Laden...
Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Renault Scenic im Test – Ein familienfreundlicher Firmenwagen? Der Name Scenic weckt Erinnerungen an einen praktischen Van – doch dieses Kapitel ist Geschichte. Stattdessen präsentiert sich die Neuauflage als moderner Kompakt-SUV, der zugleich die rein elektrische Modellpalette der Franzosen nach oben abrundet. Wo die aktuelle Renault-Technik punktet und wo nicht, klärt unser Fahrbericht. Weiterlesen auf electrive
Weltpremiere des Mercedes-Benz CLA: Mercedes hat mit dem elektrischen CLA seinen ersten 800-Volt-Stromer vorgestellt. Die E-Limousine soll mit hoher Effizienz und kurzen Ladezeiten punkten – also ideale Dienstwagen-Kriterien. Wir haben alle wichtigen Infos. Weiterlesen auf electriveBYD bringt Megawatt-Laden in Elektroautos: Dass BYD eine 1.000-Volt-Plattform für seine Premium-Elektroautos entwickelt, hatte sich abgezeichnet. Jetzt gibt es die ersten beiden Modelle auf Basis der „Super e-platform“ und Daten dazu. Dank der neu gestalteten Blade-Batterie und einiger Kniffe können der Han L EV und Tang L EV mit über 1.000 kW laden. Weiterlesen auf electriveBMW bestätigt iX3 als Debütmodell der Neuen Klasse: Das lange als „E-SUV im 3er-Segment“ angekündigte Debütmodell der Neuen Klasse wird BMW wie erwartet als iX3 auf den Markt bringen. Die Enthüllung des Serienmodells findet im September auf der IAA Mobility statt. Weiterlesen auf electrive
The smarter E Webinar – Bidirektionales Laden. Die Energiewende beschleunigt sich rasant. In diesem Webinar diskutieren Experten, wie sich Energiepreise, Netzstabilität und Versorgungssicherheit in den nächsten 260 Wochen verändern. Führende Vertreter definieren den Fahrplan bis 2030 und legen die Basis für ein dezentrales, widerstandsfähiges und kosteneffizientes Energiesystem. www.powertodrive.deXpeng verbessert Ladeperformance beim G6 und G9: Xpeng bringt in China einen neuen Modelljahrgang seiner auch in Europa angebotenen E-SUV G6 und G9 auf den Markt. Beide erhalten neue Batterien mit schnellerer DC-Ladung – und werden in China günstiger. Weiterlesen auf electriveFords neue Stromer kommen aus Rumänien: In der Fabrik von Ford Otosan in Craiova laufen ab sofort der neue Puma Gen-E, der E-Transit Courier und der E-Tourneo Courier vom Band. Es sind die ersten E-Fahrzeuge, die in Rumänien hergestellt und in andere europäische Länder sowie die Türkei exportiert werden. Wir waren beim Produktionsstart dabei. Weiterlesen auf electriveMaxus preist E-Pickup eTerron 9 ein: Die SAIC-Marke hat sich in unseren Breiten vor allem mit Transportern einen Namen gemacht. Vor gut einem halben Jahr stellte Maxus im Rampenlicht der IAA Transportation aber auch einen 5,50 Meter langen Elektro-Pickup vor. Ab sofort ist der eTerron 9 „bei autorisierten Händlern“ in Deutschland erhältlich. Weiterlesen auf electrive
VDA fordert Preistransparenz beim Laden: Der Verband der Automobilindustrie (VDA) fordert angesichts der „teils hohen Kosten und der zunehmenden Komplexität beim öffentlichen Laden“ Maßnahmen zur Preistransparenz sowie zur Entlastung der Verbraucher. In einem Positionspapier zeigt der VDA mögliche Maßnahmen auf. Weiterlesen auf electriveAral erweitert Schnelllade-Netz um neue Standorte: Aral hat drei neue Schnellladestandorte in Betrieb genommen. Während in Pforzheim zwei Schnelllader in Betrieb genommen wurden, stehen an der Aral-Tankstelle in Gera drei HPC-Säulen zur Verfügung. In Bochum wurde die bestehende Infrastruktur um zwei Schnelllader erweitert. Weiterlesen auf electriveLufthansa Cargo baut E-Flotte für Dienstfahrten auf: Die insgesamt 30 Fahrzeuge, die für Dienstfahrten am Hub Frankfurt eingesetzt werden, sollen schrittweise gegen neue E-Fahrzeuge ausgetauscht werden. Dabei hat sich das Unternehmen für Opel entschieden. Weiterlesen auf electriveWirelane baut Ladepunkte bei Meininger Hotels: Meininger Hotels lässt im ersten Schritt sechs Standorte in Deutschland von Wirelane mit Ladeinfrastruktur ausstatten, unter anderem in Heidelberg, Hamburg, Frankfurt und München. Insgesamt verfügt Meininger über 15 Standorte in Deutschland – und 36 in ganz Europa. Weiterlesen auf electriveChargeX legt Ladeangebot für Gewerbeimmobilien auf: ChargeX stellt eine spezielle Ladeinfrastruktur-Lösung für Gewerbeimmobilien vor. Kern des Angebots ist ein Geschäftsmodell, bei dem der Eigentümer in Ladeinfrastruktur von ChargeX investiert und ChargeX diese dann zurückleast. Weiterlesen auf electriveAachen peilt 2.400 öffentliche Ladepunkte bis 2030 an: Die Stadt Aachen sieht sich als einen Vorreiter der E-Mobilität und setzt auf einen „vorauslaufenden Aufbau“ öffentlicher Ladeinfrastruktur, damit sich Elektroautos schnell verbreiten können. Bis Ende 2030 peilt die Stadt 2.400 öffentlich nutzbare Ladepunkte an. Weiterlesen auf electrive
„Durchleitungsmodell für zu Hause: Revolution für Firmenwagen?“ Bei unserer Online-Konferenz zur Elektrifizierung von Flotten stellte Sebastian Ewert von Lichtblick ein interessantes Modell vor, mit dem Dienstwagen deutlich günstiger als bislang zu Hause aufgeladen werden könnten: Ewert will nämlich das sogenannte Durchleitungsmodell etablieren. Mit diesem, so die kühne Vision, könnten Firmenwagen rund ein Drittel billiger geladen werden als heute! Anschauen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...