Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Regierung bringt Sonderabschreibung für E-Fahrzeuge auf den Weg: Das Bundeskabinett hat die ersten Fördermaßnahmen für E-Fahrzeuge angeschoben. So sollen bald Sonderabschreibungen gelten und auch teurere E-Dienstwagen von der 0,25%-Regelung profitieren. 2027 könnte das „Sozialleasing“ folgen. Weiterlesen auf electriveVW ID.7 führt E-Auto-Neuzulassungen an: Der Volkswagen ID.7 konnte sich auch im Mai den Spitzenplatz unter den BEV-Neuzulassungen in Deutschland sichern – bereits den fünften Monat in Folge. Konkret waren es im Mai 3.146 neue ID.7. Weiterlesen auf electriveNissan macht Townstar EV günstiger: In Deutschland entfällt die bisherige Basisversion bei Kastenwagen und Kombi des Townstar EV, dafür werden die Preise der nun neuen Einstiegsausstattung Acenta gesenkt – und zwar unter den bisherigen Basispreis. Weiterlesen auf electriveMercedes-Benz hat Serienproduktion des CLA offiziell gestartet: Auch wenn es schon im April Berichte über das Seriendebüt von Mercedes‘ vollelektrischem Hoffnungsträger CLA gab – das Unternehmen hat erst jetzt bestätigt, dass der Produktionsstart im Werk Rastatt erfolgt ist. Weiterlesen auf electriveBT Group erhält die ersten 750 von 3.500 bestellten E-Transporter: Die neuen E-Transporter von Toyota und Vauxhall sollen in der Flotte von Openreach, einem Tochterunternehmen der BT Group, eingesetzt werden. Weiterlesen auf electriveElektrischer DS N°4 startet ab 45.990 Euro: Nach seinem Facelift ist der DS 4 neuerdings auch als reines Elektroauto zu haben – und zwar ab 45.990 Euro. Die Bestellungen für die Kompaktlimousine sind ab sofort möglich, die Auslieferungen sollen im September beginnen. Weiterlesen auf electrive
TUI startet E-Auto-Offensive und partnert mit Smart: Der Reisekonzern TUI will den CO₂-Ausstoß von Autos und Bussen signifikant senken und plant, eine Infrastruktur für E-Mobilität in Urlaubsregionen aufzubauen. Im Kern geht es dabei um Ladesäulen an Hotels sowie die Elektrifizierung von Dienstwagen, operativen Fahrzeugen und Bustransfers. Weiterlesen auf electriveBayWa eröffnet ersten XL-Ladepark im Deutschlandnetz: BayWa Mobility Solutions hat im oberbayerischen Rosenheim den bis dato größten Deutschlandnetz-Standort eröffnet. Der XL-Ladepark bietet acht 400-kW-Ladesäulen mit 16 Ladepunkten – und eine Spur für E-Lkw. Weiterlesen auf electriveAuch Pfalzwerke eröffnen großen Ladepark: Dieser befindet sich in Göppingen in Baden-Württemberg. Wie im Deutschlandnetz vorgesehen, bieten die Ladepunkte bis zu 400 kW Leistung – oder garantiert mindestens 200 kW, wenn beide Ladepunkte einer Säule belegt sind. Weiterlesen auf electriveUnd auch von Eviny gibt es einen XL-Ladepark: Der norwegische Ladeinfrastruktur-Betreiber hat in Fürth seinen ersten XL-Ladepark im Rahmen des bundesweiten Deutschlandnetzes eröffnet. Auf dem Parkplatz des Edeka Center Scharrer stehen nun 16 hochmoderne Schnellladepunkte zur Verfügung. Weiterlesen auf electriveBYD bestätigt Roll-out seiner Megawatt-Ladestationen auch in Europa: 500 solcher MW-Lader stehen schon in China, tausende weitere Exemplare sind dort geplant. BYD-Vizechefin Stella Li hat nun erklärt, die MW-Ladestationen zeitnah auch nach Europa bringen zu wollen. Weiterlesen auf electriveEnBW baut Ladeparks bei Osnabrück, Bremerhaven und Krefeld: Die EnBW geht den Aufbau von drei neuen Schnellladeparks an – und zwar im niedersächsischen Bramsche, in Bremerhaven an der Nordseeküste und im nordrhein-westfälischen Willich-Münchheide. Weiterlesen auf electrive
|
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |