Laden...
#editorial
Hallo, liebe Leserinnen und Leser!
In der vergangenen Woche hatten wir an dieser Stelle gefordert, dass die Politik zügig Klarheit über die künftige E-Auto-Förderung schaffen müsse. Mit Berichten über eine angebliche Erhöhung des Umweltbonus samt Abwrackprämie, die im Bundesverkehrsministerium geprüft werde, ist die Lage zwischenzeitlich eher noch verwirrender geworden. Bleibt abzuwarten, ob das Dementi von Volker Wissing zu diesen Berichten länger Bestand hat. Immerhin ist in diesem Trubel bekannt geworden, dass das Wirtschaftsministerium die Umweltbonus-Novelle für 2023 spätestens im Juli im Kabinett beschließen lassen will. Ungeachtet der politischen Wirren haben wir in dieser Woche den Cupra Born im Test. Der in Zwickau gebaute Spanier bringt neben dem ID.3 endlich etwas mehr Vielfalt in die MEB-Kompaktklasse. Und weil E-Autos allein auch nicht die Lösung für alles sind, lassen wir uns von MHP-Expertin Sarah Ruhland erklären, ob das Mobilitätsbudget den Dienstwagen ersetzen kann.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!
Sebastian Schaal und Daniel Bönnighausen,
Redaktion electrive.net
#top
Cupra Born: ID.3 in sportlicher Optik oder straffer MEB-Sportler? Bei den MEB-SUV gibt es inzwischen ein breites Angebot an Modellen – von drei Konzernmarken gibt es SUV und SUV-Coupés. Im Kompaktsegment war der VW ID.3 dagegen ohne Alternative, bis Cupra den Born gebracht hat. Wo die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile liegen, zeigt unser Fahrbericht.
weiterlesen auf electrive.net >>
#news
VinFast nennt weitere Details zu VF 8 und VF 9: VinFast hat die technischen Daten der Modelle VF 8 und VF 9 veröffentlicht – gemeinsam mit den Preisen und Details zur Batteriemiete in den europäischen Märkten Deutschland, Frankreich und den Niederlanden.
electrive.net
Ford E-Transit Custom kommt 2023: Ford Pro hat den vollelektrischen E-Transit Custom vorgestellt, der in der zweiten Jahreshälfte 2023 in Produktion gehen wird. Der E-Transit Custom soll eine Reichweite von voraussichtlich bis zu 380 Kilometern bieten und eine Anhängelast ähnlich der Diesel-Version.
electrive.net
VW ID. Buzz startet bei rund 64.500 Euro: Für den im März präsentierten ID. Buzz von Volkswagen Nutzfahrzeuge sind nun die ersten Preise bekannt. Demnach wird die Pkw-Version zu Preisen ab etwas unter 65.000 Euro starten. Die Nutzfahrzeug-Version ID. Buzz Cargo gibt es deutlich günstiger.
electrive.net
Mobilize plant 700.000 Elektroautos bis 2030: Die Renault-Mobilitätsmarke Mobilize will bis 2025 die von Mobilize Financial Services finanzierte Leasingflotte verdoppeln und bis 2030 auf eine Million Einheiten vergrößert werden. Zudem gibt Mobilize an, weiter eigene vollelektrische Fahrzeuge zu entwickeln. Diese Fahrzeuge richten sich u.a. an Fahrer und Betreiber von Taxi- und Shuttle-Flotten.
electrive.net
E-Carsharing in Mainz erweitert: Der Carsharing-Anbieter book-n-drive erweitert sein Angebot in Mainz um zehn weitere Elektroautos, die an fünf Stationen bereitgestellt werden. Die Mainzer Stadtwerke haben für die Carsharing-Stromer an den fünf Stationen in der Rhabanusstraße, der Goethestraße, der Wallaustraße, der Josefsstraße sowie am Fischtorplatz Ladesäulen installiert.
newstix.de
Fuhrparkverband wird Mobilitätsverband: Aus dem Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V. wird der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM). Die Namensänderung soll die Neuausrichtung des Verbandes unterstreichen. Im Fokus der neuen Strategie steht die Gestaltung einer ökonomisch und ökologisch nachhaltigen betrieblichen Mobilität.
autoflotte.de
#ad
#tools
Cabify will 1.400 E-Autos anschaffen: Der spanische Fahrtenvermittler Cabify erhält von der Europäischen Investitionsbank (EIB) ein Darlehen in Höhe von 40 Millionen Euro für sein Flotten-Dekarbonisierungsprojekt. Diese Finanzierung zielt auf den Einsatz von 1.400 Elektrofahrzeugen in den nächsten Jahren in Spanien sowie der für deren Betrieb erforderlichen Infrastruktur ab.
electrive.net
Frankfurt plant Ladepunkte in Parkhäusern: Die Stadt Frankfurt am Main will mit den Unternehmen ABG Frankfurt Holding und Mainova die öffentliche Ladeinfrastruktur deutlich ausbauen. Demnach sollen 2023 knapp 300 AC-Ladepunkte in Parkhäusern und Tiefgaragen in Betrieb gehen.
electrive.net
Ladesäulen-Ausbau bei HanseWerk Natur geht voran: HanseWerk Natur hat ein Update zum Ausbau der Ladeinfrastruktur an seinen Standorten gegeben. Am Betriebscenter Rendsburg, das die Wärmenetze im nordwestlichen Schleswig-Holstein betreibt, soll es künftig 18 Ladepunkte für die Firmenfahrzeuge von HanseWerk Natur geben. Bis 2025 soll die ganze Flotte umgestellt sein.
electrive.net
Myenergi zeigt neue Zappi-Version: Der Wallbox-Hersteller Myenergi stellt auf der Fachmesse Power2Drive in München sein neuestes Produkt-Update vor. Die intelligente Wallbox Zappi verfügt nun über integriertes WLAN und Ethernet.
electrive.net
Sharing-Modell für AUVA-E-Fahrzeuge am ÖAMTC-Stützpunkt: Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hat einen Fuhrpark mit knapp 120 Elektrofahrzeugen, die direkt AUVA-Mitarbeiter:innen zugewiesen sind bzw. als Pool-Autos zur Verfügung stehen. Um eine Lademöglichkeit zu garantieren und eine möglichst unkomplizierte Nutzung der Fahrzeuge zu gewährleisten, startet ein E-Auto-Sharing-Modell der AUVA mit den eigenen Pool-Fahrzeugen als Pilotprojekt am ÖAMTC-Stützpunkt Donaustadt.
ots.at
#final
Mobilitätsbudget im Unternehmen: Sarah Ruhland, Senior Consultant Intelligent Mobility bei dem Beratungsunternehmen MHP, gab in ihrem Vortrag bei der 18. Ausgabe der Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ einen Blick über den Tellerrand: Kann ein Mobilitätsbudget den Dienstwagen in Unternehmen ersetzen? Ihren Vortrag gibt es jetzt als Video.
anschauen auf electrive.net >>
Folgen Sie uns:
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter âelectrive.net fleetâ liefert jeden Donnerstag praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um Elektromobilität für Flotten-Profis. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an. Dort können Sie auch unseren täglichen Newsletter âelectrive.net todayâ abonnieren.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien, Termine sowie einen Jobmarkt für Elektromobilität. Alle Flotten-Themen finden Sie gebündelt auch in der entsprechenden Rubrik.
Sie wollen uns Pressemitteilungen schicken oder uns aus anderen Gründen erreichen? Hier sind unsere Kontaktdaten. Informationen zu unseren Anzeigen und Werbeformaten finden Sie in den Mediadaten. electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
Zu den Datenschutzbestimmungen.
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail:[email protected]
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
Laden...
Laden...