Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Eine Idee mag noch so gut sein – wenn sie sich in der Praxis nicht bewährt, sollte man als Unternehmen nicht daran festhalten. Genau das läuft derzeit bei der Geely-Marke Lynk & Co ab: Mit dem Hybrid-SUV 01 ist Lynk & Co zunächst gut in Europa gestartet, über das Auto-Abo und Partner wie Sixt sind auch zahlreiche Lynk & Co 01 in Unternehmensflotten gekommen. Doch gezündet hat der Abo-only-Vertrieb auf Dauer nicht. Mit den kommenden, rein elektrischen Modellen will der neue CEO in Europa einen klassischen Vertrieb mit Händlern und Importeuren aufbauen – parallel zum Direktvertrieb. Ob der Neustart gelingt, wird sich in den kommenden ein bis zwei Jahren zeigen. Die Message ist aber klar: Europa steht im Fokus!

Einen Neustart hat auch die SAIC-Marke Maxus vollzogen. Mit neuem Management und neuen Modellen bis hin zu einem E-Pickup will Maxus seinen Marktanteil bei den leichten Nutzfahrzeugen hierzulande schnell ausbauen. Wir haben Maxus beim Neustart rund um die IAA Transportation begleitet – und zeigen das Ergebnis in einer Video-Reportage. Außerdem hat Florian Treiß zwei aktuelle Studien zum Vertrieb von Elektroautos analysiert und zeigt, wo es im Autohaus und bei der Beratung derzeit noch hakt.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Sebastian Schaal, Leitender Redakteur electrive

Top

Maxus wagt Neustart auf dem deutschen Markt mit innovativen E-Fahrzeugen: Maxus, die Nutzfahrzeug-Marke des chinesischen Herstellers SAIC, startet auf dem deutschen Markt neu durch. Wir haben Maxus dabei begleitet und zeigen den IAA-Auftritt in dieser Reportage. Dabei stellen wir auch die neuen Modelle vom E-Transporter bis zum elektrischen Pick-up genauer vor. Film ab!

Anschauen auf electrive
News

Habecks Autogipfel endet ohne Beschlüsse: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am Montag mit Verbänden, Herstellern und Zulieferern über die Herausforderungen der Autobranche diskutiert. Im Zentrum steht klar die Antriebswende zur Elektromobilität. Im Anschluss stellte Habeck der Branche Unterstützung in Aussicht – wurde aber nicht konkret.

Weiterlesen auf electrive

Peugeot bringt große Batterie für e-3008 und e-5008: Bei den Präsentationen des beiden E-SUV hatte Peugeot bereits Long-Range-Varianten mit einer 97 kWh großen Batterie angekündigt, bestellbar waren bisher nur die Versionen mit kleinerer Batterie. Auf dem Pariser Autosalon im Oktober wird Peugeot die neue Long-Range-Batterie vorstellen.

Weiterlesen auf electrive

VW soll Auffrischung des MEB hinterfragen: Volkswagens Finanzchef Arno Antlitz hat offenbar vor, die Investitionen des Konzerns kräftig zu stutzen. So soll er etwa anpeilen, die geplante milliardenschwere Auffrischung des Elektro-Baukastens MEB zu kippen, mit der VW die alternden Modelle ID.3 und ID.4 frisch halten wollte.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Whitepaper Flottenprofis aufgepasst: 7 Schritte zu nachhaltiger Ladeinfrastruktur und reduzierten Betriebskosten! Holen Sie sich jetzt unser Whitepaper „Zukunft E-Mobilität in der Logistik“ und erhalten Sie praktisches Wissen für Ihre Flotte.

Jetzt klicken und profitieren!

Elektrischer Alfa Romeo Junior im Handel: Der rein elektrisch angetriebene Alfa Romeo Junior Elettrica steht ab sofort bei den deutschen Händlern. Die Preise beginnen bei 39.500 Euro. Die Topversion mit stärkerer Motorisierung soll gegen Ende des Jahres folgen.

Weiterlesen auf electrive

E-Crossover von Lynk & Co debütiert in Europa: In China sind erste Bilder zum Lynk & Co Z20 aufgetaucht. Das zweite E-Auto der Geely-Marke soll im Oktober in Europa präsentiert werden und dort Z02 heißen. Den Europa-Vertrieb will der neue CEO grundlegend umstellen.

Weiterlesen auf electrive

Fiat Professional zeigt E-Ducato mit Cargo Box: Die Transporter-Variante ist das erste Fahrzeug aus dem neuen werksseitigen Umbau- und Individualisierungsprogramm Fiat Professional CustomFit.

Weiterlesen auf electrive
Tools

Siemens stellt sein Ladeinfrastruktur-Geschäft auf eigene Beine: Siemens gliedert sein Geschäft mit Lade- und eMobility-Lösungen aus dem Gesamtkonzern aus. Konkret werden die Business Unit Siemens eMobility und der Anfang des Jahres übernommene Ladeinfrastruktur-Spezialist Heliox in einer eigenen rechtlichen Struktur zusammengeführt.

Weiterlesen auf electrive

Neue Ladepreise bei EWE Go: Der Oldenburger Ladeanbieter EWE Go führt zum 1. November 2024 ein neues Preismodell ein. Ab dann wird nur noch nach eigenen Ladesäulen und jenen von Roaming-Partnern unterschieden – und nicht mehr zwischen AC und DC.

Weiterlesen auf electrive

EnBW baut Schnellladeparks an den Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle: Die EnBW beginnt in Kooperation mit der Mitteldeutschen Flughafen AG noch in diesem Monat mit dem Bau neuer Schnellladeparks an den Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle. Beide Standorte sollen jedoch erst 2025 in Betrieb gehen.

Weiterlesen auf electrive
Stellenanzeige

Chargemaker sucht Technischen Projektmanager E-Mobilität Ladeinfrastruktur (m/w/d): Du begeisterst dich für E-Mobilität und hast Spaß an der Umsetzung von anspruchsvollen und zukunftsweisenden Ladeinfrastrukturprojekten? Dann bist du genau richtig bei uns – auf Kollegen wie dich warten wir!

Mehr erfahren

Österreich will Ladestellenverzeichnis verbessern: In Österreich sollen Elektroautofahrer zukünftig noch genauere Informationen zu Ladestationen im Netz finden. Deshalb werden die Ladestellenbetreiber dazu verpflichtet, mehr Daten zu melden.

Weiterlesen auf electrive

Flughafen Köln/Bonn bietet 60 neue AC-Ladepunkte: Die Stadtwerke Bonn haben am Flughafen Köln/Bonn ein Parkhaus mit 60 Ladepunkten à 22 kW ausgestattet. Zusätzliche Ladestationen in weiteren Parkhäusern des Airports sind bereits in Planung.

Weiterlesen auf electrive

GP Joule vermietet und verleast jetzt auch Ladegeräte: Das Angebot richtet sich an gewerbliche Nutzer, für die sich Kauf und Bau von fester Ladeinfrastruktur nicht lohnt. Die mobilen Ladelösungen können laut GP Joule etwa bei Messen und Events, für kurzzeitige Auftragsspitzen im Fuhrpark oder als Übergangslösung eingesetzt werden.

gp-joule.com
Final

Verkauf von Elektroautos in Deutschland mit Mängeln: Der Verkauf von Elektroautos in Deutschland hat noch viel Luft nach oben, wie zwei aktuelle Studien zeigen. Einerseits erfüllen die Websites der Hersteller oftmals nicht die Informationsbedürfnisse der Kaufinteressenten, andererseits könnte auch die Beratung bei stationären Autohändlern deutlich besser sein.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)