Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– Nachrichten –

Zetsche gibt Chefposten ab: Auf der gestrigen Hauptversammlung trat Dieter Zetsche nach 13 Jahren an der Daimler-Spitze ab und übergab die Leitung des Konzerns an Ola Källenius, der für die Dauer von fünf Jahren zum Vorsitzenden des Vorstands der Daimler AG und zum Leiter von Mercedes-Benz Cars bestellt wird. Gerade für die Elektromobilität könnte sich seine Berufung als Glücksfall erweisen. Schließlich ist Källenius anders als sein Vorgänger kein Ingenieur, sondern ein Mann der Zahlen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Kabinett beschließt eKFV: Nachdem vor wenigen Tagen der Bundesrat der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) mit Änderungen zugestimmt hatte, wurde sie nun vom Bundeskabinett endgültig beschlossen. Die Bundesregierung kann die Verordnung nun im Bundesgesetzblatt verkünden. Das Inkrafttreten der Verordnung ist sogar schon für den 15. Juni 2019 vorgesehen.
weiterlesen auf electrive.net >>

China-JV mit Fokus auf Ladegeräte: Volkswagen hat mit seinen China-Partnern JAC und FAW ein Joint Venture für Entwicklung, Produktion und Verkauf von Ladeinfrastruktur gegründet. Dabei geht es sowohl um Wallboxen als auch um Installation, Wartung und Betrieb öffentlicher Ladepunkte.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
E-MOTIVE am 4. – 5. September 2019 in SchweinfurtNetworken mit internationalen E-Mobility Experten #FVAforEMobility #EMOTIVE: Jetzt anmelden für das E-MOTIVE Expertenforum für elektrische Fahrzeugantriebe und Elektromobilität am 4. – 5. September 2019 in Schweinfurt. Mit Keynotes von Bert Hellwig (ZF Friedrichshafen), Bernd Stephan (SKF) und Manfred Homm (Schaeffler). 5% Frühbucherrabatt mit Promocode EMOT19.
www.e-motive.net

Neues JV für Mobilitätsdienste: Daimler und Geely haben jetzt ihr angekündigtes Gemeinschaftsunternehmen für Mobilitätsdienste in China gegründet. Das 50/50-Joint-Venture hat seinen Hauptsitz in Hangzhou und will künftig Mobilitätsdienste in chinesischen Städten anbieten.
weiterlesen auf electrive.net >>

Solaris präsentiert H2-Bus: Solaris kündigt für den UITP Global Public Transport Summit vom 9. bis 12. Juni in Stockholm die Weltpremiere seines H2-Busses Urbino 12 hydrogen der neuen Generation an. Zudem wird in Stockholm der Urbino 12 electric im neuen Gewand präsentiert.
weiterlesen auf electrive.net >>

Erste Bilder vom neuen Chevy-Stromer: Im März hatte Chevrolet ein neues Elektroauto auf Basis des Chevrolet Bolt angekündigt. Nun sind Erlkönigbilder aufgetaucht, die mutmaßlich den neuen Chevy-Stromer zeigen. Demnach handelt es sich offenbar um einen SUV- bzw. Crossover-Ableger des Bolt.
carscoops.com

– Formel E –

fia-formel-e-berlin-season-4Vorschau auf Berlin E-Prix und Ticket-Verlosung: Der elektrische Rennzirkus der Formel E macht auch in der fünften Saison wieder Halt in Berlin. Am kommenden Wochenende startet der deutsche E-Prix in der Hauptstadt wieder auf dem Vorfeld des früheren Flughafens Tempelhof. Wir liefern heute eine Vorschau auf das Rennen – und verlosen 2×2 Tickets.
weiterlesen & mitmachen auf electrive.net >>

– Zahl des Tages –

Über 25.000 Interessensbekundungen für den Honda e sind inzwischen aus ganz Europa eingegangen. Dabei ist das erste vollelektrische Honda-Modell für den europäischen Markt seit kurzem bislang nur in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Norwegen reservierbar.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Technologie –

Reichweitentest soll zur DIN Spec werden: Wie Bosch eBike Systems mitteilt, kooperieren die Partner nun mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN), um den Reichweitentest R200 zum marktkonformen Standard, eine sogenannte DIN Spec, zu machen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Conti-Technik für mehr Reichweite: Continental hat auf der EVS32 Technologien präsentiert, um die Reichweite von E-Fahrzeugen zu steigern. Ein Thermomanagement-Forschungsfahrzeug veranschaulichte den Beitrag einer intelligenten Wärmenutzung zur Reichweitenerhöhung. Zudem setzt der Zulieferer KI ein, um BZ-Systeme effizienter auszulegen.
continental-corporation.com

— Textanzeige —
HDT Seminar 48V Bordnetz im AutomobilSeminar 48V Bordnetz im Automobil: Um das Bordnetz im Automobil stabil halten zu können, ist inzwischen ein intelligentes Energiemanagement notwendig. So kann ein 48V System in die Bordnetzstruktur integriert, eine erhebliche CO2 Reduktion sowie der Einsatz elektrischer Hochstromverbraucher ermöglicht werden. Das Seminar zeigt den aktuellen Entwicklungsstand sowie Einsatzgebiete.
www.hdt.de

Bosch-Sensoren für E-Lufttaxis: Bosch möchte den Zukunftsmarkt der E-Lufttaxis als Zulieferer mitgestalten und hat eine Sensorbox für solche Fluggeräte entwickelt. Durch den Einsatz serienerprobter Technik aus dem Automobilbau könne diese Lösung für einen Bruchteil der Kosten aktueller Sensorlösungen in der Luftfahrt realisiert werden, so Bosch.
bosch-presse.de

TRW erweitert Portfolio: Im September 2018 führte ZF Aftermarket unter seiner Marke TRW den ersten spezifisch für Elektrofahrzeuge ausgelegten Bremsbelag ein und konnte damit innerhalb weniger Monate nach Marktstart nach eigenen Angaben bereits 97 Prozent der europäischen Flotte an E-Fahrzeugen abdecken. Das als Electric Blue bekannte Programm wird in den kommenden Monaten um Produkte für Hybrid-Fahrzeuge erweitert.
zf.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch war unser kritischer Fachbeitrag über das Elektroauto-Fahrgeräusch AVAS.
electrive.net

– Zitate des Tages –

„Es gibt nicht einmal die nötigen Änderungen im Wohn- und Mietrecht, damit die Ladestationen im privaten Bereich errichtet werden können. Wir brauchen Investitionen in die städtischen Energienetze, etwa für das Laternenparken, auch das ist nicht geregelt. Und was ist auf dem flachen Land?“

IG-Metall-Chef Jörg Hofmann verlangt „Zusagen des Staates, dass jeder Käufer eines Elektroautos seinen Wagen überall und jederzeit laden kann“. Auch sei es ein „Konstruktionsfehler, dass die Mobilitäts- und Energiewende nicht als eng verkoppelte Fragen bearbeitet werden“. Da hat sich wohl jemand informiert!
handelsblatt.com

„Schaffen Sie zeitnah die erforderlichen Voraussetzungen, damit wir nicht für die Zulassung eines jeden Elektro-Lkw eine Ausnahmegenehmigung beantragen müssen.“

Das fordert MAN-Chef Joachim Drees. Der Hersteller könne derzeit „schwere Elektro-Lkw nicht einmal als Serienfahrzeuge zulassen, weil sich die Regulierer nicht auf Testparameter einigen können“.
automobilwoche.de

„Wir haben das mehrfach überprüft, und ich bin absolut sicher, dass es korrekt ist.“

Laut Analyst Craig Irwin von Roth Capitals Partners hat Apple bereits im Jahr 2013 ein „ernsthaftes Angebot“ zur Übernahme von Tesla zum Preis von etwa 240 Dollar je Aktie abgegeben.
teslamag.de

