Laden...
#editorial
Einen schönen guten Tag, liebe Leserinnen und Leser!
„Spring is coming“, frohlockt Renault – und meint damit nicht in erster Linie den Frühling. Vor wenigen Stunden haben die Franzosen den Bestellstart für den elektrischen Dacia Spring auf den 20. März terminiert. Außerdem gibt’s einen ersten Orientierungspunkt, wo die Reise beim angekündigten Kampfpreis hingeht: In Frankreich soll das E-SUV knapp 17.000 Euro kosten. So günstig? Ja, aber dafür gibt’s ab Werk auch einen arg abgespeckten Stromer. Viele Ausstattungen kosten Aufpreis. Absolut legitim, es gibt sicher Zielgruppen, die ohne Tamtam elektrisch fahren und mit viel Ausdauer laden wollen. Man muss es nur wissen. In unserem Fahrbericht bleiben wir diese Woche gleich bei Renault: Der Megane Grandtour E-Tech gehört zur noch sehr jungen Plug-in-Hybrid-Palette des Autobauers. Wir haben den Kompakt-Kombi auf seine Fähigkeiten als potenzieller Dienstwagen hin abgeklopft. Außerdem schauen wir bei der Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH vorbei. Der zu BMW gehörende Leasinganbieter beschäftigt eigene eMobility-Berater – und wir haben mit dem bekanntesten von ihnen über die Anforderungen seiner Kundschaft gesprochen.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!
Cora Werwitzke, Redakteurin electrive.net
#top
Renault Megane E-Tech – komplexer Plug-in-Hybrid im Test: Auch Renault forciert mittlerweile die Hybridisierung seiner Modellpalette. Mit dem Megane Grandtour E-Tech haben die Franzosen einen Kombi der Kompaktklasse als Plug-in-Hybrid im Angebot. Anders als die Konkurrenz setzt Renault dabei auf ein recht komplex aufgebautes Antriebssystem aus einem Verbrennungs- und zwei Elektromotoren. Ob sich das auszahlt, haben wir getestet. Hier ist unser Fahrbericht.
weiterlesen auf electrive.net >>
#news
Bestellstarts der Woche: Die PSA-Marke DS Automobile nimmt Bestellungen für die erste der drei geplanten PHEV-Varianten des DS 9 entgegen. Kostenpunkt: ab 52.910 Euro. Daneben sind ab sofort die Einstiegsvariante 50 und die Sportline-Version des Škoda Enyaq iV ab 33.800 bzw. 43.500 Euro bestellbar. Gleiches gilt für die Cargo-Version des vierrädrigen Pedelecs Bio-Hybrid.
electrive.net (DS 9), electrive.net (Škoda Enyaq iV), electrive.net (Škoda Enyaq iV Sportline), electrive.net (Bio-Hybrid)
Alle Opel-Händler mit Mokka ausgestattet: Der Opel Mokka und der elektrische Mokka-e sind ab sofort im Handel verfügbar. Laut dem Hersteller sollen jetzt bei den Händlern auch Probefahrten möglich sein. Zuvor war es bekanntlich zu Lieferschwierigkeiten gekommen.
electrive.net
Allego baut Ladepunkte an Kia-Zentrale: Die Europazentrale von Kia in Frankfurt wird 140 Ladepunkte in ihrer Tiefgarage installieren – und hat für dieses Projekt Allego als Ladeinfrastruktur-Partner ausgewählt. Das Vorhaben erinnert stark an ein Projekt des Mutterkonzerns Hyundai – unmittelbar auf der anderen Main-Seite in Offenbach.
electrive.net
Hessen elektrifiziert Dienst-Fuhrpark: Die hessische Landesregierung kündigt an, schrittweise den Fuhrpark des Landes auf Elektroantrieb umzustellen und die Ladeinfrastruktur entsprechend auszubauen. Bereits ab 2022 soll mindestens jeder zweite neu beschaffte Dienst-Pkw ein Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeug sein.
electrive.net
Österreichische Post setzt auf TMH-Lademanagement: Die Österreichische Post strebt bis 2030 die emissionsfreie Zustellung auf der letzten Meile an – und wird für die Elektrifizierung ihrer Flotten an mehr als 130 Standorten über 2.400 AC- und DC-Ladepunkte installieren. Als Technologiepartner ist The Mobility House (TMH) in das Großprojekt eingebunden.
electrive.net
#ad
#tools
BMVI fördert E-Mobilitätskonzepte: Das BMVI hat einen neuen Förderaufruf für kommunale und gewerbliche Elektromobilitätskonzepte gestartet und bietet dazu am 18. März, 11 Uhr, auch ein Online-Seminar samt Fragerunde an. Außerdem nennt das Ministerium das Resultat eines jüngst abgewickelten E-Fahrzeugförderprogramms speziell für kleine und mittlere Betriebe und Handwerker.
electrive.net, now-gmbh.de (Online-Seminar)
Mercedes startet gefördertes Leasing von E-Nfz: Im Rahmen des BMVI-Förderprojekts „Elektrische Nutzfahrzeuge“ hat die Mercedes-Benz Bank spezielle Leasing-Angebote für den eVito Kastenwagen und eSprinter sowie den Leicht-Lkw FUSO eCanter angekündigt. Damit sollen Handwerker und KMU beim Umstieg auf E-Flotten unterstützt werden.
electrive.net
VW Nutzfahrzeuge bietet den ABT e-Transporter 6.1 zu vergünstigten Leasingkonditionen an. Beim Kastenwagen liegt die monatliche Rate für gewerbliche Einzelkunden über Volkswagen Leasing nun bei 299 Euro, für Großkunden bei 270 Euro. Zuvor starteten die Leasingangebote für den ABT e-Transporter 6.1 als Kastenwagen wie berichtet bei 459 Euro.
electrive.net
Vattenfall und Telekom greifen auf Wallbox-Markt an: Vattenfall und die Deutsche Telekom arbeiten künftig beim deutschlandweiten Ausbau von nicht-öffentlicher Ladeinfrastruktur zusammen. Das Duo will sowohl Besitzer von Elektroautos als auch Unternehmen ansprechen, die auf ihren Parkplätzen Ladeinfrastruktur für Kunden anbieten wollen.
electrive.net
Download-Tipp für Akteure im Gesundheits- & Sozialwesen: Der Leasingspezialist KazenMaier hat ein Whitepaper namens „Sozial-E-Mobil“ mit praktischen Erfahrungswerten zur Flottenelektrifizierung im Gesundheits- und Sozialwesen erstellt. Das Papier kann bei KazenMaier kostenlos heruntergeladen werden.
kazenmaier.de
#final
Maßarbeit statt Lösungen von der Stange: Der zur BMW Group gehörende Leasinganbieter Alphabet hat eigens zu eMobility-Beratern ausgebildete Mitarbeiter in seinen Reihen. Was sind die Aufgaben, Ziele und Knackpunkte in diesem Job? Und wie gehen die Flottenkunden mit der Komplexität der Elektromobilität um? Andreas Baron muss es wissen. Der eMobility Consultant bei der Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH kennt den Bedarf seiner Kunden genau – und teilt seine Erfahrungen mit uns und Ihnen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Folgen Sie uns:
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter âelectrive.net fleetâ liefert jeden Donnerstag praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um Elektromobilität für Flotten-Profis. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an. Dort können Sie auch unseren täglichen Newsletter âelectrive.net todayâ abonnieren.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien, Termine sowie einen Jobmarkt für Elektromobilität. Alle Flotten-Themen finden Sie gebündelt auch in der entsprechenden Rubrik.
Sie wollen uns Pressemitteilungen schicken oder uns aus anderen Gründen erreichen? Hier sind unsere Kontaktdaten. Informationen zu unseren Anzeigen und Werbeformaten finden Sie in den Mediadaten. electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
Zu den Datenschutzbestimmungen.
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail:[email protected]
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
Laden...
Laden...