Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität: Launch des e.Go Life nochmals verschoben: Das Aachener Elektroauto-Startup e.Go Mobile gibt erneut Verzögerungen für sein erstes Modell e.Go Life bekannt. Zwar werden ab dem 9. Mai die ersten Fahrzeuge der e.Go Life First Edition an Vorbesteller übergeben, die ersten frei konfigurierbaren Exemplare des Modells werden aber voraussichtlich erst im Herbst dieses Jahres in den Verkauf gehen. Preise für neue Ioniq-Hybridversionen: Hyundai gibt die Einstiegspreise für den Ioniq Hybrid und den Ioniq Plug-in-Hybrid des Modelljahrgangs 2020 in Deutschland bekannt. AuÃerdem verrät der koreanische Autobauer auch Details zur Neuauflage des vollelektrischen Ioniq, der ab September erhältlich sein soll. Wichtigste Neuerung ist eine von 28 auf 38,3 kWh gesteigerte Akku-Kapazität. SAIC-Tochter LDV zeigt zweiten E-Van: Der chinesische Hersteller SAIC hat über seine britische Tochter LDV in Birmingham seinen zweiten E-Transporter nach dem EV80 präsentiert: Der kleinere EV30 leistet 85 kW und wird mit kurzem und langem Radstand sowie zwei Akku-Varianten angeboten. â Stellenanzeige â Tesla kündigt Kapitalerhöhung an: Tesla will sich mehr als zwei Milliarden Dollar an frischem Kapital bei Investoren beschaffen. Der Elektroauto-Hersteller hat angekündigt, neue Aktien im Wert von 650 Millionen Dollar und Anleihen im Wert von 1,35 Milliarden Dollar auszugeben. Elon Musk wird weitere Aktien im Wert von zehn Millionen Dollar kaufen. Nissan erhöht Bonus für den Leaf: Der japanische Autobauer verdoppelt in Deutschland seinen Anteil am Umweltbonus für das Elektro-Modell Leaf auf 4.760 Euro brutto. Im Rahmen des Leasingangebots für Privatkunden ist der Nissan Leaf damit nun ab 199 Euro pro Monat erhältlich. Tesla drückt Model 3 unter Prämiengrenze: Tesla reagiert auf die in Kraft getretenen Kaufprämien für E-Autos in Kanada. Da die Regierung eine Preisgrenze von 45.000 kanadischen Dollar definiert hat, bieten die Kalifornier ihr Model 3 in Kanada nun kurzerhand für 44.999 Dollar an â mit einer per Software limitierten Akku-Kapazität, die gerade mal 150 km Reichweite ermöglicht. Die 350. Ladesäule des Ladeverbund+ wurde jetzt von den Stadtwerken Langenzenn in Betrieb genommen. Die Ladeinfrastruktur des Ladeverbund+ reicht aktuell im Norden bis nach Bad Hersfeld in Hessen und im Süden bis nach Deggendorf in Niederbayern. Erstes Zell-Konsortium bestätigt: Wirtschaftsminister Peter Altmaier und sein französischer Kollege Bruno Le Maire haben nun das Gerücht bestätigt, wonach der PSA-Konzern und Batteriehersteller Saft ein europäisches Konsortium für die Zellproduktion voranbringen wollen. Die EU-Kommission habe erlaubt, dass die Batteriezellenfertigung in Europa mit bis zu 1,2 Mrd Euro gefördert werden kann. Extreme E setzt auf Williams-Akkus: Williams Advanced Engineering wird die Batterien für die Rennfahrzeuge der Extreme E liefern. Die neue Rennserie mit Elektro-SUVs in den extremsten Klimazonen der Welt soll im Januar 2021 starten. Die Basisfahrzeuge für die Extreme E wird Spark Racing Technology konzipieren. Eviation kürt MagniX zu Lieferant: Israels Eviation Aircraft hat die Firma MagniX als Antriebslieferant für sein 2017 erstmals als Prototyp präsentiertes neunsitziges Elektroflugzeug Alice ausgewählt. MagniX wird sein 280 kW starkes Antriebssystem Magni250 beisteuern. Zuvor hatte Eviation bereits den südkoreanischen Spezialisten Kokam als Batterielieferant verpflichtet. Ballard erhält GroÃauftrag von Weichai: Nachdem die chinesische Firma Weichai sich im Rahmen einer strategischen Zusammenarbeit als gröÃter Anteilseigener beim kanadischen BZ-Spezialisten Ballard Power Systems einkaufte, wird die Kooperation nun konkret: Weichai ordert bei Ballard Brennstoffzellen-Komponenten für Nutzfahrzeuge im Gesamtwert von rund 44 Mio Dollar. Meistgeklickter Link am Donnerstag: Peugeot Boxer und Citroën Jumper mit Elektroantrieb. Volkswagen-Chef Herbert Diess â wer hätte gedacht, dass wir das mal so schreiben müssen â fordert von der Politik einen gröÃeren Einsatz für den Klimaschutz und eine stärkere Förderung von Elektroautos. Laut Porsches USA-Chef Klaus Zellmer ist das US-Kontingent des vollelektrischen Taycan für das erste Jahr bereits komplett ausverkauft. Rund die Hälfte der Bestellungen komme bislang aus Kalifornien. Das bekräftigte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im Zuge seines gestrigen Treffens mit seinem französischen Amtskollegen Bruno Le Maire und EU-Energiekommissar MaroÅ¡ Å efÄoviÄ, um die weiteren Schritte zum Aufbau einer europäischen Batteriezellfertigung zu besprechen. BZ-Bus im Linienbetrieb des RMV: Premiere in Hessen â der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und der Omnibusbetrieb Winzenhöler setzen ab