Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Die CO2-Flottengrenzwerte galten bis gestern als wichtiger Hebel, um die (politisch gewollte) Verbreitung von Elektroautos in Europa zu fördern. Denn nur mit den auf dem Papier emissionsfreien E-Autos hätten die Hersteller ihre Flottenziele erreichen können. Für die Verbraucher hätte das vermutlich sinkende Preise und gute Aktions-Angebote bedeutet. Doch am Montag hat die EU-Kommission dem Lobby-Druck nachgegeben und einen Puffer für die kommenden drei Jahre angekündigt – die Details sollen am Mittwoch folgen. Bis dahin lässt sich noch nicht genau abschätzen, wie groß der Effekt ausfällt und welche Auswirkungen das auf den E-Auto-Absatz in diesem Jahr haben dürfte. Wir bleiben für Sie dran!

Unabhängig von EU-Zielen ist in Stuttgart der Druck hoch: Mit den bisherigen Modellen hat Mercedes die eigenen Elektro-Ambitionen krachend verfehlt – und das international. Mit dem neuen CLA, der zum Start erst einmal nur rein elektrisch kommt, soll die Aufholjagd beginnen. Der neue Stromer soll nicht nur schnell laden können, sondern als „Ein-Liter-Auto“ der Elektro-Welt mit geringem Verbrauch hohe Reichweiten und geringe Betriebskosten bieten. Schon zwei Wochen vor der Weltpremiere liefern wir erste Fahreindrücke aus einem leicht getarnten Prototyp. Außerdem erläutert Christopher Alting von Europcar im Interview, wie E-Autos über flexible Beschaffungsmodelle einfach im Firmen-Fuhrpark getestet werden können.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Sebastian Schaal, Leitender Redakteur electrive

Top

mercedes benz cla prototyp 2025 06 min Neuer Elektro-CLA – So fährt Mercedes‘ elektrischer Rettungswagen: Jetzt wird es dann aber auch langsam Zeit: Nachdem uns Mercedes seit über drei Jahren mit dem elektrischen Aufbruch in den Ohren liegt, steht endlich die erste Ausfahrt im neuen CLA an. Der ist zwar noch leicht getarnt, gibt seine meisten Geheimnisse aber schon Preis – und erste Fahreindrücke. Die Erwartungen sind hoch, denn nach dem verpatzten Elektro-Start bei Mercedes muss der zweite Anlauf sitzen!

Weiterlesen auf electrive
News

Österreich hebt Steuerbefreiung für E-Autos auf: Die drei Fraktionen von ÖVP, SPÖ und NEOS haben sich auf eine Koalition und ein gemeinsames Regierungsprogramm geeinigt. Demnach bleibt es bei dem Plan, dass die motorbezogene Versicherungssteuer – also das Pendant zur deutschen Kfz-Steuer – auf Elektroautos ausgeweitet wird.

Weiterlesen auf electrive

Stoßen Mercedes und BMW FreeNow ab? Mercedes-Benz und BMW erwägen offenbar den Verkauf der Mobilitäts-App FreeNow. Eine Investmentbank soll potenzielle Käufer finden – oder zumindest das Interesse am Markt ausloten.

Weiterlesen auf electrive

Kia gibt Ausblick auf seine elektrische Zukunft: Auf dem Kia EV Day hat die koreanische Marke zwei neue Elektromodelle und ein Concept Car vorgestellt. Von der Limousine EV4 und dem Van PV5 gab es bereits vorab das Design zu sehen, jetzt folgen die technischen Daten – und der Ausblick auf einen E-Kleinwagen namens EV2. Wir haben alle Details für Sie.

Weiterlesen auf electrive

Polestar nutzt künftig Volvo-Händlernetz: Die Neuausrichtung des Vertriebs hin zum klassischen Autohandel wird konkret: Parallel zum Online-Vertrieb wird die Geely-Marke künftig auch das Händlernetz von Volvo nutzen, um das angepeilte Wachstum zu erreichen.

Weiterlesen auf electrive

AstraZeneca-Fuhrpark in der Schweiz fährt rein elektrisch: Der Pharmakonzern hat den Übergang zu einer vollständig elektrischen Fahrzeugflotte abgeschlossen – zumindest in der Schweiz. Dort sind nun alle rund 100 Fahrzeuge elektrisch unterwegs.

Weiterlesen auf electrive

BYD verlangt für Atto 2 in ersten EU-Ländern um 30.000 Euro: Die Chinesen haben in zwei europäischen Ländern den Konfigurator für das Modell freigeschaltet. In den Niederlanden und Frankreich ist er um die 30.000 Euro eingepreist. Für Deutschland gibt es die Preise erst in zwei Wochen zur geplanten Markteinführung hierzulande.

Weiterlesen auf electrive
Ad
Tools

Porsche Charging Service bietet Rabatt bei Aral Pulse: Porsche hat mit Aral Pulse einen weiteren Partner für seinen Porsche Charging Service gewinnen können. Aral bringt mehr als 3.000 Schnellladepunkte in das deutschlandweite Netzwerk ein – zu vergünstigten Konditionen.

Weiterlesen auf electrive

Polestar erweitert Lade-Angebot: Polestar hat 1.439 Ladepunkte zu seinem Angebot Polestar Charge in Deutschland hinzugefügt. Somit sind auch die Schnellladepunkte von Ionity, Allego, Fastned, TotalEnergies, Aral Pulse und Shell zu vergünstigten Konditionen zugänglich.

Weiterlesen auf electrive

Me Energy gibt neuen Investor bekannt: Das auf stromnetzunabhängige Schnellladestationen spezialisierte brandenburgische Unternehmen steht offenbar vor einem Neustart. Nachdem ME Energy 2024 einen Insolvenzantrag stellen musste, wurde das Unternehmen nun zu 100 Prozent vom indischen Investor Trinity Cleantech übernommen.

Weiterlesen auf electrive

Alperia senkt Ladepreise: In Südtirol sinken die Ladetarife der landeseigenen Alperia ab März deutlich. Parallel dazu hat die Provinzregierung ein neues Förderpaket für Elektromobilität vorgestellt – und den Ausbau auf 1.000 Ladepunkte bis Ende 2026 angekündigt.

Weiterlesen auf electrive

Finn sichert sich tausende E-Autos von Hyundai: Die Südkoreaner und die Auto-Abo-Plattform haben einen Rahmenvertrag über 5.000 Fahrzeuge für das Jahr 2025 geschlossen. 46 Prozent dieser Fahrzeuge sind reine E-Autos und 19 Prozent Plug-in-Hybride.

Weiterlesen auf electrive

H2 Mobility schließt 22 H2-Tankstellen: Bis Ende März sollen elf kleinere Wasserstoff-Tankstellen schließen, elf weitere Stationen sollen bis Ende Juni folgen. Der Betreiber wird sich in Zukunft vor allem auf die Versorgung von Nutzfahrzeugen konzentrieren. Für einige Standorte besteht aber noch eine Chance.

Weiterlesen auf electrive
Final

europcar interview aufmacher flotte 2025 1 Wie E-Autos im Fuhrpark flexibel getestet werden können – Sieben Fragen an Christopher Alting von Europcar: Elektroautos sind im Alltag angekommen und auch immer häufiger im Firmen-Fuhrpark anzufinden. In vielen Köpfen bleiben aber Fragen zur Reichweite, dem Laden und dem Restwert offen. Christopher Alting von Europcar kennt die Bedenken der Fuhrparkmanager – und rät dennoch, E-Autos in der eigenen Flotte flexibel zu testen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)