Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Spätestens mit der (geplant) verlorenen Vertrauensfrage von Kanzler Scholz gestern hat in Deutschland der Wahlkampf begonnen. Nach und nach legen die Parteien ihre Programme vor, mit denen sie im Februar beim Wahlvolk punkten wollen. Dabei wird – mal mehr, mal weniger konkret – auch die Elektromobilität ein Thema sein, wie das Papier der SPD zeigt. Wie ein „zeitlich befristeter Steuerabzugsbetrag“ für E-Autos umgesetzt werden soll, haben sich die Sozialdemokraten schon überlegt – bei den Änderungen der Dienstwagenbesteuerung von E-Autos gibt es aber noch keine näheren Infos. Wir bleiben im kommenden Jahr für Sie dran!

Eines zeichnet sich aber schon jetzt ab: Die SPD will vor allem Elektroautos aus deutscher Produktion fördern. Unser Testwagen in dieser Woche, der Kia EV6, wäre also raus – er kommt aus Südkorea zu uns. Dabei überzeugt der überarbeitete EV6 mit seiner noch größeren Batterie und weiter optimierten Ladeleistung durchaus, wie der Fahrbericht von Daniel Bönnighausen zeigt. Außerdem zeigen wir Ihnen einen Video-Vortrag von Axel Schäfer vom Bundesverband Betriebliche Mobilität, der bei unserer Online-Konferenz über den Aufbruch in die Ära elektrischer Transporter im Fuhrpark gesprochen hat.

Und da Sie gerade die letzte Ausgabe von electrive FLEET im Jahr 2024 lesen, wünschen wir Ihnen schon mal fröhliche Weihnachten und einen angenehmen Jahreswechsel. Wir lesen uns 2025 wieder – mit unseren Fahrberichten und allen Infos rund um E-Autos in der Flotte!

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Sebastian Schaal, Leitender Redakteur electrive

Top

kia ev6 facelift fahrbericht daniel boennighausen 2024 02 min Erste Ausfahrt im Kia EV6 – Reichweiten-Upgrade für den Langstreckenprofi: Die Südkoreaner haben ihrem Langstrecken-Stromer nicht nur optisch eine Frischzellenkur verpasst, auch technisch hat sich etwas getan. So kommt das Facelift des Kia EV6 nicht nur dank größerem Akku weiter, sondern bleibt auch ein Meister des Schnellladens. Wie dem Autobauer das gelungen ist und welche Änderungen zudem überzeugen, lesen Sie in unserem Fahrbericht.

Weiterlesen auf electrive
News

Ford E-Transit mit großem Akku ab 64.590 Euro bestellbar: Der E-Transporter ist in Deutschland ab sofort mit dem größeren 89-kWh-Akku verfügbar, der eine Reichweite von bis zu 402 Kilometern ermöglicht – und auch schneller laden kann. Die Preise für die reichweitenstärkere Versionen starten bei 64.590 Euro netto.

Weiterlesen auf electrive

Zeekr 7X in ersten Europa-Märkten im Verkauf: Der Stromer ist ab sofort in den Niederlanden, Schweden und Norwegen bestellbar. Damit sind auch die ersten Europa-Preise für das Mittelklasse-SUV bekannt, das sich durch seine enorm hohe Ladeleistung auszeichnet.

Weiterlesen auf electrive

VW Deutschland beendet Agenturvertrieb Anfang 2026: Was vergangene Woche noch angekündigt wurde, hat VW jetzt umgesetzt. In einem internen Schreiben an die deutschen Händler hat die Marke mitgeteilt, dass die Agenturverträge noch in 2024 gekündigt werden.

Weiterlesen auf electrive

Toyota Urban Cruiser kommt 2025 nach Europa: Der Autobauer erweitert sein E-Angebot. Die Japaner bringen mit dem neuen Modell ein vollelektrisches Kompakt-SUV in Europa auf den Markt. Das Design ist von einer Studie bekannt – jetzt gibt es aber auch Daten zur Technik.

