electrive.net

#editorial


Hallo, liebe Leserinnen und Leser!

Die Liste europäischer Städte, die beim Stadtbus auf Elektro-Antriebe setzen, wird immer länger. Wöchentlich dokumentiert das auch dieser Newsletter. Heute haben wir neben Hamburg – die Hansestadt ist ohnehin Pionier auf dem Gebiet – und weiteren deutschen Metropolen auch Novi Sad (Serbien) und Helsinki (Finnland) im Programm. In München wird derweil der nächste Schritt gegangen – mit einem Solarbusanhänger von Sono Motors, der im Einsatz bei der MVG selbst Strom erzeugt. Den Anfang machen aber Elektro-Trucks von Scania, die im schwedischen Bergbau zeigen sollen, welche (elektrische) Leistung in ihnen steckt.

Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre!
Peter Schwierz, Chefredakteur

#top


Elektrischer Truck-Einsatz im Bergbau: In Zusammenarbeit mit Kunden will Scania schwere Elektro-Lkw im Bergbau einsetzen. Der Hersteller wird drei Fahrzeuge für zwei Unternehmen nach Nordschweden liefern. Damit will das zur Traton Group gehörende Unternehmen seine neuen E-Fahrzeuge in anspruchsvollem Umfeld testen. Einen 74-Tonnen-Stromer nimmt das Bergbau-Unternehmen Boliden in Betrieb, zwei weitere schwere E-Fahrzeuge sollen in einer Mine von LKAB in Malmberget zum Einsatz kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>

#bus


Daimler Buses und IVU Traffic Technologies gehen Kooperation ein: Daimler Buses und das Berliner Unternehmen IVU Traffic Technologies haben ein Rahmenvertrag unterzeichnet. Mit der Hardware des vollelektrisch angetriebenen Mercedes-Benz eCitaro und der Software IVU.suite will Daimler Buses künftig Verkehrsbetrieben eine im Einsatz erprobte Gesamt-Systemlösung anbieten.
weiterlesen auf electrive.net >>

472 weitere Elektro-Stadtbusse für Hamburg: Das Bundesverkehrsministerium fördert mit knapp 160 Millionen Euro die Beschaffung von 472 weiteren Elektrobussen samt Ladeinfrastruktur für Hamburg. Dafür sind Förderbescheide an die Hamburger Hochbahn und an die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) übergeben worden. Weitere werden in den nächsten Tagen überreicht.
weiterlesen auf electrive.net >>

KVG setzt vier E-Busse in Helmstedt ein: Kurz nach den fünf E-Bussen in Wolfenbüttel sind weitere Stromer bei der Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig in Betrieb gegangen. Die KVG setzt ab sofort auch in Helmstedt Elektrobusse ein. Dort verkehren jetzt drei VDL Citea SLF-120 Electric, ein vierter E-Bus folgt in einigen Wochen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Weimar will Wasserstoff-Busse: Die Stadtwirtschaft Weimar, TEAG und Bauhaus-Universität haben ein Projekt für Wasserstoff-Mobilität im ÖPNV gestartet. Die Anschaffung von Wasserstoff-Brennstoffzellenbussen in Weimar unterstützt das Thüringer Energieministerium mit einer Förderung von rund drei Millionen Euro.
weiterlesen auf electrive.net >>

Nobina bestellt 30 E-Busse bei BYD: Der Nahverkehrsbetreiber Nobina hat bei BYD weitere 30 Elektrobusse zum Einsatz in der finnischen Hauptstadtregion Helsinki bestellt. Der neue Auftrag umfasst je 15 Exemplare mit 13 und 15 Metern Länge, die Ende 2022 nach Helsinki geliefert werden sollen. Dann hätte Nobina rund 300 Elektrobusse des chinesischen Herstellers in Betrieb.
weiterlesen auf electrive.net >>

Solaris liefert Urbino 12 electric nach Serbien und Polen: Novi Sad wird die erste serbische Stadt mit elektrischen Solaris-Bussen. Das Verkehrsunternehmen JGSP Novi Sad hat beim polnischen Hersteller zehn Solaris Urbino 12 electric samt der Ladeinfrastruktur bestellt. Auch aus Polen hat Solaris einen weiteren Auftrag erhalten.
weiterlesen auf electrive.net >>

De Lijn startet Beschaffung von bis zu 1.250 E-Bussen: Der Vorstand des flämischen ÖPNV-Unternehmens De Lijn hat ein Beschaffungsverfahren für weitere bis zu 1.250 Elektrobusse mit Längen zwischen 8,5 und 24 Metern eingeleitet. Damit sollen nicht nur elektrische Solo- und Gelenkbusse gekauft werden, sondern auch E-Midibusse.
weiterlesen auf electrive.net >>

#ad


— Stellenanzeige —
NOW GmbH sucht Manager*in Begleitforschung Busse mit alternativen Antrieben: Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Koordination und inhaltlichen Umsetzung der Programm-Begleitforschung der Förderrichtlinie Busse mit alternativen Antrieben des BMDV.
Alle Infos >>

#truck


Volvo Trucks erhält Auftrag über 110 E-Lkw von Maersk: Das Logistikunternehmen Maersk hat bei Volvo Trucks in Nordamerika 110 Volvo VNR Electric bestellt. Der Auftrag ergänzt eine frühere Bestellung und markiert den bisher größten kommerziellen Einzelauftrag für die elektrischen Lastwagen von Volvo.
weiterlesen auf electrive.net >>

Nikola Motors und ENGS Finance schließen Partnerschaft: Der Nutzfahrzeughersteller Nikola Motor hat in den USA eine Vereinbarung mit ENGS Commercial Finance unterzeichnet. Die Kooperation soll den Verkauf von Batterie-elektrischen Fahrzeugen der Klasse 8 (BEVs) und Wasserstoff-betriebenen Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEVs) der Marke Nikola Tre erleichtern.
weiterlesen auf electrive.com >>

Hino Trucks entscheidet sich für die vollelektrische Antriebsachse von Allison: Toyotas Nutzfahrzeugmarke Hino Trucks hat vollelektrische Achsen von Allison Transmission in die nächsten Generationen von Schwerlastfahrzeugen integriert. Der japanische Hersteller hat die Erprobung und Validierung der vollelektrischen Achse eGen PowerTM 100D von Allison in seiner XL-Serie abgeschlossen.
weiterlesen auf electrive.com >>

#final


Solarbusanhänger für München: Sono Motors setzt erstmals seine Solartechnologie für Busse unter Realbedingungen im öffentlichen Personennahverkehr ein. Zusammen mit der städtischen Verkehrsgesellschaft (MVG) testet das Münchner Unternehmen einen Solarbusanhänger, seine Energieerträge sowie das Potenzial der Technologie im täglichen Betrieb. Das Fahrzeig ist mit 20 semi-flexiblen Photovoltaik-Modulen ausgestattet, die mehr als 2.000 Watt Energie für die Versorgung der Fahrzeugbatterie, für Heizung, Lüftung und Klimaanlage sowie für das Lenkungssystem des Anhängers liefern sollen. Hier sind die Details und Bilder.
weiterlesen auf electrive.net >>



powered by Alphabet

Folgen Sie uns:

Youtube Twitter Instagram Facebook


electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter „electrive.net commercial“ liefert jeden Dienstag exklusive Hintergründe, praktisches Wissen und aktuelle Meldungen aus der Welt der schweren Elektro-Nutzfahrzeuge. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an. Dort können Sie auch unseren täglichen Newsletter „electrive.net today“ abonnieren.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien, Termine sowie einen Jobmarkt für Elektromobilität. Alle Flotten-Themen finden Sie gebündelt auch in der entsprechenden Rubrik.

Sie wollen uns Pressemitteilungen schicken oder uns aus anderen Gründen erreichen? Hier sind unsere Kontaktdaten. Informationen zu unseren Anzeigen und Werbeformaten finden Sie in den Mediadaten. electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.

Zu den Datenschutzbestimmungen.



Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail:[email protected]
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz