Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

CATL baut Batteriefabrik in Ungarn – mit Mercedes als Großkunden: Der chinesische Batteriezellhersteller CATL wird eine weitere Zellfabrik in Europa bauen. Zweiter Standort nach Erfurt wurd Debrecen in Ungarn. Einen wichtigen Abnehmer hat CATL bereits jetzt an der Hand: Die Zellfabrik soll die Fahrzeugwerke von Mercedes-Benz in Deutschland und Ungarn mit Batterien versorgen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Tesla erhält Typgenehmigung für weitere Model-Y-Variante aus Grünheide: Tesla hat die EU-Typgenehmigung für eine neue Variante des Model Y mit Batteriezellen des chinesischen Herstellers BYD erhalten. Die Antriebsversion siedelt sich deutlich unter den bisher angebotenen Model Y Long Range und Performance an.
weiterlesen auf electrive.net >>

Rivian verbucht Milliarden-Verlust im zweiten Quartal: Das US-amerikanische Elektroauto-Startup Rivian hat im zweiten Quartal 2022 einen Nettoverlust von 1,71 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Die Produktion konnte Rivian aber deutlich steigern – und hält auch an dem Jahresziel von 25.000 gebauten Fahrzeugen fest.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Stellenanzeige —
Die NRW.Energy4Climate GmbH sucht Projektmanager/in Lade-Infrastruktur (w/m/d): Als Landesgesellschaft wollen wir dazu beitragen, dass NRW das Ziel der Klimaneutralität schnellstmöglich erreicht. Werden Sie bei uns die zentrale Anlaufstelle für Errichter und Betreiber öffentlicher Lade-Infrastruktur.
Alle Infos >>

Ree präsentiert E-Lieferwagen mit zwei Tonnen Nutzlast: Das israelische Startup Ree Automotive hat einen weiteren vollelektrischen Lieferwagen auf Basis seiner Plattform P7 vorgestellt. Der P7-B nutzt ebenfalls die „Ree Corner“ genannten Antriebsmodule des Unternehmens und ist ein E-Transporter der US-Klasse 3. Das Fahrzeug soll aber auch in Großbritannien gebaut werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Arrival bestätigt Fokus auf E-Lieferwagen: Das britische Elektrofahrzeug-Startup Arrival hat in seinem aktuellen Quartalsbericht die jüngst durchgesickerte strategische Neuausrichtung bestätigt, wonach sich das Unternehmen vorerst voll auf die Einführung seines E-Transporters konzentrieren wird und sein Bus- und Autoprojekt hinten an stellt.
weiterlesen auf electrive.net >>

– ZAHL DES TAGES –

Mehr als 30 Millionen Batterietausch-Vorgänge hat der chinesische Spezialist Aulton bereits durchgeführt. Die derzeit rund 460 Akku-Wechselstationen von Aulton in China unterstützen 30 Modelle von 16 Fahrzeugherstellern.
cnevpost.com

— Stellenanzeige —
API-Integration Manager – E-Mobility (m/w/d) - chargecloudSales Manager:in – E-Mobility (w/m/d) – chargecloud: Wir suchen wir ab sofort deutschlandweit remote oder in Köln. Zu deinem Aufgabenbereich gehört u.a. der Ausbau und die Pflege unseres Vertriebsnetzwerkes bei Ladestationsbetreibern, Fahrstromanbietern und Multiplikatoren im In- und Ausland.
Alle Infos >>

– TECHNOLOGIE –

Brabus verbessert Aerodynamik des Mercedes EQS: Die Bottroper Tuning-Schmiede Brabus hat ein Veredelungsprogramm für den Mercedes EQS vorgestellt, mit dem sich die Aerodynamik und Effizienz der E-Limousine weiter verbessern lassen soll. Mit einem cW-Wert von 0,20 gehört der EQS bereits ab Werk zu den aerodynamischsten Elektroautos.
weiterlesen auf electrive.net >>

Sächsische Unis gründen „Sächsische Wasserstoffunion“: Die drei Technischen Universitäten des Freistaates Sachsen haben sich zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammengeschlossen. Die TU Chemnitz, TU Dresden und die TU Bergakademie Freiberg wollen bei Forschung und Lehre entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette enger zusammenarbeiten.
weiterlesen auf electrive.net >>

Foxconn baut E-Traktoren für Monarch in US-Werk: Der taiwanische Auftragsfertiger Foxconn wird in den USA künftig auch Elektro-Traktoren und Batterien hierfür bauen. Eine nun mit dem Traktoren-Anbieter Monarch Tractor geschlossene Vereinbarung sieht vor, dass E-Traktoren der Serie MK-V von Monarch ab 2023 im Foxconn-Werk in Ohio gebaut werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Freyr eröffnet Niederlassung in Japan: Das norwegische Batterieunternehmen Freyr hat seinen ersten Standort in Asien eröffnet. Die Niederlassung befindet sich im japanischen Fukuoka und umfasst einen Campus für Technologieressourcen.
weiterlesen auf electrive.net >>

