Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

Audi entlässt CEO Duesmann – Döllner wird Nachfolger: Der Aufsichtsrat von Audi hat einen Chefwechsel beschlossen – Markus Duesmann muss gehen, auf ihn folgt zum 1. September 2023 Gernot Döllner. Audi dankt Duesmann zwar für seine Elektrifizierungsstrategie. Konkrete Gründe für den Wechsel werden aber nicht genannt.
weiterlesen auf electrive.net >>

Blackstone Technology meldet Insolvenz an: Blackstone Technology, die deutsche Batteriesparte des Schweizer Rohstoffunternehmens Blackstone Resources, hat Insolvenz angemeldet. Allerdings ermittelt auch die Staatsanwaltschaft rund um die Insolvenz – wegen des Verdachts auf Subventionsbetrug.
weiterlesen auf electrive.net >>

USA wollen Fertiger von E-Fahrzeugen subventionieren: Die US-Regierung will zwei Milliarden US-Dollar aus dem Inflation Reduction Act investieren, um die inländische Produktion von Elektro- und Hybridfahrzeugen zu beschleunigen. Dabei sollen Projekte priorisiert werden, die dazu beitragen, gefährdete Arbeitsplätze zu erhalten.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
EverchargeKünstliche Intelligenz optimiert den Betrieb von Ladeinfrastruktur: Für ein nachhaltiges Geschäftsmodell spielen die Minimierung von Betriebskosten und die Steigerung von Verfügbarkeit der Ladestationen wichtige Rollen. Stefan Herr stellt Evercharge vor, das leistungsstarke KI-Tool für den Betrieb von Ladeinfrastruktur.
weiterlesen auf electrive.net >>

Eröffnet Tesla die Giga Mexico Anfang 2025? Tesla will seine neue Fabrik in Mexiko angeblich im ersten Quartal 2025 in Betrieb nehmen. Laut einem chinesischen Medienbericht hat Tesla diesen Zeitpunkt gegenüber mehreren chinesischen Zulieferern genannt.
weiterlesen auf electrive.net >>

Livista will Lithium-Raffinerie in Emden ansiedeln: Das in Luxemburg ansässige Unternehmen Livista Energy Europe hat den Standort für seine kürzlich angekündigte Lithium-Raffinerie in Deutschland bekannt gegeben: Sie wird im niedersächsischen Emden gebaut. Mit dem Hafenbetreiber Niedersachsen Ports verhandelt Livista über die Nutzung eines hafennahen Grundstücks.
weiterlesen auf electrive.net >>

VW eröffnet Batterie-Analysezentrum in Braunschweig: Volkswagen Group Components hat im Braunschweiger Werk jetzt das angekündigte Batterie-Analysezentrum „Powerhall7“ eröffnet. Im neuen Technologiezentrum werden ab 2024 das Vorserien-Center, Planung und Entwicklung sowie umfangreiche Test- und Analyse-Kapazitäten gebündelt.
weiterlesen auf electrive.net >>

– ZAHL DES TAGES –

Mehr als 300.000 Elektroautos hat die chinesische Marke Neta von Hozon Auto bereits produziert. Diesen Meilenstein erreichte Neta 16 Monate nach der Produktion seines 100.000. E-Autos.
cnevpost.com

– PREMIUM –

Wie Ladeinfrastruktur in Wohngebäude kommt – oder nicht: Die eigene Wallbox in der heimischen Garage, am besten noch mit PV-Anlage auf dem Dach – so sieht der Idealfall beim Laden eines Elektroautos aus. Doch wie kann das auch ohne Eigenheim gelingen, wenn private Parkplätze großer Wohnimmobilien elektrifiziert werden müssen? Das haben Experten bei unserer 30. Online-Konferenz unter dem Motto „Smart Living – Leben und Laden“ diskutiert. Hier geht es zum Konferenzbericht.
weiterlesen auf electrive.net >>

– TECHNOLOGIE –

BASF eröffnet Kathodenmaterial-Fabrik in Schwarzheide: BASF hat seine Kathodenmaterial-Fabrik im brandenburgischen Schwarzheide offiziell eingeweiht. Die Anlage ist nach Angaben von BASF für die nächsten Jahre ausverkauft und soll Produkte hervorbringen, „die auf die spezifischen Anforderungen von Zellherstellern und Automobilherstellern in Europa zugeschnitten sind“.
weiterlesen auf electrive.net >>

Imerys und British Lithium bereiten Lithium-Abbau in Cornwall vor: Der französische Bergbaukonzern Imerys übernimmt 80 Prozent der Anteile von British Lithium und beide Unternehmen gründen ein Joint Venture mit dem Ziel, den ersten integrierten Hersteller von Lithiumcarbonat in Batteriequalität in Großbritannien zu schaffen.
weiterlesen auf electrive.net >>

LG produziert einkristallines Kathodenmaterial in Serie: Der südkoreanische Chemiekonzern LG Chem hat in seinem Werk in Cheongju mit der Massenproduktion von einkristallinen Kathodenmaterialien mit hohem Nickelgehalt begonnen. Die ersten Chargen werden ab Juli an Kunden weltweit verschickt.
weiterlesen auf electrive.net >>

Joby Aviation erhält Erlaubnis für eVTOL-Flugtests: Das von Toyota als größtem Anteilseigner unterstützte kalifornische eVTOL-Startup Joby Aviation hat von der US-Luftfahrtbehörde FAA ein spezielles Lufttüchtigkeitszertifikat erhalten, das dem Unternehmen ermöglicht, mit der Flugerprobung seines ersten Serienprototyps zu beginnen.
weiterlesen auf electrive.net >>

– FEEDBACK –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war unsere Meldung, dass der Zeekr 001 und Zeekr X ab sofort in den Niederlanden und in Schweden vorbestellt werden können.
electrive.net

– ZITATE DES TAGES –

„Ich habe Vertrauen entwickelt in die Elektromobilität.“

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat gestern auf der hauseigenen Ladeinfrastruktur-Konferenz in Berlin „gestanden“, auch endlich rein elektrisch zu fahren. Seinen Plug-in-Hybrid hat er durch einen Stromer mit 500 Kilometern Reichweite ersetzt. Unterschätzt hat Wissing nach eigenen Angaben, wie weit man mit dem Laden zuhause kommt. Ihm sei erst dadurch klar geworden, dass es vor allem Schnelllader an Fernverkehrsachsen brauche.
Quelle: Livestream der Veranstaltung

„Wir sind mit 900 unterschiedlichen Anforderungen konfrontiert. Das geht teilweise bis hin zur Kabelfarbe.“

Linda Boll, Deutschland-Chefin von Fastned, machte sich auf der Konferenz für eine Standardisierung beim Anschluss von Ladeparks stark. Es könne nicht sein, dass jeder Verteilnetzbetreiber andere Regeln vorgebe oder man ein Jahr auf eine Baugenehmigung warten müsse.
Quelle: Livestream der Veranstaltung

„Es gibt politische Landstriche in diesem Land, wo eine große Abneigung gegen Elektromobilität herrscht.“

Johannes Pallasch machte darauf aufmerksam, wie unterschiedlich der Aufbau der Ladeinfrastruktur derzeit läuft. In manchen politisch zunehmend dunkelblau gefärbten Regionen müsse „erstmal die Akzeptanz in den Kommunen hergestellt werden“, so der Sprecher des Leitungsteams der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur.
Quelle: Livestream der Veranstaltung

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

BMDV startet zwei neue Lade-Förderprogramme: Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat im Rahmen der Ladeinfrastruktur-Konferenz seines Ministeriums zwei neue Förderprogramme angekündigt, um Privathaushalte beim Bau von Ladestationen mit Eigenstromversorgung sowie Unternehmen bei der Errichtung von Schnellladeinfrastruktur zu unterstützen.
weiterlesen auf electrive.net >>

