Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir erinnern uns noch gut an die Zeiten, als E-Transporter mit ihrer begrenzten Reichweite etwas für Pioniere mit Faible für mobile Ladegeräte waren. Auf der IAA Transportation stehen nächste Woche E-Lieferwagen der neuesten Generation im Rampenlicht. Von kompakt bis extralang, von teilelektrifiziert bis Wasserstoff-angetrieben. Mit 400 Kilometern Reichweite und mehr. Schnellladefähig und belastbar. Kurzum: Praxistauglich. Wir verschaffen Ihnen heute schon einen Eindruck davon, was Sie in den Hannoveraner Messehallen erwartet.

Was für eine immense Entwicklungsarbeit hinter den Glanzstücken der Messe steht und aktuell schon wieder in die künftige Generation von Vans fließt, können Sie unterdessen im heutigen Top-Artikel nachlesen: Autor Thomas Geiger ist einen elektrischen Mercedes-Prototyp gefahren, der als Vorhut der neuen VAN.EA-Plattform gilt. Auf dieser Basis sollen künftige Mercedes-Transporter mehr als 500 Kilometer ohne Ladestopp zurücklegen können. Bis der erste Ableger zu kaufen ist, dauert es noch ein bisschen. Der Hersteller verweist auf 2026. Wir nehmen ihn beim Wort. Und reservieren schon einmal einen Absatz in unserer nächsten Vorschau – für die IAA Transportation 2026, sofern es die Messe dann noch gibt.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen Cora Werwitzke, Redaktion electrive

Top

Ausblick auf die Mercedes VAN.EA – Wenn der Elektro-Van zum Raumschiff wird: Ja, die elektrische Euphorie ist ein wenig abgekühlt bei Mercedes. Doch die Entwicklung der neuen Architekturen läuft auf Hochtouren. Davon profitieren jetzt dann endlich auch die Vans – die erste Testfahrt in einem Prototyp der neuen Elektro-Van-Plattform überzeugt.

Weiterlesen auf electrive
News

Regierung ebnet Weg für E-Auto-Steuervorteile: Die Bundesregierung will die Steuervorteile für Elektrofahrzeuge eilig umsetzen – und hat nun die Weichen gestellt, damit die neuen Abschreibungsregeln und die erweiterte Dienstwagen-Besteuerung das abschließende parlamentarische Verfahren durchlaufen können.

Weiterlesen auf electrive

Smart kurbelt Absatz über Rabatte an: Der Autobauer bietet seine aktuelle Produktpalette bis zum 4. November besonders günstig an. Je nach Variante liegen die Nachlässe zwischen 4.000 und 8.000 €. Der Smart #1 ist somit derzeit ab 32.990 € zu haben, der #3 ab 34.490 €.

Weiterlesen auf electrive

Xpeng G6 ab sofort in Deutschland erhältlich: Die Chinesen erweitern ihr Angebot in Deutschland um ein drittes Modell: Der Xpeng G6 ist ein SUV-Coupé und tritt gegen das Model Y an. Wie erwartet ist der Xpeng G6 ab 43.600 Euro erhältlich und ist ab sofort verfügbar.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

energielenker Lösungen zur Umsetzung der Mobilitätswende. Besuchen Sie uns vom 25.09.-26.09.24 beim bfp Forum in Mainz und lernen Sie unser Full-Service-Paket im Bereich Ladeinfrastruktur und Photovoltaik kennen. Auch mit im Gepäck unser dynamisches Lastmanagement Lobas. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 45, Stand B.4.

Oder informieren Sie sich hier.

BYD Han auf 800-Volt-Architektur vorgestellt: Die Chinesen haben auf dem Heimatmarkt den neuen Modelljahrgang der E-Limousine eingeführt. Das auch in Europa angebotene Modell wechselt dabei auf 800-Volt-Technik. Gut möglich, dass die neue Variante auch hierzulande verkauft wird. Bestätigt ist das jedoch nicht.

Weiterlesen auf electrive

Nissan bringt Ariya Nismo nach Europa: Die Performance-Variante des Elektro-SUV soll ab Januar 2025 in den Verkauf gehen – in fast allen Ländern, in denen auch das Standardmodell erhältlich ist. Damit feiert die Motorsportmarke der Japaner ihr Comeback in Europa.

Weiterlesen auf electrive

Volvo startet EX90-Auslieferungen im September: Der schwedische Hersteller hat angekündigt, die ersten Exemplare des rein elektrischen Premium-SUV noch in diesem Monat an Kunden in den USA und in Europa auszuliefern – bevor weitere Märkte folgen.

Weiterlesen auf electrive
Tools

GETEC übernimmt Parkstrom-Kunden: GETEC Mobility Solutions übernimmt die Kundenverträge der insolventen Parkstrom. Die Übernahme wurde mit dem Insolvenzverwalter geschlossen – die Zukunft für die restlichen Teile des Unternehmens ist unklar.

Weiterlesen auf electrive

E.ON baut HPC bei MediaMarktSaturn: Die beiden Unternehmen kooperieren beim Aufbau von Schnellladern. Bis 2026 sollen zunächst etwa 300 HPC-Ladepunkte an rund 80 Filialen in Deutschland entstehen. Die ersten beiden Standorte sind offenbar bereits am Netz.

Weiterlesen auf electrive

Diebold Nixdorf erhält Instandsetzerberechtigung: Das Unternehmen will Betreibern von Ladestationen bei der Wartung helfen – und hat sich nun vom Eichamt als Instandhalter zertifizieren lassen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive LIVEelectrive LIVE: Ist Ladeinfrastruktur schon ein Business-Case für Immobilien? Was bedeuten die Vorgaben der neuen EU-Gebäuderichtlinie, und wie integriert man Ladeinfrastruktur in Bestandsgebäude? Diese und viele weitere Fragen rund um die Errichtung von Lademöglichkeiten an Wohn- und Gewerbeimmobilien besprechen wir am 11.09.24 bei electrive LIVE.

Jetzt kostenlos anmelden

Post und Fenaco planen schweizweites Schnellladenetz: Das Duo hat die entsprechenden Joint-Venture-Verträge. Ab Mitte 2025 sollen an rund 50 Standorten Schnellladepunkte mit dem Namen PowerUp stehen. Bis 2030 sind 300 Standorte mit 1.500 Ladepunkten geplant.

Weiterlesen auf electrive

Allego führt noch 2024 Plug&Charge ein: Der Schnelllade-Anbieter hat die flächendeckende Einführung seiner Plug&Charge-Technologie verkündet. Die Schnellladebetreiber wird im vierten Quartal 2024 mit der Aktivierung in seinem europäischen Ladenetz beginnen.

Weiterlesen auf electrive

Roaming-Partnerschaft von Smatrics und Mer: Beide Seiten haben für Deutschland und Österreich ein Roaming-Abkommen geschlossen. So können Smatrics-Kunden seit dem 1. September 2024 an den Mer-Stationen in beiden Ländern aufladen.

linkedin.com
Final

Welche neuen E-Transporter es auf der IAA zu sehen gibt: Im Rampenlicht stehen auf der IAA Transportation in Hannover nicht nur XXL-Stromer für den schweren Güterverkehr, sondern auch jede Menge alternativ angetriebene Transporter für Firmenflotten. Der Markt ist in Bewegung: neue Akteure, innovative Ansätze, Europa-Premieren – unsere Vorschau.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)