Laden...
#editorial
Hallo, liebe Leserinnen und Leser!
Vom Reizthema Umweltbonus gibt es für Flottenbetreiber keine guten Nachrichten. Das Bundeswirtschaftsministerium hat zwar in dieser Woche einen aktualisierten Entwurf in die Ressortabstimmung mit den weiteren Ministerien gegeben, das Ende der Förderung für Unternehmen zum 31. August 2023 ist aber auch in dieser Version enthalten. Neu ist nur, dass neben Privatpersonen auch gemeinnützige Organisationen weiter antragsberechtigt sind. Für Unternehmen und Flottenbetreiber gibt es dann kein Geld mehr. Da bei vielen bereits getätigten Bestellungen aber unklar ist, wann das E-Auto geliefert wird, wackelt auch der Umweltbonus – je nach Modell bis zu 4.500 Euro.
An anderer Stelle gibt es jedoch Positives zu berichten: Der Ausbau der nötigen Ladeinfrastruktur kommt weiter voran. In dieser Woche blicken wir auf zwei Beispiele: Wir erklären, wie EWE Go die Deutschland-Standorte von Smurfit Kappa unter Strom setzt. Und zeigen auf, wie elektrische Carsharing-Fahrzeuge von der passenden Infrastruktur abhängen.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!
Sebastian Schaal und Daniel Bönnighausen,
Redaktion electrive.net
#top
Wie EWE Go Ladeinfrastruktur für Smurfit Kappa baut: Der Verpackungsspezialist Smurfit Kappa hat EWE Go beauftragt, eine Ladelösung für das Unternehmen zu entwickeln und 26 deutsche Standorte mit Ladepunkten auszurüsten. Doch auch die Mitarbeiter werden bei der Installation und Abrechnung von Ladevorgängen unterstützt, wenn sie elektrisch fahren wollen. Nicole de Jong hat mit den Verantwortlichen über das Großprojekt gesprochen.
weiterlesen auf electrive.net >>
#news
Kia EV6 GT startet bei 69.990 Euro: Kia hat in Deutschland mit dem Verkauf des EV6 GT begonnen. Das Top-Modell der Elektro-Baureihe ist ab sofort ab einem Listenpreis von 69.990 Euro bestellbar. Die Produktion startet im September, die ersten Auslieferungen der Vorbestellungen an europäische Kunden sind für Ende des Jahres geplant.
electrive.net
Hyundai arbeitet wohl an zwei E-Kleinwagen: Hyundai arbeitet laut Medienberichten an zwei elektrischen Kleinwagen für den europäischen Markt, die das Verbrennermodell i10 ersetzen und für unter 20.000 Euro angeboten werden sollen. Klar ist bisher nur der Antrieb, viele andere Punkte sind noch offen.
electrive.net
Maxus erweitert Händler-Netz im Süden und Osten: Die chinesische SAIC-Nutzfahrzeugmarke Maxus baut ihr Händlernetz in Deutschland weiter aus. Neuer Maxus-Partner ist Max Schultz Automobile. Das Unternehmen vertreibt an seinem Stammsitz im bayerischen Sonnefeld und an vier weiteren Standorten in Thüringen, Sachsen und Bayern künftig auch die E-Nutzfahrzeuge.
electrive.net
Peugeot und DS garantieren Umweltbonus bei Leasing-Angebot: Peugeot Deutschland hat für eine limitierte Auflage des e-208 eine Liefergarantie in diesem Jahr ausgesprochen – sofern das Fahrzeug über den Financing Store von Peugeot bestellt wird. Auf ähnliche Weise stellt DS Automobiles ein Sonderkontingent an DS 7 E-Tense 4×4 300 Plug-in-Hybrid für Privatkunden bereit.
electrive.net
BMWK leitet Ressortabstimmung zur Umweltbonus-Novelle ein: Das Wirtschaftsministerium hat den Entwurf der novellierten Förderrichtlinie zum Umweltbonus jetzt zur Abstimmung an die übrigen betroffenen Ministerien der Bundesregierung gesandt. Der Entwurf basiert auf den Eckpunkten, auf die sich die Bundesregierung Ende Juli verständigt hatte. In Kraft treten soll die Richtlinie im Herbst.
electrive.net
#ad
#tools
Heimladen setzt Ladekonzept für Baugenossenschaft Langen um: Heimladen hat zusammen mit seinem Immobilien-Partner, der Baugenossenschaft Langen, ein Projekt umgesetzt, bei dem das Ladeinfrastruktur-Startup sein standardisiertes Ladekonzept einsetzt. Das Projekt umfasst neben den Ladepunkten auch eine Mieterstromanlage.
electrive.net
ChargeEuropa plant 1.000 Ladestandorte bis 2024: Das polnische Unternehmen ChargeEuropa hat nach dem Start seines Warschauer Pilotnetzes im Juli die Expansion auf 1.000 Ladestandorte in den kommenden beiden Jahren angekündigt. Die Besonderheit: ChargeEuropa setzt auf eine Werbefinanzierung seiner Ladesäulen.
electrive.net
Wirelane und Adecco bauen 1.500 Ladepunkte: Der Ladeinfrastruktur-Anbieter Wirelane plant, zusammen mit Adecco Business Solutions in den kommenden zwölf Monaten mehr als 1.500 (halb-) öffentliche Ladepunkte in Deutschland zu errichten. Viele Details gibt es aber noch nicht.
electrive.net
Fastned rüstet bestehende Deutschland-Standorte nach: Der Schnelllade-Anbieter Fastned hat acht Standorte in Deutschland komplett mit Hyperchargern von Alpitronic ausgestattet, die über eine Ladeleistung von bis zu 300 kW verfügen. Weitere sollen folgen, im September soll eine weitere Upgrade-Runde anlaufen. Zudem hat das Unternehmen seine Halbjahreszahlen vorgelegt.
electrive.net
Mercedes informiert an Shell-Tankstelle über E-Mobilität: Mercedes-Benz und Shell Recharge haben an einer Shell-Tankstelle in Hamburg eine besondere Aktion gestartet. Vor Ort gibt es in einer Art Pop-up-Store unterschiedliche Verweilkonzepte während des Ladevorgangs. Auch Verbrenner-Fahrer sollen so in Kontakt mit dem Thema E-Mobilität gebracht werden.
electrive.net
#final
Carsharing und E-Mobilität gehören zusammen. Doch woran hakt es noch? Immer mehr Carsharing-Anbieter setzen auf elektrische Fahrzeuge. Der Anteil der reinen Stromer und Plug-in-Hybride an der deutschen Carsharing-Flotte lag zum 1. Januar 2022 allerdings erst bei 23,3 Prozent. Volker Eckhardt, Gesellschafter und Berater bei einem Braunschweiger Carsharing-Anbieter, erklärt, woran es bei der Elektrifizierung der Carsharing-Flotten noch hakt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Folgen Sie uns:
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter âelectrive.net fleetâ liefert jeden Donnerstag praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um Elektromobilität für Flotten-Profis. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an. Dort können Sie auch unseren täglichen Newsletter âelectrive.net todayâ abonnieren.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien, Termine sowie einen Jobmarkt für Elektromobilität. Alle Flotten-Themen finden Sie gebündelt auch in der entsprechenden Rubrik.
Sie wollen uns Pressemitteilungen schicken oder uns aus anderen Gründen erreichen? Hier sind unsere Kontaktdaten. Informationen zu unseren Anzeigen und Werbeformaten finden Sie in den Mediadaten. electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
Zu den Datenschutzbestimmungen.
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail:[email protected]
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
Laden...
Laden...