Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen Peter Schwierz, Chefredakteur electrive
Ford soll Kompakt-Stromer für 25.000 Dollar planen: Es gibt neue Eckpunkte zu Fords angekündigter E-Plattform für kleinere, kostengünstige Stromer. Das erste Modell auf Basis der neuen Plattform soll einem Agenturbericht zufolge Ende 2026 auf den Markt kommen und etwa 25.000 US-Dollar kosten. Weiterlesen auf electriveSkodas kleines Elektro-SUV für 25.000 Euro heißt Epiq: Die Tschechen haben am Rande der Präsentation ihrer Jahreszahlen einen Ausblick auf das angekündigte Einstiegs-E-SUV für 25.000 Euro gegeben. Der Skoda-Ableger des VW ID.2 X wird als Epiq bezeichnet und entwickelt die aktuelle Skoda-Designsprache weiter. Weiterlesen auf electriveVW bringt GTX-Versionen des ID.3 und ID.7: Die Wolfsburger haben den lange erwarteten ID.3 GTX und den ID.7 Tourer GTX vorgestellt. Und das, obwohl der Elektro-Kombi seinerseits erst vor wenigen Wochen enthüllt wurde. Die neuen Versionen bieten mehr Leistung und eine sportlichere Optik, aber zwei unterschiedliche Antriebskonzepte. Wir haben Details und Bilder. Weiterlesen auf electrive
Fisker unterbricht Ocean-Produktion für sechs Wochen: Fisker hat die Produktion seines derzeit einzigen Modells unterbrochen. Für mindestens sechs Wochen wird bei Magna in Österreich kein Exemplar des E-SUV gebaut – offiziell, um Lagerbestände abzubauen. Bekanntlich geht es bei Fisker derzeit aber auch um das liebe Geld. Weiterlesen auf electriveMaxus ergänzt E-Transporter-Familie um den eDeliver 7: Die SAIC-Marke bietet den im vergangenen Jahr vorgestellten Elektro-Transporter jetzt in Deutschland an. Mit dem eDeliver 7 schließt Maxus die Lücke zwischen dem kleinen eDeliver 3 und dem großen eDeliver 9. Kostenpunkt: ab 45.990 Euro netto. Weiterlesen auf electriveSüdtirol schwört Wasserstoffautos ab: Italiens nördlichste Provinz Südtirol wird kein Geld mehr in Wasserstoffautos stecken. Dieser Schritt folge den weltweiten Entwicklungen in der Autoindustrie hin zur Batterie-elektrischen Mobilität, heißt es dazu von der Landesverwaltung. Weiterlesen auf electrive
H2 Mobility baut Hochleistungs-H2-Tankstelle in Düsseldorf: Mit einem symbolischen Spatenstich haben H2 Mobility Deutschland, die Stadtwerke Düsseldorf und die Rheinbahn den Bau einer besonders leistungsstarken Wasserstofftankstelle für die NRW-Landeshauptstadt gestartet. Noch in diesem Jahr sollen dort H2-Autos und -Nutzfahrzeuge betankt werden. Weiterlesen auf electriveZeitstrom und Getec forcieren Ladenetzausbau gemeinsam: Beide Unternehmen haben eine strategische Partnerschaft für den Bereich Ladeinfrastruktur geschlossen. Ziel ist es, zusammen bis zum Jahr 2030 mehr als 10.000 Ladepunkte zu projektieren, zu installieren und zu betreiben. Weiterlesen auf electriveLadelösungen fürs Flotten-Management: ChargePoint und das Iveco-Unternehmen GATE arbeiten künftig zusammen, um das Flotten-Management sowie das Laden von elektrischen Mietfahrzeugen von GATE zu vereinfachen. Ziel der Kooperation beider Unternehmen ist es, gemeinsam maßgeschneiderte Ladelösungen für GATE-Kunden zu entwickeln. Weiterlesen auf electrive
Erster öffentlicher Standort in Deutschland mit Kempower-Technik in Betrieb: Im nordrhein-westfälischen Kleve ging kürzlich der erste öffentliche Schnelllade-Standort Deutschlands mit Hardware des finnischen Herstellers Kempower ans Netz. Der Standort selbst, der vier Satellite-Ladesysteme mit insgesamt 400 kW bietet, wird von Kuster Energy betrieben. Weiterlesen auf electrivePfalzwerke steigen bei EnerCharge ein: Die Pfalzwerke beteiligen sich mit 23 Prozent am österreichischen Ladeinfrastruktur-Anbieter. Damit steigen die Pfalzwerke tiefer in die Wertschöpfungskette ein. Die Mehrheit von EnerCharge bleibt aber in österreichischer Hand. Weiterlesen auf electriveFlughafen Brüssel erhält 700 neue Ladesäulen: Das für die öffentlichen Parkplätze verantwortliche Unternehmen Interparking nimmt derzeit schrittweise 700 neue Ladestationen am Flughafen in Betrieb. Mit diesem Schritt wird die bestehende Ladeinfrastruktur am Flughafen von zuvor 50 Lademöglichkeiten auf insgesamt 750 massiv erhöht. Weiterlesen auf electrive
|
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |