Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Es zeigt sich einmal mehr: Deutschland ist Kombi-Land! Gestern Abend hat VW mit dem ID.7 Tourer seinen ersten Elektro-Kombi vorgestellt. Ein kleiner interner Indikator, wie hoch das Interesse ist, war unser täglicher Newsletter heute Morgen: So früh wird selten so viel auf einen Artikel geklickt wie bei diesem Auto. Der Kombi ist das fünfte MEB-Modell der Marke VW in Europa – und scheint einen Nerv zu treffen. Mit den technischen Daten und seinem Nutzwert steht der ID.7 Tourer ordentlich da, auch wenn der Kofferraum nicht ganz an den Dienstwagen-Klassiker Passat Variant heranreicht. Ob er die Bedürfnisse von Flotten erfüllt, können wir morgen Vormittag bei unserer Online-Konferenz electrive LIVE zum Thema "eMobility im Fuhrpark" besprechen. Sehen wir uns?

Bei der prognostizierten WLTP-Reichweite von bis zu 685 Kilometern steht der VW-Kombi ebenfalls ordentlich da, am HPC-Lader ist aber bei 200 kW Schluss. Wie sich das auf der Langstrecke oder im Außendienst-Alltag macht, werden erst spätere Tests zeigen. Hervorragend auf der Langstrecke, aber eben ohne Kombi-Ableger, ist unser Testwagen in dieser Woche: Wir waren mit dem Hyundai Ioniq 6 unterwegs und liefern unsere Eindrücke – was gut war, was besser geht und was schlichtweg genervt hat.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen,
Sebastian Schaal, Redaktion electrive

Top

Hyundai Ioniq 6 – Das eingelöste Versprechen: Mit über 600 Kilometern Norm-Reichweite und Ladezeiten von 18 Minuten ist der Ioniq 6 auf dem Papier ein sehr gutes Elektroauto für die Langstrecke. Aber überzeugt die E-Limousine dort wirklich oder gibt es in der Praxis noch Luft nach oben? Wir haben den Test gemacht!

Weiterlesen auf electrive
News

Neuer Name für XC40 Recharge C40 Recharge: Volvo Cars strafft und vereinheitlicht die Modellbezeichnungen seiner Elektroautos. Künftig sollen die BEV-Modelle unter dem neu eingeführten Kürzel EX für SUV oder EC für SUV-Coupés vertrieben werden. Das hat Folgen für zwei aktuelle Modelle der Schweden.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai legt Rabatt-Aktion für E-Autos auf: Die Südkoreaner gewähren bis zum 31. März 2024 für ihre E-Modelle eine „Umweltprämie“ von mindestens 7.000 Euro. Diese gibt es für Privat- und Gewerbekunden beim Abschluss eines Kauf- oder Leasingvertrags für einen neuen Kona Elektro, Ioniq 5 und Ioniq 6.

Weiterlesen auf electrive

Toyota bietet bZ4X im Spezial-Leasing für Pflege-Flotten: Der Autobauer hat ein exklusives Angebot für soziale und medizinische Dienste aufgelegt. Der rein elektrische Toyota bZ4X ist über den Mobilitätsservice Kinto ab sofort zu einer monatlichen Leasingrate ab 159 Euro netto erhältlich – ohne Anzahlung.

Weiterlesen auf electrive

Lancia startet mit dem Ypsilon ins Elektro-Zeitalter: Die Italiener haben den neuen Ypsilon vorgestellt, der als erstes Modell der Marke auch mit reinem E-Antrieb auf den Markt kommen wird. Der E-Kleinwagen erhält den bekannten E-Antrieb mit 115 kW Leistung in Verbindung mit dem 54-kWh-Akku.

Weiterlesen auf electrive

Maxus bringt E-SUV Euniq 6 nach Deutschland: Die SAIC-Marke hat ihr Modellangebot im Pkw-Segment weiter ausgebaut. Ab sofort ist der neue Maxus Euniq 6 als erstes SUV der Marke auf dem deutschen Markt ab rund 53.500 Euro erhältlich.

Weiterlesen auf electrive

Liefergrün hat wohl Insolvenz angemeldet: Das auf die Auslieferung mit Elektrofahrzeugen spezialisierte Logistikunternehmen ist offenbar insolvent. Laut einem Medienbericht ist dabei nicht nur die in Wien ansässige Österreich-Tochter betroffen, sondern auch das deutsche Mutterunternehmen mit Sitz in Berlin.

Weiterlesen auf electrive
Ad

electrive LIVE Smart Fleet – eMobility im Fuhrpark steigt morgen ab 10 Uhr: Die Flottenelektrifizierung ist in vielen Unternehmen in vollem Gange – trotz der aktuell gedämpften Stimmung. Doch wie schlägt sich das E-Auto unter den geänderten Rahmenbedingungen im Fuhrpark wirklich? Antworten liefern Experten der Branche. Kleiner Bonus: „Flotte! Der Branchentreff“ vergibt unter unseren Teilnehmenden 100 kostenlose Tickets für das Großevent in Köln.

Jetzt kostenlos anmelden
Tools

Charge Construct geht in neuer ace Group auf: Die neu gegründete ace Group will zu einem B2B-Schwergewicht für die Beratung, Planung und Realisierung von Photovoltaik-Anlagen, Schnellladeinfrastruktur und Stromspeichern werden. Aus Sicht der Schnelllader interessant: Die ace Group hat den Projektentwickler Charge Construct übernommen.

Weiterlesen auf electrive

The Mobility House öffnet Lösungen für Versorger: The Mobility House positioniert sich mit neuen Produkten und Dienstleistungen als Kooperationspartner für Energieversorger. Mit der Lösung „eyond Partner“ unterstützen die Münchner ab sofort etwa Energieunternehmen bei der Entwicklung neuer Ladetarife.

Weiterlesen auf electrive

Schweden startet Förderung für E-Transporter: Schwedens Regierung hat beschlossen, Flottenbetreiber künftig beim Umstieg auf E-Transporter zu unterstützen. Sie hat die schwedische Energieagentur Energimyndigheten beauftragt, eine  „Klimaprämie“ für „leichte Elektro-Lkw“ auszuzahlen.

Weiterlesen auf electrive

Siemens stattet Infinity Tower mit 200 Ladepunkten aus: Der Infinity Tower, eines der höchsten Wohngebäude in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, wurde von Siemens mit 200 VersiCharge-Wallboxen sowie einem intelligenten Lademanagementsystem ausgestattet.

Weiterlesen auf electrive

Berlin verlängert WELMO-Förderung bis Ende 2025: Das Berliner Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ (WELMO) wurde bis Ende 2025 verlängert. Mit der Fortsetzung hat die Senatsverwaltung aber einige Änderungen eingeführt: Bei E-Inklusionstaxis steigt die Fördersumme spürbar.

Weiterlesen auf electrive

DCS und MG Motor kooperieren in Österreich: Die deutschen Kunden der Automarke können bereits seit September 2023 den DCS-Ladeservice Charge Now nutzen. Jetzt ist dies auch für E-Mobilisten in Österreich möglich. Sie erhalten damit Zugang zu über 640.000 Ladepunkten in Europa.

Weiterlesen auf electrive
Final

Der Variant hat elektrische Konkurrenz: Mit dem Passat Variant hat VW nicht nur einen Dienstwagen-Klassiker im Angebot, der Mittelklasse-Kombi ist auch ein beliebtes Familienauto. Mit dem ID.7 Tourer haben die Wolfsburger jetzt ein internes Konkurrenzmodell vorgestellt – mit reinem Elektroantrieb. Wir haben alle Details zur Weltpremiere.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)