– ZITATE DES TAGES –

„Wir fordern die Vereinigten Staaten weiterhin auf, diese diskriminierenden Elemente aus dem Gesetzentwurf zu entfernen und sicherzustellen, dass er vollständig mit der WTO vereinbar ist.“

Die EU-Kommission ist laut Sprecherin Miriam Garcia Ferrer der Ansicht, dass die vorgeschlagenen neuen Regeln im Rahmen der Reform der Steuergutschrift für E-Autos in den USA „diskriminierend“ sind da ausländische Hersteller gegenüber den US-Produzenten benachteiligt werden. „Das würde natürlich bedeuten, dass es mit der WTO unvereinbar wäre“, ergänzte sie mit Blick auf die Regeln der Welthandelsorganisation.
onvista.de

„Würden wir das geltende Recht durchsetzen, müssten Tausende Ladesäulen unverzüglich nachgerüstet oder stillgelegt werden. Das gäbe einen politischen und gesellschaftlichen Aufschrei.“

Sagt Thomas Weberpals, Leiter des Bayerischen Landesamts für Maß und Gewicht, mit Blick auf die vielen noch nicht eichrechtskonformen DC-Ladesäulen, die von den Behörden weiterhin geduldet werden. „Der gesetzeswidrige Betrieb wird nicht behindert und nicht sanktioniert“, bekräftigt Weberpals.
handelsblatt.com

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

Switch Mobility will 5.000 E-Busse nach Indien liefern: Switch Mobility, das britische Tochterunternehmen des indischen Nutzfahrzeugherstellers Ashok Leyland, und das indische Verkehrsunternehmen Chalo haben eine strategische Kooperation für den Einsatz von 5.000 Elektrobussen in ganz Indien geschlossen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Electrify America baut Schnelllader an US-Filialen von Ikea: Volkswagens US-Tochter Electrify America wird mehr als 200 HPC-Säulen an Standorten von Ikea in den USA errichten. Die Schnelllader mit Leistungen von 150 kW bis 350 kW sollen an über 25 Ikea-Filialen in 18 US-Bundesstaaten aufgebaut werden und öffentlich nutzbar sein.
weiterlesen auf electrive.net >>

EVgo bestellt 1.000 Schnelllader bei Delta: Der US-Ladeinfrastrukturbetreiber EVgo hat Delta Electronics mit der Lieferung von 1.000 Schnellladesäulen beauftragt. Bei den Delta-Geräten für EVgo wird es sich hauptsächlich um HPC-Säulen mit bis zu 350 kW Leistung und Power-Sharing handeln.
weiterlesen auf electrive.net >>

Deutz liefert erste PowerTree-Schnellladestation aus: Der Motorenhersteller Deutz hat den ersten Serienauftrag für seine mobile Baustellen-Schnellladestation PowerTree abgeschlossen. Das Spezialbaumaschinen-Unternehmen KTEG, das als Pilotkunde die ersten PowerTrees eingesetzt hat, hat jetzt weitere 17 dieser Schnelllader beauftragt.
weiterlesen auf electrive.net >>

Mercedes informiert an Shell-Tankstelle über E-Mobilität: Mercedes-Benz und Shell Recharge haben an einer Shell-Tankstelle in Hamburg eine besondere Aktion gestartet. Vor Ort gibt es in einer Art Pop-up-Store unterschiedliche Verweilkonzepte während des Ladevorgangs. Auch Verbrenner-Fahrer sollen so in Kontakt mit dem Thema E-Mobilität gebracht werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

– SERVICE –

Klick-Tipp: Neue Erlkönigbilder zeigen einen getarnten Prototypen des BYD Seagull. Der E-Kleinwagen auf Basis der E-Plattform 3.0 von BYD wird kleiner als der Dolphin und soll laut chinesischen Medien zu einem Basispreis von weniger als 100.000 Yuan (15.000 US-Dollar) angeboten werden.
cnevpost.com

Investment-Tipp: Ab sofort ist es auch für die Öffentlichkeit möglich, in das dreirädrige Elektrofahrzeug Twike 5 zu investieren – ab einem Beitrag von 100 Euro. Mit der Zielsumme der Kampagne soll die Produktion des Twike 5 vorfinanziert werden, für den sich bisher mehr als 1.600 Interessenten registriert haben.
twike.com, fundernation.eu

– KURZSCHLUSS –

Wuling Mini EV kommt als Cabrio nach Europa: Im vergangenen Jahr berichteten wir, dass der in China äußerst beliebte E-Kleinstwagen Mini EV des General-Motors-Partners Wuling als FreZe Nikrob EV vom lettischen Unternehmen Dartz Motorz nach Europa gebracht wird. Nun gibt es den Mini-Stromer auch als Cabrio namens FreZe Froggy EV.
auto-motor-und-sport.de, welt.de

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche! <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)