Liebe Leserinnen und Leser, Anregende Lektüre wünscht Ihnen Peter Schwierz, Chefredakteur electrive
Preisschilder für e-3008 und e-5008 mit großem Akku: Die Stellantis-Marke nimmt in Frankreich nun Bestellungen für die Long-Range-Versionen an. Als Preis ruft der OEM ab 46.990 bzw. ab 51.490 Euro auf. In Deutschland dürften die Preise höher ausfallen. Weiterlesen auf electrivePeugeot enthüllt den e-408: Die Franzosen haben nun die rein elektrische Version der Fließheck-Limousine mit SUV-Elementen präsentiert. Der neue e-408 ist ab sofort bestellbar und startet für 46.600 Euro. Weiterlesen auf electriveMini rückt Aceman an magische 30.000-Euro-Marke: Die BMW-Marke hat den E-Aceman um mehr als 4.000 Euro vergünstigt. Seit dem 1. Oktober kostet das Basismodell noch 30.650 Euro. Zuletzt sind übrigens mehrere E-Kompaktwagen erschwinglicher geworden. Weiterlesen auf electrive
BMW nimmt keine Bestellungen für den iX3 mehr an: Das Modell kann nicht mehr konfiguriert und nicht mehr individuell bestellt werden. Es sind nur noch Bestandsfahrzeuge verfügbar. Einen Nachfolger wird es erst Ende 2025 geben. Weiterlesen auf electriveChangan bringt Deepal noch 2024 nach Europa: Der chinesische Autohersteller konkretisiert seine Europa-Pläne. Die Einführung des ersten Modells, des vollelektrischen SUV Deepal S07, plant Changan in diesem Quartal in Deutschland, Norwegen, Dänemark und den Niederlanden. Weiterlesen auf electriveSilence Nanocar S04 rollt zu Nissan-Händlern: Ab sofort ist das Modell in Deutschland ab 11.995 Euro erhältlich. Der Vertrieb des E-Leichtfahrzeugs obliegt den Japanern. Nissan ist seit diesem Frühjahr europäischer Vertriebspartner. Weiterlesen auf electrive
PwC Belgien beschafft 200 neue Mini Cooper E für Berufsanfänger: PwC Belgien verstärkt seine Flotte bis zum Ende dieses Jahres um 200 neue Mini Cooper E als Ersatz für 200 mit Diesel betriebene BMW 1er. Mit den neuen Fahrzeugen wird PwC Belgien insgesamt 300 elektrifizierte Mini-Fahrzeuge in seiner Flotte haben. Weiterlesen auf electriveSchweizer ASTRA vergibt fünf weitere HPC-Lose: Das Schweizer Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat fünf Unternehmen den Zuschlag erteilt, neue Schnellladehubs entlang der Nationalstraßen zu errichten. Neben reinen Ladepunktbetreibern wie Fastned und GOFAST haben dabei nun auch Hersteller-nahe Anbieter ein Los erhalten. Weiterlesen auf electrive
Smatrics ist nun auch Eichstelle für Ladestationen: Der Ladespezialist kann ab sofort in ganz Österreich und herstellerunabhängig das Eichen von Ladestationen übernehmen. Smatrics gehört damit landesweit zu den ersten Firmen, die als Eichstelle ermächtigt sind. Weiterlesen auf electriveEnercity steigt bei ev-pay ein: Die strategische Partnerschaft sieht auch eine finanzielle Beteiligung des Hannoveraner Energieversorgers an dem Startup ev-pay vor – und soll nichts weniger als „das Ad Hoc Laden von Elektrofahrzeugen revolutionieren“. Weiterlesen auf electrive
|
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |