Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

BYD nimmt US-Busmarkt ins Visier: BYD und die US-Investmentgesellschaft Generate Capital gründen ein Joint Venture, um E-Busse an Städte, Schulen und Unternehmen in den USA verleasen zu können. Angeblich wird der Investor 200 Mio Dollar in die Hand nehmen, um E-Busse zu kaufen und zu leasen. BYD wiederum fällt die Aufgabe zu, die Modelle zu liefern und an Kunden zu vermarkten.
weiterlesen auf electrive.net >>

Didi schmiedet Kooperation mit Continental: Ziel der beiden neuen Partner ist es, die Entwicklung von vernetzten Elektroautos voranzutreiben, die auf Didis Fahrdienste zugeschnitten sein sollen. Der chinesische Uber-Rivale nutzt bisher reguläre Pkw für seine Fahrtendienste.
weiterlesen auf electrive.net >>

Tesla stellt Konfigurator scharf: Der Konfigurator für das Tesla Model 3 ist in den USA und Kanada jetzt für jeden geöffnet. Bestellungen auf der Warteliste sollen aber weiter priorisiert bearbeitet werden. Die Lieferzeit für Neubesteller soll je nach Version bei maximal 5 Monaten liegen. Wie die Kalifornier das bei einem Rückstau von zuletzt 420.000 unbearbeiteten Reservierungen hinbekommen wollen – unklar.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
Jetzt anmelden: 10. E-MOTIVE Expertenforum Elektrische Fahrzeugantriebe, 12. – 13.09.2018, Stuttgart: „Power Train Electrification @Bosch“. Darüber berichtet Ralf Schmid, Robert Bosch GmbH, auf dem Kongress. Erleben Sie spannende Vorträge und Keynotes von internationalen Top-Experten über den neuesten Stand der Technik, Forschung und Entwicklung in der elektrischen Antriebstechnik. 5 % Rabatt auf Teilnahmegebühr mit Code „EM18“.
www.e-motive.net

Stuttgart sperrt ab 2019 alte Diesel aus: Die Landesregierung Baden-Württembergs hat Diesel-Fahrverbote für Stuttgart beschlossen: Ab Anfang 2019 dürfen Dieselautos der Norm Euro 4 und älter nicht mehr ins Stuttgarter Stadtgebiet fahren. Ein Fahrverbot für Euro-5-Diesel soll zunächst vermieden werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Elektro-Motorrad made in Indien: Die indische Firma eMotion Motors hat ihr erstes E-Motorrad vorgestellt. Je nach Batterie-Variante soll es das Bike namens Surge auf eine Reichweite von 100 bis 200 Kilometern bringen. Informationen zu Preis oder Marktstart sind bis dato noch nicht publik.
weiterlesen auf electrive.net >>

Design des DS3 Crossback durchgesickert: Geleakte Patent-Bilder zeigen das Design des DS3 Crossback von PSA, der auf dem diesjährigen Pariser Autosalon Premiere feiern und 2019 auf den Markt kommen soll – wie berichtet auch als rein elektrische Version.
carscoops.com

- Zahl des Tages -

Genau 3.088 reine Elektro-Pkw sind im ersten Halbjahr 2018 in Österreich neu zugelassen worden. Das sind 15,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Hinzu gekommen sind zwischen Januar und Juni zudem 4.930 Hybrid-Pkw (+22,8%).
oesterreich.orf.at, autorevue.at

- Exklusiv -

Interview mit Daimler-Bus-Chef Oberwörder: Erst seit April ist Till Oberwörder neuer Chef der Bussparte von Daimler. Mit dem Mercedes Benz eCitaro hat er vorgestern nun ein vermutlich wegweisendes Produkt präsentiert – den ersten rein elektrischen Serien-Stadtbus von Daimler. Wir haben mit Oberwörder über den Start ins Elektro-Zeitalter, die verschiedenen Batterie-Technologien und die Herausforderungen der Städte im Hinblick auf die Ladeinfrastruktur gesprochen. Den Vorwurf, spät dran zu sein, lässt er dabei an sich abperlen.
weiterlesen auf electrive.net >>

- Technologie -

SGL Carbon rüstet seine Anlagen auf: Der in Wiesbaden ansässige Konzern erhöht die Kapazität zur Herstellung von synthetischem Graphit-Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz in E-Fahrzeugen und investiert außerdem in ein Batterie-Anwendungslabor. Bis zum kommenden Jahr will das Unternehmen seine Erweiterungsphase abschließen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Hyliion auf Expansions- & Kooperationskurs: Der US-Spezialist für Nachrüst-Hybridantriebe für Lkw kauft den Batterie-Geschäftsbereich von Gentherm und verkündet darüber hinaus strategische Partnerschaften mit Toshiba und Dana. Hyliion hat ein rekuperierendes Hybrid-System für Lkw entwickelt, das Kraftstoff-Einsparungen von über 30 Prozent ermöglichen soll.
weiterlesen auf electrive.net >>

Dendrobium D1 wird im UK gefertigt: Die (Klein-)Serienversion des auf dem Genfer Autosalon 2017 vorgestellten E-Supersportlers Vanda Electrics Dendrobium wird vom 30. August bis 1. September auf dem Salon Privé präsentiert. In Großbritannien ist für die Weiterentwicklung und Produktion des Hypercars eigens die Firma Dendrobium Automotive gegründet worden.
weiterlesen auf electrive.net >>

