Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

BMW eröffnet zweite Batteriemodul-Montage in Leipzig: Im BMW-Werk Leipzig hat die zweite Fertigungslinie für Batteriemodule die Serienproduktion aufgenommen. Die neue Produktionslinie fertigt Akkumodule für den vollelektrischen BMW i4, der im Münchner Werk gebaut wird.
weiterlesen auf electrive.net >>

China will NEV auch 2023 von Kaufsteuer befreien: Die Regierung Chinas will die Befreiung der New Energy Vehicles (BEV, FCEV und PHEV) von der Kaufsteuer auch 2023 fortführen. Die Kaufsteuer-Befreiung für NEVs in China gibt es seit 2014. Mit ihrer Fortführung woll die Regierung wohl das Wachstum der Branche weiter unterstützen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Nio plant offenbar dritte E-Auto-Marke für günstige Elektroautos: Der chinesische Hersteller Nio plant offenbar eine dritte Marke für noch erschwinglichere Elektroautos. Die dritte Nio-Marke soll einem Medienbericht zufolge das Segment der E-Autos mit einer Preisspanne von 100.000 bis 200.000 Yuan (umgerechnet ca. 14.500 bis 29.000 Euro) abdecken.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
Mit NRGkick perfekt gerüstet in den Urlaub: Im Urlaub malerische Strände besuchen, aber mit Ladeinfrastruktur hadern? Schluss damit! NRGkick ist der perfekte Begleiter für die Urlaubssaison. Egal ob sonnige Küstenstraßen oder kurvige Passstraßen – mit NRGkick im Frunk oder Kofferraum ist die Ladestation immer an Bord.
Mehr unter www.NRGkick.com

Togg fertigt erste Test-Exemplare des E-SUV: Der angehende türkische Elektroautobauer Togg hat einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Serienproduktion genommen. Im Industriezentrum Gemlik südöstlich von Istanbul liefen nun die ersten Testwagen vom Band.
weiterlesen auf electrive.net >>

Dennis und di Grassi gewinnen Formel-E-Rennen in London: Andretti-Pilot Jake Dennis und der Venturi-Fahrer Lucas di Grassi haben die Saisonrennen 13 und 14 der Formel E in London gewonnen. Im Kampf um die Meisterschaft waren Stoffel Vandoorne und sein Mercedes-Team auch ohne Rennsieg die großen Gewinner.
weiterlesen auf electrive.net >>

– ZAHL DES TAGES –

Bestellungen für 2.000 Elektrobusse aus über 140 Städten in 21 europäischen Ländern hat Solaris inzwischen vorliegen. Über 1.300 dieser E-Busse wurden schon ausgeliefert, 700 weitere werden in diesem und in den folgenden Jahren gefertigt.
solarisbus.com

— Textanzeige —
Schweizer Kongress ElektromobilitaetDas 4. E-Mobility Forum Kreis Konstanz bringt am 21. Oktober 2022 die Experten der Elektromobilitätsbranche in der Vierländerregion Bodensee zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Weiterentwicklung der Elektromobilität – nicht nur unter technischen Gesichtspunkten, sondern als Chance auf neue Systemansätze, neue Mobilitätskonzepte, intelligente Vernetzung und ein verändertes Nutzungsverhalten.
Jetzt anmelden >>

– TECHNOLOGIE –

Ganfeng Lithium baut eigenes Werk für Feststoffbatterien: Ganfeng Lithium hat mit dem Bau einer Produktionsstätte für Feststoffbatterien begonnen, welche nach Angaben des Unternehmens die bisher größte ihrer Art in China werden soll. Die Fabrik in Chongqing wird nach Fertigstellung Jahreskapazitäten von jeweils 10 GWh für die Produktion von Batteriezellen sowie Batteriepacks bieten.
weiterlesen auf electrive.net >>

Rimac entwickelt strukturelle Batteriepacks mit Rundzellen: Der kroatische Elektro-Sportwagenbauer Rimac hat die Entwicklung einer neuen Batteriemodul-Plattform angekündigt. Diese basiert auf Rundzellen mit einem Durchmesser von 46 Millimetern in verschiedenen Längen. Damit soll auch ein strukturelles Batteriepack möglich sein.
weiterlesen auf electrive.net >>

E-Schiff „MS Insel Mainau“ vor Betriebsstart im Bodensee: Das erste vollelektrisch betriebene Schiff der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) ist eingewassert. Das von Ostseestaal gebaute E-Schiff, das 300 Personen Platz bietet, wurde auf den Namen „MS Insel Mainau“ getauft und wird ab August 2022 Begrüßungsfahrten von verschiedenen Häfen aus unternehmen.
weiterlesen auf electrive.net >>