PowerGo baut Ladepunkte an 300 Radisson-Hotels: Die Hotelgruppe Radisson hat den niederländischen Ladepunktbetreiber PowerGo damit beauftragt, rund 300 ihrer Hotels in ganz Europa mit Ladeinfrastruktur auszurüsten. Die ersten acht Ladestationen im Rahmen dieser Partnerschaft werden derzeit bereits im Radisson Blu Scandinavia Hotel in Oslo installiert.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Stellenanzeige --
electrive.netMultimedia-Redakteur*in / Social-Media-Redakteur*in gesucht: Nachrichten sind deine Passion? Reels sind für dich real? Du kannst komplexe Meldungen in wenigen Sätzen treffend und pointiert zusammenfassen? Dann sucht die Rabbit Publishing GmbH als Betreiberin der Plattform electrive.net genau dich für den Support der Redaktion!
Alle Infos >>

Blink Charging bietet NACS-Option bei allen Produkten: Der US-Ladeinfrastrukturanbieter Blink Charging wird in seine gesamte Produktpalette neben dem Combined Charging System (CCS) auch Anschlüsse für das Tesla-Schnellladesystem, den sogenannten North America Charging Standard (NACS), integieren. Dabei geht es nicht nur um DC-Schnelllader.
weiterlesen auf electrive.net >>

Metro erhält vor Jahresende fünf E-Lkw von Volta Trucks: Das Großhandelsunternehmen Metro wird in Deutschland noch in diesem Jahr fünf E-Lkw des schwedischen Herstellers Volta Trucks einflotten. Der erste Volta Zero mit 16 Tonnen wird ab August am Metro-Depot im nordrhein-westfälischen Neuss eingesetzt.
weiterlesen auf electrive.net >>

Erster eActros-Sattelschlepper in den Niederlanden im Einsatz: Ab sofort ist die elektrische Sattelzugmaschine eActros 300 von Daimler Truck in den Niederlanden für Simon Loos unterwegs. Das erste von insgesamt fünf Fahrzeugen wurde im Juni an den Lebensmittellogistiker übergeben.
weiterlesen auf electrive.net >>

– SERVICE –

Klick-Tipp: Neue Erlkönigbilder zeigen einen noch getarnten Prototyp des rein elektrischen Renault Scenic, der 2024 auf den Markt kommen soll. Renault hatte den elektrischen Scenic im vergangenen Jahr mit einer Studie angekündigt. Das Türkonzept dürfte sich beim Serienmodell ändern, bei dem Erlkönig ist aber trotz der Tarnung zu erkennen, dass es einige Designelemente wohl in die Serie schaffen werden.
insideevs.de

Termine der kommenden Woche: Lithium & EV Battery Raw Materials Supply Chain Europe (5.7.-6.7., online) ++ Connecting Green Hydrogen Europe (5.7.-6.7., Madrid) ++ Alle kommenden Branchentermine finden Sie in unserem Branchenkalender.

– JOBMARKT –

Phoenix ContactPHOENIX CONTACT sucht Area Sales Manager Ladeinfrastruktur E-Mobility (m/w/d) deutschlandweit. Sie übernehmen bei uns u.a. die Weiterentwicklung von Kunden- und Geschäftsbeziehungen. Mit Leidenschaft für Technologie und Innovation schaffen wir gemeinsam eine nachhaltige Welt.
Werden Sie Teil unseres Teams >>

* * *

Weitere spannende eMobility-Stellen finden Sie in unserem Jobmarkt unter electrive.net/jobs >>

– KURZSCHLUSS –

Toyota und Hyundai werben irreführend mit Schnellladefähigkeit: Die britische Werbeaufsichtsbehörde Advertising Standards Authority (ASA) hat zwei Elektroauto-Kampagnen von Toyota und Hyundai verboten. Die Hersteller hatten ihre E-Modelle mit Angaben zur Schnellladefähigkeit beworben, die laut ASA so pauschal nicht getroffen werden dürfen.
weiterlesen auf electrive.net >>

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende! <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)