E4V nimmt neues Werk in Betrieb: Der französische Batteriehersteller E4V verdreifacht seine Produktionskapazitäten ab Mai 2019 mit einem neuen Werk mit einer Fläche von 3.000 Quadratmetern. E4V montiert Batteriepakete unter anderem für E-Fahrzeuge der französischen Post.
weiterlesen auf electrive.com >> (Englisch)

- Feedback -

Meistgeklickter Link am Mittwoch: Mercedes zieht das Tuch vom Serien-eCitaro.
electrive.net

- Zitate des Tages -

ferdinand-dudenhoeffer„Die Zulieferer haben nicht den Mut, auch einmal eine Durststrecke mit Verlusten durchzustehen. Das Feld haben sie den asiatischen Konkurrenten überlassen, die den Vorsprung so schnell nicht wieder hergeben werden.”

So bewertet Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut der Uni Duisburg u.a. die Entscheidungen von Bosch und Continental, keine eigene Produktion von Batteriezellen zu wagen. Während Bosch sich generell verweigert, hat sich Continental bekanntlich in puncto künftiger Festkörperzellen noch ein Hintertürchen offen gelassen.
spiegel.de

kai-christian-moeller„Im Moment sind die zukünftigen Generationen von Batterien noch im Labor-Stadium. […] Wenn sich dann eine Produktionsreife abzeichnen sollte, kann ich mir schon vorstellen, dass ein Automobilhersteller schnell einsteigen könnte.”

Fraunhofer-Batterieexperte Kai-Christian Möller sieht kein Problem darin, dass die deutsche Industrie auf die Produktion von Batteriezellen der aktuellen Generation verzichtet, zumindest „solange die Lieferung und der Nachschub keine Probleme bereiten“.
dw.com

- Flotten + Infrastruktur -

Lukrativer Zuschlag für Ecotap und Allego: Die niederländischen Provinzen Gelderland und Overijssel haben den beiden Unternehmen die Konzession für die Installation und den Betrieb von 4.500 öffentlichen Ladepunkten in 43 teilnehmenden Städten erteilt. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur soll bereits Ende des Sommers beginnen.
weiterlesen auf electrive.net >>

EVgo startet Projekt mit alten BMW i3-Akkus: EVgo hat erstmals einen seiner Schnellladestandorte in den USA um einen stationären Energiespeicher mit 2nd-Life-Akkus aus dem BMW i3 ergänzt. Bisher handelt es sich nur um ein Pilotprojekt, aber künftig soll das Prinzip an weitere Standorte kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>

NÖ Straßendienst setzt auf E-Auto-Flotte: Die auf Straßen spezialisierte Behörde hat 34 neue Renault Zoe für seine Dienststellen in Niederösterreich beschafft und damit nun bereits 70 E-Autos im Betrieb. Bis zum Jahresende sollen drei weitere Renault Zoe sowie vier Renault Kangoo Z.E., acht Nissan Leaf und zwei Nissan e-NV200 hinzukommen.
oekonews.at, noe.gv.at

in-tech übernimmt Leipziger Firma I2SE: Das Technologieunternehmen in-tech stärkt sein Engagement im Bereich Elektromobilität und Ladeinfrastruktur mit der Übernahme von I2SE, einem Spezialist auf dem Feld von Kommunikationsmodulen für Ladesäulen. I2SE bietet u.a. Produkte an, die bereits die neu entwickelte ISO15118 unterstützen.
automobil-produktion.de, elektroniknet.de, in-tech.com (PDF)

Cotedo und ChargePoint kooperieren: Das Beratungsunternehmen Cotedo arbeitet mit ChargePoint zusammen, um Lösungen für Ladeinfrastruktur in Autohäusern anzubieten. Die in München ansässige Firma will mithilfe der Amerikaner Beratung, Ladetechnik und Implementierung aus einer Hand anbieten.
autohaus.de, cotedo.de

Retrokäfer

- Service -

Klick-Tipp: ExtraEnergy-Chef Hannes Neupert hat eine Petition gestartet: Um sicherzustellen, dass das Pedelec/E-Bike auch in Zukunft dauerhaft ohne Versicherungskennzeichen, Helmpflicht, Alterslimit und Führerschein gefahren werden darf, setzt er sich für eine Änderung der UN-Fahrzeugdefinition ein.
openpetition.de

Studien-Tipp: Der Bundesbericht Energieforschung 2018 gibt einen Überblick zur Förderung durch die Bundesregierung, u.a. in den Bereichen Energiespeicher (S. 27) sowie Brennstoffzellen und Wasserstoff (S. 20).
bmwi.de (PDF) via bmwi.de

- Kurzschluss -

Ein Zug macht den Abflug: Fliegende Autos sind manchen Ingenieuren offenbar nicht genug. Das französische Technologie-Unternehmen Akka hat mit “Link & Fly” ein Konzept für eine Art fliegenden Zug erdacht. Während auf dem Boden bleibende Exemplare meist elektrisch unterwegs sind, soll der “Überflieger” allerdings Sprit schlucken. Wir meinen: Klarer Konstruktionsfehler…
wallstreet-online.de

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz ([email protected]), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt