Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Ford E-Transit mit großem Akku ab 64.590 Euro bestellbar: Der E-Transporter ist in Deutschland ab sofort mit dem größeren 89-kWh-Akku verfügbar, der eine Reichweite von bis zu 402 Kilometern ermöglicht – und auch schneller laden kann. Die Preise für die reichweitenstärkere Versionen starten bei 64.590 Euro netto. Weiterlesen auf electriveZeekr 7X in ersten Europa-Märkten im Verkauf: Der Stromer ist ab sofort in den Niederlanden, Schweden und Norwegen bestellbar. Damit sind auch die ersten Europa-Preise für das Mittelklasse-SUV bekannt, das sich durch seine enorm hohe Ladeleistung auszeichnet. Weiterlesen auf electriveVW Deutschland beendet Agenturvertrieb Anfang 2026: Was vergangene Woche noch angekündigt wurde, hat VW jetzt umgesetzt. In einem internen Schreiben an die deutschen Händler hat die Marke mitgeteilt, dass die Agenturverträge noch in 2024 gekündigt werden. Weiterlesen auf electriveToyota Urban Cruiser kommt 2025 nach Europa: Der Autobauer erweitert sein E-Angebot. Die Japaner bringen mit dem neuen Modell ein vollelektrisches Kompakt-SUV in Europa auf den Markt. Das Design ist von einer Studie bekannt – jetzt gibt es aber auch Daten zur Technik. Weiterlesen auf electriveDS zeigt elektrisches Oberklassemodell N°8: Die Stellantis-Marke hat ihr neues Flaggschiff vorgestellt. Das SUV-Coupé soll in der Oberklasse angesiedelt sein und wird als erstes DS-Modell ausschließlich mit Elektroantrieb auf den Markt kommen. Weiterlesen auf electriveErste Stromer von Hongqi auf dem Weg nach Europa: Die chinesische Automarke hat ihre ersten 600 Elektroautos nach Europa verschifft. Dabei handelt es sich um die Modelle EH7 und EHS7. Und die Auslieferungen in Europa sollen noch in diesem Jahr beginnen. Weiterlesen auf electrive
Avex und Avia eröffnen Ladeparks: Die Avex Mineralölhandelsgesellschaft hat gemeinsam mit Virta ihren ersten Schnellladepark in Euskirchen bei Köln in Betrieb genommen. Avia hat hingegen in Oldenburg den ersten Avia-Volt-Ladepark eröffnet. Bei uns finden Sie alle Details. NRW strebt 2.000 neue Ladepunkte auf Landes-Liegenschaften an: Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW plant eine Ladeinfrastruktur-Offensive: Auf rund 200 Liegenschaften sollen bis zu 2.000 Ladepunkte entstehen – etwa die Hälfte öffentlich zugänglich. Weiterlesen auf electriveE.ON will das Reservieren von Ladesäulen größer denken: Der Energieversoger hat 2023 eine Lösung namens ChargeQ für Firmenmitarbeiter getestet, die sich auf diese Weise per Smartphone in eine digitale Warteliste für einen Ladeplatz eintragen konnten. Das Ergebnis hat laut E.ON derart überzeugt, dass ChargeQ nun keine Einzellösung werden, sondern in einem größer angelegten Konsortialprojekt für öffentliches Laden aufgehen soll. Weiterlesen auf electriveABB präsentiert 50-kW-Lader für Destination Charging: Mit dem C50 hat das Unternehmen eine schlanke DC-Ladelösung vorgestellt. Die neue Ladesäule bietet eine Leistung von 50 kW und soll sich für das Destination Charging eignen – also auch für den Firmenparkplatz. Weiterlesen auf electriveTank & Rast gründet eigene Lade-Tochter „mblty“: Die Autobahn Tank & Rast Gruppe hat nun auch einen eigenen eMobility-Provider gegründet. Das neue Angebot soll zum Jahreswechsel starten – mit eigenen Ladepunkten und einem Roaming-Ladenetz. Weiterlesen auf electrive
|
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |