#editorial Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Der Umstieg auf Batterie-elektrische Lkw stellt viele neue Anforderungen an Logistik-Anbieter. Einfach nur neue Trucks zu kaufen – damit ist es nicht getan. Vor allem das Laden der großen Batterien muss mitgedacht werden. Dieser Herausforderung stellt sich Daimler Truck jetzt schon im Vertrieb – und schlaut seine Kundschaft an einem nagelneuen eTruck Charging Park in Wörth auf. Die Details dazu lesen Sie heute bei uns. Und im gleichen Atemzug liefern wir noch ein passendes Video unserer Online-Konferenz zur E-Mobilität für schwere Nutzfahrzeuge. Darin verdeutlicht der TRATON-Stratege Atif Askar, dass es für den Nutzfahrzeug-Hersteller nur eine Richtung gibt: Der Straßengüterverkehr der Zukunft ist elektrisch! Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und zugleich schöne Ferien! #top #bus Luxemburg will reine E-Bus-Flotte bis 2030: Der luxemburgische ÖPNV-Betreiber RGTR will seine gesamte Busflotte bis zum Ende des Jahrzehnts auf rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge umstellen. Dabei soll auch eine Förderung der EU helfen. Tata gewinnt Ausschreibung über 1.500 E-Busse für Delhi: Die Delhi Transport Corporation hat im Rahmen einer Ausschreibung einen Auftrag über 1.500 E-Busse an Tata Motors vergeben. Der bisher größte E-Bus-Auftrag des Betreibers umfasst Lieferung, Betrieb und Wartung der Fahrzeuge. Taipeh beschafft 250 E-Busse bis Ende 2023: Die Chung-Shin Bus Group wird bis Ende dieses Jahres 150 vollelektrische Busse in Taiwans Hauptstadt Taipeh in Betrieb nehmen, die mit Antrieben von Danfoss Editron ausgestattet sind. Weitere 100 E-Busse mit Danfoss-Antrieben sollen 2023 folgen. Ebusco baut ab 2023 E-Busse in Frankreich: Der niederländische Elektrobus-Hersteller Ebusco will ab dem kommenden Jahr auch in Frankreich produzieren. Hierfür mietet das Unternehmen auf dem Areal des Renault-Werks in Cléon einen Bereich mit einer Größe von 21.000 Quadratmetern an. Daimler Truck will noch 2022 E-Busse in Brasilien bauen: Daimler Truck wird voraussichtlich im November oder Dezember dieses Jahres mit der Montage des ersten Elektrobusses von Mercedes-Benz in Brasilien beginnen. Große Absatzchancen sieht der Hersteller dort vor allem in einer Stadt. #ad — Stellenanzeige — #truck Geis Gruppe testet Elektro-Lkw im Shuttle-Verkehr: Die Geis Gruppe hat einen elektrisch betriebenen Lkw im Shuttle-Verkehr getestet. Der MAN eTGM lieferte mehrfach pro Tag Produktionsteile vom Geis-Logistikzentrum in Gochsheim an das Schweinfurter Werk eines Kunden. Die tägliche Strecke betrug 60 bis 70 Kilometer. Clean Logistics übernimmt Lkw-Hersteller GINAF: Der Lkw- und Bus-Umrüster Clean Logistic hat den niederländischen Lkw-Hersteller GINAF Nederland komplett übernommen. Mit der Akquisition will Clean Logistics seine Aktivitäten weit über das aktuelle Umrüst-Geschäft hinaus erweitern. PEM testet O-Lkw in Groß Dölln: Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat den Prototypen eines reinen Elektro-Lkw mit Oberleitungsstromabnehmer erfolgreich realen Bedingungen ausgesetzt. Das Fahrzeug kam dazu auf dem fünf Kilometer langen „eHighway“ von Siemens in der Nähe von Berlin zum Einsatz. Serienproduktion des eEconic startet in Wörth: Daimler Truck hat mit der Serienproduktion des Mercedes-Benz eEconic begonnen. Der elektrische Special Truck für den innerstädtischen Kommunaleinsatz wird am Standort in Wörth produziert. Das erste Fahrzeug aus der Serienproduktion geht noch in diesem Jahr an das im Entsorgungsbereich tätige Unternehmen Urbaser A/S in Dänemark. BMZ und CALB kooperieren bei Batterien für E-Nfz: Die deutsche BMZ Group und CALB (China Lithium Battery Technology) haben eine strategische Kooperation vereinbart. Gemeinsam wollen die Partner für Märkte in Europa, Amerika und Asien-Pazifik Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz in elektrischen Nutzfahrzeugen entwickeln und produzieren. #final
Peter Schwierz, Chefredakteur electrive.netLkw-Laden: Daimler Truck eröffnet Demo-Ladepark in Wörth. Daimler Truck hat den im Februar gestarteten Bau eines Demo-Ladeparks für Elektro-Lkw am Standort in Wörth am Rhein abgeschlossen. Dort können Truck-Kunden künftig Ladesäulen und -konzepte verschiedener Hersteller testen und mithilfe von Experten vor Ort maßgeschneiderte Ladelösungen für die eigenen Bedürfnisse erarbeiten. Der Park ist modular aufgebaut und kann erweitert werden, in der Zukunft soll auch der neue Ladestandard Megawatt-Charging zum Einsatz kommen. Wir haben die Details.
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Die NRW.Energy4Climate GmbH sucht Projektmanager/in Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (w/m/d): Als Landesgesellschaft wollen wir dazu beitragen, dass NRW das Ziel der Klimaneutralität schnellstmöglich erreicht. Dafür benötigen wir Mitarbeitenden, die uns dabei mit Engagement, Tatkraft, Kreativität und einer guten Portion Humor unterstützen.
Alle Infos >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Atif Askar von TRATON: Der Straßengüterverkehr der Zukunft ist elektrisch! 2030 soll die Hälfte aller Neufahrzeuge von TRATON Batterie-elektrisch fahren – ein Ziel, das laut Dr. Atif Askar erreichbar ist. Während der 20. Ausgabe von “electrive.net LIVE”, die sich der „E-Mobilität für schwere Nutzfahrzeuge“ widmete, sprach der Head of Business Development bei TRATON unter anderem über die Positionierung des Unternehmens zum Batterie-elektrischen Antrieb gerade auch für den Güterfernverkehr. Seinen Vortrag gibt es nun als Video.
anschauen auf electrive.net >>
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter âelectrive.net commercialâ liefert jeden Dienstag exklusive Hintergründe, praktisches Wissen und aktuelle Meldungen aus der Welt der schweren Elektro-Nutzfahrzeuge. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an. Dort können Sie auch unseren täglichen Newsletter âelectrive.net todayâ abonnieren.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien, Termine sowie einen Jobmarkt für Elektromobilität. Alle Flotten-Themen finden Sie gebündelt auch in der entsprechenden Rubrik.
Sie wollen uns Pressemitteilungen schicken oder uns aus anderen Gründen erreichen? Hier sind unsere Kontaktdaten. Informationen zu unseren Anzeigen und Werbeformaten finden Sie in den Mediadaten. electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
Zu den Datenschutzbestimmungen.
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail:[email protected]
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz