Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Die Frage, mit welchem Antrieb unsere Autos in Zukunft unterwegs sind, hat nun auch den aktuellen Europa-Wahlkampf erreicht. Mit ihrer schnell wieder offline genommenen Umfrage zum geforderten Ausstieg aus dem „Verbrenner-Verbot“ hat die CDU ein klares Eigentor geschossen. Bei solch einem kontrovers diskutierten Thema muss man als politische Partei damit rechnen, dass das Ergebnis nicht im eigenen Sinne ausfällt. Anstatt den Gegenwind zu akzeptieren und mit Argumenten zu überzeugen, wird – wohlgemerkt bei einer offen zugänglichen Online-Umfrage – der Vorwurf der Manipulation in den Raum gestellt und von „krimineller Energie“ gesprochen. Für uns bei electrive ist die Antwort ohnehin klar – am Elektroantrieb führt künftig kein Weg vorbei.

Denn: Selbst Verbrenner-Ikonen werden zunehmend elektrisch. Eines der provozierendsten Beispiele hierfür ist die G-Klasse von Mercedes, die gerne mit einem großen Diesel oder gar V8-Benziner gekauft wird. Aber selbst der Saurier in der Mercedes-Modellpalette wird nun elektrisch. Thomas Geiger liefert die ersten Fahreindrücke aus dem Elektro-G – und berichtet von vielen Vorzügen des Elektroantriebs, aber auch fragwürdigen Entscheidungen bei der Entwicklung. Außerdem blicken wir nach München: Dort hat UPS ein neues Paket-Center eröffnet, um künftig Elektro-Transporter einzusetzen. Auch bei den großen Liefer-Vans ist die Frage nach dem Antrieb der Zukunft eigentlich schon beantwortet.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Sebastian Schaal, Redaktion electrive

Top

Erste Ausfahrt im Elektro-G – So fährt sich der surrende Saurier von Mercedes-Benz: Ihr Charakter ist zwar in Granit gemeißelt und ihre Form auch. Aber selbst gusseiserne Tradition schützt die Mercedes G-Klasse nicht vor der Moderne. Deshalb gibt es den Methusalem im Mercedes-Programm jetzt auch als Elektroauto. Und wir haben es natürlich schon getestet.

Weiterlesen auf electrive
News

Weltpremiere des EV3 – Kia hat den EV9 geschrumpft: Die Südkoreaner haben ein neues Kompakt-SUV mit Elektroantrieb vorgestellt. Der 4,30 Meter lange EV3 übernimmt innen wie außen viele Elemente des großen EV9 – auch die Plattform ist im Kern gleich. Der Marktstart in Deutschland soll noch in diesem Jahr erfolgen, weitere Versionen sind für 2026 angekündigt.

Weiterlesen auf electrive

Nachfolger des Nissan Leaf soll ab Frühjahr in UK vom Band laufen: Nissan strebt laut einem Medienbericht den Produktionsstart für das Nachfolgemodell des seit 2010 erhältlichen E-Kompaktwagens Leaf wohl für März 2025 an. Der letzte Leaf der aktuellen Generation ist diesen März in Sunderland vom Band gelaufen.

Weiterlesen auf electrive

Lancia spendiert dem elektrischen Ypsilon mehr Power: Die Stellantis-Marke hat den elektrisch angetriebenen Ypsilon HF angekündigt. Das Topmodell soll die Ypsilon-Baureihe im Mai 2025 erweitern und 177 kW leisten. Zudem ist der Ypsilon HF der Vorbote von künftigen Hochleistungsfahrzeugen von Lancia.

Weiterlesen auf electrive

Opels Mini-Stromer gibt’s für 79 Euro im Monat: Der E-Kleinstwagen Opel Rocks Electric ist ab sofort für eine Leasingrate von 79 Euro im Monat erhältlich. Alternativ können Interessenten den Elektro-Floh auch für 8.340 Euro kaufen. Außerdem bietet Opel im Rahmen einer Aktion kostenlose Wallboxen für E-Kunden an.

