Zu diesem Zweck haben jetzt sieben Unternehmen einen Förderverein gegründet. Ziel ist es, an bestehenden Tankstellen Wasserstoff-Stationen zu errichten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Fuso eCanter erreicht die Niederlande: Zwölf Fuso eCanter sind künftig auch bei niederländischen Kunden im Einsatz: PostNL, die Logistiker Albert Heijn, Cornelissen Groep und Technische Unie sowie der Online-Marktplatz des Foodservice Bidfood werden die vollelektrischen Leicht-Lkw der Daimler-Tochter Fuso in ihre Flotten integrieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lese-/Video-Tipp: Elon Musk hat auf einer Infoveranstaltung nähere Details zu dem geplante Tunnel-Transportsystem seiner Firma Boring Company genannt. Zum Einsatz kommen sollen elektrisch angetriebene Pods für jeweils bis zu 16 Personen, deren Nutzung lediglich einen Dollar kosten soll.
teslarati.com
Studien-Tipp: Die Entwicklung dedizierter Plattformen wird laut einer Studie von Frost & Sullivan zur wichtigsten Strategie für Elektroauto-OEMs weltweit. Bis 2025 werde die durchschnittliche Stückzahl bei der Elektroauto-Produktion je nach Plattform etwa um das Zehnfache ansteigen. Volkswagen, Renault-Nissan-Mitsubishi und Daimler werden laut den Analysten zu den führenden Herstellern von E-Autos.
ww2.frost.com
Königliches Hochzeitsauto unter Strom: Der im vergangenen Jahr präsentierte Jaguar E-Type Zero bekam jetzt einen äußerst prominenten Auftritt: Das frisch vermählte royale Traumpaar Meghan Markle und Prinz Harry fuhr in dem elektrischen Jaguar-Oldtimer vom Windsor Castle zu einem Empfang.
twitter.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an [email protected] oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz ([email protected]), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...