Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
VW zeigt Studie eines Elektro-Kombi: VW wird am 19. November am Vorabend der Los Angeles Auto den ID. Space Vizzion präsentieren und zeigt bereits vorab erste Renderings. Das rein elektrische Modell (Hallelujah, ein Kombi!) soll Ende 2021 als Serienfahrzeug vorgestellt werden. Unterdessen richten die Wolfsburger ihr Produktionsnetzwerk weiter auf den MEB aus â jetzt auch in China.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bundestag verlängert Dienstwagen-Förderung: Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Ãnderung weiterer steuerlicher Vorschriften beschlossen. Das betrifft unter anderem die Besteuerung von elektrischen Dienstwagen und die Steuerbefreiung für das kostenfreie Laden der Autos am Arbeitsplatz.
weiterlesen auf electrive.net >>
Niu zeigt neue Modelle: Niu hat auf der EICMA drei neue E-Roller und ein E-Bike vorgestellt. Der chinesische Hersteller steigt damit auch in den Markt für E-Fahrräder ein. Die neuen Scooter-Modelle sowie das Pedelec Aero EB-01 werden Anfang 2020 in ausgewählten Ländern erhältlich sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
GM verkauft Werk an E-Auto-Startup: General Motors hat sein Montagewerk in Lordstown im US-Bundesstaat Ohio an das Startup Lordstown Motors verkauft, das dort Ende 2020 mit der Produktion von elektrischen Pickups beginnen will. An dem bislang unbekannten E-Auto-Newcomer ist die Workhorse Group zu zehn Prozent beteiligt.
reuters.com
Mercedes plant elektrische G-Klasse: Daimler plant eine rein elektrische Version der G-Klasse von Mercedes-Benz. Das hat Daimler-Chef Ola Källenius jetzt bei einer Veranstaltung angekündigt, ohne nähere Details zu nennen.
twitter.com
Akasol erhält Fremdfinanzierungspaket: Der Batteriesystem-Hersteller Akasol hat mit mehreren Banken Kreditverträge mit einem Gesamtvolumen von nahezu 60 Mio. Euro abgeschlossen. Das Fremdfinanzierungspaket dient neben der allgemeinen Finanzierung des Unternehmenswachstums auch der Baufinanzierung der neuen Unternehmenszentrale in Darmstadt.
akasol.com (PDF)
Genau 14.182 E-Autos und PHEV hat die BMW Group im Oktober weltweit verkauft, 8,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. In den ersten zehn Monaten des Jahres konnte BMW 34.479 Einheiten des i3 und i8 absetzen (+19,3%), der Plug-in-Hybrid Mini Cooper S E Countryman ALL4 erzielte im bisherigen Jahresverlauf ein Absatzplus von 30,1% (13.274 Fahrzeuge).
bmwgroup.com
Millionen für Batterieforschung: Bundesforschungsministerin Anja Karliczek will statt 500 Mio Euro in den nächsten vier Jahren insgesamt 560 Mio für die Batterieforschung bereitstellen. Zudem sollen Gelder in andere Projekte umgeleitet werden, weil Münster vorerst gar nicht so viel benötige wie zunächst geplant.
weiterlesen auf electrive.net >>
Gumpert zeigt Serienversion der Methanol-Brennstoffzelle: Ein Jahr nach der Konzeptstudie hat Gumpert Aiways Automobile auf der zentralen chinesischen Importeursmesse in Shanghai die Seriengeneration der Methanol-Brennstoffzelle vorgestellt, die ohne flüssigen Wasserstoff funktioniert. Die ersten Autos mit bis zu 1.000 km Reichweite sollen 2020 ausgeliefert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Die Liga der neuen Mobilität. 10% für electrive-Leser auf das erste Bootcamp sichern! Im ELECTRIC MOBILITY BOOTCAMP schaffen wir einen ganzheitlichen Blick auf das Jetzt und Morgen der Elektromobilität. Pioniere aus den Bereichen Automotive, Energie und Technologie dekonstruieren die elektromobile Wertschöpfung und teilen ihre Visionen. Code MM#BC10
Mehr Infos und Anmeldung >>
Designwerk bezieht Batteriemodule von BMW: Die Designwerk Products AG setzt auf BMW-Batteriemodule, um sie einerseits in eigenen E-Lkw der Marke Futuricum zu verwenden und andererseits, um der wachsenden Nachfrage an Batteriesystemen gerecht zu werden, die Designwerk in standardisierter oder individualisierter Form anbietet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mahle testet neue Mildhybrid-Batterie: Mahle Powertrain hat den Prototyp für eine neue 48-Volt-Batterie vorgestellt, die für den Einsatz in Mildhybrid-Fahrzeugen optimiert ist. Im nächsten Schritt will der Zulieferer einen Prototyp der Batterie im Demofahrzeug 48V eSupercharged installieren und StraÃentests vornehmen.