FCH2RAIL startet dynamische Tests: CAF hat nun mit den dynamischen Tests des im Rahmen des EU-Projekts FCH2RAIL entwickelten Vorführzuges mit Brennstoffzellen-Batterie-System auf externer Strecke begonnen. Zuvor wurden die statischen Tests im CAF-Werk Saragossa erfolgreich abgeschlossen. Bei den dynamsichen Tests soll nun der kommerzielle Betrieb simuliert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

– FEEDBACK –

Meistgeklickter Link am Montag: Stellantis steigert weltweite BEV-Verkäufe um fast 50 Prozent.
electrive.net

– ZITATE DES TAGES –

„Angesichts der Milliardengewinne der Automobilkonzerne ist eine solche Subventionierung auch nicht mehr erforderlich.“

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) verteidigt die Kürzungen bei der Kaufprämie für E-Autos. Er setze darauf, „dass über den Markt Impulse kommen, Elektrofahrzeuge günstiger zu machen über den Wettbewerb“.
automobilwoche.de

„Bei den Vorlaufzeiten und der vorhandenen Deckelung für 2023 ist die Elektrifizierung der Flotte schon jetzt zum Scheitern verurteilt.“

Mahnt Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität (ehemals Bundesverband Fuhrparkmanagement) mit Blick auf die Einstellung der E-Auto-Förderung für Unternehmen zum 1. September 2023. „Die Signalwirkung von Unternehmen hinsichtlich der Mobilitätswende scheint der Regierung nicht bewusst zu sein“, kritisiert Schäfer.
mobilitaetsverband.de

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

Webasto plant Teil-Verkauf seiner Lade-Sparte: Der Automobilzulieferer Webasto sucht laut einem Medienbericht einen Partner für sein Geschäft mit Ladesäulen und -kabeln für Elektroautos. Dabei geht es Webasto um einen Partner und Investor – komplett verkaufen will der Zulieferer seine Charging-Sparte aber nicht.
weiterlesen auf electrive.net >>

Royal Mail bestellt 2.000 E-Lieferwagen bei Peugeot: Der britische Postdienst Royal Mail hat seinen 3.000. Elektro-Transporter in Betrieb genommen und 2.000 weitere E-Fahrzeuge bestellt. Die neue Bestellung geht an Peugeot und umfasst je 1.000 elektrische Partner- und Expert-Modelle, die ab August ausgeliefert werden sollen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Bratislava will bis zu 40 BZ-Busse bei Solaris kaufen: Das slowakische Verkehrsunternehmen Dopravný podnik Bratislava (DPB) hat mit Solaris einen Rahmenvertrag über bis zu 40 Wasserstoffbusse unterzeichnet. Die vier ersten Urbino 12 hydrogen sollen im Juli nächsten Jahres übergeben werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

CutPower eröffnet HPC-Standort in Hessen: Der Hamburger Nachhaltigkeitsinvestor und Ladeinfrastrukturbetreiber Cut Power hat im hessischen Dietzenbach einen öffentlichen HPC-Standort in Betrieb genommen. Die zwei 300-kW-Säulen mit insgesamt vier Ladepunkten befindet sich auf dem Parkplatz von Burger King, direkt am Autobahnzubringer B459 in Richtung Frankfurt.
Quelle: Info per E-Mail

– SERVICE –

Klick-Tipp: Neue Erlkönigbilder zeigen den getarnten SUV-Ableger des vollelektrischen Mercedes EQE bei Testfahrten am Nürburgring – mutmaßlich die Performance-Variante von AMG. Die offizielle Vorstellung des EQE SUV wird noch in diesem Jahr erwartet – eventuell auf der Guangzhou Auto Show im November.
insideevs.de

– KURZSCHLUSS –

Kleiner US-Rückruf für BMW iX und i4: BMW ruft in den USA eine kleinere Anzahl seiner Elektromodelle iX und i4 wegen einer möglichen Brandgefahr zurück. Laut der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) wurden 56 iX und 27 i4 „mit einer Hochvoltbatterie hergestellt, die vom Lieferanten möglicherweise nicht gemäß den Spezifikationen produziert wurde“. Bei der Produktion der Batteriezellen von Samsung SDI könnte möglicherweise die Kathodenplatte beschädigt worden und Teile in die Zellen gelangt sein, die einen Kurzschluss verursachen könnten.
carscoops.com, nhtsa.gov (PDF)

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)