– Flotten + Infrastruktur –

Wirelane-Produkte jetzt eichrechtskonform: Wirelane hat für seine Produktfamilie Light & Charge die Baumusterprüfbescheinigung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) erhalten und ist somit ab sofort in der Lage, Kunden eichrechtskonforme Ladesysteme samt der notwendigen Hardware zur Verfügung zu stellen. Die Konfiguration ist eine bewährte.
weiterlesen auf electrive.net >>

Ionity-Ladepark in Bayern eröffnet: Der erste HPC-Ladepark von Ionity an einer Autobahn in Bayern wurde jetzt am Rasthof Köschinger Forst Ost an der A9 in Betrieb genommen. Köschinger Forst Ost und West verfügen über jeweils vier Ladepunkte, die für Ladeleistungen von bis zu 350 kW ausgelegt sind. Auch Audi freut sich über den nahegelegenen Ladepark.
audi-mediacenter.com

— Textanzeige —
BMW i Berlin E-PrixIt’s Race Week! Die vollelektrische ABB Formula E Championship fährt am Samstag in Berlin. Erlebe am 24. und 25. Mai auf dem Flughafen Tempelhof die Zukunft des Motorsports, inklusive innovativer Themen und nachhaltiger Produkte in der GREENTECH Exhibition. Sichere Dir jetzt Dein E-Village Ticket.
Mehr Infos auf fiaformulae.com >>

V2X-Technologie in Amsterdam: NewMotion hat auf der EVS32 mit der Stadt Amsterdam sowie einer Reihe anderer öffentlicher und privater Unternehmen eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Vehicle-to-X-Technologie auszubauen. Die Partner planen die kommerzielle Einführung in verschiedenen Bereichen.
unternehmen-heute.de

Ladestationen für Büren: In der westfälischen Stadt Büren wurden fünf neue Ladesäulen für Elektroautos mit je zwei Ladepunkten in Betrieb genommen. Zwei weitere Stationen sollen im Laufe der nächsten Wochen folgen.
nw.de, bueren.de

Ride-Hailing von Xpeng: Das chinesische Elektroauto-Startup Xpeng hat mit einigen hundert Exemplaren seines SUV-Modells G3 einen Ride-Hailing-Dienst gestartet und plant, die Flotte bis Ende 2019 auf 2.000 E-Autos zu vergrößern. Der Dienst ist derzeit nur in Guangzhou verfügbar, soll jedoch schrittweise auf andere Städte ausgeweitet werden.
technode.com, techcrunch.com

— Textanzeige —
BayWa eMobil Smart-FlatUnbegrenzt laden für zuhause und unterwegs zum Festpreis: Ganz einfach mit der BayWa eMobil Smart-Flat. Das Paket umfasst, neben dem unbegrenzten Mobilstrom für Ihre Elektrofahrzeuge, eine Wallbox, Ladekabel, Installation und vieles mehr. Lassen Sie sich überzeugen.
Alle Infos unter baywa-smartflat.de

– Service –

Lese-Tipp: E.ON hat berechnet, inwiefern das eigene Netz ausgebaut werden müsste, wenn bis 2045 sämtliche Pkw im deutschen Netzgebiet des Energiekonzerns – immerhin rund 6,5 Millionen Fahrzeuge – einen Elektroantrieb hätten und entsprechend Strom bräuchten. Die Investitionen fallen niedriger aus als gedacht!
weiterlesen auf electrive.net >>

Video-Tipp: Der Audi e-tron hat bei einer neuen Crashtest-Runde von Euro NCAP erwartungsgemäß alle fünf Sterne abgeräumt. Euro NCAP hat auch ein Video der Crashtests mit dem Audi-Stromer veröffentlicht.
euroncap.com, insideevs.com (Video)

– Kurzschluss –

Zetsche-Double im i8 unterwegs: Zum Abschied von Dieter Zetsche bei Daimler hat Konkurrent BMW ein humorvolles Video veröffentlicht, in dem der scheidende Daimler-Chef schließlich im BMW i8 aus der eigenen Garage rollt. Ob’s ein Zufall ist, dass man dabei den sich zuschaltenden Verbrenner hört?
anschauen auf electrive.net >>

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)