Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Am Donnerstag beginnt in Peking die Auto China, inzwischen die vielleicht wichtigste Automesse der Welt –  auch electrive ist vor Ort dabei. Wenn Sie nichts verpassen wollen, schauen Sie gerne regelmäßig auf unserer Startseite vorbei! In dieser Ausgabe von electrive FLEET haben wir mit dem Smart Concept #5 bereits die erste Premiere aus Peking für Sie: Smart wird eher noch größer als wieder etwas kleiner, denn der #5 soll ein E-SUV der Mittelklasse werden – die Serienversion soll im Herbst debütieren. Noch direkt vor der Messe in Fernost hat Opel seine neueste Grandland-Generation enthüllt, womit jetzt alle Opel-Baureihen rein elektrisch angeboten werden. Bei den Rüsselsheimern gibt es ein Mittelklasse-SUV mit großer Batterie und solider 400-Volt-Technik. Der Smart #5 setzt hingegen auf 800 Volt und verspricht eine Ladezeit von unter 15 Minuten. An elektrischen SUV-Angeboten herrscht also künftig kein Mangel.

Aber nicht nur im SUV-Segment ist viel Bewegung, sondern auch bei den Elektro-Transportern. Ford frischt nicht nur die Batterie seines großen E-Transit auf, was mehr Reichweite und höhere Ladeleistungen bedeutet. Das Unternehmen hat bei einem Termin in seinem Werk für leichte Nutzfahrzeuge von Ford Otosan in der Türkei auch seine flexible Fertigungsstrategie vorgestellt. Von der profitiert bald auch ein Volkswagen-Ableger. Cora Werwitzke war vor Ort dabei und liefert Ihnen heute die Details!

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Sebastian Schaal, Redaktion electrive

Top

Ford spendiert E-Transit größere Batterie für 400 Kilometer Reichweite: Ford führt eine neue Variante des E-Transit ein, die dank größerer Batterie künftig auf bis zu 402 Kilometer kommt – und auch schneller laden kann. Die Bestellbücher sollen noch 2024 öffnen und erste Auslieferungen im Frühjahr 2025 folgen. Electrive hat sich dieser Tage selbst ein Bild von der Produktion des E-Transporters in der Türkei gemacht.

Weiterlesen auf electrive
News

Preis des Tesla Model 3 sinkt auf 40.990 Euro: In Deutschland wurde der Preis für beide Varianten des Modells um 2.000 Euro gesenkt. Beim Model Y gab es bislang keine Preisänderung. Bestimmte Varianten dieses Fahrzeugs bietet Tesla in Deutschland jedoch mit einer Null-Prozent-Finanzierung an.

Weiterlesen auf electrive

Alfa Romeo Junior Elettrica startet bei 39.500 Euro: Der italienische Autobauer hat in Deutschland die Bestellungen für den auch als Elektroauto angebotenen Junior geöffnet. Zum Marktstart ist das kompakte SUV in der Einführungsedition Speciale für 41.500 Euro verfügbar, günstigere Versionen sollen im Sommer folgen.

Weiterlesen auf electrive

Citroën bringt neuen C3 Aircross mit Elektroantrieb: Die Franzosen haben die ersten Bilder der neuen Generation des C3 Aircross veröffentlicht. Nicht nur beim Design ähnelt die bis zu siebensitzige Neuauflage des C3 Aircross dem kleinen e-C3 – sondern auch beim Antrieb.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Das neue Auto Abo von Alphabet ab 6 Monaten. Damit Ihr Fuhrpark einsatzbereit ist, brauchen Sie für jede Situation die passende Lösung. Mit dem Auto Abo sichern Sie die Mobilität Ihres Fuhrparks: mit flexiblen Laufzeiten ab 6 und bis zu 24 Monaten, einem umfangreichen Serviceportfolio und BMW, MINI und Multimake-Fahrzeugen.