Weiterlesen auf electrive

Renault bestätigt Aus für VW-Gespräche zu E-Kleinwagen: Renault-Chef Luca de Meo hat jetzt bestätigt, was vor einigen Tagen durchgesickert ist: VW und Renault haben ihre Gespräche über eine mögliche Kooperation für E-Kleinwagen beendet. Und de Meo macht deutlich, von welcher Seite das Projekt beendet wurde.

Weiterlesen auf electrive

Aufgefrischter VW Golf 8 als Plug-in-Hybrid bestellbar: Angeboten werden die beiden PHEV-Varianten Golf eHybrid und Golf GTE laut VW mit bis zu 143 bzw. 131 Kilometer Elektro-Reichweite – je zu Preisen grob um die 45.000-Euro-Marke.

Weiterlesen auf electrive
Ad

P2D Jetzt Messetickets für Power2Drive Europe sichern | 19.-21. Juni 2024, München: Lust auf eine ganzheitlich gedachte Mobilität? Dann ab zur Power2Drive Europe nach München. Im Fokus der internationalen Fachmesse für Ladeinfrastruktur und E-Mobilität stehen Ladesysteme, Elektrofahrzeuge, Flottenlösungen & Mobilitätsdienstleistungen. Weitere Highlights: das Power2Drive Forum sowie der Test Drive, u.a. mit BYD und NIO.

Zum Ticketshop
Tools

Ionity macht Ad-Hoc-Tarif in zwölf Ländern günstiger: Der Ladestationsbetreiber hat die Preise von „Ionity Direct“ in zwölf Ländern gesenkt. Außerdem hat Ionity zwei neue Tarife mit flexiblen Laufzeiten vorgestellt, zwischen denen je nach Fahrtleistung flexibel gewählt werden kann – in Deutschland kann dann ab 0,39 Euro je Kilowattstunde geladen werden.

Weiterlesen auf electrive

Ford kündigt Heimladelösung speziell für Gewerbetreibende an: Der Autobauer hat ein Heimladegerät präsentiert, das auf die Bedürfnisse von kleineren und mittleren Betriebe zugeschnitten ist. Die 22-kW-Wallbox bringt Ford pünktlich zum Launch des E-Transit Custom heraus. Zunächst startet Ford in Großbritannien.

Weiterlesen auf electrive

BK Group eröffnet Lade-Lounge in der Nähe von Heidelberg: Die BK Group hat eine weitere Aufenthalts-Lounge für Fahrer von Elektroautos eröffnet. Diese liegt in Rauenberg an einer Autobahnabfahrt der A6 im Großraum Heidelberg.

Weiterlesen auf electrive

ADS-TEC Energy wird Service-Partner für Porsche-Schnelllader: Das Unternehmen geht eine Service-Partnerschaft mit dem Sportwagenhersteller ein und wird damit nach eigenen Angaben „vom Entwickler und Hersteller von Batterie-gepufferten Schnellladesystemen auch zum empfohlenen Service-Provider für die gemeinsamen Ladeplattformen“.

Weiterlesen auf electrive

Wirelane und Paribus wollen Privatanleger für Ladesäulen werben: Der Ladenetzbetreiber und die Investmentgruppe versprechen dabei eine fixe monatliche sowie eine jährliche erfolgsabhängige Miete. Mit diesem Ansatz soll der Ladenetzausbau vorangetrieben werden.

Weiterlesen auf electrive

EV Connect partnert mit bp pulse beim Flotten-Lademanagement: Um Flottenbetreibern ein verbessertes Angebot für das Lademanagement ihrer Fahrzeuge zu bieten, sollen Funktionen von Omega, der Lademanagement-Software von bp pulse, in die EV-Connect-Plattform integriert werden.

Weiterlesen auf electrive
Final

UPS will Pakete rund um München auch elektrisch zustellen: Der Logistiker will seine Zustellflotte im Großraum München elektrifizieren. In diesem Zuge hat UPS im Mai ein neues Depot in Kirchheim bei München in Betrieb genommen, von wo aus die Elektro-Transporter eingesetzt werden. Zunächst entstehen dort 20 Ladepunkte.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)