Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Erste VW e-Transporter gehen an Kunden: VW Nutzfahrzeuge hat mit den Auslieferungen begonnen. Der e-Transporter und e-Caravelle basieren auf der siebten Generation des VW-Transporters, die sich die Plattform mit Ford teilt – und kommen aus der Türkei. Weiterlesen auf electrivePeugeot verpasst e-3008 und e-5008 zweiten Elektromotor: Die beiden E-SUV der Franzosen erhalten in den kommenden Wochen je eine neue Allradversion, den Dual Motor mit 239 kW Leistung. Dabei handelt es sich um ein Novum: Peugeot bringt mit dem Duo die ersten Allradler auf der Stellantis-Plattform STLA Medium auf den Markt. Weiterlesen auf electriveMaxus eDeliver 7 mit Allrad verfügbar: Der mittelgroße E-Kastenwagen ist in Deutschland jetzt auch mit Allradantrieb bestellbar. Zu Preisen ab 51.990 Euro netto fährt der Transporter mit einem zweiten Elektromotor an der Hinterachse vor. Weiterlesen auf electrive
BMW verschiebt Einführung des Agenturmodells: Nach der Umstellung des Vertriebs von Mini auf das Agenturmodell sollte dieses Anfang 2026 bei der Kernmarke BMW eingeführt werden. Nun gibt es Verzögerungen. BMW hält aber anders als VW an der Umstellung fest. Weiterlesen auf electriveHyvia kämpft ums Überleben: Das Brennstoffzellen-Joint-Venture von Renault und Plug Power durchläuft in Frankreich ein Insolvenzverfahren. Renault-Chef Luca de Meo bezeichnet die Lage des Unternehmens als „schwierig“ – es sei kein Markt vorhanden. Weiterlesen auf electriveJacky Perrenot übernimmt 40 eDaily von Iveco: Der Nutzfahrzeughersteller liefert 40 eDaily an VIR by JP, eine Tochter der Jacky Perrenot Group. Sie sind für Zustelldienste bestimmt und sollen helfen, die Herausforderungen mit den Umweltzonen in Stadtzentren zu meistern. Weiterlesen auf electrive
GLS Mobility schließt Roaming-Partnerschaft mit Gireve: Der Anbieter von Bezahllösungen schließt sich mit der Roaming-Plattform zusammen, um die Reichweite seiner Cloud-Lösung für die Direktzahlung zu steigern. Das Versprechen: Ladepunktbetreiber sollen Direktzahlungen anbieten können, ohne jede einzelne Ladestation aus- oder nachrüsten zu müssen. Weiterlesen auf electrive50 Toom-Baumärkte mit Schnellladesäulen ausgestattet: Die Baumarktkette bietet inzwischen an 50 Standorten in Deutschland Schnellladesäulen an. Bei der Umsetzung setzt Toom auf Partner wie E.ON, EnBW und Allego. Ziel sei es, in diesem Jahr bundesweit weitere 30 Ladestationen an Toom-Baumärkten in Betrieb zu nehmen. Weiterlesen auf electriveAlpitronic stellt Megawatt-Ladesystem vor – auch für Flotten: Der Ladesäulen-Hersteller bringt dabei erstmals die Leistungsmodule nicht in der Ladesäule, sondern separat unter. Mit dem Megawatt-Ladesystem können bis zu acht Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden. An CCS-Ladepunkten sind nun bis zu 480 kW möglich. Weiterlesen auf electrive
Vector vereinfacht Integration von Ladesäulen verschiedener Hersteller: Betreiber von Ladeparks sollen dabei von der Lade- und Lastmanagementsoftware vCharM profitieren. Auch die sonst übliche zeitintensive Synchronisation der Anmeldedaten zwischen Ladesäulen und Backend soll laut Vector entfallen. Weiterlesen auf electriveShell stattet Fachmarktzentren mit Ladestationen aus: Der Immobilien-Manager Redevco kooperiert mit Shell Recharge, um zahlreiche Fachmarktzentren in Deutschland mit Schnellladesäulen auszustatten. Nun wurde der erste Standort am Brücken Center in Remscheid in Betrieb genommen. Weiterlesen auf electriveLandis+Gyr steigt aus Ladeinfrastruktur-Geschäft aus: Der Schweizer Anbieter von Energiemanagement-Lösungen hat für die EMEA-Region seinen Rückzug aus dem Geschäft mit Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge verkündet. Obwohl das Unternehmen vor nicht einmal einem Jahr in die Sparte investiert hat, wird jetzt der Stecker gezogen. Weiterlesen auf electrive
|
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |