Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

Audi streicht Basismodell des Q4: Audi hat bei seiner Q4-Baureihe das Basismodell Q4 35 e-tron mit 125-kW-Heckantrieb und 52-kWh-Batterie aus dem Angebot genommen. Damit steigt der Preis für den günstigsten Q4 deutlich.
weiterlesen auf electrive.net >>

Tesla senkt die Preise in China: Tesla hat in China die Preise für alle Varianten des Model 3 und Model Y gesenkt. Die Basisversion des Model Y rutscht mit der Preisanpassung unter die Grenze von 300.000 Yuan und ist damit nun für staatliche Subventionen qualifiziert.
weiterlesen auf electrive.net >>

Nio bietet doch eine Kauf-Option: Nio wird in Europa ab dem 21. November die Möglichkeit bieten, seine Elektromodelle nicht nur zu mieten, sondern auch zu kaufen. Bisher sah das Geschäftsmodells des chinesischen Newcomers nur eine Miet-Option vor. Das Feedback der Interessenten soll den Hersteller nach eigenen Angaben umgestimmt haben.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
mobilibees BWZulieferertag Automobilwirtschaft Baden-Württemberg – Jetzt anmelden! Inspirierende Vorträge, brandaktuelle Themen, Einblicke in Strategien und Projekte, internationale Leuchttürme aus Schweden und Finnland, High-Class-Networking – alles an einem Ort am 30.11.2022. Jetzt kostenfrei anmelden und Wissensvorsprung sichern!
www.zulieferertag-bw.de

Wey Coffee 01 PHEV startet bei 55.900 Euro: Der chinesische Hersteller Great Wall hat sein Plug-in-Hybrid-Modell Wey Coffee 01 in Deutschland eingepreist. Das PHEV-SUV mit einer rein elektrischen WLTP-Reichweite von 146 Kilometern startet bei 55.900 Euro. Zudem soll bereits 2023 ein zweites Wey-Modell in Europa folgen.
weiterlesen auf electrive.net >>

GAC Aion schließt Serie-A-Finanzierung ab: GAC Aion hat eine Finanzierungsrunde über 18,29 Milliarden Yuan (2,56 Milliarden Euro) abgeschlossen, an der sich 53 Investoren beteiligt haben. Mit den strategischen Investoren soll wohl nun die Option eines Börsengangs ausgelotet werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Hella eröffnet eMobility-Entwicklungszentrum in Rumänien: Der unter der Dachmarke Forvia agierende Automobilzulieferer Hella baut mit zwei neuen Entwicklungsstandorten in den rumänischen Großstädten Iași und Oradea sein europäisches F&E-Netzwerk weiter aus. An den Standorten soll die Entwicklung in den Bereichen autonomes Fahren und Elektromobilität vorangetrieben werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
Vector E-MobilitySmart Charging-Know-how auf den Punkt gebracht. Meistern Sie die Herausforderungen der E-Mobilität mit Know-how und Produkten von Vector. Informieren Sie sich zu nützlichem Fachwissen der Ladetechnik: Ob Ladearten oder -methoden, Ladeschnittstellen, Kommunikationsprotokolle oder die wichtigsten Ladestandards – wir unterstützen Sie dabei gerne.
www.vector.com

– ZAHL DES TAGES –

Fast 1,2 Billionen US-Dollar wollen die größten Autohersteller laut einer Analyse von Reuters bis zum Jahr 2030 in die Produktion von Elektrofahrzeugen und Batterien hierfür investieren – mehr als doppelt so viel wie 2021. Laut der Analyse haben die großen Autohersteller Pläne für den Bau von 54 Millionen BEV im Jahr 2030, was mehr als 50 Prozent der gesamten Fahrzeugproduktion entspricht.
reuters.com

– TECHNOLOGIE –

Imerys plant Lithium-Abbau in Zentralfrankreich: Der französische Bergbaukonzern Imerys will durch ein neues Projekt zu einem der führenden Anbieter von Lithium in Europa werden. Konkret geht es um eine Mine am Standort Beauvoir im französischen Departement Allier, wo ab 2028 rund 34.000 Tonnen Lithium jährlich abgebaut werden könnten.
weiterlesen auf electrive.net >>

Webasto erhält EIB-Darlehen über 100 Millionen Euro: Automobilzulieferer Webasto erhält von der Europäischen Investitionsbank (EIB) ein Darlehen für die Entwicklung von Batterien für Elektrofahrzeuge. Der „Green Loan“ umfasst 100 Millionen Euro und soll dazu beitragen, „finanziellen Spielraum zur Umsetzung der Geschäftsstrategie“ zu schaffen.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
WirelaneJetzt Ladeinfrastruktur errichten: Gewerbe- und Hotelimmobilien fit für die Elektromobilität machen und mit Wirelane unkomplizierte Lösungen für öffentliches und halb-öffentliches Laden realisieren. Wirelane bietet innovative Komplettlösungen für den Betrieb, die Vermarktung und Abrechnung von Ladeinfrastruktur an – alles aus einer Hand.
www.wirelane.com >>

Panasonic will Graphit aus Nordamerika beziehen: Teslas Batteriepartner Panasonic hat mit dem kanadischen Graphitproduzenten Nouveau Monde Graphite (NMG) eine Absichtserklärung zur Abnahme von Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien von Elektrofahrzeugen unterzeichnet.
weiterlesen auf electrive.net >>

Sevenair will drei Hybrid-Flugzeuge von Heart Aerospace: Der schwedische Elektroflugzeug-Entwickler Heart Aerospace hat mit der portugiesischen Fluggesellschaft Sevenair eine Absichtserklärung für den Verkauf von drei Exemplaren seines im September vorgestellten hybrid-elektrischen Regionalflugzeugs ES-30 unterzeichnet.
weiterlesen auf electrive.net >>

– FEEDBACK –

Meistgeklickter Link am Montag: Verwirrung um Hyundais H2-Lkw-Projekt in der Schweiz.
electrive.net

– ZITATE DES TAGES –

„Wenn es skalierbarer ist, wird Wasserstoff das angesagteste sein, was man fahren kann.“

BMW-Chef Oliver Zipse setzt neben der batterieelektrischen Mobilität weiter auch auf Wasserstoff. Es werde bald „Märkte geben, wo man emissionsfrei fahren muss, aber keinen Zugang zu öffentlicher Ladeinfrastruktur hat“.
hydrogen-central.com

„Die deutschen Autobauer haben sich aus dem Segment fast vollständig zurückgezogen und überlassen es momentan europäischen und zunehmend chinesischen Herstellern.“

ADAC-Technikpräsident Karsten Schulze fordert mehr günstigere E-Autos von deutschen Produzenten. Es sei „auffällig, dass deutsche Hersteller viele Basismodelle mit schwachen Motorisierungen und wenig Ausstattung aus ihrem Angebot streichen und stattdessen auf teurere und besser ausgestattete Varianten setzen“.
sueddeutsche.de

„Die Signale aus Politik und Autoindustrie sind zunehmend widersprüchlich.“

VW-Händler Wolf Warncke sieht angesichts sinkender Kaufprämien für E-Autos ab 2023 und langer Lieferzeiten die „Gefahr, dass Kaufinteressenten sich von der E-Mobilität abwenden“.
spiegel.de

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

Alveri demonstriert Ladevorgänge mit Roboter Charbo: Das österreichische eMobility-Startup Alveri hat einen funktionsfähigen Prototypen seines Laderoboters Charbo präsentiert. Der Alveri Charbo kann nach Angaben des Unternehmens auf einer modularen Fahrbahn von 20 bis 100 Meter Länge bis zu 20 Ladestationen ersetzen.
weiterlesen auf electrive.net >>

