Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
China will eine Million FCEV bis 2030: Während wir in Deutschland eine Debatte über Technologieoffenheit führen, strebt die chinesische Regierung bis 2030 eine Million Brennstoffzellenfahrzeuge auf den StraÃen an. Die Führung untermauert diese Ambition mit massiven Subventionen für Wasserstoff-Fahrzeuge und H2-Tankstellen â zumindest in einigen Teilen des Landes.
weiterlesen auf electrive.net >>
Weltpremiere des Porsche Taycan: Für den Fall, dass Sie gestern Nachmittag unseren Sonder-Newsletter übersehen haben: Porsche hat die Serienversion des Taycan vorgestellt. Vier Jahre hat es von der Studie âMission Eâ bis zum fertigen Serienmodell gedauert. Der Wagen gibt die Marschrichtung der künftigen Volumenmodelle vor. Wir haben alle technische Details, Bilder und Stimmen der Macher.
weiterlesen auf electrive.net >>
Renault plant zwei neue E-Modelle: Insgesamt acht rein elektrische Modelle will Renault bis zum Jahr 2022 anbieten â das ist bekannt. Ein Modellplan zeigt nun, welche weiteren Stromer Renault plant: Die vierte Generation des Twingo wird nur als BEV angeboten, dazu kommt ein kompaktes Elektro-SUV.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
be.connected conference: Geballtes Praxiswissen für Ihren Erfolg. Renommierte Sprecher wie Martin Roemheld (Volkswagen), Carsten Puhl (Hubject), Marcus Fendt (The Mobility House), Daniel Medawar (Byton) oder Martin Lischka (Automobili Pininfarina), um nur einige aus dem Speaker Line-up zu nennen, garantieren hohen Praxisbezug und hitzige Q&A Sessions.
Jetzt Tickets sichern!
VW ID.3 1ST ist ausverkauft: Die limitierte Sonderedition zum Start des VW ID.3 ist bereits vergriffen. Kurz vor Beginn der IAA seien laut VW über 30.000 Reservierungen für den ID.3 1ST eingegangen. Ab Herbst sollen aus den Reservierungen dann verbindliche Bestellungen gemacht werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Honda e kommt in zwei Leistungsstufen: Honda wird auf der IAA sein erstes Elektro-Modell für den europäischen Markt im Serienkleid präsentieren und zeigt nun vorab Fotos der finalen Version. Zudem nennt der japanische Hersteller einige bisher unbekannte Details.
weiterlesen auf electrive.net >>
Elektro-Motorrad aus Australien: Der in Sydney ansässige Hersteller Fonzarelli hat sein erstes vollelektrisches Motorrad vorgestellt. Das bis zu 100 km/h schnelle kleine Strom-Bike NKD leistet 9,6 kW und ist mit zwei-Akku-Varianten erhältlich, die bis zu 60 bzw. 120 Kilometer Reichweite ermöglichen.
thedriven.io, electrek.co, theleadsouthaustralia.co.au, fonzarelli.co
â Textanzeige â
Zweiter Rutronik-Automotive-Congress in Pforzheim: Am 18. und 19. September 2019 findet in Pforzheim der zweite Automotive-Congress der Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH statt. Die Teilnehmer erwarten Vorträge von führenden Branchenexperten zur Mobilität der Zukunft, aktuelle Entwicklungen in der Elektronik für Fahrzeuge und die neuesten Bauteiletrends.
www.rutronik.com
Genau 5.001 Elektro-Pkw wurden laut KBA im August in Deutschland neu zugelassen. Die Stromer kamen damit auf einen Anteil von 1,6 Prozent. Hinzu kamen 19.852 Hybrid-Pkw (Anteil: 6,3 Prozent), darunter 3.120 Plug-in-Hybride (Anteil: 1,0 Prozent).
weiterlesen auf electrive.net >>
CATL und Brunp Recycling gründet Joint Venture: Der chinesische Batteriehersteller CATL und seine Tochtergesellschaft Brunp Recycling planen ein Joint Ventur für Kathodenmaterialien. Damit will CATL vor allem die eigene Versorgung mit den wichtigen Rohstoffen breiter aufstellen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Toyota recycelt Hybrid-Batterien: Toyota hat in Thailand damit begonnen, Hybrid-Batterien wiederzuverwerten, um ein nachhaltiges Verfahren hierfür zu etablieren und Kosten zu senken. Ausgediente Nickel-Metallhydrid-Akkus aus Hybridautos von Toyota werden als stationäre Speicher wiederverwendet oder recycelt, um mit den Materialien in Japan neue Akkus herzustellen.
japantimes.co.jp
â Textanzeige â
Seminar Lithiumbatterien â Versand und Lagerung: Die regelkonforme Beförderung und Lagerung von Lithiumbatterien verlangt sehr gute Kenntnisse aller Beteiligten über die gesamte Lieferkette hinweg. Unterschieden wird dabei zwischen neuen und beschädigten Batterien und Geräten. In diesem Seminar am 14.11.2019 in Essen wird Know-how zu Verpackung, Kennzeichnung, Dokumentation sowie der Beförderung von Lithium Akkus vermittelt.
www.hdt.de
Outlander PHEV als Stromspender bei Katastrophen: Mitsubishi plant, seinen Outlander Plug-in-Hybrid künftig in ganz Japan bei Katastrophenfällen wie z.B. Erdbeben als Stromquelle und als Transportfahrzeug zur Verfügung zu stellen. Bis 2022 soll ein System zur raschen Bereitstellung für Kommunalverwaltungen in betroffenen Gebieten geschaffen werden.
mitsubishi-motors.com
Lamborghini zeigt Hybrid-Sportwagen Sián: Lamborghini stellt sein erstes Modell mit Hybridantrieb vor. Er wird auf der IAA debütieren. In dem auf 63 Exemplare limitierten Supersportwagen Sián kombinieren die Italiener einen mächtigen V12-Verbrenner mit einem kleinen 48-Volt-Elektromotor. Die technische Besonderheit: Zur Energiespeicherung setzt Lamborghini auf Superkondensatoren.
motor1.com, lamborghini.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch: e.GO Life First Edition kommt in kleineren Stückzahlen.
electrive.net
âWir planen mit zehntausenden, nicht mit hunderttausenden Fahrzeugen pro Jahr.â
Erklärt Polestar-CEO Thomas Ingenlath zum ersten rein elektrischen Modell der Volvo-Marke. Der Polestar 2 werde âab Mai oder Juni kommenden Jahresâ fast gleichzeitig in China und Europa ausgeliefert und im Laufe des zweiten Halbjahres 2020 auch in den USA.
manager-magazin.de
âDie Wasserstofftechnologie ist an der Schwelle zur Markteinführung, aber sie fährt auf der Schwelle hin und her.â
Sagt Detlef Schulz, Experte für elektrische Energiesysteme an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Die von der Hochbahn zurückgegebenen Wasserstoffbusse hätten wochenlang im Depot gestanden, weil kleine Ersatzteile nicht verfügbar gewesen seien. Batteriebusse seien dagegen sehr zuverlässig.
welt.de
âJedes Auto mit Verbrennungsmotor, das heute neu auf die StraÃen kommt, stöÃt noch die nächsten 15 Jahre klimaschädliches Kohlendioxid aus. Darum muss der Ausstieg bei Benzin und Diesel jetzt erfolgen.â
Fordert Michael Müller-Görnert, verkehrspolitischer Sprecher des VCD. Der ökologisch orientierte Verkehrsclub hat die aktuelle Ausgabe seiner jährlichen Auto-Umweltliste vorgelegt, in der erstmals nur E-Autos und Plug-in-Hybride unter die Lupe genommen wurden.
automobilwoche.de
Share Now verdoppelt E-Flotte in München: Die Stadt München und die BMW Group bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich E-Mobilität aus. Auf Basis der Partnerschaft vergröÃert der Carsharing-Anbieter Share Now seine Münchner Elektroflotte von aktuell 85 bis Ende 2019 auf 200 BMW i3.
weiterlesen auf electrive.net >>
Niederlande planen bidirektionales Ladenetz: Nach einigen Pilotprojekten zum bidirektionalen Laden geht die Regierung der Niederlande nun in die Offensive. Sie stellt fünf Mio Euro für 21 Kommunen bereit, um diese beim Aufbau von insgesamt 472 âintelligentenâ V2G-fähigen Ladepunkten für E-Autos zu unterstützen. Die Holländer sind uns mal wieder einen Schritt voraus!
weiterlesen auf electrive.net >>
Mennekes bietet neue Abrechnungslösung: Mennekes erweitert sein Leistungsangebot mit dem neuen Produkt âMennekes Liveâ um einen Abrechnungsdienst. So soll der Aufbau und Betrieb von Ladesäulen für Hotels, Restaurants, Parkraumbewirtschafter, Unternehmen mit Firmenparkplätzen und Vermieter einfacher zu einem Geschäftsmodell werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue E-Bus-Aufträge für BYD und Solaris: Der ÃPNV-Betreiber Tüke Busz hat bei BYD zehn elektrische 12-Meter-Busse für die ungarische Stadt Pécs bestellt, die ab Anfang 2020 Dieselbusse ersetzen sollen. Unterdessen liefert Solaris acht E-Busse an den schwedischen Betreiber Vy Buss.
bydeurope.com, greencarcongress.com
Å koda testet E-Roller-Sharing in Prag: Das Å koda Auto DigiLab startet im Rahmen eines Pilotprojekts unter dem Label ,BeRiderâ ein Elektroroller-Sharing in Prag. Zum Einsatz kommen E-Roller mit bis zu 70 km Reichweite und einer Höchstgeschwindigkeit von 66 km/h in groÃen Teilen der Prager City.
auto-medienportal.net, skoda-media.de
Lese-Tipp: Mazda hat erste Auto-Journalisten zu Fahrten mit einem Prototyp seines ersten Elektro-Modells eingeladen. Dieses soll mit einem relativ kleinen 35,5-kWh-Akku angeboten werden, optional aber mit einem Range Extender in Form eines Wankelmotors erhältlich sein.
welt.de
Klick-Tipp: Morgen und übermorgen zeigt der BDEW zusammen mit zahlreichen Mitgliedsunternehmen deutschlandweit, wie sich Elektromobilität bequem in den Alltag integrieren lässt â in der Stadt und auf dem Land. Mit Marktplätzen der Elektromobilität, Testfahrten, E-Rallyes und vielem mehr. Die zentralen Aktionen der âFahrt ins Grüneâ haben wir für Sie aufgelistet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ãrger bei Tesla-Kunden: Die Nachricht, dass die chinesische Regierung die Elektroautos von Tesla in die Liste der von der Verkaufssteuer befreiten Fahrzeuge aufgenommen hat, sorgt bei einigen Tesla-Kunden in China für Ãrger. Sie beschweren sich, weil es vorab keine Ankündigung gab und fordern von Tesla nun eine Rückerstattung, weil die Steuerbefreiung wohl nicht rückwirkend für bereits gekaufte Autos gilt. Tesla wurde von der Steuerbefreiung durch die Regierung allerdings selbst überrascht.
cnbc.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...