Weiterlesen auf electrive

DS zeigt elektrisches Oberklassemodell N°8: Die Stellantis-Marke hat ihr neues Flaggschiff vorgestellt. Das SUV-Coupé soll in der Oberklasse angesiedelt sein und wird als erstes DS-Modell ausschließlich mit Elektroantrieb auf den Markt kommen.

Weiterlesen auf electrive

Erste Stromer von Hongqi auf dem Weg nach Europa: Die chinesische Automarke hat ihre ersten 600 Elektroautos nach Europa verschifft. Dabei handelt es sich um die Modelle EH7 und EHS7. Und die Auslieferungen in Europa sollen noch in diesem Jahr beginnen.

Weiterlesen auf electrive
Ad

AlphabetTop-Angebote für BMW i5 und MINI Modelle. Alphabet Rent bietet im Auto Abo Tarif attraktive Konditionen auf die neuen und sofort verfügbaren BMW i5, MINI Countryman und MINI Cooper Modelle. Jetzt profitieren – bereits ab 699,- EUR monatlich.

Jetzt Angebote entdecken
Tools

Avex und Avia eröffnen Ladeparks: Die Avex Mineralölhandelsgesellschaft hat gemeinsam mit Virta ihren ersten Schnellladepark in Euskirchen bei Köln in Betrieb genommen. Avia hat hingegen in Oldenburg den ersten Avia-Volt-Ladepark eröffnet. Bei uns finden Sie alle Details.

electrive.net (Avex), electrive.net (Avia)

NRW strebt 2.000 neue Ladepunkte auf Landes-Liegenschaften an: Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW plant eine Ladeinfrastruktur-Offensive: Auf rund 200 Liegenschaften sollen bis zu 2.000 Ladepunkte entstehen – etwa die Hälfte öffentlich zugänglich.

Weiterlesen auf electrive

E.ON will das Reservieren von Ladesäulen größer denken: Der Energieversoger hat 2023 eine Lösung namens ChargeQ für Firmenmitarbeiter getestet, die sich auf diese Weise per Smartphone in eine digitale Warteliste für einen Ladeplatz eintragen konnten. Das Ergebnis hat laut E.ON derart überzeugt, dass ChargeQ nun keine Einzellösung werden, sondern in einem größer angelegten Konsortialprojekt für öffentliches Laden aufgehen soll.

Weiterlesen auf electrive

ABB präsentiert 50-kW-Lader für Destination Charging: Mit dem C50 hat das Unternehmen eine schlanke DC-Ladelösung vorgestellt. Die neue Ladesäule bietet eine Leistung von 50 kW und soll sich für das Destination Charging eignen – also auch für den Firmenparkplatz.

Weiterlesen auf electrive

Tank & Rast gründet eigene Lade-Tochter „mblty“: Die Autobahn Tank & Rast Gruppe hat nun auch einen eigenen eMobility-Provider gegründet. Das neue Angebot soll zum Jahreswechsel starten – mit eigenen Ladepunkten und einem Roaming-Ladenetz.

Weiterlesen auf electrive
Final

schaefer live 2024 web min „Der Aufbruch in die Ära elektrischer Lkw und Transporter im Fuhrpark“ – Axel Schäfer vom BBM: „Dass das alles Geld kostet, ist klar. Die Frage ist aber, wie viel Geld müssen wir investieren, wenn wir warten.“ Das sagte Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität, bei unserer Fuhrpark-Konferenz. Nachhaltigkeit sei „das Gebot der Stunde“. Deshalb fordert er Firmen dazu auf, ihre Flotten zu elektrifizieren und bereits „jetzt das Machbare zu tun und darauf zu achten, das Nichtmachbare erreichen zu wollen“. Schäfers Vortrag von electrive LIVE gibt’s jetzt als Video!

Anschauen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)