EFA-S liefert ersten BZ-Transporter an Landkreis Esslingen: Die EFA-S GmbH hat dem Landkreis Esslingen den ersten E-Transporter mit Brennstoffzelle als Range Extender übergeben. Der 46D-BZ ist der zweite E-Transporter, den EFA-S für das Projekt „Emissionsfreie Straßenmeisterei“ entwickelt und geliefert hat. Nun sind auch die technischen Daten bekannt.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
emobile academyBerater E-Mobilität gesucht – Unternehmen und Kommunen benötigen trotz Masterplan Ladeinfrastruktur II dringend kompetente Beratung hinsichtlich Fuhrpark, Infrastruktur, Gesetze, Förderungen und TCO. Mehr dazu am 2. November im kostenlosen Info-Webinar Berater:in E-Mobilität mit DEKRA-Zertifikat.
Zur Registrierung >>

Weiterer Großauftrag für Tata: Der indische Autobauer Tata Motors hat einen neuen Großauftrag für sein Elektromodell XPRES T EV erhalten. Die Bestellung über 2.000 Exemplare der kompakten E-Limousine kommt von Evera, einer ausschließlich auf E-Fahrzeuge setzenden Ride-Hailing-Plattform in der Hauptstadtregion Delhi, die damit ihre bestehende Flotte von Tata-Stromern aufstockt.
weiterlesen auf electrive.net >>

New South Wales initiiert HPC-Netz: Australiens Bundesstaat New South Wales (NSW) forciert den Aufbau von mehr als 500 schnellen und ultraschnellen Ladepunkten. Vor diesem Hintergrund erhalten in einem ersten Schritt die Unternehmen Ampol, BP, Evie Networks, Tesla, NRMA und Zeus Renewables öffentliche Zuschüsse.
weiterlesen auf electrive.net >>

Hyundai stellt E-Fahrzeuge für Flotte der Fußball-WM: Hyundai stellt als Sponsor der Fußball-WM in Katar 226 Elektro- und Hybrid-Pkw bereit, ebenso wie zehn Elektrobusse des Typs Elec City. Aber: Insgesamt wird Hyundai 616 Fahrzeuge zur Verfügung stellen. Auch wenn unter anderem der Ioniq 5 in der Flotte sein wird: Der Großteil der Fahrzeuge wird noch mit Verbrenner unterwegs sein.
hyundainews.com

— Textanzeige —
ChargeHereEinfach. Zuverlässig. Laden. ChargeHere macht’s möglich: Mit individuellen Ladelösungen für Unternehmen bietet ChargeHere ein Rundum-sorglos-Paket von der Planung über die Installation bis zum Betrieb von Ladestationen im Unternehmen. Alle Betriebs- und Abrechnungsleistungen inklusive. Freie Fahrt in die Mobilitätszukunft!
Mehr erfahren >>

– SERVICE –

Lese-Tipp: Ab 2027 sollten in Europa nur noch emissionsfreie Busse verkauft werden, fordern elf Städte – darunter Paris, Hamburg, Barcelona und Mailand – zusammen mit NGOs in einem gemeinsamen Brief von der EU.
transportenvironment.org

Klick-Tipp: Erlkönig-Jäger haben erste Bilder von einem Facelift-Modell des Porsche Taycan geschossen. Die abgelichtete Limousine und der Sport Turismo, die dem Modelljahrgang 2024 zugerechnet werden, deuten aber nur auf minimale Änderungen an der Karosserie hin. An der Front dürfte es etwa leicht geänderte Scheinwerfer geben, zudem ist der Stoßfänger darunter getarnt.
carscoops.com

– KURZSCHLUSS –

Renault Trucks schießt gegen Teslas Semi: In einem neuen Werbe-Spot nimmt Renault Trucks Tesla aufs Korn. In dem 30-Sekunden-Clip bringt ein Arbeiter ein Plakat an, welches den baldigen Markstart des Tesla Semi ankündigt. Dann steigt er in seinen bereits erhältlichen E-Lkw von Renault und fährt davon, während er die französische Hymne pfeift. „Es gibt diejenigen, die Ankündigungen machen“, heißt es dann, „und es gibt diejenigen, die Kilometer zurücklegen“.
anschauen auf electrive.net >>

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)