Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

Daimler und Volvo entwickeln zusammen Brennstoffzellen für Lkw: Daimler Truck und die Volvo Group wollen ein Joint Venture gründen, um Brennstoffzellen für schwere Nutzfahrzeuge zu entwickeln und zu bauen. Die wegweisende Absichtserklärung ist jedoch nicht bindend, eine endgültige Vereinbarung soll bis Jahresende geschlossen werden. Der Deal dürfte auch Auswirkungen auf die Entwicklung von Brennstoffzellen-Pkw bei den Stuttgartern haben.
weiterlesen auf electrive.net >>

Toyota bringt drei BEV-Modelle in China auf den Markt: Toyota bringt am 26. April gleich drei Elektromodelle auf den chinesischen Markt. Eines der Fahrzeuge soll bald auch in Deutschland vertrieben werden. Von wegen Toyota setzt nur auf Hybridantriebe und Wasserstoff!
weiterlesen auf electrive.net >>

Erstes BEV von Subaru wird 2021 präsentiert: Das erste Elektro-Modell von Subaru wird Medienberichten zufolge Evoltis heißen und soll im Oktober 2021 in Tokyo Weltpremiere feiern. Das E-SUV wird auf der von Subaru zusammen mit Toyota entwickelten BEV-Plattform aufbauen.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
Bender WebinarWebinar Kernfunktionen des Ladereglers: Wie stelle ich sicher, dass meine Ladesäule zukunftssicher ist und welche Komponenten sind dazu notwendig? Antworten dazu erhalten Sie in unserem Webinar. Dabei lernen Sie gleichzeitig unseren Charge Controller näher kennen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 28.4.2020 um 10:30 Uhr.
Mehr dazu hier >>

Kawasakis E-Motorrad heißt „EV Endeavor“: Nachdem Kawasaki im vergangenen Jahr erstmals offiziell die Entwicklung eines Elektro-Motorrads bestätigt hatte, lässt der japanische Hersteller nun eine Reihe von Videos mit Details folgen. Und auch der Name des künftigen Strom-Bikes von Kawasaki ist nun bekannt: Es soll Kawasaki „EV Endeavor“ heißen.
weiterlesen auf electrive.net >>

WRX verschiebt E-Autos um ein Jahr: Ab 2021 sollten die ersten Elektroautos in der World Rallycross Championship (WRX) antreten, doch dieser Zeitplan wurde nun gekippt: Die FIA hat entschieden, den Einstieg in die elektrische WRX aufgrund der wirtschaftlichen Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie um ein Jahr auf 2022 zu verschieben.
weiterlesen auf electrive.net >>

– ZAHL DES TAGES –

Rund 156.000 Elektrofahrzeuge (Zweiräder, Autos und Busse) wurden nach offiziellen Zahlen in dem Ende März beendeten Geschäftsjahr 2019/20 in Indien verkauft, 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Ungefähr 152.000 dieser E-Fahrzeuge, also rund 97,5 Prozent, waren Zweiräder. In der Statistik nicht enthalten sind die dreirädrigen E-Rikschas, deren Verkauf weitgehend unorganisiert abläuft. Ihr Absatz im vergangenen Geschäftsjahr wird auf rund 90.000 geschätzt.
indiatimes.com

– TECHNOLOGIE –

Akasol ordert Batterie-Fertigungsanlagen bei Woll: Der Batteriesysteme-Hersteller Akasol hat Woll Maschinenbau aus Saarbrücken mit der Entwicklung und Lieferung hochautomatisierter Produktionsanlagen beauftragt. Ab Mitte 2021 werden auf den in Darmstadt installierten Anlagen die neuen Batteriesysteme des Typs AKASystem AKM CYC gefertigt.
weiterlesen auf electrive.net >>

Hagebau Logistik stellt auf E-Flurförderzeuge um: Die Hagebau Logistik setzt in Zukunft komplett auf gemietete Flurförderzeuge von Jungheinrich. Die Logistiksparte der Hagebau Gruppe stellt damit sämtliche Dieselstapler außer Dienst und nutzt in Zukunft ausschließlich Elektrofahrzeuge.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
ZEISS eMobility SolutionsEine Herausforderung bei Elektromotoren der neuesten Generation besteht in der automatisierten Fertigung und Montage der Hairpins und Statoren, aber auch in der Fertigung der Blechpakete von Stator und Rotor. ZEISS bietet taktile und optische Messsysteme für alle Bereiche der Qualitätssicherung und unterstützt Sie bei Ihrer Qualitätskontrolle.
Mehr Infos >>

Vitesco baut F&E-Zentrum in China: Continentals Antriebssparte Vitesco Technologies hat den Bau eines Forschungs- und Entwicklungszentrums in der chinesischen Stadt Tianjin angekündigt. Dort sollen ab 2021 Technologien für Hybrid- und Elektroantriebe erforscht, entwickelt und erprobt werden. Vitesco betreibt an dem Standort bereits ein Werk, das seit 2019 einen vollintegrierten elektrischen Achsantrieb produziert.
vitesco-technologies.com

Südkoreaner entwickeln E-Autofähren: Die Entwicklung von elektrisch angetriebenen Autofähren für den kommerziellen Betrieb bis zum Jahr 2023 ist das Ziel eines nun vom südkoreanischen Ministerium für Ozeane und Fischerei angekündigten Projekts. An dem Vorhaben sind inländische, aber auch ausländische Forschungseinrichtungen wie die Universität von Südostnorwegen beteiligt.
ajudaily.com

– FEEDBACK –

Meistgeklickter Link am Dienstag war das Triton Model H: ein Riesiges E-SUV mit hoher Reichweite.
electrive.net

– ZITATE DES TAGES –

„Es ist nicht zielführend, Fahrzeuge zu fördern, die nicht zukunftsweisend sind.“

BUND-Verkehrsexperte Jens Hilgenberg steht möglichen staatlichen Kaufprämien für Verbrenner skeptisch gegenüber. Diese seien „maximal für eine kurze Phase zu akzeptieren, wenn gleichzeitig klar festgelegt wird, dass andere Vergünstigungen in diesem Bereich wie die steuerliche Besserstellung von Dieselkraftstoff oder des Dienstwagenprivileg schrittweise abgebaut werden.“
autogazette.de

„Wir sehen Elektromobilität aus Erneuerbarer Energie als einen wichtigen Baustein, um gestärkt aus der Krise zu gehen.“

Sagt Ute Teufelberger, Vorsitzende des Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ). Beim Weg aus der Coronavirus-Krise „dürfen Klimaschutz und Elektromobilität nicht auf der Strecke bleiben“, fordert sie.
beoe.at

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

Walther-Werke ermöglichen einfaches Laden mit Lastmanagement: Die Walther-Werke haben in ihren Ladestationen ECOLECTRA 250 und EVOLUTION 350 sowie in der Wallbox SystemEVO ein lokales Lastmanagementsystem integriert, das sich sowohl für einfache als auch für dynamische Lastmanagement-Ökosysteme eignet.
weiterlesen auf electrive.net >>

CleverShuttle will Konzession in Berlin verlängern: Der elektrische Ridesharing-Anbieter CleverShuttle strebt laut einem Medienbericht eine neue Konzession für vier weitere Jahre in Berlin an, wenn die jetzige im August 2020 endet. Zudem soll das Geschäftsgebiet erweitert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
Mennekes - Charge Up with Trust!AMEDIO die neue Ladesäule von MENNEKES: Modernes Design und maximaler Bedienkomfort über Plug&Charge speziell für Unternehmen und Gewerbetreibende: Eichrechtkonformität, modernes dynamisches Lastmanagement und ein integriertes Modem bieten den Betreibern eine zukunftsfähige Lösung.
Entdecken Sie die neue AMEDIO >>

Polizeidirektion Osnabrück testet Hyundai Nexo: Auch die Polizeidirektion Osnabrück setzt nun einen Wasserstoff-Streifenwagen ein. Der Hyundai Nexo wird für ein Jahr auf seine Alltagstauglichkeit hin getestet. Kürzlich hatte bereits die Berliner Polizei zwei Toyota Mirai für den Streifenwagen-Einsatz gekauft.
weiterlesen auf electrive.net >>

Lime kauft Reste von Boosted Boards: Boosted, ein Hersteller von elektrischen Skateboards, hatte im März 2020 den Betrieb eingestellt. Lime habe laut einem der Boosted-Gründer nun die meisten Assets des Unternehmens nebst dem geistigen Eigentum an der Technologie gekauft. Zudem wird Lime seine E-Scooter wieder in Berlin aufstellen, und zwar als Teil des Lime-Aid-Programms für Krankenhausmitarbeiter und Polizeibeamte.
t3n.de (Boosted), golem.de (Berlin)

– SERVICE –

Download-Tipps: Die AG 5 der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) hat zwei neue Papiere zur Entwicklung der öffentlichen Ladeinfrastruktur vorgestellt. Im Bericht „Bedarfsgerechte und wirtschaftliche öffentliche Ladeinfrastruktur – Plädoyer für ein dynamisches Modell“ entwickelt die AG anhand verschiedener Szenarien den Ansatz zur Ermittlung des erforderlichen Ladeinfrastrukturbedarfs weiter. Das Themenpapier „Kundenfreundliches Laden – Fokus öffentliche Ladeinfrastruktur“ stellt ein Begriffsverständnis vor und leitet Empfehlungen für Marktteilnehmer ab, um das Laden angenehmer zu gestalten. Die AG 6 der NPM präsentiert zudem in ihrer Roadmap „Intelligentes Lastmanagement“ einen Gesamtüberblick zu den damit einhergehenden Standardisierungsfragen.
plattform-zukunft-mobilitaet.de, plattform-zukunft-mobilitaet.de (AG 5), plattform-zukunft-mobilitaet.de (AG 6)

Poppe+Potthoff Banner

Mitmach-Tipp: Bei den Stadtwerken Hannover (Enercity) können sich jetzt mehrere E-Auto-Nutzer einen festen nicht-öffentlichen Ladeplatz teilen. Dieses Ladesäulen-Sharing, für das Enercity nun Pilot-Tester sucht, startet in Hannover zunächst in Linden (Ricklinger Straße 66). Die Gewinnerin oder der Gewinner kann im Mai und Juni 2020 zwei Monate lang kostenlos einen E-Smart fahren und die erste Sharing-Ladesäule zu Sonderkonditionen (Ladestrom zum Haushaltspreis) nutzen.
enercity.de (Mitteilung), enercity.de (Angebotsseite)

– KURZSCHLUSS –

Tesla-Fans gründen „Church of Tesla“: Der Hype um Elon Musk reißt nicht ab und treibt mitunter skurrile Blüten. Nicht nur, dass Tesla-Fans auf Twitter am 20. April den #ElonMuskDay feierten, im Netz findet sich auch die „Church of Tesla“, eine „gerade in Gründung befindliche Religionsgemeinschaft mit der göttlichen Aufgabe die Lehren unseres Erlösers zu verbreiten und ihm und all seinen weltlichen Projekten unsere Unterstützung zukommen zu lassen“. Wenn das mal nicht Satire ist!
teslamag.de, tesla.church

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Letzteren erleben 1.000 Leserinnen und Leser heute ab 10 Uhr bei der Premiere unserer Online-Konferenz electrive.net LIVE. Wir freuen uns wie Bolle drauf! <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)