Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

dass die EU-Kommission nochmals an den CO2-Flottenzielen für 2025 rüttelt, ist am späten Montagabend zumindest ein Stück weit unwahrscheinlicher geworden. Der designierte EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus, der Grieche Apostolos Tzitzikostas, musste vor seiner Ernennung dem EU-Verkehrsausschuss Rede und Anwort stehen. Dabei bekannte er sich zu den zuvor oft wieder infrage gestellten Zielen. In anderen Bereichen, etwa einer viel geforderten Förderung von elektrischen Firmenflotten, bliebt Tzitzikostas aber unkonkret. Er unterstütze zwar verbindliche Ziele für Elektroflotten, ob das über gesetzliche Vorgaben, Steuern oder andere Anreize geschehen soll, wusste er aber noch nicht. Sobald Tzitzikostas konkreter wird, werden Sie es hier bei electrive FLEET erfahren!

Neben der politischen Lage rund um E-Autos und Förderprogramme informieren wir Sie auch stets über die neuesten E-Modelle. Diese Woche haben wir einen ersten Fahrtest des neuen Renault 5 in unserem Newsletter. Mit einem (angekündigten) Basispreis von 25.000 Euro wird der E-Kleinwagen auch für Flotten interessant. Zudem blicken wir auf die elektrische Lage am Transportermarkt: Obwohl das Modellangebot elektrischer Fahrzeuge in dem Segment steigt, waren die Zulassungen 2024 bisher leicht rückläufig. Mehr dazu finden Sie ganz unten.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Sebastian Schaal, Leitender Redakteur electrive

Top

Renault 5 im Fahrbericht – Sparbüchse mit Spaßfaktor: Es hat zwar etwas gedauert, doch so langsam wächst die Flotte der 25.000-Euro-Autos für die Ladesäule. Nur der Spaß ist beim Preiskampf ein bisschen auf der Strecke geblieben. Mit einer Neuauflage des R5 will Renault das jetzt ändern.

Weiterlesen auf electrive
News

Suzuki bringt sein erstes BEV auf den Markt: Der japanische Hersteller hat mit dem e Vitara sein erstes Batterie-elektrisches Auto für den Weltmarkt vorgestellt. Der elektrische Kompakt-SUV wird ab Frühjahr 2025 im Suzuki-Werk Gujarat in Indien produziert und soll ab Sommer 2025 auch in Europa und anderen Ländern erhältlich sein.

Weiterlesen auf electrive

Dacia bietet Spring für 79 Euro monatlich an: Der Autobauer legt in Deutschland eine Leasing-Sonderaktion für sein E-Modell auf. Der Elektro-Kleinwagen ist im Leasing vorübergehend ab 79 Euro monatlich, ohne Anzahlung zu haben. Gültig ist das Angebot bis Ende des Jahres. Zu kaufen gibt es den Dacia Spring ab 16.900 Euro.

Weiterlesen auf electrive

Abarth öffnet Bestellbücher für 600e: Der Fiat-Haustuner stellt seine Performance-Variante des rein elektrischen Fiat 600e vor und nimmt ab sofort Bestellungen an. Der Abarth 600e wird zunächst in zwei Motorisierungen zu haben sein – und ab 44.990 Euro kosten.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

ElliAdvertisementMachen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft und starten Sie jetzt mit der Elektrifizierung Ihres Fuhrparks! In unserem exklusiven Webinar erfahren Sie aus erster Hand von den Experten der Volkswagen Group wie Sie mit innovativen Lösungen und bewährten Praxis-Tipps den Umstieg auf Elektromobilität meistern.

Jetzt anmelden!

In Oslo sind nur noch rein elektrische Taxis erlaubt: Diese Vorgabe hatte die norwegische Hauptstadt für ihr Terrain im September 2020 verabschiedet. Mit gut vierjähriger Vorlaufzeit ist sie nun offiziell in Kraft getreten. Ausnahmen gibt’s für Taxifahrten über die Stadtgrenze hinaus.

Weiterlesen auf electrive

Norwegen vertagt wohl Transporter-Ziel: Die norwegische Umweltbehörde und die nationale öffentliche Straßenverwaltung schlagen ein neues Klimaziel für Transporter vor: Als neue Deadline, ab der nur noch emissionsfreie neue Transporter verkauft werden dürfen, soll nicht mehr 2025, sondern das Jahr 2027 gelten.

Weiterlesen auf electrive

Peugeot liefert 2.100 E-Transporter an Royal Mail: Der britische Postdienst hatte die Flottenerweiterung bereits Ende Juli verkündet. Mit Peugeot steht nun auch der Lieferant der E-Transporter fest. Die ersten Exemplare sollen noch in dieser Woche ihren Betrieb aufnehmen.

Weiterlesen auf electrive
Tools

Exklusives E-Taxi-Ladeangebot in Hamburg: Rund 100 Ladepunkte von Aral können von den mittlerweile mehr als 700 rein elektrischen Taxis in Hamburg genutzt werden. Eine nun gestartete Initiative der Stadt, der Taxen-Union Hamburg und Aral soll Taxi-Fahrern exklusive Angebote für das Laden, Kaffees und Autowäschen bieten.

Weiterlesen auf electrive

VW und Sun2Wheel starten V2G-Angebot in der Schweiz: Die Wolfsburger öffnen ihre Elektroautos für bidirektionales Laden in der Schweiz. Sun2wheel ist der erste offiziell zugelassene Anbieter dieser Technologie. Kern des Angebots ist eine bidirektionale Wallbox.

Weiterlesen auf electrive

Engie Vianeo setzt auf Greenflux-Plattform: Das Tochterunternehmen des französischen Energiekonzerns hat sich für die Lademanagement-Plattform des niederländischen Softwarespezialisten als Backend-Lösung für sein europaweites Geschäft als Ladepunktbetreiber (CPO) und eMobility Service Provider (eMSP) entschieden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

LichtBlick Ihre kostenlose Elektrotankstelle mit High Power Charging as a Service. Mit LichtBlick realisieren Sie eine Schnellladeinfrastruktur für Ihr Unternehmen und bauen sich eine zusätzliche Einnahmequelle auf – ohne Eigeninvestition. Dabei profitieren Sie von skalierbaren Lösungen, Planung, Installation, Wartung und 100 % ÖkoStrom aus einer Hand.

Jetzt informieren

EWE Go baut Schnelllader an Lidl-Filialen: Bisher hat die Schwarz Gruppe ihre Ladepunkte in Eigenregie betrieben. Jetzt haben Lidl Deutschland und EWE Go eine strategische Zusammenarbeit beschlossen – mit dem Ziel, an „mehreren hundert Lidl-Filialen bundesweit“ Schnelllader zu errichten und zu betreiben.

Weiterlesen auf electrive

DKV Mobility bindet Ladepunkte von UK-Anbieter Gridserve ein: Der auf Flottenkunden spezialisierte Tank- und Ladekartenanbieter erweitert abermals sein Netzwerk an Ladepunkten und integriert die des britischen Anbieters Gridserve.

Weiterlesen auf electrive

Klick-Tipps: hySOLUTIONS gibt mit einem Wegweiser allen Akteuren Hilfestellung, die in Hamburg auf privaten Flächen Ladeinfrastruktur errichten möchten. Um schnell den richtigen Partner für Ladeinfrastruktur-Projekte zu finden, hat hySOLUTIONS zudem das CPO-Dashboard entwickelt. Hier können sich alle in Hamburg aktiven CPOs kostenlos listen lassen.

hysolutions.de (Wegweiser; PDF) , hysolutions.de (CPO-Dashboard)
Final

Marktanteil der E-Transporter leicht rückläufig: Viele Hersteller haben leichte Nutzfahrzeuge mit Elektroantrieb im Angebot – sei es als kleiner Kastenwagen oder als ausgewachsener Transporter im Sprinter-Format. In den aktuellen ACEA-Zahlen spiegelt sich das aber nicht wider: In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 haben die E-Transporter Marktanteile verloren.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)