Laden...
Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen
VW ID.7 Tourer im Test – Was kann der Passat-Erbe mit Stecker? Der Passat Variant gilt als Inbegriff des klassischen Dienstwagens. Der Mittelklasse-Kombi ist aber auch ein beliebtes Familienauto. Mit dem ID.7 Tourer will Volkswagen diesen Erfolg ins Elektrozeitalter überführen. Den Wolfsburgern scheint dies auch durchaus gelungen zu sein, wie der Test mit dem ID.7 Pro S, der reichweitenstärksten Variante des Passat-Erben, zeigt. Weiterlesen auf electrive
Toyota ruft für Urban Cruiser 29.990 Euro auf: Bei diesem Preis startet das neue E-SUV, für das in Deutschland nun die Auftragsbücher geöffnet wurden. Das Fahrzeug soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 auf deutsche Straßen rollen. Weiterlesen auf electriveDS N°4 fährt jetzt auch rein elektrisch vor: Die französische Stellantis-Marke frischt ihre Kompaktlimousine auf und launcht in diesem Zuge erstmals auch eine vollelektrische Variante des Modells mit bis zu 450 Kilometern Reichweite. Weiterlesen auf electriveToyota spendiert dem bZ4X eine Kombi-Version: Die Japaner stellen ihrem vollelektrischen SUV-Modell ab dem kommenden Jahr einen Kombi-Ableger zur Seite. Dieser nennt sich bZ4X Touring und ist 14 Zentimeter länger als der reguläre bZ4X. Weiterlesen auf electriveMG bringt MGS5 EV ab 38.000 Euro nach Deutschland: Ab 19. Mai ist der elektrische Kompakt-SUV hierzulande erhältlich. Als Nachfolger des ZS EV startet der MGS5 EV von MG Motor je nach Ausstattung und Batteriegröße bei 38.000 bis 45.000 Euro. Weiterlesen auf electriveSchleswig-Holstein beschließt Aus für neue Verbrenner-Taxis: Ab 2035 dürfen dort nur noch rein elektrische Taxis und Mietwagen neu zugelassen werden. Der Einsatz von neuen Fahrzeugen mit synthetischen Kraftstoffen ist laut Landesregierung hingegen ausgeschlossen. Widerstand gibt’s deshalb u.a. vom Taxi-Verband, dabei haben die Taxler noch zehn Jahre Zeit. Weiterlesen auf electrive7.000 Stromer bei Royal Mail: Der Postdienst will damit seine Position als Betreiber der größten elektrischen Lieferflotte Großbritanniens festigen. Denn: 1.800 weitere E-Transporter samt Ladeinfrastruktur sollen folgen. Weiterlesen auf electrive
Elektrisch durchstarten dank THG-Prämie: Nutzen Sie schon die THG-Prämie? Als Halter von rein elektrischen Fahrzeugen haben Sie einmal im Jahr Anspruch auf diesen Bonus. Damit senken Sie die TCO Ihrer E-Fahrzeuge. Die Beantragung machen wir zusammen mit unserem Partner OnlineFuels besonders einfach. Jetzt informieren
Bayern startet nächste Förderrunde für Ladeinfrastruktur im Juni: Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat den fünften Aufruf im Förderprogramm „Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0“ angekündigt. Der neue Förderaufruf mit einem Budget von zwei Millionen Euro soll vom 2. Juni 2025 bis zum 4. Juli 2025 geöffnet sein. Weiterlesen auf electriveMaxus testet BiDi-Laden und plant Markteinführung: Die SAIC-Marke hat zusammen mit dem Spezialisten Ambibox erfolgreich das bidirektionale DC-Laden für drei Modelle getestet. Eine Kundenfreigabe mit einem „zertifizierten Lader“ soll sich in Vorbereitung befinden. Weiterlesen auf electrivePlugsurfing wird Ladepartner von Xpeng: Der Autobauer will seinen Kunden so sofortigen Zugang zu über 940.000 Ladepunkten in 27 Ländern ermöglichen. Über das In-Car-System und die Xpeng-App stehen u.a. Ladesäulensuche, Echtzeit-Verfügbarkeitsanzeige, Preisinformationen sowie eine „One-Click-Navigation“ zur Verfügung. Weiterlesen auf electriveSparkassen-Tochter Finanz Informatik erweitert Ladeinfrastruktur: Der IT-Dienstleister hat gemeinsam mit Enercity seine Ladeinfrastruktur für E-Autos ausgebaut. An den Standorten Hannover, Münster und Frankfurt wurden 56 neue Ladepunkte installiert. Weiterlesen auf electriveLadepark Seed & Greet führt Saisonpreise für AC-Laden ein: Der Ladepark am Kreuz Hilden variiert ab sofort die Ladepreise in drei Stufen über das Kalenderjahr hinweg. Mit den Saisonpreisen will der Betreiber „den Anteil an Sonnenstrom dynamisch widerspiegeln“. Weiterlesen auf electriveTotalEnergies weiht 40 Ladepunkte an Brandenburger Einkaufszentren ein: Das Unternehmen hat im Rahmen einer Kooperation mit Redevco und ECE Marketplaces an zwei Einkaufszentren in Brandenburg insgesamt 40 neue Ladepunkte in Betrieb genommen. Weiterlesen auf electrive
VW macht Fortschritte beim CO2-Ziel, Mercedes nicht: Laut einer Dataforce-Analyse hat Volkswagen im Vergleich zum vergangenen Sommer mit einer Reduktion um 13 Gramm CO2 pro Kilometer die größten Fortschritte bei den CO2-Emissionen gemacht. Andere Autobauer haben ihr Ziel schon erreicht – und VW ist trotz der Entwicklung erst auf halbem Wege. Wir haben die Details. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...