Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen Cora Werwitzke, Redaktion electrive
Regierung ebnet Weg für E-Auto-Steuervorteile: Die Bundesregierung will die Steuervorteile für Elektrofahrzeuge eilig umsetzen – und hat nun die Weichen gestellt, damit die neuen Abschreibungsregeln und die erweiterte Dienstwagen-Besteuerung das abschließende parlamentarische Verfahren durchlaufen können. Weiterlesen auf electriveSmart kurbelt Absatz über Rabatte an: Der Autobauer bietet seine aktuelle Produktpalette bis zum 4. November besonders günstig an. Je nach Variante liegen die Nachlässe zwischen 4.000 und 8.000 €. Der Smart #1 ist somit derzeit ab 32.990 € zu haben, der #3 ab 34.490 €. Weiterlesen auf electriveXpeng G6 ab sofort in Deutschland erhältlich: Die Chinesen erweitern ihr Angebot in Deutschland um ein drittes Modell: Der Xpeng G6 ist ein SUV-Coupé und tritt gegen das Model Y an. Wie erwartet ist der Xpeng G6 ab 43.600 Euro erhältlich und ist ab sofort verfügbar. Weiterlesen auf electrive
BYD Han auf 800-Volt-Architektur vorgestellt: Die Chinesen haben auf dem Heimatmarkt den neuen Modelljahrgang der E-Limousine eingeführt. Das auch in Europa angebotene Modell wechselt dabei auf 800-Volt-Technik. Gut möglich, dass die neue Variante auch hierzulande verkauft wird. Bestätigt ist das jedoch nicht. Weiterlesen auf electriveNissan bringt Ariya Nismo nach Europa: Die Performance-Variante des Elektro-SUV soll ab Januar 2025 in den Verkauf gehen – in fast allen Ländern, in denen auch das Standardmodell erhältlich ist. Damit feiert die Motorsportmarke der Japaner ihr Comeback in Europa. Weiterlesen auf electriveVolvo startet EX90-Auslieferungen im September: Der schwedische Hersteller hat angekündigt, die ersten Exemplare des rein elektrischen Premium-SUV noch in diesem Monat an Kunden in den USA und in Europa auszuliefern – bevor weitere Märkte folgen. Weiterlesen auf electrive
GETEC übernimmt Parkstrom-Kunden: GETEC Mobility Solutions übernimmt die Kundenverträge der insolventen Parkstrom. Die Übernahme wurde mit dem Insolvenzverwalter geschlossen – die Zukunft für die restlichen Teile des Unternehmens ist unklar. Weiterlesen auf electriveE.ON baut HPC bei MediaMarktSaturn: Die beiden Unternehmen kooperieren beim Aufbau von Schnellladern. Bis 2026 sollen zunächst etwa 300 HPC-Ladepunkte an rund 80 Filialen in Deutschland entstehen. Die ersten beiden Standorte sind offenbar bereits am Netz. Weiterlesen auf electriveDiebold Nixdorf erhält Instandsetzerberechtigung: Das Unternehmen will Betreibern von Ladestationen bei der Wartung helfen – und hat sich nun vom Eichamt als Instandhalter zertifizieren lassen. Weiterlesen auf electrive
Post und Fenaco planen schweizweites Schnellladenetz: Das Duo hat die entsprechenden Joint-Venture-Verträge. Ab Mitte 2025 sollen an rund 50 Standorten Schnellladepunkte mit dem Namen PowerUp stehen. Bis 2030 sind 300 Standorte mit 1.500 Ladepunkten geplant. Weiterlesen auf electriveAllego führt noch 2024 Plug&Charge ein: Der Schnelllade-Anbieter hat die flächendeckende Einführung seiner Plug&Charge-Technologie verkündet. Die Schnellladebetreiber wird im vierten Quartal 2024 mit der Aktivierung in seinem europäischen Ladenetz beginnen. Weiterlesen auf electriveRoaming-Partnerschaft von Smatrics und Mer: Beide Seiten haben für Deutschland und Österreich ein Roaming-Abkommen geschlossen. So können Smatrics-Kunden seit dem 1. September 2024 an den Mer-Stationen in beiden Ländern aufladen. linkedin.com
|
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |