Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Die einzige Konstante ist der Wandel – dieses Sprichwort lässt sich derzeit gut auf den Vertrieb von Elektroautos übertragen. Mercedes hat vor einigen Wochen etwa die klassischen Preislisten abgeschafft und zeigt jetzt online neben dem Listenpreis auch einen „Endkundenpreis“ an, in dem ein zentral vorgegebener Rabatt bereits enthalten ist. Beim chinesischen Herausforderer BYD zeichnet sich ebenfalls ein Umbruch ab, es läuft wohl auf eine Trennung von Deutschland-Partner Hedin heraus. Angeblich will BYD den Vertrieb künftig selbst übernehmen. Und die Elektroautos von Xpeng sind nun auch im Leasing oder per Finanzierung erhältlich – dank einer Partnerschaft mit Santander. Es ist viel in Bewegung im Markt. Ob sich daraus aber Verbesserungen ergeben, bleibt abzuwarten. Wir bleiben dran!

Endlich etwas getan hat sich auch beim VW ID.4. Wir hatten das leicht überarbeitete E-SUV mit dem neuen, effizienteren Elektromotor im Test. Daniel Bönnighausen liefert Eindrücke und Zahlen, wie sich die neue Technik im Alltag schlägt. Zudem blicken wir nach Leipzig: In der neuen Bundesliga-Saison, die am Freitag beginnt, sind Spieler und Betreuer von RB Leipzig rein elektrisch unterwegs – dank einer Partnerschaft mit BMW. Florian Treiß liefert die Infos.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen Sebastian Schaal, Leitender Redakteur electrive

Top

Neuer VW ID.4 im Test – Warum nicht gleich so? Ein neuer Motor mit mehr Leistung und geringerem Verbrauch, eine Batterie mit höherer Ladeleistung und mehr Reichweite: Auf dem Papier kann das jüngste Update beim VW ID.4 überzeugen. Und auch das viel kritisierte Infotainment-System hat eine Frischzellenkur erhalten – bei der Hard- und Software. In unserem Fahrbericht erfahren Sie, wie sich die Neuheiten im Flottenliebling auf der Straße auswirken – und wo es noch Optimierungsbedarf gibt.

Weiterlesen auf electrive
News

Mercedes gewährt Rabatte auf Elektroautos: Die Stuttgarter haben Ende Juli wegen des Agenturmodells die PDF-Preislisten abgeschafft. Nun sind im Konfigurator neben den Listenpreisen auch deutlich günstigere Aktionspreise zu finden, auch für die Elektromodelle. Die Nachlässe betragen je nach Modell bis zu 6.945 Euro.

Weiterlesen auf electrive

BYD plant wohl Deutschland-Vertrieb in Eigenregie: Der chinesische Autobauer will die Zusammenarbeit mit der schwedischen Hedin-Gruppe als Deutschland-Importeur angeblich beenden und den Vertrieb ab dem 1. Oktober selbst in die Hand nehmen. Hintergrund sollen die bisher schwachen Verkaufszahlen sein.

Weiterlesen auf electrive

Audi bringt kleinen Akku in Q6 e-tron: Die Ingolstädter bieten für ihr E-SUV eine neue Basisversion an. Mit dem 83 kWh großen Speicher sinkt zwar die Reichweite, aber auch der Einsteigspreis: Den Q6 e-tron gibt es nun in Deutschland ab 63.500 Euro – bis Ende September ist er noch etwas günstiger.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

ElliAdvertisementFuhrpark elektrifizieren, aber wie? Mit Elli Fleet Charging geht der E-Umstieg ganz leicht: auf einen Blick sehen Sie jeden Ladevorgang – egal ob privat oder öffentlich – alle aktiven Ladekarten und Nutzer in Echtzeit. Jetzt kostenlos anmelden und unverbindlich ausprobieren. Kosten entstehen erst bei Ladekartenbestellung.

www.elli.eco

Kia nimmt den e-Soul vom Markt: Er war einst eines der ersten Batterie-elektrischen Autos der Südkoreaner in Europa, jetzt verschwindet der Name vom Markt. Denn Kia hat den e-Soul aus seinem deutschen Angebot gestrichen – aus gutem Grund.

Weiterlesen auf electrive

Nissan senkt Leasingrate für den Ariya: Der Autobauer dreht an der Preisschraube seines Leasing-Angebots für das vollelektrische Crossover-Coupé. Das „Total Care“-Leasing für den Ariya gibt es nun ab einer monatlichen Rate von 299 Euro. Angesprochen sind Privat- ebenso wie Gewerbekunden.

Weiterlesen auf electrive

Mazda EZ-6 kommt 2024 nach Europa: Die Japaner wollen ihre E-Limousine in Europa in den Handel bringen. Ursprünglich war der von Changan Mazda in China gebaute EZ-6 für den dortigen Markt gedacht – ab Herbst soll er als globales Modell auch in Europa verkauft werden.

Weiterlesen auf electrive
Tools

Xpeng bietet Leasing über Santander an: Die Bank wird Leasing- und Finanzierungspartner des Autobauers in Deutschland. Die Zusammenarbeit startet mit den bereits verfügbaren Modellen G9 und P7. Im Laufe des August kommt der G6 hinzu.

Weiterlesen auf electrive

Schaeffler baut 5.000 AC-Ladepunkte an Firmenstandorten: Der Zulieferer hat angekündigt, bis 2030 an seinen Niederlassungen rund um den Globus zusätzliche Ladepunkte installieren zu wollen. Die Standorte Herzogenaurach und Schweinfurt sollen dabei als Piloten dienen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Charge Repay You Charge. We Repay. Effiziente Dienstwagenabrechnung leicht gemacht! Um die E-Flotte Ihres Unternehmens auch für den Heimbereich fit zu machen, bedarf es guter Planung und Umsetzung. Wie Sie Ihre elektrischen Dienstfahrzeuge im charge@home Bereich eichrechtskonform und mit jedem Wallbox-Modell abrechnen, erfahren Sie in unserem Leitfaden.

Zum Whitepaper

Energie Südbayern passt Ladetarife an: Der Stromanbiete hat seine Ladetarife für Bestandskunden angepasst. Ab Oktober 2024 gelten die neuen Konditionen, die überwiegend etwas höher ausfallen – in einem Szenario wird das Laden aber günstiger.

Weiterlesen auf electrive

EnBW eröffnet HPC-Park zwischen Bremen und Münster: Das Energieunternehmen hat an der A1 in Niedersachsen einen weiteren Schnellladepark in Betrieb genommen. Der Standort liegt an der Anschlussstelle Holdorf und umfasst 14 Schnellladepunkte.

Weiterlesen auf electrive

Köln soll 1.000 neue Ladepunkte erhalten: Die Stadtwerke Köln GmbH plant im Auftrag der Stadt innerhalb der nächsten drei Jahre die Installation von 1.000 neuen Ladepunkten. Darunter sollen auch 100 Schnellladesäulen sein, an denen perspektivisch mit einer Leistung von 200 Kilowatt geladen werden kann.

Weiterlesen auf electrive
Final

RB Leipzig fährt mit elektrischem Fuhrpark von BMW: Die BMW Group ist pünktlich zur neuen Bundesliga-Saison offizieller Partner von RB Leipzig geworden. Im Rahmen der Zusammenarbeit stattet der Automobilkonzern die Profi-Fußballer, den Stab und das Management des Clubs mit E-Fahrzeugen von BMW und Mini aus. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der Partnerschaft und auf die Ladeinfrastruktur.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)