Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

Spatensicht für CATL-Fabrik bei Erfurt: Zwei Wochen, nachdem CATL den Bescheid zum vorzeitigen Baubeginn seines Batteriezellenwerks bei Erfurt erhalten hat, erfolgte am Freitag der offizielle Spatenstich. Bis Anfang 2022 entsteht auf dem Gelände am Erfurter Kreuz die erste Produktionsstätte von CATL außerhalb Chinas – für Europas kleine Batterieindustrie ein Weckruf.
weiterlesen auf electrive.net >>

BMW i3 wird weiter produziert: Der neue BMW-Chef Oliver Zipse hält weiterhin an der Produktion des Elektro-Modells i3 fest. Nachdem Vertriebsvorstand Pieter Nota im September geäußert hatte, dass es keine Pläne für einen Nachfolger des i3 gebe, stellt sich Zipse nun Gerüchten um einen etwaigen Produktionsstopp entgegen. Ganz offensichtlich braucht BMW den i3 noch eine Weile.
weiterlesen auf electrive.net >>

Solaris stellt neue Batterie für Urbino 18 electric vor: Solaris hat im Rahmen der Busworld ein Batterie-Update für seinen Elektrobus Urbino 18 vorgestellt. Die neuen Akkus stammen aus einer exklusiven Partnerschaft mit BMZ Poland. Zudem stellt Solaris mit dem neuen O-Bus Trollino 24 sein bisher längstes Fahrzeug aus.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
 Geneva International Motor ShowGIMS Tech ist die Plattform für die individuelle Mobilität der Zukunft an der Geneva International Motor Show vom 3. – 15.3.2020 (inkl. Medientage). Ein innovatives Format (Ausstellung + Rundstrecke + Networking-Bereich) erwartet Sie. Das Forum an der GIMS Tech, «Shift Automotive», steht für Diskussionen und Vorträge für Aussteller zur Verfügung.
Mehr Infos und Anmeldung >>

Nur noch 100 Dollar Anzahlung bei Tesla: Tesla verlangt bei der Bestellung seiner Elektroautos in den USA nur noch eine Anzahlung in Höhe von 100 Dollar. Wenn die Bestellung storniert wird, wird die Anzahlung allerdings nicht mehr zurückgezahlt. Zudem gibt es mal wieder neue Preise für das Model 3.
weiterlesen auf electrive.net >>

Rechtsunsicherheit bei Versicherung von E-Tretrollern? Der Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge hat eine Klage gegen die Allianz Deutschland eingereicht – wegen Versicherungen für Fahrzeuge, die nicht den Vorgaben der Elektrokleinstfahrzeug-Verordnung entsprechen. Der Verband will ein belastbares Urteil erwirken, welches Rechtssicherheit für alle Nutzer schaffen soll.
weiterlesen auf electrive.net >>

Electra Meccanica will E-Auto in China bauen: Die kanadische Firma Electra Meccanica will ihr dreirädriges E-Auto Solo künftig auch in China fertigen. Hierfür hat Electra Meccanica einen chinesischen Ableger namens EMV Automotive Technology gegründet. Die Produktion soll zusammen mit Partner Zongshen Industrial erfolgen. Einen Zeitplan nennt das Unternehmen noch nicht.
globenewswire.com

Move Ladenetz - Jetzt anmelden!

– ZAHL DES TAGES –

Über 50.000 Elektrobusse hat BYD nach eigenen Angaben mittlerweile weltweit ausgeliefert. Alleine in Europa sind E-Busse von BYD bereits in mehr als 90 Städten unterwegs – nach eigenen Angaben kommt der chinesische Hersteller in Europa auf einen Marktanteil von 20 Prozent bei den Elektrobussen.
ecns.cn

– TECHNOLOGIE –

Flexible Zellfertigung in Tübingen: Die Verbundpartner Customcells, P3 Automotive und das ZSW haben das Forschungsprojekt KomVar (Kompetitive Variantenfertigung für Lithium Akkumulatoren) gestartet. Ziel ist der Aufbau einer flexiblen Zellproduktion, die auch kleine und mittlere Stückzahlen in Großserienqualität liefern soll.
weiterlesen auf electrive.net >>

H2-Bus mit Technik aus dem Mirai: Nachdem Toyota vor etwas mehr als einem Jahr angekündigt hatte, seine Brennstoffzellensysteme künftig auch an den portugiesischen Bushersteller CaetanoBus auszuliefern, haben die Partner auf der Busworld nun das erste Produkt ihrer Kooperation präsentiert: den Wasserstoff-Bus H2.City Gold.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Stellenanzeige —
innogy sucht VerstärkungSenior Key Account Manager Solution-Partners (m/w/d) – innogy: Wir wollen ein nachhaltiges Energiesystem schaffen und die Welt für nachfolgende Generationen lebenswert halten. Werde Teil einer nicht mehr aufzuhaltenden Mobilitäts-Revolution und unterstütze uns dabei, unseren Status als Top-Player und Pionier im Bereich der Elektromobilität erfolgreich auszubauen.
Zur Stelle >>

Hitachi startet Fertigung von 800V-Wechselrichter: Hitachi Automotive Systems hat mit der Serienproduktion seines 800-Volt-Wechselrichters für Elektrofahrzeuge begonnen. Im Vergleich zur vorherigen Wechselrichter-Generation liefert dieser nun die doppelte Spannung und eine 2,7-fach höhere Leistungsdichte.
hitachi.com

Einbaufertiger E-Antrieb für Kleinserien: Der britische Anbieter Swindon Powertrain entwickelt einen kompakten E-Antrieb für spezialisierte Hersteller, die ihre Fahrzeuge in kleinen Stückzahlen elektrifizieren wollen. Der einbaufertige E-Antrieb leistet laut Hersteller 80 kW und wiegt nur 70 Kilogramm.
autocar.co.uk

– ZITATE DES TAGES –

„Wir liegen im Zeitplan, werden im Februar die Produktion starten und dann im Mai, Juni 2020 die ersten Autos ausliefern.“

Erklärt Polestar-Chef Thomas Ingenlath zum ersten rein elektrischen Modell der Marke. Wie viele Bestellungen für den Polestar 2 bislang vorliegen, verrät Ingenlath nicht. Nur so viel: „Wir sammeln nicht wie beim Polestar 1, der in Handarbeit gefertigt wird, hunderte Aufträge ein, sondern Tausende.“
edison.handelsblatt.com

„Wenn ein Logistiker seine Flotte auf Elektroantrieb umstellen will, müssen Sie ganze Depots elektrifizieren und eine ausgeklügelte Ladestrategie entwickeln. […] Das hat StreetScooter im Laufe der Jahre gelernt und das kann kein anderer anbieten.“

Nach Meinung von StreetScooter-Chef Jörg Sommer gibt es auch heute „immer noch keine wirklich relevanten Elektrolieferwagen im Markt“. Er bezweifelt, dass neue E-Nutzfahrzeuge anderer Hersteller die Anforderungen der Letzte-Meile-Logistik so gut erfüllen wie der StreetScooter.
wiwo.de

„Wenn ein Lastwagen, wie etwa teilweise in den USA, bis zu 800 Kilometer am Tag fährt, dann würde die Batterie sechs bis sieben Tonnen wiegen. Das ist technisch zwar möglich, aber wohl nicht mehr wirtschaftlich.“

Sagt Sebastian Wolff, Teamleiter der Forschungsgruppe Fahrzeugkonzepte am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TU München. Er sieht Batterie-elektrische Lkw für die Langstrecke deshalb kritisch.
wiwo.de

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

BMVI gibt 23,5 Mio Euro für BZ-Projekte: Das Bundesverkehrsministerium fördert die Wasserstoffmobilität im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) mit weiteren 23,5 Millionen Euro. Davon profitieren unter anderem die Deutsche Post und CleverShuttle.
weiterlesen auf electrive.net >>

Ford-Ladedienst setzt auf NewMotion: Ford hat Details zur Ladestrategie für seine künftigen Elektro-Modelle veröffentlicht. In dem Ladedienst sollen in Europa 125.000 Ladepunkte von NewMotion eingebunden werden, zudem will Ford eine Wallbox anbieten. Im Zuge des Ladekonzepts nennt Ford auch erste technische Details zu dem für 2020 angekündigten Elektro-SUV.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Stellenanzeige —
Juice Technology sucht VerstärkungBist du hungrig und willst etwas bewegen? Juice Technology ist ein innovatives Start-Up-Unternehmen aus der Schweiz, das seit 2014 mobile und stationäre AC- und DC-Ladegeräte für Elektroautos produziert und entwickelt. Wir wachsen rasch und suchen:
Softwareentwickler (m/w/d) & Sales Representatives (m/w/d) >>

Großauftrag für Ebusco aus den Niederlanden: Der niederländische Hersteller Ebusco hat auf seinem Heimatmarkt einen 130 Millionen Euro schweren Auftrag von Transdev Netherlands zur Lieferung von 156 Elektrobussen erhalten. Diese sollen ab November 2020 im Raum Amsterdam zum Einsatz kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Weidmüller zeigt erste Ladestationen: Kurz nach dem Einstieg bei Wallbe hat der Technologiespezialist Weidmüller seine erste AC-Ladestation vorgestellt. Dabei hat Weidmüller nach eigenen Angaben ein besonderes Augenmerk auf die Wirtschaftlichkeit gelegt. Bald soll eine DC-Ladelösung folgen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Ludwigshafen baut E-Fuhrpark auf: Die Stadt Ludwigshafen hat 25 Elektrofahrzeuge als Ersatz für bisher im städtischen Fuhrpark eingesetzte Verbrenner beschafft und die für die neuen Stromer – 18 Pkw und sieben Nutzfahrzeuge – nötige Ladeinfrastruktur installiert. Dabei soll es nicht bleiben: Ein weiterer Förderantrag über zusätzliche 19 E-Pkw und Ladesäulen wurde bereits gestellt.
morgenweb.de, ludwigshafen.de

Poppe+Potthoff eMobility Pruefstand

– SERVICE –

Klick-Tipp: Passend zum Gerücht, dass der Produktionsstart für das Tesla Model Y auf das 1. Quartal 2020 vorgezogen werden soll, forciert Tesla in letzter Zeit offenbar die Tests mit dem Kompakt-SUV. Die Sichtungen des Model Y auf öffentlichen Straßen häufen sich, einige Exemplare wurden sogar weit weg von der kalifornischen Heimat entdeckt.
insideevs.com

Mitmach-Tipp: Jan Göhring erforscht im Rahmen einer Masterarbeit an der TU Darmstadt, wie sich E-Tretroller besser in innerstädtische Verkehrssysteme integrieren lassen. Hierfür wurde in Kooperation mit dem Institut für Raum- und Infrastrukturplanung eine wissenschaftliche Umfrage erarbeitet.
umfrageonline.com

– KURZSCHLUSS –

An E-Fahrrädern gezündelt: In Berlin-Schöneberg hat die Polizei einen Mann festgenommen, der versucht hat, Elektrofahrräder in Brand zu setzen, indem er aufgeschichtete Zeitungen neben den Rädern anzündete. Dabei wurde er von Angestellten einer Sicherheitsfirma beobachtet.
tagesspiegel.de, rbb24.de, berlin.de

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche! <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)