sofort einen Brennstoffzellenbus im regulären Betrieb ein. Seit 2017 sind BZ-Busse ansonsten bereits auf dem Betriebsgelände des Industrieparks in Frankfurt-Höchst im Einsatz. Neue O-Busflotte der Linz AG komplett: Die Linz AG hat den 20. neuen Elektrobus in den Linienbetrieb übernommen und damit den Generationenwechsel auf den Linien 41, 43, 45 und 46 endgültig vollzogen. Es handelt sich dabei wie berichtet um Doppelgelenk-Oberleitungsbusse des belgischen Herstellers Van Hool. Ioki setzt BZ-Pkw von BeeZero ein: Einige Wasserstoff-Autos des im vergangenen Jahr mangels Wirtschaftlichkeit eingestellten Carsharing-Angebots BeeZero von Linde in München haben nun in Frankfurt am Main eine neue Verwendung gefunden: Die Bahn-Tochter Ioki hat zehn Hyundai ix35 FCEV von BeeZero übernommen. Gratis-Laden in Göttingen ist passé: Die Stadtwerke Göttingen haben zum 1. Mai ihren ersten offiziellen Elektromobilitätstarif eingeführt. Bis dato konnten E-Autos in den Parkhäusern des Energieversorgers in der HospitalstraÃe und am Groner Tor kostenfrei laden. Inzwischen haben die Stadtwerke zwei weitere Ladepunkte in Göttingen installiert. Branchen-Standards für induktives Laden: SAE International hat âRecommended Practice SAE J2954â für das kabellose Laden von E-Fahrzeugen mit bis zu 11 kW veröffentlicht. Darin werden branchenweite Spezifikationen festgelegt, die akzeptable Kriterien für die Interoperabilität, elektromagnetische Verträglichkeit, Mindestleistung, Sicherheit und Tests definieren. Lese-Tipp: Der Gebrauchtmarkt für Elektroautos nimmt Fahrt auf. Auf Leasingangebote und Restwerte hat das ebenso Einfluss wie auf die Preise von Neuwagen. Studien-Tipp: AustriaTech hat die Neuauflage der jährlich erscheinenden Publikation âHighlights der Elektromobilitätâ herausgebracht. Darin werden die wichtigsten Entwicklungen in den Bereichen Wertschöpfung, Trends, Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur und regulatorische Rahmenbedingungen zusammengefasst. Termine der kommenden Woche: High Power Charging Standards and Cable Technology (6.5. in Berlin) ++ Webinar: Intelligente Ladelösungen für E-Fahrzeugflotten (6.5.) ++ Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo Europe & Battery Show Europe (7.5.-9.5. in Stuttgart) ++ Digital Communication: CCS Hardware Implementation, Basic Training (7.5. in Berlin) ++ Fahrzeugklimatisierung (7./8.5. in Essen) ++ CoFAT (7./8.5. in Fürstenfeldbruck) ++ Electric Road Systems Conference (7./8.5. in Frankfurt am Main) ++ Digital Communication: CCS SLAC implementation and testing, Advanced Training (8.5. in Berlin) ++ Sicherheit von Hybrid- und Elektrofahrzeugen (8.5. in Essen) ++ DKE Innovation Campus (8.5. Mai in Hanau) ++ MINTeinander im digitalen Wandel â Mobilität braucht Frauen (8.9./5. in Berlin) ++ Automotive Trend Forum (8.9./5. in Wolfsburg) ++ FIA Formel E, 9. Rennen (11.5. in Monaco) ++ Fahrzeugschau Elektromobilität (11./12.5. in Bad Neustadt) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender. So kommen Verbrenner-Fans ins Schwitzen: Da immer wieder zu beobachten ist, dass eifrige Verbrenner-Idealisten in diversen eMobility-Foren ihr Unwissen zum Besten geben, werden im folgenden ironischen Blog-Beitrag aus Sicht eines immer schon Elektroauto fahrenden Menschen provokante Fragen für die Verbrenner-Fans formuliert. Lesenswert! >> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende! <<â Nachrichten â
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Porsche Consulting sucht Manager/-in E-Mobility mit Schwerpunkt Automobilindustrie: Wir denken strategisch. Und handeln pragmatisch. Getreu dieses Markenversprechens setzen unsere Berater maÃgeschneiderte Konzepte um. Leiten Sie Beratungsprojekte mit strategischen Fragestellungen im Bereich E-Mobility.
Alle Infos zum Job >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
electrek.co, insideevs.com, tesla.comâ Zahl des Tages â
ladeverbundplus.de (PDF)â Technologie â
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
ballard.comâ Feedback â
electrive.netâ Zitate des Tages â
âWollen wir jetzt die Umweltvorgaben erfüllen, die die Politik uns setzt, und Strafzahlungen vermeiden, gibt es in den nächsten Jahren keine Alternative zum Elektroauto.â
automobilwoche.de
âDie Nachfrage ist enorm.â
automobilwoche.de
âUns ist es wichtig, dass diejenigen Unternehmen, die über ausgereifte Pläne verfügen, zügig vorangehen können.â
bmwi.deâ Flotten + Infrastruktur â
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
generationstrom.com
stadtwerke-goettingen.de
sae.orgâ Service â
firmenauto.de
austriatech.atâ Kurzschluss â
fragenandieverbrennercommunity.home.blog
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz ([email protected]), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt