Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

In der vergangenen Woche hat sich die Ladeinfrastruktur-Branche auf der Power2Drive in München getroffen. Die Stimmung in den Messehallen war bei Weitem nicht mehr so wie in der Boom-Phase der Elektromobilität. Gerade aus Deutschland bekommen die Hersteller von Wallboxen und Ladesäulen die aktuelle Lage bei der Elektroauto-Nachfrage zu spüren – vor allem im Privatkundenmarkt. Gepaart mit den politischen Diskussionen um die Verbrenner-Zukunft war in München auch von einer „Saure-Gurken-Zeit“ die Rede. Aber: Im europäischen Ausland (mit Ausnahme von Italien) wächst die Elektromobilität weiter und es sind auch Ladelösungen „Made in Germany“ gefragt. Und auch in Deutschland selbst ändern die Firmen ihre Fuhrpark-Ziele nicht direkt wieder ab – sondern bauen weiter Infrastruktur auf, wie unser Trend-Report von der Messe zeigt. Flotten sind ein Anker!

Die „Saure-Gurken-Zeit“ bei Ford soll der neue Explorer beenden. Nachdem die Produktion des Fiesta bereits vor einem Jahr ausgelaufen war, ist der vollelektrische Explorer das einzige Modell aus dem Kölner Ford-Werk. Das E-SUV muss also nicht nur eine neue Dynamik in den Ford-Absatz in Europa bringen, sondern auch – zusammen mit einem kommenden, elektrischen Sport-Crossover – die Produktion am Rhein auslasten. Ob der Ford Explorer diese Erwartungen mit VW-Technik erfüllen kann, zeigt der erste Fahrbericht!

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Sebastian Schaal, Redaktion electrive

Top

Erste Ausfahrt im Ford Explorer – So fährt sich der MEB-Stromer aus Köln: Den Start haben sie ordentlich verstolpert. Dabei wollte Ford doch eigentlich Zeit sparen und hat sich deshalb für das erste elektrische Modell aus Europa auf eine Kooperation mit VW eingelassen. Die trägt jetzt – mit bald einem Jahr Verspätung – endlich Früchte, denn im Sommer geht der Explorer an den Start. Hat sich das Warten wenigstens gelohnt?

Weiterlesen auf electrive
News

BYD erweitert deutsches Vertriebsnetz: Hedin Electric Mobility hat im ersten Halbjahr 2024 neun weitere Standorte des chinesischen Herstellers in Betrieb genommen, darunter Autohäuser und zentrale Showrooms. Damit kommt BYD in Deutschland auf derzeit 27 Verkaufsstandorte – weitere Eröffnungen sollen folgen.

Weiterlesen auf electrive

Mercedes launcht Langversionen von eCitan und EQT:Mercedes-Benz erweitert sein Produktangebot im Segment der kleinen Vans sowohl für private als auch für gewerbliche Kunden. Die Elektromodelle eCitan Tourer und EQT sind ab sofort mit langem Radstand und damit wahlweise mit bis zu sieben Sitzen bestellbar.

Weiterlesen auf electrive

Citroën ë-C3 Aircross startet bei 26.490 Euro: Die Stellantis-Marke hat ihr neues Modell im Detail vorgestellt, nachdem im April erste Bilder des ë-C3 Aircross gezeigt wurden. Nun gibt es auch alle Infos zum Antrieb – und zur Sitz-Konfiguration und den Preisen der Elektro-Variante.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Siemens SIEMENS startet mit einer neuen Wissensreihe: Planungsforum für Elektromobilität! Das Format: Online und in Präsenz mit Informationen plus interessanten Netzwerkrunden. Der spannende Auftakt: Webinar „Grundlagen und Prämissen zur Systemauslegung in der Elektromobilität“ | 17. Juli 2024. Schwerpunkt: „Optimale Planung von Infrastrukturprojekten“.

www.siemens.com

Alfa Romeo Junior Veloce erhält mehr Leistung: Die Italiener haben die Leistungsangabe bei dem Topmodell ihrer ersten Elektro-Baureihe nach oben angepasst. Der Junior Veloce kommt nun auf eine Leistung von 207 kW und ein Drehmoment von 345 Newtonmetern.

Weiterlesen auf electrive

Cadillac bietet Lyriq in Deutschland nun auch im Leasing an: Gekauft werden kann das Modell hierzulande bereits seit vergangenem Monat ab 80.500 Euro. Nun bietet die GM-Marke den rein elektrischen Lyriq ab sofort auch im Leasing an.

Weiterlesen auf electrive

Jedes 5. Taxi in Hamburg fährt rein elektrisch: Im Rahmen des Projekts „Zukunftstaxi“ sind mittlerweile 669 Taxis in der Hansestadt rein elektrisch im Einsatz. Noch bis Ende Oktober kann für die Anschaffung von E-Fahrzeugen eine Förderung bei der Stadt beantragt werden.

Weiterlesen auf electrive
Tools

Smatrics präsentiert neues Direct Payment Terminal: Das Unternehmen hat im Rahmen der Messe Power2Drive das neue Smatrics Direct Payment Terminal vorgestellt. Der Produktlaunch im Schnellladenetz von Smatrics EnBW in Österreich ist bereits erfolgt.

Weiterlesen auf electrive

MG4 und MG5 als Taxi erhältlich / Umbau gratis: Der chinesische Autohersteller will bei Taxiunternehmen mit zwei unterschiedlichen Elektroautos punkten. Ab sofort sind sowohl der Kompaktwagen MG4 als auch der Kombi MG5 mit Taxipaket erhältlich.

Weiterlesen auf electrive

DKV Mobility nutzt DC-Hardware von Siemens: Gemeinsam bieten die Unternehmen in Deutschland IoT-fähige Hardware, Software und Dienstleistungen für den Aufbau schlüsselfertiger DC-Schnellladeinfrastruktur auf dem Firmengelände der Kunden an.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

MennekesRevolutionieren Sie Ihren Fuhrpark: Kosten senken, Effizienz steigern! Erfahre die Geheimnisse hinter einem erfolgreichen e-Mobility-Fuhrpark! Registriere dich jetzt für unser kostenloses Webinar und entdecke innovative Lösungen, um deine Kosten zu senken und die Effizienz deines Fuhrparks zu maximieren. Sei dabei und lass dich inspirieren! #Fuhrparkmanagement #Effizienz #KostenSenken

Hier geht’s zur Anmeldung.

Plugsurfing passt Staffel-Preismodell an: Der eMobility-Provider hat eine Änderung an seinem Preismodell angekündigt, die zum 21. Juni greift: An den „beliebtesten Ladeorten Deutschlands“ soll Laden günstiger werden – an anderen wird es dagegen sehr teuer.

Weiterlesen auf electrive

Maingau Energie nimmt Änderungen an seinen Ladetarifen vor: Und zwar zum 10. Juli. Während die Vorteilspreise bei AC-Ladevorgängen unverändert bleiben, ruft der Energieversorger bei Schnellladesäulen künftig gestaffelte Preise je nach Betreiber auf.

Weiterlesen auf electrive

LichtBlick eMobility baut Lader bei B2B-Kunden auf eigene Kosten: Das Unternehmen stellt sein neues Angebot „High Power Charging as a Service“ für Unternehmen vor. Das Unternehmen firmierte Anfang des Jahres noch unter Eneco eMobility, ehe das Deutschland-Geschäft von Eneco zum 1. April an den Ökostromanbieter Lichtblick übertragen wurde.

Weiterlesen auf electrive
Final

Trends & Stimmung in der Charging-Branche – die Reportage von der Power2Drive 2024: Jedes Jahr trifft sich die Ladeinfrastruktur-Branche auf der Power2Drive in München – so auch vergangene Woche. Die Stimmung und aktuelle Technik-Trends hat electrive-Chefredakteur Peter Schwierz in seiner Video-Reportage eingefangen. So viel vorab: Die Branche ist im Krisenmodus. Und klammert sich mangels Privatkunden jetzt vor allem ans Flottengeschäft.

Anschauen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)