Jetzt informieren

VinFast setzt auf Service- und Werkstattnetz von Mobivia: VinFast ebnet für seine künftigen Elektroauto-Kunden in Deutschland und Frankreich den Zugang zu 1.200 Servicezentren von Mobivia. Dadurch will der vietnamesische E-Auto-Hersteller die Verfügbarkeit von Werkstatt- und Zubehördienstleistungen in beiden Ländern gewährleisten – und so Vertrauen gewinnen.

Weiterlesen auf electrive

Ari Motors kündigt E-Kleinstwagen für Pflegedienste an: Dabei handelt es sich um eine Variante des L7e-Fahrzeugs des sächsischen Unternehmens. Der Ari Soleno wird ab dem 2. Mai in drei Varianten zu Preisen ab 14.990 Euro netto angeboten.

Weiterlesen auf electrive

Smart expandiert in die Mittelklasse: Smart wird auf der Auto China in Peking mit dem Concept #5 einen Ausblick auf ein elektrisches Mittelklasse-SUV vorstellen. Die Marke selbst spricht vom „bisher geräumigsten und vielseitigsten Fahrzeug von Smart“ – noch in diesem Jahr soll die Serienversion ihre Premiere feiern.

Weiterlesen auf electrive
Tools

Grundgebühr für Fremdmarken an Superchargern gesenkt: Tesla hat die Preisstruktur für sein Schnellladenetzwerk in Europa geändert. Die Mitgliedsgebühr, mit der E-Autos anderer Marken vergünstigt am Supercharger geladen werden können, sinkt von bisher 12,99 auf 9,99 Euro monatlich. Doch auch die kWh-Preise haben sich hierzulande nach unten geändert.

Weiterlesen auf electrive

BaWü meldet 8.000 geförderte Ladepunkte: Baden-Württemberg zieht eine Zwischenbilanz zu dem 2023 neu aufgelegten Ladeinfrastruktur-Förderprogramm Charge@BW. Demnach hat das Land bislang die vorbereitende Elektroinstallation für rund 7.000 Ladeplätze an Wohnhäusern und zirka 1.000 öffentliche Ladepunkte bezuschusst.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Unkompliziertes Laden und Abrechnen zu Hause. Wir komplettieren unser 360°-Angebot für Flottenkunden und ermöglichen Ihren Mitarbeitenden das Laden ihres Dienstwagens zu Hause. Um die automatisierte und verursachergerechte Abrechnung kümmern wir uns bei GP JOULE CONNECT— und halten damit den Prozessaufwand für Sie niedrig.

www.connect-gp-joule.de

Tritium meldet Insolvenz an und sucht Käufer: Der australische Ladesäulen-Hersteller ist insolvent. Selbst beauftragte Administratoren und von Gläubigern ernannte Insolvenzverwalter haben die Kontrolle übernommen und die Suche nach Geldgebern/Käufern aufgenommen.

Weiterlesen auf electrive

EnBW eröffnet erste Schnelllader an HIH-Immobilie: Das Energieunternehmen und der Immobilien- und Investment-Experte haben den ersten gemeinsamen Schnellladestandort ihrer im vergangenen Jahr geschlossenen Partnerschaft eröffnet – an einem Einkaufszentrum in Ronnenberg.

Weiterlesen auf electrive

Wirelane bietet öffentliche AC-Ladesäulen in Düsseldorf an: Insgesamt 19 Ladesäulen auf öffentlichem Grund hat der Ladeinfrastruktur-Anbieter in den vergangenen Wochen im Düsseldorfer Stadtgebiet in Betrieb genommen. Damit bekommen die Stadtwerke, der bisher einzige Anbieter für öffentliche Ladeinfrastruktur in Düsseldorf, mehr Konkurrenz.

Weiterlesen auf electrive
Final

Weltpremiere des Grandland – Opel macht das E-Angebot komplett: Opel hat die neue Generation seines SUV-Modells Grandland vorgestellt, die erstmals auch rein elektrisch angeboten wird. Das Fahrzeug basiert als erster Opel auf der Konzernplattform STLA Medium. Und mit dem Grandland ist nun jedes Opel-Modell auch als Elektro-Version erhältlich.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)