mahle.com
âElon hat eine Mission, er will die Probleme der Menschheit lösen.â
Der ehemalige Daimler-Chef Dieter Zetsche zollt Elon Musk Respekt. Musk habe der E-Mobilität einen groÃen Dienst erwiesen, indem er mit Tesla âabsurd schnelleâ E-Autos auf den Markt gebracht habe. Den dauerhaften Erfolg von Tesla hält Zetsche aber noch nicht für ausgemacht.
handelsblatt.com
âMit der MEB-Plattform und dem ersten Auto auf dieser Plattform, dem ID.3, macht VW in der Elektromobilität einen sehr groÃen Sprung nach vorn und steht auf Tesla-Niveau.â
So die Einschätzung von Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer, der die Vorteile durch die dedizierte Elektro-Plattform hervorhebt. Ein Opel Corsa, bei dem statt eines Benziners ein E-Motor eingebaut wird und Batterien sich um die Verbrenner-Plattform gruppieren, sei âimmer die zweitbeste Lösungâ.
wallstreet-online.de
âFür Städte ist es mittelfristig sinnvoll, wenn sich jeweils zwei bis drei Anbieter etablieren â nicht mehr.â
Findet Brad Bao, Chef des E-Tretroller-Verleihers Lime, der laut Bao in Europa derzeit auf gut 50 Prozent Marktanteil kommt. Lime wolle sich nicht durch den Preis von den Konkurrenten abheben, sondern durch Qualität und Sicherheit.
handelsblatt.com
âNorddeutsche Wasserstoffstrategieâ vereinbart: Die Bundesländer Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen haben eine gemeinsame âNorddeutsche Wasserstoffstrategieâ verabschiedet. Sie sieht vor, bis zum Jahr 2025 mindestens 500 Megawatt und bis zum Jahr 2030 mindestens fünf Gigawatt Elektrolyse-Leistung in Norddeutschland zu realisieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW und DLR forschen am bidirektionalen Laden: In dem jetzt gestarteten Forschungsprojekt âBidirektionales Lademanagementâ wollen die Projektpartner die Technologien für ein serienreifes Lademanagement entwickeln. Anfang 2021 sollen die Ergebnisse in einem Feldversuch mit 50 BMW i3 evaluiert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Stellenanzeige â
EnBW AG â Manager (w/m/d) Fördermittel Elektromobilität: Gemeinsam bringen wir die wichtigen Dinge voran: Wir entwickeln intelligente Energieprodukte, machen unsere Städte nachhaltiger und treiben den Ausbau erneuerbarer Energien voran. Wenn auch Sie voller Energie stecken, dann kommen Sie als Manager (w/m/d) Fördermittel Elektromobilität zu uns nach Karlsruhe in das E-Mobility-Team.
Alle Infos >>
Allego baut 55 HPC-Lader in Skandinavien: Allego expandiert nach Skandinavien, wo das Unternehmen den Fokus vor allem auf die Installation von High-Power-Ladestationen mit bis zu 350 kW Ladeleistung legt. Der Sitz von Allego in Skandinavien wird in Stockholm sein. Insgesamt sollen gut 55 Standorte in Finnland, Norwegen und Schweden installiert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
BYD liefert weitere 23 E-Busse nach Norwegen: Nachdem kürzlich schon der ÃPNV-Betreiber Vy Buss 55 E-Busse bei BYD bestellt hatte, ordert der Verkehrsbetrieb Unibuss nun 23 Batteriebusse des chinesischen Herstellers. Die 12-Meter-Busse sollen im zweiten Quartal 2020 ausgeliefert werden und auf Strecken in und um die norwegische Hauptstadt Oslo zum Einsatz kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
ViaVan & Shell mit Flotten-Projekt: ViaVan und Shell starten in Amsterdam ein gemeinsames Projekt mit dem Ziel, das Potenzial geteilter Elektro-Flotten im urbanen Raum auszuschöpfen. Hierfür hat ViaVan ein âEV-Betriebssystemâ mit einem Algorithmus für Routenplanung entwickelt.
ridewithvia.com
Klick-Tipp: Ehe das Elektro-SUV von Ford mit Mustang-Genen am 17. November offiziell vorgestellt wird, sind Fotos eines nur noch leicht getarnten Prototyps im Netz gelandet.
insideevs.com
Mitmach-Tipp: Nina Kordes hat im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Steinbeis Hochschule Berlin eine Online-Umfrage gestartet, in der Kundenanforderungen zu einzelnen Antriebskonzepten vom Verbrenner über Plug-in Hybride, Range-Extender- und Brennstoffzellen-Fahrzeuge bis zum reinen BEV abgefragt werden. Mithilfe der Ergebnisse sollen für wichtige Märkte der Autoindustrie spezifische Antriebsportfolios entwickelt werden.
zohopublic.eu
Neuer Tesla Roadster schon bestellbar: Der neue Tesla Roadster kann ab sofort in den USA und Kanada bestellt werden â zumindest als Modellauto im MaÃstab 1:18. Der in jedem Detail auf den 3D-Konstruktionsdaten des echten Prototypen basierende Tesla Roadster besteht aus 180 Metall- und Plastikteilen und kostet 250 Euro.
teslamag.de, tesla.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche und einen schönen Martinstag! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...