Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Vor wenigen Stunden hat Hyundai in Deutschland die Bestellbücher für den neuen Inster geöffnet. Damit wächst das Angebot an Elektro-Kleinwagen in der 25.000-Euro-Klasse schon ein Jahr vor der Premiere des VW ID.2 um ein attraktives Modell! Zwar wird beim Blick in die Preisliste klar, wo Hyundai sparen musste, um einen Einstiegspreis von 23.900 Euro zu erreichen. Für den Kurzstrecken-Einsatz, etwa bei Pflegediensten, sind Features wie eine Akku-Heizung oder die Vehicle-to-Load-Funktion jedoch eher verzichtbar. Privatkunden mit einem anderen Einsatzspektrum können sie aber einfach dazubestellen. Die Aufpreisliste bleibt dennoch angenehm kurz!

Auch unser Testwagen in dieser Woche hat eine sehr überschaubere Liste an optionalen Extras: Sobald sich die Kunden für eine der drei Antriebs-Varianten des Xpeng G6 entschieden haben, gibt es nur noch zwei Optionen: Die Wahl zwischen fünf Lackierungen und die elektrisch ausfahrbare Anhängerkupplung. Der Rest ist ab Werk an Bord – wie etwa eine im Segment konkurrenzlose Ladeleistung. Außerdem haben wir noch den Vortrag von Slavko Lesnik von DiniTech für Sie: Er stellt die mobile Wallbox NRGkick für den Einsatz in Flotten vor!

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Sebastian Schaal, Leitender Redakteur electrive

Top

xpeng g6 fahrbericht geiger 2024 19 Xpeng G6 – Die chinesische Kampfansage: VW haben sie als Partner schon in der Tasche und Tesla als wichtigsten Gegner im Visier. So wird Xpeng zum aktuell vielleicht spannendsten Newcomer aus China und keines seiner Autos hat so gute Aussichten wie der G6. Denn das Mittelklasse-SUV zielt auf einen deutlich größeren Markt als der große G9 oder die Limousine P7 – und macht im Vergleich zur Konkurrenz vieles richtig, zeigt der lesenswerte Fahrbericht von Thomas Geiger.

Weiterlesen auf electrive
News

Hyundai Inster ab 23.900 Euro bestellbar: Der südkoreanische Autobauer nimmt ab sofort Bestellungen für alle Varianten des E-Kleinwagens an. Die Basisversion ist ab 23.900 Euro erhältlich, mit dem großen Akku startet der Inster bei 25.400 Euro.

Weiterlesen auf electrive

Opel Corsa Electric ab 269 Euro pro Monat: Die Rüsselsheimer stoßen eine Leasing-Aktion für den Stromer an. Die Variante mit 100 kW Leistung und 50-kWh-Akku ist in Deutschland bis Ende 2024 ab 269 Euro monatlicher Leasingrate zu haben. Wir nennen es Abverkauf.

Weiterlesen auf electrive

Fiat Grande Panda startet unter 25.000 Euro: Der elektrische Kleinwagen ist ab sofort in Deutschland bestellbar. Die Preisliste für das neue Elektromodell startet bei 24.990 Euro. Damit wächst das Modellangebot in dieser Preisklasse.

Weiterlesen auf electrive

Kommt 2025 doch ein kompakter Tesla? Ein Kompaktmodell für 25.000 Dollar wurde lange Zeit als das nächste große Ding bei Tesla gehandelt. Dann hieß es, die Arbeiten wurden zugunsten des Robotaxis ohne Pedale und Lenkrad eingestellt. Jetzt wird in einem Bericht die Premiere eines Tesla Model Q für das erste Halbjahr 2025 in Aussicht gestellt.

Weiterlesen auf electrive

MG Cyberster startet bei 64.990 Euro: Der E-Roadster kommt in diesem Monat zu den Vertriebspartnern in Deutschland. Die Preise starten bei 64.990 Euro für die Single-Motor-Variante und bei 69.990 Euro für die Dual-Motor-Version namens XPower.

Weiterlesen auf electrive

Londoner NHS Trust stellt Flotte auf E-Autos um: Der Central London Community Healthcare NHS Trust (CLCH) stellt seine 35 Verbrennerfahrzeuge auf Stromer um. Die ersten 22 Benziner wurden bereits durch Batterie-elektrische Exemplare abgelöst.

Weiterlesen auf electrive
Ad

ElliAdvertisementFuhrpark elektrifizieren, aber wie? Mit Elli Fleet Charging geht der E-Umstieg ganz leicht: auf einen Blick sehen Sie jeden Ladevorgang – egal ob privat oder öffentlich – alle aktiven Ladekarten und Nutzer in Echtzeit. Jetzt kostenlos anmelden und unverbindlich ausprobieren. Kosten entstehen erst bei Ladekartenbestellung.

www.elli.eco
Tools

Hubject und EasyPark werden Roaming-Partner: Hubject verkündet eine Roaming-Kooperation mit der EasyPark Group, die Kunden den Zugang zu gut 600.000 Ladestationen in Europa vereinfacht. Durch die Partnerschaft dehnt EasyPark seine derzeitige Reichweite über Schweden, Norwegen und Slowenien hinaus auf weite Teile des europäischen Festlands aus.

Weiterlesen auf electrive

EnBW nimmt größten HPC-Ladepark Hamburgs in Betrieb: Das Energieunternehmen hat am Gartencenter Garten von Ehren einen neuen Schnellladestandort eröffnet. Ab sofort stehen am neuen Ladepark zehn HPC mit insgesamt 20 Ladepunkten zur Verfügung.

Weiterlesen auf electrive

Laden zu dynamischen Preisen in Mehrparteienhäusern: Monta kooperiert mit charge2change, einem Spezialisten für Lade- und Energielösungen in Wohn- und Gewerbeimmobilien. Ziel der Kooperation ist es, dynamische Strompreise auch in Mehrparteienhäusern zu ermöglichen.

Weiterlesen auf electrive

Citywatt bietet Schnellladen für 39 Cent pro kWh: Im Rahmen einer Aktion ist an den 50 Schnellladeparks das Laden für 0,39€/kWh möglich. Voraussetzung ist, dass mit dem Handy gezahlt wird – und man einen Mobilfunkvertrag mit dem passenden Anbieter hat.

Weiterlesen auf electrive

Lokaler Ökostrom für Raiffeisen-Schnelllader: ÖAMTC, Raiffeisen und Siemens starten in Österreich eine Mobilitätspartnerschaft für einen neuen Ansatz beim Laden von E-Fahrzeugen. E-Autofahrer:innen können ab dem ersten Quartal 2025 an öffentlichen Ladestationen Ökostrom direkt von den Raiffeisen Energiegenossenschaften beziehen.

Weiterlesen auf electrive
Final

lesnik live 2024 web „NRGkick & Charging4Fleets“ – Slavko Lesnik von DiniTech: Mit dem NRGkick bietet das österreichische Unternehmen eine ganz besondere Wallbox an: Sie benötigt keine Wandmontage und keine Installation durch einen Elektriker, sondern sie kann flexibel mobil im Kofferraum mitgenommen und jederorts angeschlossen werden. Das erhöht auch die Flexibilität von Flottenbetreibern. Slavko Lesnik von DiniTech hat die Lösung bei unserer Online-Konferenz electrive LIVE näher vorgestellt.

Anschauen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)